1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2017/18

    • EBEL
  • Kronos
  • 21. Dezember 2016 um 18:39
  • Villacher
    EBEL
    • 28. November 2017 um 18:21
    • #726

    Wie hoch ist der Stellenwert der Sportarten in Österreich?

    Fussball & Ski Alpin/Skispringen setze ich ganz oben auf die Liste. Danach kommt für mich Eishockey. Eishockey als Radsportart zu bezeichnen finde ich irgendwie übertrieben. Das ist eher Handball, Football und dergleichen.

  • Spengler
    Trottel
    • 28. November 2017 um 18:26
    • #727

    Vor Eishockey kommt sicher noch Tennis und die Nordischen (Langlauf in allen Varianten) Sportarten.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. November 2017 um 18:28
    • #728
    Zitat von Villacher

    Eishockey als Radsportart zu bezeichnen finde ich irgendwie übertrieben. Das ist eher Handball, Football und dergleichen.

    Kenne mich mit den beiden letztgenannten nicht so gut aus, aber Räder habe ich da noch nie gesehen.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 28. November 2017 um 18:30
    • #729

    Wie definiert man eine Randsportart? Zuschauerzahlen? Aktive Sportler? Mediepräsenz? Alles zusammen?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 28. November 2017 um 18:45
    • #730

    In diesem Fall definieren wir es durch den Vergleich mit der Schweiz.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. November 2017 um 18:47
    • #731

    Im Grunde ist abgesehen vom Rhönrad alles Randsport. So ehrlich muss man schon sein.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 28. November 2017 um 18:55
    • #732

    Das aber vollkommen zurecht.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 28. November 2017 um 18:55
    • #733

    Die Sportarten misst man primär an der Anzahl der beim Verband gemeldeten Aktiven. Erst danach kommen die weiteren Faktoren.

  • silent
    KHL
    • 29. November 2017 um 00:28
    • #734

    wenn ich mir die struktur der ligen ansehe......die eigentlich nicht wirklich vorhanden ist........dann kann es nur ein randsport sein.

    Zitat von Kronos

    Die Sportarten misst man primär an der Anzahl der beim Verband gemeldeten Aktiven.

    das problem ist halt nur.............bei uns hast im vergleich unmengen an hobbyspielern die beim verband gemeldet sind und eher wenig spieler die 1. oder 2. liga spielen.

    da sind wir dann aber wieder bei der struktur........

    1.liga (ebel) nimmst die ausländer weg bleiben dir 8 über.........und bei denen spielen eine menge ausländer

    2.liga (alps) 7 vereine aus österreich mit den jungbullen und kac 2.......................und die vereine sind eher im westen daheim.

    und dann wird es schon spannend mit den ligen....

    also ja randsport weil für die breite öffentlichkeit nicht wirklich interessant. nimmst in wien die caps weg wäre der osten eine eishockeywüste....

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 29. November 2017 um 10:04
    • #735

    Nun, wie schon erwähnt, sind die weiteren Faktoren sekundär.

    Oft sind gewisse Sportarten regional die Nummer eins. Aber es ist sehr simpel, wenn ein Villacher um sich schaut, und meint, dass Eishockey klare Topsportart in ganz Österreich wäre, da er ja keine anderen Sportarten ausgeübt sieht. Ein simpler Kremser würde hier wahrscheinlich Handball sehen, ein Obrewarter womöglich Basketball.

    Von oben betrachtet sind da aber andere Faktoren entscheidend, wie gesagt gemeldete Aktive ist jener Wert, mit dem man sich mit anderen Ländern vergleicht. Andere Faktore sind dann eben der Breitensportgrad, aber wie misst man den? Nun an der Anzahl an Sportstätten. Also Eishallen, Sporthallen oder Schiberge. Weiters kommt noch der finanzielle Aspekt hinzu, u.a. mit dem Werbewert, wo sowohl Live-Zuseherzahlen als auch TV-Zeiten gemessen werden. Bei letzterem katapultiert sich Eishockey in Österreich geradlinig mehr und mehr hinter den Vorhang.

    Also ich sehe da einige Sportarten, die vor Eishockey zu stellen wären. Aber das bedeutet wenig, denn wenn man aktive Funktionäre haben, die tolle Dinge "aufstellen" dann hat man ja alle Möglichkeiten zu wachsen. Auch hier stellt sich die Frage, wie man das Wachstum des österreichischen Eishockeys sieht.

    Alles in allem ist der Status nach wie vor gut und präsent, aber das Wachstum und die Entwicklung sehe ich Stiefmütterlich behandelt.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 29. November 2017 um 10:31
    • #736

    Um einmal ein paar Zahlen in die Diskussion zu werfen, die Mitgliedszahlen der unterschiedlichen Sportarten in Österreich:

    http://www.bso.or.at/index.php?id=1…379b6547ae8f521

  • silent
    KHL
    • 29. November 2017 um 10:42
    • #737

    was ja noch dazu kommt....eishockey ist eine teure sportart.

    damit wird der zulauf immer öberschaubar bleiben.

    viele wollen und vor allem können sich die kosten einfach nicht leisten.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 29. November 2017 um 11:52
    • #738

    Zählt man in Niederösterreich als Klettervereinmitglied wenn man mal bei einer Kletterhalle vorbeigefahren ist oder wie kommt man da bitte auf knapp 1000 Mitglieder pro Verein?

    Eisschnellauf ist auch top, in Burgenland gibt es zwar keine Vereine, aber trotzdem 2 Vereinsmitglieder und in der Steiermark gibt es 7 Vereine mit zusammen 0 Mitgliedern.

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. November 2017 um 12:55
    • Offizieller Beitrag
    • #739

    Laut der Statistik gibt es zb in Vorarlberg 16 Vereine mit gerade mal 375 Mitgliedern, 2015 waren es 15 Vereine mit 860 Mitgliedern???

    laut http://eishockey-vbg.at/contact-us-page/vereine/ gibt es aber 33 Vereine in Vorarlberg..... tja

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. November 2017 um 13:42
    • Offizieller Beitrag
    • #740
    Zitat von xtroman

    Laut der Statistik gibt es zb in Vorarlberg 16 Vereine mit gerade mal 375 Mitgliedern, 2015 waren es 15 Vereine mit 860 Mitgliedern???

    laut http://eishockey-vbg.at/contact-us-page/vereine/ gibt es aber 33 Vereine in Vorarlberg..... tja

    da sind wir wieder beim Thema das gerade die die Kärntner Eliteliga "erschüttert".

    Viele Vereine sind - angeblich - nicht beim verband gemeldet oder ausgetreten. die stehen dann wohl auch nicht in der Statistik

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 29. November 2017 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #741
    Zitat von WiPe


    Viele Vereine sind - angeblich - nicht beim verband gemeldet oder ausgetreten. die stehen dann wohl auch nicht in der Statistik

    die oben ist aber die Webseite vom Vorarlberger Verband und da sind MEHR Vereine gelistet als in der Statistik.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 29. November 2017 um 15:17
    • #742

    Bezüglich Randsportarten:

    Gemeldete Mitglieder 2017

    für American Football 8.130 bei 66 Vereinen

    für Eishockey 8.055 bei 303 Vereinen

    für Eis- und Stocksport 107.372

    für Fußball 556.142

    für Golf 100.351

    ect. ect.

    von den Mitgliedszahlen her ist Eishockey an 28. Stelle. Randsportart!

    Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das es über 1.000.000 Zuseher für die 8.166 Orientierungsläufer gibt.

    Sportlich gesehen ist aber klar das knapp über 8000 aktive Sportler und -innen katastrophal wenig sind für EishockeyAT.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. November 2017 um 15:41
    • Offizieller Beitrag
    • #743

    ich geh mal davon aus das bei den 8055 / 66 ist 26 Sportler je Verein!!

    wenn man jetzt zb die Akademie in SBG hernimmt dann sind dort sicher über 100 Sportler angemeldet. und bei den anderen grossen Clubs wird das nicht viel anders sein.

    ich glaub das stimmt was nicht so recht an der Statisitk, wenn ich bedenke das in meinem Verein allein schon über 40 gemeldet sind

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 29. November 2017 um 15:45
    • Offizieller Beitrag
    • #744
    Zitat von WiPe

    ich glaub das stimmt was nicht so recht an der Statisitk, wenn ich bedenke das in meinem Verein allein schon über 40 gemeldet sind

    genau das meinte ich, die Statistik ist für den Kübel!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 30. November 2017 um 11:21
    • #745

    Naja... bei den Teichclubs bzw. Natureisvereinen gibs keine Nachwuchsmannschaften und die spielen teilweise tatsächlich nur mit 12-15 Mann.

    Ob das die Durchschnitt von 26 pro Verein erklären kann weiß ich natürlich auch nicht.

  • Online
    open ice
    Bandenskater
    • 18. Dezember 2017 um 11:13
    • #746

    Sollte sich noch jemand gefragt haben, wie ernst die EBEL bzw. die Vereine den All-Star Cup nehmen, möge er/sie sich die nominierten Spieler im Voting anschauen http://erstebankliga.at/news/?id/10657/58270. Die nominierten (gerade der österreichischen Vereine) grenzen schon an Frotzelei. Dann kann man die Veranstaltung auch gleich bleiben lassen... :kaffee:

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 18. Dezember 2017 um 11:21
    • #747

    Finde es super das der abgemeldete Manuel Latusa zur Wahl steht! Also, meine Stimme hat er bekommen! :thumbup:

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 18. Dezember 2017 um 11:23
    • #748

    Die Caps ganz am Ende setzen dem ganzen noch die Krone auf: Bolterle, Wolf, Szabad, Schlögl

    LOL

  • kacfan12
    NHL
    • 18. Dezember 2017 um 11:23
    • #749

    Die Auswahl ist beinahe bei allen Teams ein Traum, allerdings setzen da die Caps dem ganzen eindeutig die Krone auf.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 18. Dezember 2017 um 11:24
    • #750

    Stimme zu. Die Caps haben überhaupt die skurrilsten Leute zur Auswahl geschickt, alle vier zur Auswahl stehenden sind Spieler des Farmteams. Wenn die in der EBEL-All-Star-Mannschaft stehen sollen, sollte man schon auch EBEL Spieler nominieren.

    Dieses Event ist ein netter Versuch, ich begrüße so etwas. Aber wie open ice schon sagt, da pfeifen (fast) alle drauf und schicken Auffüllspieler. Dann lasst es doch gleich.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™