1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • Allgemeines
  • kac glen
  • 9. Januar 2017 um 11:44
  • mike211
    Gast
    • 25. April 2017 um 23:09
    • #451

    Man könnte es auch anders lösen. zB durch eine schrittweise Reduzierung der Punkteregel um dem Nachwuchs wenigstens ein bisschen zu helfen. zB im ersten Jahr runter auf 55, dann auf 50.

    Wenn man will geht alles. Problem: Man will halt nicht.

    ps. Weiß jemand was mit dem geplanten Österreichertopf passiert ist? Zuerst wurde es ja um 1 Jahr verschoben nun hört man gar nix mehr.

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. April 2017 um 23:18
    • #452

    *husthust* Danke Koch, Danke Welser, Danke Latusa, Danke Lakos, Danke Trattnig, Danke Setzinger, Danke Rotter, Danke Nödl und natürlich Danke an alle anderen die nimma im Team spielen. Den wie wir gerade gelernt haben: Wer net im Nationalteam spielt, darf auch nicht in der EBEL spielen.

    Ich fordere somit ein Nationalteamzurücktreterbegrenzung von maximal einen pro Team.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. April 2017 um 23:41
    • Offizieller Beitrag
    • #453

    hm vielleicht suchst du da das Problem am falschem Ende sicsche. siehe Interview vom Rotter und was die spieler so an "Prämien" und "Privilegien" geniessen. Aber mit Bader und der Änderungen im ÖEHV Vorstand sollte es ja vielleicht ein Umdenken geben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 25. April 2017 um 23:43
    • #454

    Du willst jetzt nicht wirklich das ich da auch noch /s hinten dran schreib oder? :p

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. April 2017 um 23:52
    • Offizieller Beitrag
    • #455

    ist schon spät ich check nicht was du damit meinst ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kabidjan14
    EBEL
    • 26. April 2017 um 05:00
    • #456

    Evidently Raffl, Viveiros and Ulmer each were injured during or prior to last game. Any word on how serious those injuries may be?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 26. April 2017 um 05:54
    • #457
    Zitat von Scott#13

    Schon sehr bescheiden, das Niveau des Spiels und ziemlich zäh zum Anschauen.
    .....

    Und genauso ist es mit der Live-Übertragung incl. Kommentator Berger. Einzig Znene ist da beim ORF ein kleiner Lichtblick...

  • mibal
    Moderator
    • 26. April 2017 um 06:50
    • #458

    jetzt könnten wir schon die Wortspenden zu dem WM Spielen der letzten jahre recykeln. ... keine Angst ich mache es nicht
    Nur eine Rechenaufgabe:
    Wenn ab sofort alle Klubs nur mehr in Nachwuchsfürderung machen (ab 3-4) wie lange dauert es bis das Nationalteam davon profitieren kann?
    einen noch:
    Wieviele spielen noch in der U18 von den 20 die Angefangen haben? Wo sind die Eisflächen dafür? .....

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. April 2017 um 06:53
    • #459

    8) ....und jährlich grüßt das Murmeltier.

    Genau diese Diskussion läuft hier JEDES Jahr, während wir WM spielen. Und sie läuft auch jedes Jahr gleich ab. ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 26. April 2017 um 07:08
    • #460

    Einmal angenommen, diese Mannschaft schafft den Aufstieg . Wer wird dann nächstes Jahr bei der A-WM spielen? Spielen dann wieder die "Stars" denen dieses 1A Turnier zu minder war und sie leider aus "gesundheitlichen oder sonstigen" Gründen absagen mussten. Oder spielt die Mannschaft die den Aufstieg geschafft hat (mit ein paar kleinen Veränderungen). Auf der einen Seite ist es so
    , dass die jetzige in der A absolut nichts zu suchen hat, auf der anderen rackern sie sich trotz ihrer Limitiertheit für einen Wiederaufstig ab um dann nächstes Jahr zuzuschauen.
    Ich würde mich dann auch verarscht fühlen wenn ich dann von einem Anderen ersetzt werde, der es heuer nicht notwendig gefunden hat dem Team zu helfen.
    Wahrscheinlich ist es besser wenn wir den Aufstieg nicht schaffen und die besten Spieler Österreichs vielleicht doch noch einmal motivieren können, auch bei einer 1A WM anzutreten.

    Nur so meine Gedanken dazu....

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 26. April 2017 um 07:16
    • #461
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das ist das übliche Hauptargument, dass nicht sticht.
    Eine Regelung kann, wie in den anderen Ligen auch nur auf Grund eines allgemeinen Agreement ALLER Beteiligten durchgeführt werden.

    Wie jetzt ja auch.

    Wenn es einer Mannschaft einfällt, mit 20 Legios anzutreten, wäre das laut EU auch heute schon möglich.

    Solange alle 12 sich aber auf die 60 Punkteregel einigen, bleibt es auch dabei

    Is das so? Ich bin ja kein Jurist, aber nur weil sich Leute einigen, heißt das nicht, dass es rechtlich in Ordnung ist.
    Auch eine Punkteregel ist diskriminierend - ich könnte mir gut vorstellen, dass man das Einklagen könnte. Genauso wie eine Legio-Beschränkung. Was gehen würde, wäre eine Beschränkung von Spielern aus Drittländern (außerhalb der EU).

    Aber egal... ich kenn mich da wirklich nicht aus und spekuliere hier nur.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 26. April 2017 um 07:38
    • #462

    Das Wesen eines freiwilligen Gentlemen Agreement (nichts anderes ist die Punkteregelung) ist, dass, wenn sich alle Vereine daran halten, es keinen vernünftigen Ansatz eines Spielers für eine Klage dagegen gibt. Klagen könnte nur ein Spieler auf entgangene Anstellung aufgrund des Punktesystems oder einer Importregelung. Dies halte ich bei einigermaßen intelligenter Vertragsgestaltung der Vereine für nahezu unmöglich. Versuche, dies auszuhebeln (Fall Harand) hat es ja schon gegeben, sind aber fehlgeschlagen.

    Aushebeln können nur die Vereine das GA. Das ist sehr einfach. Sie brauchen sich nur nicht daran halten. Die einzige wirksame Sanktionierung wäre ein Ausschluss dieses Vereines in der darauf folgenden Saison ohne Angabe von Gründen. Dies ist meines Wissens laut der EBEL Statuten (oder wie auch immer das sonst heißt) möglich. Strafverifizierungen oder Punkteabzüge in der noch laufenden Saison wären juristisch eine spannende Thematik, ob diese halten, oder die Liga bzw. die Mitteilnehmer nicht zu Schadenersatz verpflichten, wenn man letzteren als Geschädigter glaubhaft machen kann.

  • Astaroth
    Gast
    • 26. April 2017 um 08:01
    • #463
    Zitat von donald

    Das Wesen eines freiwilligen Gentlemen Agreement (nichts anderes ist die Punkteregelung) ist, dass, wenn sich alle Vereine daran halten, es keinen vernünftigen Ansatz eines Spielers für eine Klage dagegen gibt. Klagen könnte nur ein Spieler auf entgangene Anstellung aufgrund des Punktesystems oder einer Importregelung. Dies halte ich bei einigermaßen intelligenter Vertragsgestaltung der Vereine für nahezu unmöglich. Versuche, dies auszuhebeln (Fall Harand) hat es ja schon gegeben, sind aber fehlgeschlagen.

    Aushebeln können nur die Vereine das GA. Das ist sehr einfach. Sie brauchen sich nur nicht daran halten. Die einzige wirksame Sanktionierung wäre ein Ausschluss dieses Vereines in der darauf folgenden Saison ohne Angabe von Gründen. Dies ist meines Wissens laut der EBEL Statuten (oder wie auch immer das sonst heißt) möglich. Strafverifizierungen oder Punkteabzüge in der noch laufenden Saison wären juristisch eine spannende Thematik, ob diese halten, oder die Liga bzw. die Mitteilnehmer nicht zu Schadenersatz verpflichten, wenn man letzteren als Geschädigter glaubhaft machen kann.

    Wenn ich mich nicht irre, dann fällt Harand nicht in die Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU da es sich um einen österreichischen Arbeitnehmer und einen österreichischen Arbeitgeber handelt --> es kommt nur nationales Recht zur Anwendung. Des weiteren können nicht nur Arbeitnehmer (in unserem Fall Spieler aus dem EU-Ausland) klagen, sondern auch die Arbeitgeber (Vereine) gegen die Benachteiligung klagen. Das macht allerdings - wenn alle Vereine für das Gentleman-Agreement sind - keinen Sinn.

  • silent
    KHL
    • 26. April 2017 um 08:01
    • #464
    Zitat von donald

    Dies halte ich bei einigermaßen intelligenter Vertragsgestaltung der Vereine für nahezu unmöglich.

    glaubst du. wenn jetzt ein spieler aus dem eu ausland kommt und klagt er kann seinen beruf nicht ausüben wegen der punkteregel möcht ich schon sehen was entschieden wird. und als profispieler ist es nun mal sein beruf.

    das ganze system mit den punkten funktioniert jetzt. limitieren kannst ja auch nur nicht eu ausländer........da kannst sagen es dürfen nur 3 von ihnen spielen. nur dann fürchte ich geht das punktesystem den bach runter und vereine die keine gscheiten jugendspieler haben holen sich halt eu ausländer.........und dagegen kannst du rechtlich nichts machen.

    und ich sehe auch gerade nicht die unmengen an guten jungen spielern die es brauchen würde um nur annähernd auf einem niveau zu spielen das zumindest für eine b-wm reicht............wo sind sie den bei den vereinen die ach so guten jungen?? wir ahben sie einfach nicht..........kann an der ausbildung liegen oder einfach daran das wir zu wenig junge spieler haben die wirklich mit talent ausgestattet sind.

    der große teil den jungen spieler die heute in ein ebel team kommen spielen in der 4.linie und wenn man mal ehrlich ist...für viel mehr reicht es bei vielen auch nicht. ich würd mir auch wünschen wir hätten viel mehr gute junge spieler...nur wir haben sie nicht.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 26. April 2017 um 08:18
    • #465

    Musste so dem ORF wirklich mal gesagt werden.

    Der Kommentar wurde bei facebook an die Pinnwand von ORF Sport gepostet.

    Zitat von Georg Veit


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    zum wiederholten Male frage ich mich, wieso diese beiden Herren, deren Eishockeyfach bzw. Regelwissen von kurz nach dem 2. Weltkrieg stammen dürfte, seit Jahren ihre unerträglichen bzw. schlichtweg falschen Kommentare zu Spielen der Nationalmannschaft abgeben können. Jegliches Fachpublikum Österreichs ärgert sich über die unqualifizierte Berichterstattung der Herrn Berger und Zhnenalik.
    Besonders wenn es um Regelfragen oder Situationen die Schiedsichter betreffend geht, glänzen die Herren mit Unwissenheit. und geben diese auch noch stolz und selbstsicher wider, nicht wissend, dass mittlerweile der Großteil der Eishockeyfans bzgl. des Regelwerks auf dem Stand von 2017 ist.
    Beispielgebend die Situation im Spiel gegen die Ukraine, als ein ukrainischer Spieler bei 52:12 wegen Roughings bestraft wird, die österreichischen Verteidiger aber vor das ukrainische Tor aufrücken und damit das Faceoff im neutralen Drittel stattfinden muss. Die Herren bezeichneten diese richtige Entscheidung BEIDE als "eindeutige Fehlentscheidung", was allein ihrer fehlenden Regelkenntnis geschuldet ist. Diese Zurschaustellung der eigenen Unwissenheit ist für Eishockeyfachleute unerträglich! Da ich mich als Regelfachmann bezeichne und sich die beiden "Kommentatoren" für mich selbst entlarven, möchte ich mich auch auf spieltaktische "Fachkommentare" nicht verlassen, da diese ebenso an den Haaren herbeigezogen sein könnten.

    Weiters die Tatsache, dass der Gegner aufrgund seiner harten Spielweise als "unfair" betitelt und verbal abfällig bewertet wird bzw. die österreichische Nationalmannschaft bei jeder Gelegenheit schlechtgeredet wird (so sie denn in Rückstand ist), fast so, als müssten die beiden Kommentatoren nur ihre Schlittschuhe anziehen und den Nationalspielern zeigen, wie es richtig geht. Die Herren Berger/ Zhnenalik verhallten sich in diesen Fällen wie die sprichwörtlichen Fähnchen im Wind, die je nach Spielergebnis der österreichischen Mannschaft diese in den Himmel loben oder eben alles schlechtreden, was am Eis fabriziert wird, egal wieviel Einsatz von unseren Spielern gezeigt wird. Es gibt einen wesentichen Unterschied zwischen Unvermögen und einem Bemühen, das aber nicht von Erfolg gekrönt ist.

    Was man sich als Eishockeyfan wünschen würde, nämlich taktische und strategische Überlegungen, Einblicke in Spielpsychologie, interessante Anekdoten, fehlen komplett. Meines Erachtens könnte der ORF 2 Zuseher vor der Halle auslosen und engagieren und die erbrachte Kommentatorenleistung auf diese Weise wenigstens unterhaltsam gestalten (Ein fachkkundiger Fan aus Linz, der sein Können diesbezüglich bereits unter Beweis stellen konnte, fällt mir spontan ein - Christian Maschin Zeintl.)

    Ein weiterer äußerste ärgerlicher Kommentar entschlüpfte Herrn Zhnenalik im gestrigen Spiel gegen die ungarische Nationalmannschaft, als er meinte, dass man jetzt bei der 3-1 Führung die Schiedsrichter nicht zum Geben von Kompensationsfouls hinreissen dürfe. Diese Darstellung wäre ein Armutszeugnis für Spieler und Schiedsrichter, die Unterstellung einer derartigen Spiel/ Spielleitungsweise ist entbehrlich.
    Seit Jahren verfolge ich die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft auf ORF Sport Plus, allerdings nur im "mute" Modus, da ich mir meinen Fachkommentar lieber selber mache.

    Gerne bin ich bereit den Herren "Kommentatoren" insofern auszuhelfen, als ich wenigstens deren Regelwissen auf aktuellen Stand bringen könnte. Vielleicht sollten sie sich dennoch zusätzlich bei einem Eishockeycamp (vielleicht bei Gregor Baumgartner?) anmelden um sich entsprechendes spieltaktisches Fachwissen anzueignen.
    In der bekannten Form ist es mir nicht möglich, dem "Fachkommentar" weiter zu lauschen.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Georg Veit
    Eishockeyschiedsrichter

    Alles anzeigen
  • dynamite
    EBEL
    • 26. April 2017 um 08:31
    • #466

    Gute Aussage. Doch wie kann man im mute Modus wissen, was gesagt wird? :P

  • meand
    EBEL
    • 26. April 2017 um 08:31
    • #467

    Das gestern gesehene halbwegs verarbeitet :S immer noch benommen ob der Darbietung

    Muss revidieren - so wird das heute nix gegen Südkorea <X

    Vielleicht müsste mal einer den Jungs erklären wie man Tore schiesst also ganz zurück zu den Basics.

    Das gestern kam mir so vor wie alle haben Angst davor ein Tor zu machen. Das Schaulaufen im Drittel der Ukraine war zeitweise schön anzuschauen.

    Resümee:

    Es sind die 3-4 Spieler mit wirklich Format die international mithalten können

    Bei dieser WM ist es einzig Thomas Raffl der heraussticht und Tore und Assists macht

    Bei der letzten A-WM Teilnahme war Michi Raffl der einzige Lichtblick im Nationalteam soweit ich mich erinnere

    In Sotschi bei den Olympischen Spielen hat allein Grabse die Tore gemacht

    Der Rest (Lebler und Co) - sorry das reicht evtl. für die EBEL aber leider nicht auf internationalen Bühnen was die liefern - daran würde auch eine Legiobeschränkung nichts ändern

  • Lorenzo72
    NHL
    • 26. April 2017 um 08:45
    • #468
    Zitat von meand

    Das gestern gesehene halbwegs verarbeitet :S immer noch benommen ob der Darbietung

    Muss revidieren - so wird das heute nix gegen Südkorea <X

    Vielleicht müsste mal einer den Jungs erklären wie man Tore schiesst also ganz zurück zu den Basics.

    Das gestern kam mir so vor wie alle haben Angst davor ein Tor zu machen. Das Schaulaufen im Drittel der Ukraine war zeitweise schön anzuschauen.

    Resümee:

    Es sind die 3-4 Spieler mit wirklich Format die international mithalten können

    Bei dieser WM ist es einzig Thomas Raffl der heraussticht und Tore und Assists macht

    Bei der letzten A-WM Teilnahme war Michi Raffl der einzige Lichtblick im Nationalteam soweit ich mich erinnere

    In Sotschi bei den Olympischen Spielen hat allein Grabse die Tore gemacht

    Der Rest (Lebler und Co) - sorry das reicht evtl. für die EBEL aber leider nicht auf internationalen Bühnen was die liefern - daran würde auch eine Legiobeschränkung nichts ändern

    Alles anzeigen

    heute brauchens eh nicht gewinnen... ;)
    Aber Spaß beiseite... geb dir recht, viele Spieler mit internationalem Niveau haben wir nicht.... und wenn dann ein so großer Schnitt gemacht wird aus den diversen Gründen, die ich nicht wieder aufwärmen will,
    dann hast halt eine brave biedere Truppe, die sicherlich kämpfen, aber wo halt nicht mehr rausschaut. Wenn man bedenkt, dass vom starken Sotchi-Team 3/4 nicht mehr dabei sind, weißt was ich meine....
    Legiobeschränkung alleine ist ja nicht das entscheidende... gute Spieler setzen sich auch bei 8-9 Legionären durch... wenn sie genug Spielpraxis bekommen......
    Gestern augenscheinlich die 2 malige 5:3 Überzahl ohne Torerfolg.... da wurde brav gespielt, aber sowas muss in Torerfolg enden... gegen starke Teams wirst oft nicht mehr Chancen bekommen.
    Ich bin aber ansonsten trotzdem positiv gestimmt, wir haben als erstes mal einen super Tormann.... und ein Team das kämpft, wo die Stimmung passt (Phrase ich weiß...),
    mit ein paar Änderungen im Team, zB Grabse und Michi Raffl, könnte man schon noch besser werden....
    lassen wir uns einfach überraschen morgen....

  • Malone
    ✓
    • 26. April 2017 um 09:00
    • Offizieller Beitrag
    • #469
    Zitat von Mike_vlbg

    Wurde hier als Nazi tituliert... (ich Rechter ich).

    Der Einzige, der dich hier als Nazi tituliert, bist du selbst, was ziemlich eigenartig ist. Als Lösung würde ich vorschlagen, ein Selfie zu machen und das Ganze mit dir dann auszudiskutieren. Vielleicht kommst du dann mit dir auf einen gemeinsamen Konsens, warum du dich selbst beleidigst.

    Zitat von Mike_vlbg

    Und damit beende ich meine Aktion hier.

    Wir sind dir dafür sehr dankbar. Bei Schwierigkeiten mit der Abmeldung helfen wir gerne.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. April 2017 um 10:05
    • Offizieller Beitrag
    • #470

    ich versteh es trotzdem nicht das in einem Spiel die Pässe so unpräzise kommen, (fast) keine onetimer genommen werden oder genommen werden können usw.

    diese Dinge funktionieren ja bei den Spielern in der Liga auch denn grade die 5 bzw 10 die bei uns das PP "tragen" spielen in ihren Vereinen auch in den Specialteams und wie gesagt da funktioniert es ja auch das der Pass auf die Schaufel kommt und nicht in die Schlittschuhe.


    Was mir allerdings bei den D's auffällt - und da vor allem die Jungen die zugegebener Massen doch weiniger Eiszeit bei ihren Clubs bekommen: (ohne zu wissen ob es tatsächlich so ist, aber könnte ein Erklärung sein)
    In den Clubs spielen die meistens mit einem "starken" Partner - sei es ein Ö oder ein Legionär ist nicht so wichtig - der wohl auch die Aufgabe hat eventuelle Fehler seines Partners auszubügeln.
    solch ein Partner fehlt denen dann aber in der Liga.
    Ist wie gesagt mein Eindruck aus den Fehlern in der Verteidigungszone.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. April 2017 um 10:19
    • Offizieller Beitrag
    • #471
    Zitat von silent

    glaubst du. wenn jetzt ein spieler aus dem eu ausland kommt und klagt er kann seinen beruf nicht ausüben wegen der punkteregel möcht ich schon sehen was entschieden wird. und als profispieler ist es nun mal sein beruf.

    na ja ganz so ist es nicht denn ein nicht EU Ausländer braucht auch eine Arbeitsgenehmigung die von diversen Kriterien abhängt. Dann könnte man die ja auch einklagen denn die werden aj in unterschiedlichen Gesetzen geregelt (Stichwort Schlüsselarbeitskraft und Verfügbare Plätze für ebendiese in einem Land)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • wenegro
    Nationalliga
    • 26. April 2017 um 10:24
    • #472

    Das beste am gestrigen Spiel war der Bericht ueber Rudi Koenig
    Einfach geil, die Aufnahmen von damals (wieder) mal zu sehen :thumbup:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. April 2017 um 11:28
    • #473

    Ja, der Bericht über Rudi war ein Hit... :thumbup:
    Nostalgie pur!

    ad WiPe

    Ist schon klar, dass wir Probleme im Spielaufbau und im Passspiel haben.

    Bei Dritt und Viertreihenspieler haben in ihren Vereinen eher die Zerstörerrolle, wenn sie überhaupt zum Einsatz kommen - den Spielaufbau besorgen die Legios. Ebenso beim PP.

    Die wenigen Erst- uns Zweitreihen Spieler hängen auch in der Luft, da ihnen die Legios als linemates fehlen.

    Das hat man gestern gegen die Ukraine gesehen, als wir da Spiel machen sollten, dabei aber nur ein Gewapple rauskam.

    Gegen Polen und Südkorea müssen wir uns jetzt nicht wirklich schwerer tun, solange Bernie Starkbaum wieder so toll hält.

    Der gute Mann hat uns bislang am Leben erhalten. Wirklich ein Klassetormann!

  • DerPatriot
    Nationalliga
    • 26. April 2017 um 11:54
    • #474

    heute ein Punkteverlust der Kasachen wäre für uns goldwert

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. April 2017 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #475
    Zitat von Vaclav Nedomansky


    Die wenigen Erst- uns Zweitreihen Spieler hängen auch in der Luft, da ihnen die Legios als linemates fehlen.

    Das hat man gestern gegen die Ukraine gesehen, als wir da Spiel machen sollten, dabei aber nur ein Gewapple rauskam.

    das erklärt aber nicht das die Passes in die Schuhe gespielt werden denn diese Dinge funktionieren ja auch in den Clubs
    sind die nervös weil es ein WM ist oder sind einfach die Gegenspieler "besser" wie in der Liga das es zu solcgen Fehlern kommt?

    ich kann jetzt nur von den SBG Spielern schreiben und da sind alle die bei der WM dabei sind in den Special Teams dauerhaft im Einsatz.
    Und Hofer Lebler Ganahl ebenso....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • KHL 2017/18

    • VincenteCleruzio
    • 1. Juni 2017 um 18:59
    • Europäische Ligen
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™