- Offizieller Beitrag
kennt sich freimüller jetzt aus, oder nicht. Der sagt nämlich nicht dass der Unterschied soooo riesig ist.
kennt sich freimüller jetzt aus, oder nicht. Der sagt nämlich nicht dass der Unterschied soooo riesig ist.
Mit dem Ansehen des Nati, kommen mehr Sponsoren, wodurch die Liga/Vereine mehr Geld für bessere Legios ausgeben kann.
Welchen Sponsor könnten wir zusätzlich haben bzw. welcher würde mehr bezahlen wenn das Nati. erfolgreicher wär?
Hast du dir schon einmal überlegt warum wir unsere jetzigen haben?
Einen Greiner zb.?!
kennt sich freimüller jetzt aus, oder nicht. Der sagt nämlich nicht dass der Unterschied soooo riesig ist.
wir werden es sehen wie groß der unterschied ist...
Kann den Fredl irgendwer in " Kirchschläger,Kragl und das Nationalteam" unbennen!
Fan_atic01 schau: Ich hab den Artikel, auf den du anspielst jetzt gelesen und Freimüller sagt im Großen und Ganzen nichts anderes als ich in allen meinen Beiträgen. DEL ist technisch und von der Geschwindigkeit her stärker. Die besten Teams der EBEL könnten mithalten mit den schlechteren der DEL, ohne Anspruch auf den Titel. In Summe also das, was ich die ganze Zeit sage: Wenn Ward sein Spiel mit den ersten beiden Linien durchzieht, funktioniert’s im Grunddurchgang ganz gut, dann is es aus mit der Kraft. Warum? Tausend Mal schon erklärt, offenbar nie verstanden.
Und noch was: Bitte nicht immer alles so absolut verstehen. Ich hab eh schon geschrieben: „In meinen Augen kann die EBEL mit der derzeitigen DEL nicht mithalten. In manchen Belangen können ein paar Teams das, in anderen nicht. Freimüller bleibt für mich also weiterhin eine verlässliche Quelle.
könnt ihr mit dem Scheiss nicht endlich aufhören? Hier will ich was über Transfers lesen und nicht zum hundertsten mal wieso Kragl und Kirchi so arm sind!!!!!
Aber diese Diskussion mit euch ist eh sinnlos. Ihr seht nur, was ihr sehen wollt.
Du siehst ja auch nur was du willst.....
Warte einfach mal ab, was nächstes Jahr kommt... Alles gut kommt von "Oben"....
Dann Hofer und Kirchschläger aber erst recht nicht. Mir fehlen die Worte.
So hart es klingt, aber auch die beiden werden sich bei einer A-WM nicht großartig durchsetzen können. Wobei der Zweitgenannte sich ja bei seinem Verein schon nicht durchsetzen konnte. Ich würds ihnen zwar wünschen, aber wir werden sehen.
So wie Viktor Arvidsson, Tyler Johnson, Mats Zuccarello usw. oder?
witzig, wenn du natürlich nicht gleiches mit gleichem vergleichst.....wenn ein Rotter oder ein Hofer die spielerische Klasse eines Zuccarello hätten, DANN könntest du das vergleichen.
Wenn ein Rotter/Hofer die Klassen hätten dann wärens aber auch in der NHL
Es geht darum, dass sie trotz Körpergröße nunmal besser sind als andere österreichische Spieler - und wenn sich ein Rotter in der Liga gegen diverse Legios oder auch einen Lebler durchsetzen kann, warum sollte er sich international nicht auch durchsetzen können
Es ist Ihnen zu wünschen, keine Frage. Aber zwischen Liga-Gegner und WM-Gegner ist halt doch ein Unterschied. Egal, wir werden es sehen.
Das heißt ein schlechterer, aber größerer Spieler wird sich gegen einen stärkeren, internationalen Gegner besser schlagen, nur weil er größer ist? Da ist aber ein Plothole mMn
Plothole? Was ist das? Du meinst wahrscheinlich pothole?
Aber so meinte ich das nicht. Auch nicht so verallgemeinert. Ich habe mich auf Rotter bezogen, und von mir aus auch Hofer, der von einem anderen erwähnt wurde. Ich denke, dass sich beide bei einer A-WM schwer tun aufgrund ihrer Körpergröße, natürlich auch abhängig von ihrer Spielstärke. Hofer ev. noch schwerer, da Rotter heuer sicher seine stärkste Saison hat. Beide spielen dzt. auf einem sehr hohen EBEL-Niveau, das ist ja nicht abzusprechen. Aber das wird in Kombination mit der Körpergröße international einfach nicht reichen. Wären beide jedoch auf einem Level von diversen 1,70m-NHL-Kalibern - wie du angeführt hast - dann würds natürlich anders ausschauen. Oder eine Statur annähernd wie Lebler.
Jedoch: Nur eines von beiden Attributen (Körpergröße und Qualität) ist mMn zuwenig. Das zu deinem Punkt, größerer, aber schlechter Spieler. Ist zuwenig.
Ich lasse mich gerne positiv überraschen. Wenn Spieler wie Hofer und Rotter halbwegs mithalten könnten, ist das ein gutes Zeugnis für die EBEL. Und es wäre doch mal schön, wenn wir bei der WM zur Abwechslung doch mal erstklassig bleiben würden.
Wenn sie aber stärker sind als alle anderen EBEL-Spieler - wie soll dann ein anderer EBEL-Spieler - der die ganze Saison schlechter als Rotter/Hofer ist - bei der A-WM dann plötzlich besser sein - das ergibt überhaupt keinen Sinn, und nur um das geht's mir
Und bis auf 3-4 Spieler sind wir halt nur EBEL-Spieler
Plot Hole => Inkonsistenz in einer Story/Argument
Meine Einschätzung: Ich weiß nicht, ob ich die Körpergröße hier als entscheidend ansehen würde. Ich verstehe schon, was du meinst honi vielleicht wäre es grad bei unseren Spielern besser, wenn sie über beide Aspekte (Qualität UND Körpergröße) verfügen würden, grad, weil sie zwar in der EBEL top sein mögen, aber das internationale Niveau über dem der EBEL steht, wie du eh gsagt hast). Aber es lässt sich beobachten, dass im internationalen Hockey - vor allem unter den europäischen Nationen - im Gegensatz zur EBEL deutlich weniger Checks gefahren werden. Die Spielgeschwindigkeit ist so hoch, dass sich ein Check kaum ausgeht bzw. es nicht wert wäre, seine Zeit damit zu verschwenden. Wichtiger ist also die Dynamik der Spieler. Und ich weiß, gerade das Zusammenspiel aus Dynamik und Technik scheint unseren Spielern vor allem zu Beginn der Zeit im Nationalteam noch ein wenig zu fehlen, aber in Anbetracht ihrer letzten internationalen Leistungen bin ich zuversichtlich, dass unser Headcoach unsere Burschen ordentlich "austrainiert" und sie noch besser an das Niveau anpassen kann. Hofer z.B. hat beim Vier Nationen Turnier doch eine ganz gute Figur gemacht. Daher seh ich das genauso: lassen wir uns überraschen, was passiert.
Also ich hab schon einige Spiele aus der DEL, Finnland und einen ganzen Haufen NHL Spiele live gesehen. Zumindest da wurde immer um einiges mehr Körper gespielt als in der EBEL...
Wie gsagt, es ist nur eine Einschätzung, was ich bei den letzten internationalen Spielen so beobachtet hab. Im Gegensatz zur DEL usw. werden bei uns halt „schmutzigere“ Checks gefahren.
Kannst du das belegen, oder ist das deine subjektive meinung?
Experten wie Rick Goldmann, Basti Schwele und diverse Spieler, die zwischen den Ligen (v.a. DEL, NLA) hin- und hergewechselt haben, haben bereits darüber berichtet, dass in der EBEL besonders schmutzig gespielt wird. Das dürfte genug Beleg sein.
Wenn sie aber stärker sind als alle anderen EBEL-Spieler - wie soll dann ein anderer EBEL-Spieler - der die ganze Saison schlechter als Rotter/Hofer ist - bei der A-WM dann plötzlich besser sein - das ergibt überhaupt keinen Sinn, und nur um das geht's mir
Ergibt mMn sehr wohl Sinn, die Frage ist halt, ob ein kleingewachsener Spieler immer noch stärker ist als ein anderer EBEL-Spieler, wenn die Gegner größer und kräftiger sind und seine kleine Größe damit immer mehr zum Nachteil wird. Irgendwann wird dann halt unter Umständen eine Schwelle erreicht, bei der der Spieler seine Stärken nicht mehr ausspielen kann... oder eben doch noch. Nur weil diese Spieler bei uns in der Liga besser sind als manche andere, muss das nicht für jede Liga / für jedes Niveau gelten. Wirklich rausfinden kann man das nur, indem man es ausprobiert
Experten wie Rick Goldmann, Basti Schwele und diverse Spieler, die zwischen den Ligen (v.a. DEL, NLA) hin- und hergewechselt haben, haben bereits darüber berichtet, dass in der EBEL besonders schmutzig gespielt wird. Das dürfte genug Beleg sein.
Ich habe gerade in den Abrechnungen und Aufzeichnungen nachgeschaut und habe heuer in beiden ligen 39 Partien gesehen. Und meine Meinung ist, dass in der ebel nicht schmutziger gespielt. Aber was in den beiden ligen schon mehr gepfiffen wird, sind kleine versteckte fouls wie halten des stockes oder im Bereich der Behinderung. Zeigt sich dann auch jährlich bei der WM
ich denke auch daß bei uns nicht mehr oder weniger schmutzig gespielt wird.derbe fouls gibt es in den angesprochenen ligen genauso.vielleicht bilde ich mir das nur ein,aber mir kommt vor daß bei der chl und auch bei den weltmeisterschaften die auslegung der regeln,speziell was das körperspiel anbelangt großzügiger ist.und da wiederum bei den großen nationen.