- Offizieller Beitrag
dann werden die hallen der "ärmeren voller und die hallen der "reicheren" leerer weil dort nicht mehr die erhoffte Qualität geboten wird, und das vermutlich um den gleichen abo preis. obs das besser macht?
dann werden die hallen der "ärmeren voller und die hallen der "reicheren" leerer weil dort nicht mehr die erhoffte Qualität geboten wird, und das vermutlich um den gleichen abo preis. obs das besser macht?
ich kann nur jedem empfehlen so zwischendurch ab und zu mal ein Spiel der AHL anzusehen. dann wird einem der Qulaitätsunterschied erst vor augen geführt
dann werden die hallen der "ärmeren voller und die hallen der "reicheren" leerer weil dort nicht mehr die erhoffte Qualität geboten wird, und das vermutlich um den gleichen abo preis. obs das besser macht?
Da die reicheren ja sowieso hauptsächlich durch Mäzenentum oder Luxussponsoring leben (Salzburg) würde ein Zuseherrückgang denen wohl nicht so sehr weh tun wie den armen.
Oder denkst du das zb Salzburg von den für den Kader eher mässigen Zuseherzahlen lebt?
es gibt aber eben KAC BWL und auch Caps die sicher das Publikum brauchen
Ganz zu schweigen davon das man sowas lockerst umgehen kann, indem man zb der Spielerfrau irgendeinen Fantasiejob gibt der ähnlich gut bezahlt ist wie der des Gatten.
Dann fragen wir halt bei der NHL nach wie die es machen - bei denen funktioniert es auch schon seit 14 Jahren! Und von Fantasiejobs und Ferraris hat man da noch nichts gehört.
Naja..die BWL lass ich gelten, KAC und Caps haben 2 finanzkräftige Leute im Hintergrund die bei einer drohenden Pleite ihres Vereins nicht zusehen würden.
Es verlangt ja auch niemand das diese mit schlechten Teams antreten...nur das eine grössere Ausgeglichenheit her muss.
Dann fragen wir halt bei der NHL nach wie die es machen - bei denen funktioniert es auch schon seit 14 Jahren! Und von Fantasiejobs und Ferraris hat man da noch nichts gehört.
Ganz schlechter Vergleich - die USA sind nicht Österreich.
Da herrscht absolute Transparenz bei allem...in Österreich unvorstellbar.
es gibt aber eben KAC BWL und auch Caps die sicher das Publikum brauchen
Da hast aber die richtigen Teams ausgewählt, nämlich die Nr. 2,3,4 der REICHEN Liste.
Würde mal bei Dornbirn und Innsbruck anfangen, danach Villach und dann die "Ausländer".
Es verlangt ja auch niemand das diese mit schlechten Teams antreten...nur das eine grössere Ausgeglichenheit her muss.
und was werden die guten dann machen wenns zb. weniger legios gibt...........sie werden den weniger finanzstarken die guten jungen spieler wegholen.........dann hast die gleichen probleme wieder...es werden wieder die oben stehen die mehr geld haben.
das problem in österreich ist...........eishockey hat als sport einen zu geringen stellenwert..............viele zuschauer hast du meist nur wenns gut läuft...läuft es schlecht kommt nur mehr der harte kern und das ist dann zu wenig.
Im Moment finde ich die Liga so ausgeglichen wie lange nicht mehr. Keiner fällt richtig ab, die Capitals leben z.Z. immer noch von ihrem super Saisonstart. Das Punktesystem mit den 60 Punkten finde ich persönlich "bullshit".
Es ist heute leider so, GELD regiert die Welt, und da lassen sich die Reichen auch nicht dreinreden. Stellt Euch vor, ihr würdet ManCity oder ManUnited, Bayern oder Real so Vorschriften machen
Ich würde die Tabelle aus dem Vorjahr nehmen und die Letzten dürften dann mehr Legios einsetzten als die Ersten, falls sich das die Letzten überhaupt leisten können
Ob das für Einheimische Spieler und vor allem Junge ein Vorteil ist, sei dahingestellt.
und was werden die guten dann machen wenns zb. weniger legios gibt...........sie werden den weniger finanzstarken die guten jungen spieler wegholen.........dann hast die gleichen probleme wieder...es werden wieder die oben stehen die mehr geld haben.
100.000€ Ausbildungsentschädigung pro Spieler unter 24, dann werdens vielleicht endlich selber brauchbaren Nachwuchs züchten
Und der Ausbildungsverein investiert das Geld in einen Topösi oder Toplegio.
Man könnte so vieles verbessern, stattdessen wird immer behauptet das eh alles so super ist.
Für Salzburg, Wien, Linz und mit Abstrichen Klagenfurt schon, ja...
Wenn ich halt die Legionäre reduziere, dann wirds halt so sein, dass österreichische Teams vor allem gegen Znaim (riesiger Pool an tschechischen Spielern) Fehervar (Nationalteam Ungarn) aber auch gegen Bozen (Einbürgerungen) und eventuell Zagreb (Einbürgerungen) chancenlos wären.
Ich wage es zu bezweifeln dass man das will.
Eine Reduzierung der Legios würde also nur im Einklang mit einer rein österreichischen Liga funktionieren und dies wird nie und nimmer passieren.
100.000€ Ausbildungsentschädigung pro Spieler unter 24, dann werdens vielleicht endlich selber brauchbaren Nachwuchs züchten
Und der Ausbildungsverein investiert das Geld in einen Topösi oder Toplegio.
Man könnte so vieles verbessern, stattdessen wird immer behauptet das eh alles so super ist.
Für Salzburg, Wien, Linz und mit Abstrichen Klagenfurt schon, ja...
Nachdem ich auf dem Gebiet nicht so bewandert bin und daher die 100.000 nicht einordnen kann:
Wie hoch sind jetzt die Ausbildungsentschädigungen?
100.000€ entsprechen in etwa dem Jahresehalt eines Topspielers in der EBEL?
Wie hoch ist in etwa das Jahresehalt für einen Durchschnittsspieler in der EBEL?
Wie viel verdienen Jungprofis im Jahr?
Falls es Antworten gibt bitte noch brutto bzw. netto dazuschreiben ...
Im Moment finde ich die Liga so ausgeglichen wie lange nicht mehr. Keiner fällt richtig ab, die Capitals leben z.Z. immer noch von ihrem super Saisonstart. Das Punktesystem mit den 60 Punkten finde ich persönlich "bullshit".
Es ist heute leider so, GELD regiert die Welt, und da lassen sich die Reichen auch nicht dreinreden. Stellt Euch vor, ihr würdet ManCity oder ManUnited, Bayern oder Real so Vorschriften machen
Da hast du voll recht! Gibt doch in jeder Liga von Mannschaftssportarten immer wieder die gleichen Favoriten nimm mal Fussball her z.b. die Deutsche Bundesliga da gibts keine 4 Titelanwärter und trotzdem finden es viele Leute Super! ( ist bei allen Topligen Europas so)
Nur unsere Eishockeyliga wo de facto jeder gegen jeden Gewinnen kann ist jetzt wieder furchtbar schlecht !
Mimimimi... bei meinem Club läuft es gerade nicht.... mimimimi... die Liga muss etwas unternehmen... mimimimi...
Ausserdem hat bei dem Ablauf in der EBEL jeder Verein jetzt noch die Chance Meister zu werden. Im Prinzip reichen in der ganzen Saison 22 Spiele die man gewinnen muss um Meister zu werden (10 Zwischenrunde, 12 Playoff Spiele) Man kann im Prinzip den Grunddurchgang total abkacken und mit 0 Punkten abschliessen. Also nicht verzweifeln, Playoffs haben sowieso eigene Gesetze.
also dieser Artikel ist wie so fast alle auf dieser Seite beinahe nichtssagend. all diese aufgezählten Fakten und Situationsbilder kennt jeder schon seit Jahren.
da wird einfach ein altes Gulasch aufgewärmt.
mir fehlen hier Lösungsansätze, Verbesserungsvorschläge udgl .
in welchem Stadion ist dieser Mann in der Regel anzutreffen?
Es war natürlich kein Zufall, dass ich wieder einmal die Schweiz als Beispiel herangezogen habe. Wenn unsere Liga so gut und ausgeglichen ist, warum geht dann ein Spieler lieber in die 2. Schweizer Liga als zu einem Titelkanditaten in Österreich? Da spielt sicher nicht nur das Geld eine Rolle.
Wir brauchen die Welt nicht neu erfinden, sondern ganz einfach nur in die Schweiz schauen. Mit der NHL können wir und nicht vergleichen, aber sehr wohl mit der Schweiz.
Sie waren vor etwa 20 Jahren in einer ähnlichen Situation wie wir und damals gewann unser Nationaltean noch Spiele gegen die Schweiz.
Soviel zum damaligen Niveauunterschied. Und damals hatten wir keine funktionierende EBEL, sondern eine sonderbare Alpenliga etc. Also damals lief auch bei den Schweizern vieles nicht richtig. Nur sie erkannten das Problem, erstellten Lösungen und setzten sie konsequent um. Schweizer eben.
Und nun lese ich schon wieder die nichtsbringenden Argumente: In Österreich kann man die Legios nicht reduzieren, eine Gehaltsbeschränkung ist nicht möglich......
Es ist immer wieder interessant zu lesen und zu hören was in Österreich nicht geht.
Fangen wir einfach einmal an. Und ich behaupte ja nicht, dass eine Änderung leicht wäre und/oder die Befürchtungen mancher sich zumindest kurzfristig nicht bewahrheiten würden. Aber wir müssen einfach langfristig denken, die schwierigen Zeiten übertauchen, um in vielleicht 5-7 Jahren ähnlich weit zu sein wie unsere Eidgenossen. Daher langsamer Beginn der Legioberschränkung, jedes Jahr einer mehr, Zuwendungen an Vereine die Junge Spieler ausbilden, Gehaltsobergrenzen und vor allem nicht ständig jammern: In Österreich ist dies oder das nicht möglich ....Carpe diem
ich weiß eh. Ein schöner Traum, wird es aber nicht spielen....
Ehrlich gesagt, will ich keine Legiobeschränkung. Ich will gute Spiele sehen und wenn der Spieler Holzapfel oder Mayer heißt und woher er kommt ist mir ehrlich gesagt wurscht.
Wenn es schon Regel geben soll dann maximal ein minimum Budget für den Nachwuchs plus hohe Ausbildungsstandards für Nachwuchstrainer und dass verpflichtend.
Das ist mMn nicht richtig, da eine Legionärsbeschränkung keinen negativen Einfluss auf das Niveau hat (alleine die 2 Derbys die ich heuer gesehen habe, gehn so oder so nicht schlimmer). Schau was bei uns Leichen an Legios herumschwirren, glaubst das fällt auf wenn da auf einmal 1 2 pro Team weniger sind? Also echt nicht
es gibt genug zu verändern. aber mit der legiobeschränkung anzufangen ist der falsche weg. beim hausbau fang ich auch nicht mit dem estrich an.
Das ist mMn nicht richtig, da eine Legionärsbeschränkung keinen negativen Einfluss auf das Niveau hat (alleine die 2 Derbys die ich heuer gesehen habe, gehn so oder so nicht schlimmer). Schau was bei uns Leichen an Legios herumschwirren, glaubst das fällt auf wenn da auf einmal 1 2 pro Team weniger sind? Also echt nicht
Wenn die so schlecht sind, wird es ja eh ein leichtes sein, für die Männer mit dem richtigen Reisepass, in die Kampfmannschaft zu kommen!
in jedem Punkt liegt ein Körnchen Wahrheit.
nur das alles bringt nichts
Verband Liga und Vereine müssen an einem Tisch dann muss Tacheles gesprochen werden. und dann ja dann kommt das wichtigste von allem.
man muss zumindest einmal mit dem ein oder anderem Punkt ANFANGEN:
dann wird man sehen, ob es was taugt oder nicht. Ändern kann ich es immer
aber jeder der Drei kann nur überleben, wenn sie sich zusammen setzen und endlich mit etwas beginnen , sei es Nachwuchslizenzen, TK beschränkung ,salary und und , da gäbe es mind 10 Punkte.
aber einmal durchdiskutieren und zwar nicht so wie die beiden letzten Male und dann auch einmal etwas probieren und anfangen :oldie:
Wenn die so schlecht sind, wird es ja eh ein leichtes sein, für die Männer mit dem richtigen Reisepass, in die Kampfmannschaft zu kommen!
Woher den nehmen, wenn jahrelang drauf gschissen wurde?
diese urban legend hält sich hartnäckig.
in linz gibts erst seit knapp 16 Jahren professionelles hockey bzw. boomte es nach dem ersten titel.
jetzt kommen die jungs schön langsam ins alter und werden auch eingebaut bzw. wird das versucht.
und - sind wir uns ehrlich - jede freiwillige feuerwehr würde sich alle zehn finger abschlecken, wenn man jedes jahr zwei aus der jugend in den aktivstand bekommt.