1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

  • Fan_atic01
  • 3. Januar 2017 um 11:51
  • Martin29
    NHL
    • 11. März 2018 um 09:07
    • #2.376

    Da gebe ich dir vollkommen recht. In jedem Spiel haben wir zumindest 1 Tor kassiert, weil #18 über außen überlaufen wurde oder sich an der Bande in einen Zweikampf verwickeln ließ, der dazu führte, dass er seine Defender-Position nicht mehr einnehmen konnte.

    Darum verstehe ich es, dass er jetzt nur auf der Bank sitzt, um nur dann ins Spiel zu kommen, wenn einer der Stammspieler ausfallen sollte.

  • Moodle
    EBEL
    • 11. März 2018 um 11:19
    • #2.377

    #18 ist eines unserer wenigen Nuggets die wir in linz haben, Kragl ebenso. Geduld Freunde, der Roger Bader setzt auch nicht umsonst auf ihn, der Sprung ins Profihockey/neuer Trainer etc. ist halt kein einfacher. Aber der wird - wenn man ihm vertrauen schenkt - uns noch als Stammspieler viel Freude machen.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 11. März 2018 um 11:23
    • #2.378
    Zitat von Martin29

    In jedem Spiel haben wir zumindest 1 Tor kassiert, weil #18 über außen überlaufen wurde oder sich an der Bande in einen Zweikampf verwickeln ließ, der dazu führte, dass er seine Defender-Position nicht mehr einnehmen konnte.

    Really? In JEDEM Spiel?

    Ich bin auch der Meinung, dass wir mit O'Brien besser beraten sind, aber das ist dann doch etwas übertrieben

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 11. März 2018 um 11:47
    • #2.379

    Das mag schon sein, nur werden derartige Fehler halt nicht besser, indem man sie mit Null Eiszeit bestraft. Wenn er im Nati mithalten kann, dann schafft er es sicher auch in der EBEL. Dass OB der Erfahrenere ist und dadurch weniger Fehler macht als ein eher junger Spieler mag auch so sein, aber die Vereinsphilosophie, die dahinter steckt, ist das, was mich stört bei den Wings. Anstatt auf die eigene (ehemalige) Jugend zu bauen, diese auszutrainieren und ihnen dabei Fehler zu erlauben, tauscht man sie gegen fertige zugekaufte Legios aus, was (in vielen Fällen) natürlich Erfolg verspricht, wenn auch nur kurzfristigen. Und die stärksten Legios kaufen, das kann halt jeder. Aber so ist das halt bei uns in der gesamten Liga, das ist mir auch bewusst. Da heißt es nicht: „Wer entwickelt die besten Spieler?“, sondern „Wer hat das meiste Budget?“, denn das ist der Schlüssel zum Meister.

    Ich erwart mir ehrlich gsagt eh nicht, dass #18 oder die anderen Spieler der 4. Linie großartig zum Einsatz kommen im PO. Es geht wieder darum zu performen, wodurch halt die „Erfahreneren“ jetzt eingesetzt werden, was für mich aber weiterhin ein falscher Zugang bleibt. Ich hoffe nur, dass sich in der nächsten Saison etwas ändert bzw. dass meine beiden Lieblinge bei einem anderen Verein unterschreiben.

  • kuschel
    KHL
    • 11. März 2018 um 13:50
    • #2.380

    Vielleicht geht es ihnen auch gar nicht so schlecht in Linz wie manche User vermuten!

    Und Herr Bader redet sich auch leicht ,bei denn Freundschaftsspielen wos um nix geht und sowieso nicht die Besten Spieler aus Österreich spielen kann mann leicht fie Jungen einbauen!

    Soll sich mal bemühen einen Vanek,Grabner,Rotter etc. zu rekrutieren!

  • Langfeld#17
    NHL
    • 11. März 2018 um 13:57
    • #2.381
    Zitat von kuschel

    Vielleicht geht es ihnen auch

    Soll sich mal bemühen einen Vanek,Grabner,Rotter etc. zu rekrutieren!

    Geh bitte - es gibt sie die Welt außerhalb der KSA. Informiere dich mal, warum ein Grabner, Vanek und Raffl nicht spielen. Bis das rausgefunden hast, ist eh wieder Herbst, dann meldest dich nochmals.

  • kuschel
    KHL
    • 11. März 2018 um 14:02
    • #2.382

    Ach mit dir ists so Lustig! Weiss schon dass Linz alleine schuld ist an allen schlechten was in Eishockey Österreich passiert!Echt schlimm dieser Verein!

    Und ja ich bleib in der KSA und troll nicht in anderen Threads der Verein herum um Unruhe zu stiften!

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 11. März 2018 um 14:03
    • #2.383

    Aus der KSA kommst du wohl nicht viel raus. Vom Nationalteam hast du jedenfalls keine Ahnung.

    Freundschaftsspiele waren die letzten Turniere keineswegs, viel eher Vorbereitungsspiele, die jede professionelle Nation auf ihrem Weg zur WM absolvieren sollte. Herr Bader hat keinen Vanek, Grabner etc. zur Verfügung, weil es ihnen die NHL kaum möglich macht. Im Gegensatz zu dir schätzen unsere NHL Stars unseren Headcoach aber alle sehr. Und dass der Rotter keinen Bock hat, weil er denkt, es reicht eh, wenn er bei den Caps bissl geil zangelt, dafür kann halt ah keiner was. So gern ich den Raffi auch seh, aber was das Nati betrifft mangelts grob an seiner Einstellung.

    Dass Roger Bader mit einem so jungen Team und ohne die EBEL „Stars“ trotzdem solche Leistungen erzielt, zeigt maximal, was für ein grandioser Trainer er ist. Von „er redet sich halt leicht“ kann man da sicher nicht sprechen.

  • kuschel
    KHL
    • 11. März 2018 um 14:12
    • #2.384

    Das mit der NHL ist mir schon bewusst!

    Nur diese Linz-Natioteam diskusion ist sowas von absurd das ich auch mal ein paar absurde Bsp. gebracht habe!

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 11. März 2018 um 14:12
    • #2.385

    Haha sehr geil und ich sag dir jetz' dass der Raffi schon spielen täe' wenn er vom Verband früher ein bisschen Wertschätzung bekommen hätte. So viel zu deiner Ahnung. Zum Langen brauchst eh nicht viel sagen, der ist Linztroll erster Klasse, da geht ihm immer derb einer ab wenn er durch die Fredls seinen Hate durchblasen kann, sowas musst einfach ignorieren.

  • kuschel
    KHL
    • 11. März 2018 um 14:19
    • #2.386

    marlenii_i

    Jetzt liest manns eh schon in jeden Fredl das Kragl/Kirchschläger arme Hunde sind und suf kosten des dicken unbeweglichen talentlosen Sheriff O'Brien geopfert wurden!

    Danke!

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 11. März 2018 um 14:35
    • #2.387

    Danke, dass ihr mich jeden Tag aufs Neue daran erinnert, wie wichtig richtiges Lesen ist. Eine Linz-Nati Diskussion ist deswegen nicht absurd, weil es rein darum geht, dass junge Linzer nicht spielen dürfen, die im Nati gut sind und dann wird das damit erklärt, dass sie nicht EBEL tauglich sind und das ist eine faule Ausrede, sonst nichts.

    Tja mit Roger Bader hat sich der Raffi aber schon ausgesprochen. Wenn kuschel also beklagt, dass unser Headcoach sich nicht bemüht den Raffi zu rekrutieren, liegt er falsch.

    Edit: Und daher befürchte und vermute ich, dass der gute Raffi keine Lust auf sogenannte Vorbereitungsturniere hat und - wenn überhaupt - nur an den A-WM Spielen teilnehmen wird. Und das ist für mich ein Einstellungsproblem.

    Aber diese Diskussion mit euch ist eh sinnlos. Ihr seht nur, was ihr sehen wollt.

    Einmal editiert, zuletzt von marlenii_i (11. März 2018 um 14:48)

  • honi
    EBEL
    • 11. März 2018 um 14:57
    • #2.388

    Rotter ist international gesehen vom Körperbau soundso zu gering, der kann sich bei einer A-WM sicher nicht durchsetzen.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 11. März 2018 um 15:05
    • #2.389

    Hmm - Kragl/Kirchi sind nicht EBEL-tauglich (zumindest aktuell nur in Pos 7) aber Nati-tauglich schon - mit was könnte das wohl zusammenhängen?

    Gespannt darf man dann nämlich sein wie A-WM-Nationalteam-tauglich sie sind ;)

    Die Liebe mancher für's Nationalteam in allen Ehren - aber mir is das prinzipiell egal was wir dort jedes Jahr abliefern, und wenn ich Profi wär wärs mir auch ziemlich egal weil ich dafür nicht bezahlt werd (im Vergleich zu den 8 Monaten im Jahr beim Verein) - eh schön wenn's da immer noch ein paar "Patrioten" (unter den Spielern und Fans) gibt die glauben es ist wichtig sich bei solchen Meisterschaften zu profilieren, mir ist aber viel wichtiger was sich in den 8 Monaten der Saison tut im Gegensatz zu 2 Wochen WM

    Und in dem Zusammenhang ist mir auch egal wer "UNSER" (BWL)-Jersey anzieht und von wo der kommt - solang er das Logo vorne oder auf den Schultern angemessen vertritt - wenn das einer vom eigenen Nachwuchs ist und man so bissl Geld sparen kann und die Leistung dennoch passt => why not - wenn derjenige aber lieber wo anders hingeht weil dort sportlich und/oder finanziell mehr für ihn drin ist bin ich ihm auch nicht böse

    Also wenn Kirchi/Kragl glauben sie könnten wo anders eine tragendere Rolle spielen dann wünsch ich ihnen alles Gute - sollen sich gern auch versuchen im Ausland zu beweisen, den harten Weg gehen (und dann dort schauen ob sie zu Chancen kommen, auch wenn's nicht den "eigener-Verein-Bonus" haben) - das haben unsere Spieler nämlich allesamt nicht im Blut - da wird das hie und da versucht und dann wird sich nach 1-2 Saisonen wieder ins gemachte Nest EBEL gesetzt wenn's nicht gleich so läuft wie man will (und da darf man zB auch einen Lebler nicht ausnehmen, auch wenn der kein "echter" Österreicher ist - im Sinne von Ö-Hockey-Ausbildung und Mentalität)

    Keiner verbietet den Talenten sich anderweitig umzusehen und die eigene Zukunft zu gestalten :) und keiner sitzt beim Vertrag unterzeichnen mit einem Revolver hinter ihnen und zwingt sie beim Heimatverein zu unterzeichnen

    Zitat von honi

    Rotter ist international gesehen vom Körperbau soundso zu gering, der kann sich bei einer A-WM sicher nicht durchsetzen.

    So wie Viktor Arvidsson, Tyler Johnson, Mats Zuccarello usw. oder?

    Einmal editiert, zuletzt von ThankYou#21 (11. März 2018 um 15:12)

  • Spezza19
    NHL
    • 11. März 2018 um 15:15
    • #2.390

    Naja, das mit jedem Spiel mag schon übertrieben sein, aber die immer gleichen Fehler bei Kirchi waren heuer halt kaum zu übersehen. Und von einem u-24er erwarte ich mir schon, dass er das ein oder andere Laufduell gewinnt.

    Ich sag auch nicht, dass er gebencht werden sollte, aber immer gleiche Fehler zu fabrizieren zeugt halt ned von Entwicklung. Und hier wird mit dann mit 2erlei Maß gemessen. Fechtig hatte seine pinche-fehlversuche, aber defensiv war er sattelfester und auf den prügelt man immer noch ein. Altmann is heuer einer unsere stabilsten und noch immer hört man jeden Fehler mit "eh Kloa, da Altmann". Kritik und Benchen gehört zur Lernkurve eben genau so dazu wie immer wieder aufs Eis geschickt zu werden. Und das passiert bei Kirchi nach wie vor. Wenn's eng wird reduziert Ward schon die ganze Saison die Linien, vorallem im 3ten drittel

  • kuschel
    KHL
    • 11. März 2018 um 15:20
    • #2.391

    Stellenwert det Nationalteams im Eishockey hat das Olympiaturnier eh ganz gut wiedergespiegelt!

    So das ganze ist jetzt schon sehr Offtopic und ich konzentrier mich lieber auf Heute Abend:prost:

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 11. März 2018 um 15:40
    • #2.392

    ThankYou#21 hahahahahaha willst du damit ernsthaft andeuten, dass die Partien in der EBEL stärker sind als ein internationales Turnier, egal ob gegen A oder B-Nationen?

    Nur zu deiner Info: das letzte Vier-Nationen-Turnier z.B. fand ausschließlich gegen A-Nationen statt. Zu Beginn waren wir mäßig, aber gegen Ende konnten wir aufholen und sogar eine Partie gewinnen. Nach nur zwei Spieltagen scheint das 80er Jahre Hockey der EBEL also aus den Köpfen unserer Burschen draußen zu sein.

    Schön, dass dir das egal ist, mir aber nicht. Und jeder der sich ein bisschen mit Eishockey außerhalb der KSA beschäftigt, der weiß, dass das Ansehen der Liga mit dem Ansehen des Nationalteams steht und fällt. Grad für Länder wie Österreich und eine Liga, wie die EBEL, die von anderen Ligen oft belächelt und als halbprofessionell angesehen wird, ist das Nationalteam wichtig:

    1. Weil nur so andere Ligen auf unsere Top-Spieler aufmerksam werden (z.B. Raffl, der sich über die WM in Tschechien in die AHL/NHL gespielt hat oder das aktuellste Beispiel: Verlic, der über die Olympischen Spiele seinen Weg nach Finnland gefunden hat).

    2. Weil mit einem besseren Ansehen des Nationalteams wie gesagt das Ansehen der Liga steigt, wodurch sich im weiteren Verlauf mehr Sponsoren und noch viel bessere Legios für die Liga interessieren. Dann könntest dir bald vielleicht noch geilere Kanadier im BW-Dress anschauen. Wär das nicht was? :prost:

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 11. März 2018 um 16:00
    • #2.393

    Wenn das so ist dann dürfte es für die beiden D-Top-Talente aus Linz ja auch nicht schwierig sein in einer Top-Nation einen Vertrag aufzureißen und sich dort durchzusetzen? In 3-4 Partien sollten sie das Holzhackerniveau der EBEL dann eh verlernt haben und somit einsatzfähig sein - was hält sie zurück?

    Bzgl. noch bessere Legios - mMn hat das viel mehr mit der gezahlten Kohle zu tun als mit der Nationalmannschaft - und daher bin ich zB auch Salzburg dankbar dass sie in der Liga sind - wenn nämlich einer (Agent und/oder Spieler) mit einem seiner Buddies Schremp, Mueller, etc. spricht und die sagen dass die Knete stimmt und das Niveau vergleichbar mit DEL/NLB ist dann zählt das mehr als jeder Blick auf irgendein zweitklassiges WM-Turnier

    Und ich wage zu bezweifeln dass die NHL Scouts Raffl nur aus seiner Nati-Phase heraus bewertet haben - viel mehr werden da wohl seine Leistungen in der Allsvenskan herangezogen worden sein - dass da dann als i-Tüpfelchen eine gute Leistung beim Team hilft glaub ich schon - und dass man sich über's Team auch in die Auslage spielen kann glaub ich auch - das ist für den Spieler eh lässig, wenn er wegkommt aus der EBEL - aber deswegen kommen keine bessere Leute IN die Liga

    Darum hoffe ich dass sich Leute wie Kirchschläger, Kragl so schnell wie möglich verabschieden UND noch mehr hoff ich dass bspw. ein Haudum NICHT zurückkommt - der Weg zum Glück für's Nationalteam ist aus meiner Sicht keine starke nationale Liga sondern starke nationale Spieler die sich den Ars*h aufreißen um besser zu werden (vgl. Slowenien) und nicht das dicke Geld in der heimischen Liga kassieren weil's so wenig gute gibt und man die mit Geld zuschüttet die halbwegs was können und/oder daheim bleiben weil's da so gut wie sicher einen Platz im Kader haben bis sie mit 24 ausgespuckt werden ;)

    Bzgl. "bessere Kanadier" - lieber nicht, ich seh lieber US-Boys - die sind nämlich in den meisten Fällen die wirklichen Eishockey-Arbeiter - keine Feinmotoriker (wie die Kanadier), aber welche die sich den Ars*h um jeden Preis aufreißen ;)

  • kuschel
    KHL
    • 11. März 2018 um 16:04
    • #2.394

    ThankYou#21 jetzt kannst du mal mit marlenii weitermachen, Ich bin raus!

  • Malone
    ✓
    • 11. März 2018 um 16:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2.395
    Zitat von marlenii_i

    Weil mit einem besseren Ansehen des Nationalteams wie gesagt das Ansehen der Liga steigt, wodurch sich im weiteren Verlauf mehr Sponsoren und noch viel bessere Legios für die Liga interessieren.

    Norwegen bestreitet die 13. A-WM in Folge, Dänemark die 16. Laut deiner Logik müssten dort High Quality-Legios in großer Anzahl herumlaufen, die aber weit und breit nicht zu finden sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ösi-Power
    NHL
    • 11. März 2018 um 17:08
    • #2.396
    Zitat von honi

    Rotter ist international gesehen vom Körperbau soundso zu gering, der kann sich bei einer A-WM sicher nicht durchsetzen.

    Dann Hofer und Kirchschläger aber erst recht nicht. Mir fehlen die Worte.

  • snake1
    NHL
    • 11. März 2018 um 17:14
    • #2.397

    wäre ich ein key player wie rotter würde ich so knapp vor den play offs auch nicht fürs team spielen.

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 11. März 2018 um 18:22
    • #2.398

    Die armen Kinder, die im Linzer Eishockeynachwuchs ihre Hoffnungen hegen später mal in Österreich spielen zu können, tun mir jetzt schon leid.

    Zitat von #NoLukasNoParty

    Bzgl. noch bessere Legios - mMn hat das viel mehr mit der gezahlten Kohle zu tun als mit der Nationalmannschaft - und daher bin ich zB auch Salzburg dankbar dass sie in der Liga sind - wenn nämlich einer (Agent und/oder Spieler) mit einem seiner Buddies Schremp, Mueller, etc. spricht und die sagen dass die Knete stimmt und das Niveau vergleichbar mit DEL/NLB ist dann zählt das mehr als jeder Blick auf irgendein zweitklassiges WM-Turnier

    Bitte, lies dir meine Beiträge durch und denk kurz darüber nach. Dann hättest nämlich schlussfolgern können, dass ich genau das geschrieben hab. Geld und Nati gehen nämlich Hand in Hand. Mit dem Ansehen des Nati, kommen mehr Sponsoren, wodurch die Liga/Vereine mehr Geld für bessere Legios ausgeben kann.

    Und bzgl. DEL vergleichbares Niveau: Dass die EBEL mit dem Niveau der derzeitigen DEL mithalten kann, ist in meinen Augen Wunschdenken. Genau darum gehts ja. Den Ruf der EBEL heben, durch Erfolge des Natis, bessere Legios usw.

    Aber ich hör jetzt auch auf hier zu diskutieren, weils eh nix bringt.

    Eine letzte Sache sei noch gesagt: "zweitklassig" sind wir nicht mehr ;)

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 11. März 2018 um 18:28
    • #2.399

    Geh bitte mit dem Jahrhundertteam von 2006 (glaub ich) sind auch net mehr Sponsoren gekommen. Außerdem wird Linz allein das Nationalteam net rausreißen, da gehört eine gscheite Infrastruktur mit genügend Eishallen, Vereinen und eine breite Basis an Jung-Spielern. Dann und nur dann wird eine Legiobegrenzung auf 4 Legios Sinn ergeben und das Nationalteam Dauerhaft Erfolg haben. Und kommts mir nicht mit die Slowenen weil die haben ihr Jahrhundertteam jetzt grad...

    sorry für OT

  • silent
    KHL
    • 11. März 2018 um 18:28
    • #2.400
    Zitat von marlenii_i

    Eine letzte Sache sei noch gesagt: "zweitklassig" sind wir nicht mehr

    naja wir pendeln zwischen zweit und drittklassigkeit.

    weil ja die A-Gruppe selber schon eine zweiklassen gesellschaft ist. so viel realität sollte man dann schon haben. das mit den 16 vereinen ist eigentlich eine farce. normal würden 10 reichen. wird aber nicht kommen weil sonst die deutschen, wenns mal wieder pech haben, absteigen müssten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™