1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2017/18

    • EBEL
  • Kronos
  • 21. Dezember 2016 um 18:39
  • Capsforever
    since 2001
    • 25. Februar 2018 um 15:10
    • #1.126

    Tine das ist mir schon klar und ich bin auch nicht darüber glücklich.

    Nur Langfeld#17 stellt dies aus meiner Sicht so dar, dass dieses Problem „nur“ die EBEL betrifft. Dass er kein großer Freund der Ebel ist, ist ja eh schon hinlänglich bekannt. ??

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 25. Februar 2018 um 15:56
    • #1.127
    Zitat von iron-markus

    ich denke sowiseo Graz und/ode rBozn verschwidnet als nächstes

    Irgendwelche stichhaltigen Argumente dafür oder einfach nur banales Nachgeplappere? Vor allem bei Graz würd ich gern wissen wie du drauf kommst. Weil sie in der Zwischenrunde schlecht sind? Wenn "schlecht sein" ein Kriterium für den Verbleib wäre, hätte Graz nie EBEL spielen dürfen

  • iron-markus
    T-Rex
    • 25. Februar 2018 um 15:59
    • #1.128
    Zitat von Kronwalled

    Irgendwelche stichhaltigen Argumente dafür oder einfach nur banales Nachgeplappere? Vor allem bei Graz würd ich gern wissen wie du drauf kommst. Weil sie in der Zwischenrunde schlecht sind? Wenn "schlecht sein" ein Kriterium für den Verbleib wäre, hätte Graz nie EBEL spielen dürfen

    Geld rein pulvern ohne Sinn, Ziel und zweck. Wir Tiroler haben damit Erfahrung

  • EpiD
    Wikinger
    • 25. Februar 2018 um 16:03
    • #1.129

    Und das soll ein stichhaltiges Argument sein?

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 25. Februar 2018 um 16:04
    • #1.130

    Hast du Einsicht in die Finanzen? Wo pulvert Graz großartig Geld rein? Bei den Low Budget Legios? Bei den Minigehalt-Österreichern?

  • kuschel
    KHL
    • 25. Februar 2018 um 16:05
    • #1.131

    Wie soll man eine Liga schaffen in der jeder teilnehmende Verein bis zum letzten Spieltag Meister werden soll?? Das ist doch schwachsinn was sich hier so manche wünschen und nur weils beim eigenen Verein mal nicht läuft die EBEL und deren Modus zu kritisieren ist nicht passend!!

    Hab aufgrund des Erfolges der Deutschen bei Olympla ja eher mit der Diskusion gerechnet :" Wie super ist die DEL und Wie sch..... die EBEL :oldie:

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 25. Februar 2018 um 16:09
    • #1.132
    Zitat von kuschel

    Hab aufgrund des Erfolges der Deutschen bei Olympla ja eher mit der Diskusion gerechnet :" Wie super ist die DEL und Wie sch..... die EBEL

    Ach die Diskussion haben eh schon die Schweizer entfacht/an der Backe

  • Langfeld#17
    NHL
    • 25. Februar 2018 um 17:11
    • #1.133
    Zitat von Tine

    Auch in der DEL wird von Wettbewerbsverzerrung gesprochen. Was Krefeld aufführt, is nämlich nimmer witzig. Auch den eigenen Fans gegenüber nicht die feine Art.

    Genau das ist der Punkt.

    Ein Auf- und Abstiegsverfahren würde das Problem zumindest "theoretisch" etwas lösen. Krefeld ist da diesbezüglich wahrlich radikal.

  • Astaroth
    Gast
    • 25. Februar 2018 um 20:47
    • #1.134
    Zitat von Langfeld#17

    Genau das ist der Punkt.

    Ein Auf- und Abstiegsverfahren würde das Problem zumindest "theoretisch" etwas lösen. Krefeld ist da diesbezüglich wahrlich radikal.

    Dazu brauchst dann aber auch Teams die Aufsteigen wollen/können. Wer sind deiner Meinung nach die Aufstiegskandidaten für die EBEL (die sich das finanziell leisten können und auch aufsteigen wollen), die in ihrer 1. Saison in der EBEL besser dastehen als der Absteiger? (Und somit nicht gleich wieder absteigen)

  • Jon Schnee
    NHL
    • 25. Februar 2018 um 20:58
    • #1.135

    Das Rennen um Platz 1 in der Pick-Round ist eröffnet.

    VIC 19 RBS 19 Linz 17

    Wird spannend die nächste Woche.

    Einmal editiert, zuletzt von Jon Schnee (25. Februar 2018 um 21:30)

  • Astaroth
    Gast
    • 25. Februar 2018 um 21:02
    • #1.136
    Zitat von costigan

    Das Rennen um Platz 1 in der Pick-Round ist eröffnet.

    VIC 19 RBS 17 Linz 17

    Wird spannend die nächste Woche.

    VIC 19 RBS 19 Linz 17

  • Krafti17
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2018 um 21:32
    • #1.137

    Wien ist erster, weil...?

    Einmal Regelkunde bitte :)

  • Astaroth
    Gast
    • 25. Februar 2018 um 21:37
    • #1.138
    Zitat von Krafti17

    Wien ist erster, weil...?

    Einmal Regelkunde bitte :)

    Wenn es um die Tabelle auf erstebankliga.at geht ist Regelkunde sinnlos. Die ist nur inoffiziell ;) (das steht auch so unter der Tabelle)

    Soweit ich weiß wird da z.B. direktes Duell nur am Ende des Grunddurchgangs bzw der Zwischenrunde ausgewertet.

    --> die Tabelle dort dient nur als Hinweis dafür wie es stehen könnte :D ...

  • Jon Schnee
    NHL
    • 25. Februar 2018 um 21:38
    • #1.139
    Zitat von Krafti17

    Wien ist erster, weil...?

    Einmal Regelkunde bitte :)

    Beide +8 Tore, Wien aber mit mehr geschossenen.

    Tabelle wird mMn erst bereinigt wenn beide direkten Duelle erfolgt sind.

  • G. Olden Niels
    x
    • 25. Februar 2018 um 22:03
    • #1.140

    Wien ist erster weil mehr Bonuspunkte, da direktes Duell zwischen Salzburg und Wien komplett ausgeglichen (Punkte und Tore), aber auch Anzahl der Siege nach 60 Minuten in der Zwischenrunde gleich (beide 4). Deswegen ist die Höhe der Bonuspunkte ausschlaggebend.

    EDIT: Korrektur im nächsten Beitrag. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von G. Olden Niels (26. Februar 2018 um 14:05)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 25. Februar 2018 um 22:28
    • Offizieller Beitrag
    • #1.141

    Niels, eine kleine Anmerkung:

    Ich hab heute a bisserl nachgelesen.

    Bis nach der letzten Runde einer Phase des Grunddurchgangs zählen wie im Fußball die Punkte, das Torverhältnis und dann die Anzahl der geschossenen Tore. Wien also deswegen noch vorn.

    Nach Beendigung der Zwischenrunde zählen die direkten Duelle. Wenn das komplett gleich ist, würden die Siege nach 60 Minuten in der Zwischenrunde zählen (momentan 4:4). Wäre auch das gleich zählt die Platzierung des Grunddurchgangs.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Krafti17
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2018 um 23:15
    • #1.142
    Zitat von TVKC

    Niels, eine kleine Anmerkung:

    Ich hab heute a bisserl nachgelesen.

    Bis nach der letzten Runde einer Phase des Grunddurchgangs zählen wie im Fußball die Punkte, das Torverhältnis und dann die Anzahl der geschossenen Tore. Wien also deswegen noch vorn.

    Nach Beendigung der Zwischenrunde zählen die direkten Duelle. Wenn das komplett gleich ist, würden die Siege nach 60 Minuten in der Zwischenrunde zählen (momentan 4:4). Wäre auch das gleich zählt die Platzierung des Grunddurchgangs.

    Perfekt. Danke für die Erklärung :)

  • starting six
    NHL
    • 26. Februar 2018 um 09:14
    • #1.143

    weil in mehreren Threads immer öfter die Frage nach den Plazierungen auftritt

    Die Rangordnung in der Tabelle erfolgt während jeder Phase des Grunddurchgangs bis zum vorletzten Spieltag nach der höheren Anzahl an Punkten, bei Punktegleichheit nach dem besseren Torverhältnis und dann nach der höheren Anzahl geschossener Tore.

    Der Grunddurchgang besteht aus zwei Phasen

    Phase 1:Es wird eine doppelte Hin-und Rückrunde gespielt.

    Phase 2 a): „Pick-Round“:

    Phase 2 b): „PlayOff-Qualification“:

    Nach dem letzten Spieltag in jeder Grunddurchgangsphase erfolgt die Rangordnung gemäß Grundregeln Teil II: §5(4)

    Ranking in the table will be decided as follows. Firstly: Number of points. If points are level, the following calculations ensue:


    If teams are level on points after each phase of the regular season (the number of phases of the regular season are governed in the GameBook),
    the following tie-breakers are applied:


    1. If two or more teams are level on points, the direct duel results count (only games concerning for each phase of the regular season). Should three or more teams be level on points, those teams’ scores are being recalculated in a sub-group, considering only those matches between the members of said sub-group.

      Ranking differential:
      1. Higher amount of points in the direct duel(s)
      2. Better Goal Difference in the direct duel(s)
      3. Higher number of scored goals in the direct duels (applicable for more than 3 teams)
      4. If two or more teams are still level, the higher overall number of wins after regular time within the sub group will be considered.
      5. If two or more teams are still level, the higher number of overall wins after regular time within each phase of the regular season will be considered.
    2. If two or more teams are still equal, League coefficient will be considered in the regular season phase 1. From a possible phase 2 within the regular season on, the ranking of previous phase will be considered.

      League coefficient: (the actual table will be included in the Procedure Regulations for each season.)
    3. Placement Final Table

      1. The Winner is the Winner of the Erste Bank Eishockey Liga Final
      2. The Loser of the finals
      3. Semifinal loser who was ranked higher in the last phase of regular season before the Playoffs
      4. Semifinal loser who was ranked lower in the last phase of regular season
      5. Quarterfinal loser who was ranked best in the last phase of regular season
      6. Quarterfinal loser who was ranked 2nd best in the last phase of regular season
      7. Quarterfinal loser who was ranked 3rd best in the last phase of regular season
      8. Quarterfinal loser who was ranked 4th best in the last phase of regular season
      9. On: take ranking from the last phase of regular season
      The best placed Austrian team is Austrian National Champion. (Exception: International Final | Part II.§ 3 (1) FR)
  • Siedler65
    EBEL
    • 28. Februar 2018 um 19:59
    • #1.144

    Sportdirektor der Krefeld Pinguine Matthias Roos ist im Ausland auf Scouting-Tour.

    Der Trainer der Pinguine hat sich evtl. versprochen, als er sagte das der Sportdirektor in Austria ist.

    Danach hat er nur noch Nordamerika gesagt.

    Hat jemand was mitbekommen, ob aus der DEL jemand bei den Spielen der EBEL ist?

  • Foxes1933
    KHL
    • 1. März 2018 um 11:17
    • #1.145

    Ist wohl nichts ungewöhnliches dass Scouts aus der DEL bei Spielen der EBEL zugegen sind.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 1. März 2018 um 20:23
    • #1.146

    Waren nicht in ibk vor Tagen del scouts?

  • starting six
    NHL
    • 2. März 2018 um 08:34
    • #1.147

    weil es ja Punktegleichheit von zwei oder drei Teams möglich wäre hier die Regelung

    Sind zwei oder mehr Mannschaften punktgleich zählt das direkte Duell (nur die Spiele die jeweilige Phase des Grunddurchgangs

    betreffend). Bei drei oder mehr Mannschaften wird eine Sub-Gruppe gebildet, wo die Duelle der betroffenen Mannschaften

    herangezogen werden.

    Reihenfolge:

    i.Größere Anzahl an Punkten innerhalb des direkten Duells/der direkten Duelle

    ii.Bessere Tordifferenz innerhalb des Duells/der Duelle

    iii. Höhere Anzahl geschossene Tore innerhalb der Duelle (ab 3 Mannschaften)

    iv. Sind zwei oder mehr Mannschaften immer noch gleich auf, dann wird die höhere Anzahl an Siegen nach regulärer Spielzeit innerhalb der Subgruppe herangezogen.

    v. Sind zwei oder mehr Mannschaften immer noch gleich auf, dann wird die höhere Gesamtanzahl an Siegen nach regulärer Spielzeit in der jeweiligen Phase des Grunddurchgangs herangezogen.

    b)

    Sind zwei oder mehr Mannschaften immer noch gleich auf, dann wird im Grunddurchgang Phase 1 der Liga-Koeffizient herangezogen. Ab einer eventuellen Phase 2 im Grunddurchgang wird die Platzierung der vorangegangenen Phase herangezogen.

    Liga-Koeffizient (die aktuelle Tabelle des Liga-Koeffizienten ist in dem für die jeweilige Saison gültigen GameBook abgebildet):

    vlt könnte wer so nett sein, sollte es wirklich soweit kommen die Grafik des Koeffizienten reinzustellen . danke

    Ligakoeffizent

    KAC 196

    Haie 95

    Zagreb 10

    Salzburg 265

    CAPS 234

    LINZ 203

    Bei Punktegleichstand wird die Mannschaft vorgereiht, die in der letzten Saison die bessere Platzierung eingenommen hat. Neue Mannschaften

    werden nach der zuletzt gelisteten Mannschaft gereiht. Bei mehr als einer neuen Mannschaft wird innerhalb dieser wie folgt gereiht: nach

    Datum und Uhrzeit der Meldung zur Teilnahme am Bewerb für die jeweilige Saison (früheste Meldung ist bestgereiht)

    2 Mal editiert, zuletzt von starting six (2. März 2018 um 12:46)

  • Sampler
    Gast
    • 2. März 2018 um 09:02
    • #1.148

    Demnach ist in der Pickround folgendes Ranking zwischen Zagreb, Haie und KAC

    1. Zagreb (15:13), 6P
    2. Haie (13:12), 6P
    3. KAC (10:13), 6P

    Man korrigiere mich wenn ich falsch liege

  • G. Olden Niels
    x
    • 2. März 2018 um 17:10
    • #1.149

    Freimüller über die Unterschiede von EBEL und DEL. Find den Artikel ganz interessant.

    https://www.laola1.at/de/red/winters…t-ebel-und-del/

  • obi
    NHL
    • 2. März 2018 um 22:06
    • #1.150

    In der letzten Runde spielt keiner der top 3 gegeinander. KAC als erster Königsmacher.

    Sehr interessante Ausgangslage!

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™