Ja das würds wohl werden wären da nicht die Linzer
Die drei schenken sich wirklich nichts! Einen klaren Außenseiter könnte ich da nicht ausmachen. Hoffentlich ist Schofield zum PO wieder fit. Kann und wird ein sehr spannendes Play Off werden.
Ja das würds wohl werden wären da nicht die Linzer
Die drei schenken sich wirklich nichts! Einen klaren Außenseiter könnte ich da nicht ausmachen. Hoffentlich ist Schofield zum PO wieder fit. Kann und wird ein sehr spannendes Play Off werden.
Kann und wird ein sehr spannendes Play Off werden.
Ich brauch's gar nicht spannend, ein 4:0 - 4:0 - 4:0 würde mir voll und ganz genügen
Ausser wir Linzer stossen euch noch vom Platz in der Sonne. Dann könnt ihr im Semifinale gegen die Bullen ran,wird genau so eine spannende Serie. ?
Ja das würds wohl werden wären da nicht die Linzer
Nix gegen Linz, aber gegen die beiden seht ihr wohl kein Land in einer Serie.
Ja das würds wohl werden wären da nicht die Linzer
Wir können zwar Wien und Salzburg in einigen Spielen schlagen, aber in einer Playoffserie glaub ich ziehen wir den kürzeren. Leider!
Wäre mit einem Halbfinale schon sehr zufrieden, Finale wäre ein Traum, aber ich glaub nicht wirklich dran.
Naja... Die "Saisonserie" Linz gegen die Caps mit 4 zu 2 Siegen gewonnen. EDIT: Doch 3:3, aber knapp wars auch immer. Bei Salzburg-Linz stehts 3:3 was die Siege betrifft. Ich denk, dass alle drei aktuell ziemlich auf Augenhöhe sind. Und der Vollständigkeit halber Caps-Salzburg auch 3:3.
Drum kaufe, wer Meister werden will.
Ganz in Ordnung ist dieser Einkaufs- und Tauschmodus in der EBEL für mich nicht.
Drum kaufe, wer Meister werden will.
Ganz in Ordnung ist dieser Einkaufs- und Tauschmodus in der EBEL für mich nicht.
Die Untertreibung des Jahres
Ganz in Ordnung ist dieser Einkaufs- und Tauschmodus in der EBEL für mich nicht.
Ist das in anderen Ligen anders ? Also was in der NHL abgeht, find ich noch schräger. Von anderen Ligen in Europa weiß ich's nicht, deshalb die (ernst gemeinte) Frage.
Drum kaufe, wer Meister werden will.
Ganz in Ordnung ist dieser Einkaufs- und Tauschmodus in der EBEL für mich nicht.
Capitalism rules!
Das kannst ganz leicht unterbinden indem die Trade-Deadline vor die Zwischenrunde verlegst.
Für mich ists ein Witz dass ein Spieler allein für die Playoffs zu einem anderen Verein wechseln darf.
Ich wäre für eine tradedeadline vor Weihnachten, und dann für Tauschmöglichkeiten bei Totalausfällen durch Verletzung. (der Spieler darf dann die Saison aber wirklich nicht mehr spielen ansonsten Strafen(Punkteabzug o.ä.))
Ich wäre für eine tradedeadline vor Weihnachten, und dann für Tauschmöglichkeiten bei Totalausfällen durch Verletzung. (der Spieler darf dann die Saison aber wirklich nicht mehr spielen ansonsten Strafen(Punkteabzug o.ä.))
wozu ? was würde das ändern ? die möglichkeiten sind für alle vereine gleich. kickert hätte genauso an linz verliehen werden können.
Drum kaufe, wer Meister werden will.
Ganz in Ordnung ist dieser Einkaufs- und Tauschmodus in der EBEL für mich nicht.
du meinst jetzt wohl, einer kauft früher, der andere später.
wozu ? was würde das ändern ? die möglichkeiten sind für alle vereine gleich. kickert hätte genauso an linz verliehen werden können.
Ist richtig, weil es das Regulativ erlaubt, hätt mich in dem Fall auch gefreut. Aber es wäre trotzdem mMn besser mit einer frühen tradedeadline, weils wie ich finde weniger Wettbewerbsverzerrend ist. Dann muss man sichs vorher überlegen wie der Kader zusammengesetzt wird und kann nicht weils grad nicht so hinhaut einfach nachbessern. Ersatz für schwerer verletzte Spieler ausgenommen.
Transferende zu Weihnachten, maximal 2 Tauschvorgänge, ansonsten müssen die jungen ran - Problem gelöst.
(nix gegen die Caps, es ist das System das stinkt)
Ist richtig, weil es das Regulativ erlaubt, hätt mich in dem Fall auch gefreut. Aber es wäre trotzdem mMn besser mit einer frühen tradedeadline, weils wie ich finde weniger Wettbewerbsverzerrend ist. Dann muss man sichs vorher überlegen wie der Kader zusammengesetzt wird und kann nicht weils grad nicht so hinhaut einfach nachbessern. Ersatz für schwerer verletzte Spieler ausgenommen.
wenn das Ganze etwas eindämmen wilst ,dann geht das nur insofern, in dem die Tauschvorgänge reduzierst, weil dann schau ich mir an ob das munter drauf los getauscht wird und würde auch für die finanzschwächeren Vereine ein weniger postiver aussehen
abgesehen davon denke ich, dass es diesbezüglich auch für einheimische Spieler zu Diskussionen kommen wird
Ist richtig, weil es das Regulativ erlaubt, hätt mich in dem Fall auch gefreut. Aber es wäre trotzdem mMn besser mit einer frühen tradedeadline, weils wie ich finde weniger Wettbewerbsverzerrend ist. Dann muss man sichs vorher überlegen wie der Kader zusammengesetzt wird und kann nicht weils grad nicht so hinhaut einfach nachbessern. Ersatz für schwerer verletzte Spieler ausgenommen.
ich gehe mal schon davon aus, dass sich die vereine gedanken machen welchen kader sie zusammenstellen, denke nicht das es auf zufall aufgebaut ist, und welcher verein hat noch keine legio niete gezogen ? buck ist eher ein zufall dass du solche spieler noch um diese zeit bekommst, ich kann mich glaube ich nur wren erinnern den die caps zu sehr späten zeitpunkt geholt haben der wirklich eingeschlagen hat, der rest war wenn ich mich nicht irre zum vergessen weil um diese zeit nicht viel brauchbares am markt ist.
wozu ? was würde das ändern ? die möglichkeiten sind für alle vereine gleich.
Weil es in der Liga neben der großen 4 Vereine auch andere - weniger finanzkräftige - gibt. Daher sind die Möglichkeiten auch nicht für alle gleich. Kauft zB Salzburg/Wien einen scheiss Legio, hauens ihn raus und kaufen den nächsten. Das können andere Vereine nicht und ihr (vielleicht) besseres Scouting vor der Saison gereicht ihnen nicht zum Vorteil - weil andere einfach prompt nachlegen & einen anderen abmelden, wenn's grade beliebt.
Weil es in der Liga neben der großen 4 Vereine auch andere - weniger finanzkräftige - gibt. Daher sind die Möglichkeiten auch nicht für alle gleich. Kauft zB Salzburg/Wien einen scheiss Legio, hauens ihn raus und kaufen den nächsten. Das können andere Vereine nicht und ihr (vielleicht) besseres Scouting vor der Saison gereicht ihnen nicht zum Vorteil - weil andere einfach prompt nachlegen & einen anderen abmelden, wenn's grade beliebt.
und in welcher sportart gibts das nicht, das es finanzkräftigere und weniger finanzkräftige vereine gibt. wenn du so vergleichst, wart ihr aber wohl finanzkräftiger als laibach, wo ihr eure besten legios hergeholt habt
sorry, aber ohne dem vsv runter zu machen, deren scouting hat hauptsächlich bis laibach und innerhalb der liga gereicht (jpl, húghes, taylor, hotman, ryan,...), der großteil der nicht aus der liga war, war glaube hauptsächlich zum vergessen. du kannst nicht andere vereine dafür anprangern, dass der vsv nieten wie walter oder konsorten in den letzten beiden jahre verpflichtet hat
Aber sind wir uns ehrlich,ist doch in jeder Sportart so!" Wos Geld is spült de Musi"!
Der mit der meisten Kohle wird immer die besseren Spieler haben, egal wie das Regulativ lautet!
Bin zwar kein Caps oder Salzburg Fan finds aber trotzdem cool Leute wie Buck,Schremp,Mueller, Holzapfel etc. bei der Arbeit zu sehen!
und in welcher sportart gibts das nicht, das es finanzkräftigere und weniger finanzkräftige vereine gibt. wenn du so vergleichst, wart ihr aber wohl finanzkräftiger als laibach, wo ihr eure besten legios hergeholt habt
sorry, aber ohne dem vsv runter zu machen, deren scouting hat hauptsächlich bis laibach und innerhalb der liga gereicht (jpl, húghes, taylor, hotman, ryan,...), der großteil der nicht aus der liga war, war glaube hauptsächlich zum vergessen. du kannst nicht andere vereine dafür anprangern, dass der vsv nieten wie walter oder konsorten in den letzten beiden jahre verpflichtet hat
Naja dann nehmen wir einfach die Haie als Beispiel her. Seit zwei Jahren stellt man frühzeitig eine Mannschaft zusammen und hat im Laufe der Saison vllt 1-2 die Chance nachzubessern bzw. Verletzungen auszugleichen. Wie in dieser Saison passiert, danach hat der Verein null Möglichkeiten zu reagieren und spielt die Saison fertig.
Trotz sehr begrenzter finanzieller Mittel schaffen die Haie wider souverän den Cut und haben sich nun leistungstechnisch den Topteams sogar noch einmal einen Schritt genähert.
So wie sich jetzt die Situation darstellt ist der Abstand aber wieder deutlich angewachsen, weil das über alles dominierende Team in den vergangenen Wochen locker drei Spieler geholt hat. Und ich möchte an dieser Stelle schon auch den Hut ziehen, tolles Scouting und tolle moves.
Dennoch verzerrt es das Bild der Liga. Wie will eine Mannschaft wie die Haie da nur mithalten und vielleicht auch im Playoff überraschen? Wien war die ganze Saison quasi unantastbar und nun habt ihr fünf Linien? Irgendwann gehen die Überraschungen da aus.
Mir ist schon klar, dass es in vielen Ligen der Fall ist, nur lasse ich dich die NHL hier nicht gelten, da hier einfach eine ganz andere Preisklasse ist und schlichtweg ein anderes System dahinter.
Für ein Topteam ist eine Kaderplanung vor der Saison fast schon nebensächlich - siehe Bsp. Salzburg. Vielleicht würde es Sinn machen die Deadline direkt vor der Zwischenrunde zu platzieren um die Vereine zu Überlegungen zu zwingen. Und dazu die Tauschvorgänge generell zu reduzieren.
Das ist für mich ein schwieriges und komplexes Thema, vielleicht kann man das auch in einen anderen Thread verschieben!
Die Rede von einer EBEL, in der alle Mannschaften eine Chance auf den Titel haben ist für mich weit weg von der Realität. Dafür passt die Struktur der Liga und die Interessen der Vereine einfach nicht.
Ich finde die Situation heuer völlig OK, 3 Teams, denen man (nach derzeitigem Stand ausgeglichen) Titelchancen einräumt. Mit KAC und Innsbruck 2 Teams dahinter die immer für eine Überraschung gut sind. Unten mit Dornbirn eine ganz giftige Mannschaft, die jetzt schon voll im Playoff-modus ist. Was will man denn mehr?
Ganz ehrlich, wenn ich eine Situation haben möchte, wo alle gleiche Chancen haben, geh ich zum Roulette ins Casino.
Das ist für mich ein schwieriges und komplexes Thema, vielleicht kann man das auch in einen anderen Thread verschieben!
Die Rede von einer EBEL, in der alle Mannschaften eine Chance auf den Titel haben ist für mich weit weg von der Realität. Dafür passt die Struktur der Liga und die Interessen der Vereine einfach nicht.
Ich finde die Situation heuer völlig OK, 3 Teams, denen man (nach derzeitigem Stand ausgeglichen) Titelchancen einräumt. Mit KAC und Innsbruck 2 Teams dahinter die immer für eine Überraschung gut sind. Unten mit Dornbirn eine ganz giftige Mannschaft, die jetzt schon voll im Playoff-modus ist. Was will man denn mehr?
Ganz ehrlich, wenn ich eine Situation haben möchte, wo alle gleiche Chancen haben, geh ich zum Roulette ins Casino.
Natürlich ist das Thema komplex und es wird in naher Zukunft auch nicht der Fall sein, dass alle Teams die Chance auf den Titel haben. Um das geht es auch nicht. Die Haie hätten zu 99 Prozent so und anders nicht den Titel nach IBK gebracht. Aber, es hätte auch diese letzten drei Transfers nicht mal gebraucht oder? Warum? Sicher ist Buck geil und ein Topspieler. Aber wäre ein Titel mit Sharp nicht möglich gewesen?
Mir geht es darum dass die Liga fünf Monate spielt, 3/4 der Saison sind vorüber und dann werden die Karten zwar nicht neu gemischt, aber die Top3 setzen sich auf einmal noch weiter ab. Und ich hätte in einem normalen Ausmaß nicht mal hier ein Problem. Ich habe eher mit der Quantität ein Problem. Sprich, wenn man noch einmal tauscht ok, vor allem bei einer Verletzung, aber für mich verzerrt es dieses Jahr alles. Und ich betone nochmal - das Regulativ macht es möglich, insofern ist es legitim, vermeidbar finde ich dieses Konzept aber dennoch.
@Sampler , das wollte ich vorher noch schreiben: Ich finde dein Innsbruck-Beispiel sehr gut und bin in ganz, ganz vielen Punkten deiner Meinung, auch was die Regelung des Zeitpunkts und der Anzahl der Tauschvorgänge angeht !!
Aber, es hätte auch diese letzten drei Transfers nicht mal gebraucht oder? Warum? Sicher ist Buck geil und ein Topspieler. Aber wäre ein Titel mit Sharp nicht möglich gewesen?
Aus Wiener Sicht: Absolut. Da geht's weniger darum, ob Sharp oder Buck, sondern darum, dass das Management eine (für sie offensichtlich schwerwiegende) Schwachstelle identifiziert haben, wo sie Handlungsbedarf sahen. Ich würde es umgekehrt eher verwundelich finden, wenn ein Verein in so einer Situation NICHT reagiert.
Zudem gehen wir immer alle davon aus, dass sich der Verein aktiv vom Spieler trennt. Da können aber doch ganz andere Faktoren eine Rolle spielen, bei denen der Spieler eine Trennung wünscht.