Ich bin noch immer sehr verwundert, dass sich eigentlich keiner Sorgen wegen unserem Goalie-Duo macht. Während fast alle anderen Fans eher bedenklich über eine Österreichische Lösung im Tor diskutiert haben, scheint das bei uns überhaupt kein Thema zu sein. Versteht mich nicht falsch, ich traue Kickert und Herzog durchaus viel zu, aber wenn Schlacher bspw. oder einer der neuen Legios wieder so schlechte Pässe spielt wie letzte Saison, könnten wir da leider auch arge Probleme bekommen.

Transfergeflüster EC VSV 2017/18
-
-
mit dem Hintergrund (siehe Post 5017) und den beteiligten Spielern würde ich von dem Adjektiv "dämlich" Abstand gewinnen dany_
Red Army - empfehlenswerter Film in diesem Zusammenhang.
@weiss007
ich verstehe deine Bedenken. es ist durchaus eine riskante, oder besser gesagt mutige, Lösung. Beide waren noch nie einser Goalie, beide müssen sich erst auf ihre ganz eigene Art beweisen. Wenn nur einer der Beiden nächstes Jahr gut funktioniert wär ich schon zufrieden, wenn beiden sich pushen und zu Höchstleistungen anspornen um so besser. Wir werden sehen.
Beunruhigt bin ich aber sicher nicht. Der Kader ist noch nicht fertig, keiner weiß wie offensiv/defensiv wir spielen werden und dementsprechend kann man noch garnicht sagen wie gut oder schlecht das Zusammenspiel zwischen Vorderleuten und Goalies sein wird.
...und wenn die Defensivleistung so ist wie letztes Saison, dann bringt uns ein Legiogoalie auch nix
Ich freu mich aber sehr, dass wir eine rein österreichisches Lösung haben! Nur weils in Nebelfurt nicht funktioniert hat, heißt das nicht, dass es bei uns auch nicht funktionieren wird. Im Gegensatz zu Swette/Weinhandl schätze ich unsre zwei Herren deutlich hungriger ein - ist aber nur ein Baugefühl.
We will see...
-
@weiss007
Ich für meinen Teil mach mir dazu schon Gedanken, wollte aber nicht unter Suderantenverdacht geraten
Zumal der Kader ja noch nicht komplett ist.
Aber ziemlich offensiv ist unsere Verteidigung ja schon ausgerichtet, das könnte spannend werden.
-
Ich bin noch immer sehr verwundert, dass sich eigentlich keiner Sorgen wegen unserem Goalie-Duo macht. Während fast alle anderen Fans eher bedenklich über eine Österreichische Lösung im Tor diskutiert haben, scheint das bei uns überhaupt kein Thema zu sein. Versteht mich nicht falsch, ich traue Kickert und Herzog durchaus viel zu, aber wenn Schlacher bspw. oder einer der neuen Legios wieder so schlechte Pässe spielt wie letzte Saison, könnten wir da leider auch arge Probleme bekommen.
Da hast Du schon recht. Es haben sich ja die meisten hier mehr Österreicher gewünscht und das haben wir jetzt auch bekommen. Obs gut ist, wird sich noch zeigen, jedenfalls verzeiht man den Österreichern mehr als den Legios. Wie Du schreibst, wenn wir wieder einen Wehrs haben, dann haben wir ein Problem.
Ich habe befürchtet, dass man mit Swette - Herzog beginnt.
Damit ist Kickert - Herzog für mich besser als ich erwartet habe.Sollte das Goalie-Duo bis Dezember nicht in Fahrt kommen kann ich mir schon vorstellen, dass man noch einen Legio dazuholt, Punkte haben wir dann ja noch.
-
mit dem Hintergrund (siehe Post 5017) und den beteiligten Spielern würde ich von dem Adjektiv "dämlich" Abstand gewinnen
stimmt mit den beteiligten spielern von damals sicherlich keine spur von dämlichkeit.
finde allerdings, in unserer liga, die bezeichnung etwas unglücklich gewählt - wobei ich wohl einer der wenigen bin der sich über sowas gedanken macht ... - hach ja das sommerloch
-
fällt extrem unter OT & Sommerloch ja
Atomblock hat sich bei meinem Russland-Fan-lastigen Freundeskreis einfach in meinem Sprachgebraucht eingebürgert...
-
Ich bin noch immer sehr verwundert, dass sich eigentlich keiner Sorgen wegen unserem Goalie-Duo macht. Während fast alle anderen Fans eher bedenklich über eine Österreichische Lösung im Tor diskutiert haben, scheint das bei uns überhaupt kein Thema zu sein. Versteht mich nicht falsch, ich traue Kickert und Herzog durchaus viel zu, aber wenn Schlacher bspw. oder einer der neuen Legios wieder so schlechte Pässe spielt wie letzte Saison, könnten wir da leider auch arge Probleme bekommen.
Das kannst aber mit einem TK-Goalie auch haben
beide haben für mich das Potential, als gleichwertiges Duo eine EBEL Saison bestreiten zu können. wenn man die Beiden dosiert einsetzt und und mit einem guten Tormanntrainer , den ja der VSV besitzt, gezielt arbeitet, wird vor allem bei Kickert ein development stattfinden. bei Herzog sehe ich die Situation ein wenig anderswertig gelagert , aber auch hier gibt es noch Luft nach oben
das wichtigste wird sein, den Burschen zu vertrauen. und hier ist nicht nur das Management gefordert, welches ja auf Grund des eingeschlagenen Weges mehr oder weniger eh verpflichtet ist, diese Entscheidung mitzutragen. darüber hinaus müssen aber vor allem die Fans und die Medien lernen, damit umzugehen. es werden Tore passieren, die eventuell ein Topgoalie nicht erhalten hätte, aber es gibt KEINE 100 % Garantie für fehlerlose Goalies. Nur kann vor allem Kickert nur dann wachsen, wenn er spürt, dass man ihm vertraut. und bei richtigem gezielten Monitoring , traue ich ihm eine große Karriere für einen österreichischen Goalie zu.
Natürlich kann jetzt einer sagen, was ist, wenn sich einer der beiden länger verletzt. dann wird man gleich handeln müssen, wie wenn es einen TK passieren würde. dies ändert aus meiner Sicht nichts daran, ob es ein junger einheimischer Goalie ist oder eben ein TK
Die letzten Jahre in den verschiedensten Ligen bringen unzählige Beispiele, dass solche Experimente ( ich nenne es immer lieber Vertrauensbeweise) sehr wohl gut gehen können. und bei genauerer Betrachtung sieht man auch, dass je mehr Vertrauen man dem jungen Burschen entgegenbringt, umso mehr ist eine Steigerung mitzuverfolgen. weil er nicht bei jeder AKtion denken muss , was passiert wenn ich jetzt daneben greife oder ein falsches Positioning bringe . die wahre Leistung kann er nur abrufen, wenn er den Kopf frei hat, sein Spiel bringen zu können
gebt diesen Vertrauensbeweis diesen beiden Burschen, denn sowohl Management als auch Kerschbaumer werden sich dabei etwas gedacht haben
-
Atomblock hat sich bei meinem Russland-Fan-lastigen Freundeskreis einfach in meinem Sprachgebraucht eingebürgert...
so wie es auch die KLM linie gab
ein kleiner Ausug darüber hier
http://www.russianrocket.de/History/hauptteil_history.html
gibt unzählige Literatur darüber und vor allem gab es nicht wenige Stimmen, die meinten , das beste Eishockey , welches je von einem 5er Block auf das Eis gezaubert wurde
und zum Abschluss des OT sein nur erwähnt, dass als der eigentliche Vater dieses Atomblockes und der genialen spielerischen Entwicklung der Sbornaja zwar immer wieder Viktor Tichonov genannt wurde, das mag zwar nac hausse nhin stimmen, nur die Fäden für sämtliche taktischen Raffinesen gingen zu 95% vom Auge aus wir er immer liebevoll genannt wurde
sorry für OT ist auch schon beendet
-
starting six ... ach, Du machst es einem nicht gerade leicht Dich zu mögen
Einen Post vorher schreibst Du noch einen echt wunderbaren Beitrag, der uns Villachern Mut macht und unseren “Vertrauensbeweis“ in die österr. Tormannlösung rasant steigen lässt … um dann, nur ein Posting später, uns zwar an Deinen Fachwissen teilhaben lässt aber gleich wieder mit fragenden Kopf zurück lässt, wer denn “das Auge“ ist.
Anm. Falls die Lösung im Link verborgen ist … ich klicke nicht alle Links im Forum an.
-
ich glaub er meint Herrn Tarassov
Tichonovs Erfolge waren außergewöhnlich, nur war bei den Spielern ob seiner Methoden (Klischee hafte Ostblockmethoden) verhasst. Ich glaub es war Fetisov der sinngemäß meinte wir hätten ohne ihn auch gewonnen, er aber nicht ohne uns...
-
aja danke!
also von einem block der wirklich schaden anrichten konnte.
also ca. wie latendresse-mcgrath-hunter im vorjahr
-
Die haben wirklich genug Schaden angerichtet!
-
Holst und Peintner stehen heuer von Anfang an unter Beobachtung (GM, medien, fans)
.... und von gino44 !!!!!!!
aber wenn Schlacher bspw. oder einer der neuen Legios wieder so schlechte Pässe spielt wie letzte Saison, könnten wir da leider auch arge Probleme bekommen.
Das ist egal, wer zwischen den Pfosten steht. Bei einem abgefangenen Pass schaut JEDER Goalie alt aus !!
-
- Offizieller Beitrag
gibt unzählige Literatur darüber und vor allem gab es nicht wenige Stimmen, die meinten , das beste Eishockey , welches je von einem 5er Block auf das Eis gezaubert wurde
Es gibt auch Stimmen, die was anderes meinen?
MMn gibts da nicht einmal was zu diskutieren. Die Stärke der einstigen Sbornaja ist bis dato und wird mMn auch bis in alle Ewigkeit unerreicht bleiben, weil auf so einem Level nirgends mehr trainiert wird, was einerseits schade ist, weil wir nie wieder so ein schönes Hockey sehen werden, andererseits aber auch gut ist, weil die Trainingsbedingungen bei der Armeemannschaft wohl mit einem Strafgefangenenlager vergleichbar waren und solche Bedingungen einfach unmenschlich sind.
-
Kreuter in Lustenau, sehr schade, hätte ihm noch eine Chance gegeben.
-
De passt schon, auf lange Sicht gesehen wird es für ihn nur die Alps! Dort kann er zumindest fix spielen
-
De passt schon, auf lange Sicht gesehen wird es für ihn nur die Alps! Dort kann er zumindest fix spielen
Das hat man bei Bacher am Anfang auch immer wieder gehört....
Kreuter hatte nie eine echte Chance unnd wenn sich Siutz in Dornbirn in der EBEL hält, trau ich das Kreuter locker zu....
-
Kreuter hat das Manko mit der Größe! Für mich hat er eben kein Ebel Format, da er auch den Körper nie einsetzt und bei eins gegen eins zu schwach ist!
Mir ist klar, dass man darüber diskutieren kann.
-
Kreuter weg...will man echt mit nur 6 EBEL Verteidigern in die Saison gehen?
Oder gibt's da hoffnungsvollen Nachwuchs mit Potential?
-
selbe frage stell ich mir auch...welchen besseren aus der u20 haben wir?
-
Wenn dann wohl nur Karitnig und Winkler, oder? Vielleicht will man sie vermehrt einbauen.... hätte eigentlich schon vermutet, dass man mit Kreuter als 7ten in die Saison geht...
-
Trau beiden schon den Sprung zu, aber das sie besser als Kreuter sind wage ich zu bezweifeln, vorallem körperlich seh ich da kaum einen Unterschied...
Naja was solls dem Herrn Kreuter wünsche ich dennoch alles gute, echt schade das man Mühlstein (oder Hunter) immer vorgezogen hat wenn man hinten dünn besetzt war.
-
Kreuter hatte nie eine echte Chance unnd wenn sich Siutz in Dornbirn in der EBEL hält, trau ich das Kreuter locker zu....
Sollte nicht irgend ein Wunder passieren "spielt" (bzw. eher sitzt) Siutz halt auch nur noch heuer in der EBEL.
Kreuter wäre kein Topspieler geworden, ein braver EBEL-Spieler wäre sich aber schon ausgegangen wenn unser Herr Coach Eier gehabt hätte. Weniger Talent als z.b. ein Duller hat er nämlich sicher nicht, nur wennst nur selten ran darfst und nach jedem Fehler gleich mal wieder gebencht wirst und wieder zusehen darfst wie ein Wehrs eislaufen lernen darf entwickelst dich halt auch nicht weiter. -
Kreuter darf sich mal kräftig beim Herrn Holst bedanken - Nachwuchsförderung sieht anders aus. Glaube auch, dass er das Potential für einen soliden EBEL - Verteidiger hat, aber wennst nicht auf die Platte darfst, bleibst in der Entwicklung stehen.
Die Körpergröße spielt da keine Rolle, Labrecque und Jennes sind der lebende Beweis dafür, dass es bei gutem Willen auch geht, wenn man sogar noch einige Zentimeter kleiner ist.
-
Das sehe ich ein bisschen anders. In der Saison 2015/16 hatte er genügend Eiszeit. Nur leider ist er mitunter aufgetreten wie ein Reh im Scheinwerferlicht. Das war dann halt wohl nicht gut genug und dafür kann man Holst nicht auch noch verantwortlich machen.
-