1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

  • G. Olden Niels
  • 8. Januar 2017 um 22:15
  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 3. November 2017 um 15:34
    • #1.226
    Zitat von gm99

    Laut eurer eigenen Pressemeldung ist Schneider in Klosterneuburg geboren und aufgewachsen und hat seine ganze Karriere im Ausland verbracht - viel Wiener Blut dürfte da nicht in seinen Adern fließen ;)

    ... wenn man die Junior Jahre ausblendet, nein.

    Aber seine Eltern werden ihn wohl kaum ab dem 4-5. Lebensjahr zu jedem Training nach Tschechien oder die Slowakei gefahren haben.......:kaffee:

    Aber schei.....egal, wir haben ihn, der EBEL Rest nicht :thumbup:

  • SCC78
    EBEL
    • 3. November 2017 um 15:34
    • #1.227

    und wenn er aus timbuktu wäre....coole verpflichtung. war ja offenbar im sommer bei einigen teams im gespräch :thumbup:

  • listiger lurch
    EBEL
    • 3. November 2017 um 16:00
    • #1.228
    Zitat von SCC78

    und wenn er aus timbuktu wäre....coole verpflichtung. war ja offenbar im sommer bei einigen teams im gespräch :thumbup:

    Ja, das sagst du so einfach... Weißt eh, die Herkunft ist hier herinnen besonders wichtig!

    Ein Timbukturianer mit falscher Hautfarbe... uiuiuiui... das Ende des österreichischen Eishockeys wäre nah! Der Lakós hat ja auch so einen komischen Namen, da sollten Nachforschungen angestellt werden, ob der wirklich ein richtiger Wiener ist... und der Rotter erst... (aber lass' ma das!)

  • snake1
    NHL
    • 3. November 2017 um 16:14
    • #1.229

    soweit ich mich erinnern kann,begann schneider beim eac pinguin (später jun.capitals) und wurde aber sehr oft zum training in die slowakei gebracht.ich glaube er spielte dort sogar eine zeit lang,bzw.auch in tschechien.irgendwann ging er dann nach übersee.ich glaube seinem vater gehörte die firma schneider bzw.war er dort mitinhaber.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. November 2017 um 16:18
    • #1.230

    Dann soll der Bader fix sein und sich den Buam gleich anschaun.

    Nein, ist klar, dass die Caps jetzt als neuer Arbeitgeber Vorrang haben und die Pause perfekt für ihn ist, sich ein wenig in Wien einzuleben und die Mannschaft kennen zu lernen.

    Aber schau ma mal, in der ECHL brav zu punkten, muss in der EBEL gar nichts bedeuten.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 3. November 2017 um 16:24
    • #1.231

    Wenn ich Florida Everblades lese, dann wundert es mich fast, dass er nicht bei uns in Salzburg gelandet ist. ;)

  • sidcrosby
    NHL
    • 3. November 2017 um 17:20
    • #1.232
    Zitat von Tine

    Aber schau ma mal, in der ECHL brav zu punkten, muss in der EBEL gar nichts bedeuten.

    den kommentaren nach haben wir den topstar schlechthin verpflichtet

  • FTC
    NHL
    • 3. November 2017 um 19:09
    • #1.233
    Zitat von #Nielsoreux

    Schneider zählt 3 Punkte (ohne Gewähr).

    weshalb bitte?

  • sidcrosby
    NHL
    • 3. November 2017 um 19:24
    • #1.234

    Weil sich das aus den Parameter der Berechnung so ergibt ?

  • G. Olden Niels
    x
    • 3. November 2017 um 19:40
    • #1.235

    Parameter A (Liga): ECHL - 0,8

    Parameter B (Erfahrung): 1991 - 0,3

    Parameter C (Punktewert Vorsaison): Keiner - 0,5

    Parameter D1 (% gespielte Spiel GD): 84,72% - 0,375

    Parameter D2 (Punkte pro Spiel im GD): 0,9P/SP - 0,8

    0,8+0,3+0,5+0,375+0,8 = 2,775 -> ab 2,75 wird aufgerundet -> 3 Punkte

    Fehler können immer passieren, aber die Berechnung sollte so stimmen.

    Durchs Aufrunden ist hald bissl Pech dabei. Aber Schneider hatte letztes Jahr einfach eine gute Saison. Der hohe Punktewert hat sicher auch im Sommer bei Verhandlungen mit EBEL-Vereinen mit reingespielt.

  • sidcrosby
    NHL
    • 3. November 2017 um 19:52
    • #1.236

    Die Berechnung stimmt !8o

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 4. November 2017 um 09:55
    • #1.237

    ....wow, Ihr kennt‘s Euch echt aus !!!!:thumbup:

    Für mich waten die Pkte bisher ein ziemlich span. Dorf - jetzt hab‘ zumindest eine Vorstellung, wie sich diese Werte ergeben !

    Danke:prost:

  • richienough
    EBEL
    • 4. November 2017 um 22:38
    • #1.238

    Das ist er:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 5. November 2017 um 10:11
    • #1.239

    sympatisch kommt er mal rüber - wenn der "Rest" auch noch passt, fällt der Transfer wohl unter "goldenes Händchen" ! 8)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 5. November 2017 um 17:33
    • #1.240

    Für Wien sicher top, aber leider wieder ein Österreicher der den Weg des geringsten Wiederstands geht.

    Hätte ihn gern noch ein paar Jahre im Ausland gesehen. Schade.

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 5. November 2017 um 17:37
    • #1.241

    Warum ist das der Weg des geringsten Widerstandes. Er ist mit 26 mMn nicht zu früh zurückgekommen. Da gab es andere Beispiele. Er hat es doch lange versucht, und würde er AHL spielen, wäre ich bei dir.

  • G. Olden Niels
    x
    • 10. November 2017 um 09:45
    • #1.242

    Der Vollständigkeit halber: Schneider steht sowohl in der Saison 17/18 als auch 18/19 unter Vertrag bei den Caps. ;)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 10. November 2017 um 16:26
    • #1.243
    Zitat von Ösi-Power

    Warum ist das der Weg des geringsten Widerstandes. Er ist mit 26 mMn nicht zu früh zurückgekommen. Da gab es andere Beispiele. Er hat es doch lange versucht, und würde er AHL spielen, wäre ich bei dir.

    das ist doch DIE Lösung, junge Talente im Ausland ausbilden "lassen" und im besten Hockeyalter wieder nach "Hause" holen, solange es in Österreich keine international gesehen, adäquate Ausbildungsstruktur gibt (auf die wir wohl noch lange warten müssen).

    Damit könnte man langfristig die Legio-Zahl deutlich reduzieren und das Nati-Team aufwerten.

    Was bringt dem österreichischen Eishockey, Millionenverdiener wie Grabner, Vanek, Raffl, etc., außer Vorbild für eine Traumkarriere zu sein. Jedes Jahr zu hoffen, dass sie für 6 Spiele "freigestellt" werden, keine gemeinsame Vorbereitung, Umgewöhnung auf die große Eisfläche, die daraus resultierende Erwartungshaltung von Presse und Fans, nur um dann festzustellen, dass sie in ihren Linien nicht harmonieren, weil sie zbsp. keine Laufwege kennen, etc. Dieses Konzept ginge nur auf, wenn diese Spieler echte Kapazunder wären, die Spiele im Alleingang jederzeit entscheiden können - aber sorry, in dieser Rolle sehe ich jetzt keinen "unserer" NHL-Stars! (was jetzt keinesfalls als Kritik zu verstehen ist)

    Außerdem sehe ich es sehr kritisch, wenn in der Vorbereitung die "2.Garde", sich den Hintern aufreißt und trotz ansprechender Leistungen und Ergebnisse, beim eigentlichen Höhepunkt dann auf Kosten der "Stars" ersetzt werden. Das Team, dass sich den Aufstieg in die A-WM erarbeitet hat, soll auch die eigenen Früchte ernten dürfen......

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. November 2017 um 23:17
    • #1.244
    Zitat von ViecFan

    Dieses Konzept ginge nur auf, wenn diese Spieler echte Kapazunder wären, die Spiele im Alleingang jederzeit entscheiden können

    Wobei man da klar differenzieren muss, gegen die großen Nationen hast du natürlich vollkommen recht. Gegen die anderen bräuchtest halt nen Crosby weil sich die natürlich auf die als "Gefahrenquelle" ausgemachten Spieler speziell aufpassen. Nur fehlt halt auch die "2. Garde" die dann stark genug ist um mit dem mehr an Freiraum was anzufangen weiss.

  • G. Olden Niels
    x
    • 14. November 2017 um 20:27
    • #1.245

    Tuokkola wechselt in die zweite finnische Liga. Vertrag mindestens bis Weihnachten.

    Quelle

  • richienough
    EBEL
    • 24. November 2017 um 23:23
    • #1.246

    Während der Sky Live Übertragung gegen Linz hat der Kommentator erwähnt, dass bei den Capitals bereits schon wieder 9 Spieler verlängert wurden, davon 5 Österreicher, glaub ich.

    Weiß von euch jemand von welchen Spielern die Rede ist?

  • Alex Wien
    NHL
    • 24. November 2017 um 23:43
    • #1.247
    Zitat von richienough

    Während der Sky Live Übertragung gegen Linz hat der Kommentator erwähnt, dass bei den Capitals bereits schon wieder 9 Spieler verlängert wurden, davon 5 Österreicher, glaub ich.

    Weiß von euch jemand von welchen Spielern die Rede ist?

    Weiß was du meinst und soweit ich es gehört habe, war die Rede von den Verlängerungen nach dem Titel und welche da rasch bekannt gegeben wurden... also nicht von heuer!

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 25. November 2017 um 07:36
    • #1.248

    Ja, ich glaub das war eine Erzählung von der letzten Saison.

    Andere Frage:
    Hatte Rotter gestern sein 100. Tor im 500. Spiel der Caps? (er hat doch 2 Tore geschossen)

  • G. Olden Niels
    x
    • 30. November 2017 um 12:50
    • #1.249

    "Vertrag mit Jérôme Samson einvernehmlich aufgelöst

    Neuigkeiten gibt es unterdessen von Jérôme Samson. Die Vienna Capitals haben den Vertrag mit dem Kanadier, der Mitte Oktober im Auswärtsspiel beim EC-KAC eine schwere Gehirnerschütterung erlitten hatte, einvernehmlich aufgelöst. Der 46-fache NHL-Crack fliegt bereits heute zurück in seine Heimat Kanada. „Nach intensiven Checks durch unsere medizinische Abteilung hat der Grad seiner Gehirnerschütterung ein Comeback nicht absehbar gemacht. Jérôme ist daher mit der Bitte um Vertragsauflösung auf uns zugekommen. Wir kommen dieser selbstverständlich nach, um ihm eine entspannte und ausgiebige Rehabilitation zu ermöglichen und um ihm gleichzeitig den Druck für eine Rückkehr zu nehmen. Wir bedauern sehr, dass Jérôme bei den Capitals nur kurz die Möglichkeit hatte seine Qualitäten zu zeigen und wünschen ihm vorrangig eine erfolgreiche Genesung sowie alles Gute für seine Zukunft“, so Head-Coach Serge Aubin. Samson streifte insgesamt 17 Mal das Jersey der Vienna Capitals über und kam auf sieben Punkte (4 Tore, 3 Assists)."

    https://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…die-dritte.html

    Einmal editiert, zuletzt von G. Olden Niels (30. November 2017 um 12:56)

  • starting six
    NHL
    • 30. November 2017 um 12:52
    • #1.250

    das nenn ich dann eine sportlich faire EInstellung wenn er von sich aus um Auflösung bittet

    :thumbup::thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™