1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Transfergeflüster 2017/2018

  • FTC
  • 21. Dezember 2016 um 09:40
  • darkforest
    Transfersperre
    • 6. März 2017 um 16:17
    • #501
    Zitat von Yul

    Wer sagt, dass Pelle nächstes Jahr noch Trainer bei uns sein wird?

    Wer sagt das Gegenteil? :whistling:

  • darkforest
    Transfersperre
    • 6. März 2017 um 16:29
    • #502
    Zitat von Tine

    Jetzt im Erfolgsfall ist natürlich alles klasse, superklasse sogar, so derart superklasse, dass uns sogar Villacher poweruser Honig ums Maul schmieren (Igitt). Die Saison war aber weit davon entfernt, durchgehend super zu sein. Im Grunde hat uns genau in einem Monat (Dezember) eine Formsteigerung vom VSV-Dasein in der Quali-Runde bewahrt.

    Das nichts unternommen wurde, wird jetzt im Erfolgsfall natürlich als super durchdacht und endlos clever dargestellt. Dass man aber mit offensichtlichen Versagern wie Pance und Hurtubise trotzdem erfolgreich sein kann, passiert vielleicht in einem von zehn Fällen. Ich stehe nach wie vor dazu, dass man wechseln hätte MÜSSEN. Hätte man die Playoffs nicht erreicht, wären Kalt und Co. für genau das selbe Nichtstun in der Luft zerrissen worden.

    Aber, es hat immer der Recht, der gewinnt. Immer eine Frage der Perspektive. Zurecht ist Pellgrims aktuell ein Trainerstar, Koch der beste Center der Liga, Stefan Geier der sniper vom Dienst usw. Diese Perspektive wird sich hoffentlich zumindest in den nächsten maximal 14 Partien nicht mehr ändern.

    Diese Formschwäche kann man aber 1 zu1 mit dem Fehlen von Fischer und Kapstad begründen: Denn sowie die beiden wieder da waren, ist das Werkl wieder gerannt.

    Ich bin immer noch davon überzeugt, dass wir mit einem, über die ganze Saison gesundem 1. Defender-Paar uns nie Sorgen um die Top 6 machen hätten müssen. Im Gegenteil --> ich glaube wir wären die ganze Saison unter den Top3-4 gewesen

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. März 2017 um 16:31
    • #503

    Das Thema Sulak dürfte gegessen sein - lt Znaim Offiziellen hat er Ambitionen für die NHL - ob es dort reichen wird - mal sehen.

    Bevor über 13 und 14 entschieden wird, haben wir jetzt ja glücklicherweise noch etwas Zeit.

    Noch sollen die beiden zeigen, ob sie nicht doch noch Optionen für die nächste Saison sind

    Bei der Sturheit (mittlerweile sehe ich diese sehr positiv) und Kontinuitätsdenken von Coach Pelle ist ja alles möglich... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (6. März 2017 um 16:37)

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 6. März 2017 um 16:34
    • #504
    Zitat von Tine

    Jetzt im Erfolgsfall ist natürlich alles klasse, superklasse sogar, so derart superklasse, dass uns sogar Villacher poweruser Honig ums Maul schmieren (Igitt). Die Saison war aber weit davon entfernt, durchgehend super zu sein. Im Grunde hat uns genau in einem Monat (Dezember) eine Formsteigerung vom VSV-Dasein in der Quali-Runde bewahrt.

    Das nichts unternommen wurde, wird jetzt im Erfolgsfall natürlich als super durchdacht und endlos clever dargestellt. Dass man aber mit offensichtlichen Versagern wie Pance und Hurtubise trotzdem erfolgreich sein kann, passiert vielleicht in einem von zehn Fällen. Ich stehe nach wie vor dazu, dass man wechseln hätte MÜSSEN. Hätte man die Playoffs nicht erreicht, wären Kalt und Co. für genau das selbe Nichtstun in der Luft zerrissen worden.

    Aber, es hat immer der Recht, der gewinnt. Immer eine Frage der Perspektive. Zurecht ist Pellgrims aktuell ein Trainerstar, Koch der beste Center der Liga, Stefan Geier der sniper vom Dienst usw. Diese Perspektive wird sich hoffentlich zumindest in den nächsten maximal 14 Partien nicht mehr ändern.


    Naja wenn das alles so einfach wäre, dann bräuchte ja jeder Verein nur nach Bozen oder einem anderen EBEL Verein fahren und die Spieler zu sich lotsen... Tatsache ist, dass der ganze Teamgedanke halt etwas komplexer funktioniert.

    Wenn wir ein paar Monate oder vielleicht auch nur Wochen zurückdenken, dann war ein Madlener ein unsicherer Goalie, Brucker oder Richter gern in der AHL gesehen, Robar ein unterdurchschnittlicher Verteidiger, die Geiers (wie konnte man sie nur wieder zusammen in einer Linie spielen lassen) wieder nur guter Durchschnitt und Koch, eben auch lange nicht mehr das was er in Salzburg war. Ich nehm mich da in einigen Punkten (z.B. Geiers, Robar, Brucker) auch gar nicht aus.

    Dass es jetzt doch alles wieder ganz anders und der KAC mittlerweile wieder ein sehr unangenehmer Gegner ist, ist eben die Tatsache, dass wir als Team auftreten, jeder für jeden kämpft und auch den Spielern Vertrauen geschenkt wurde, wenns nicht so läuft. Ein anderer Trainer hätte einem Duller keine EBEL Chance mehr gegeben, einem groß gewachsenem R-Verteidiger... jetzt ist er mittlerweile zur Mannschaftsstütze geworden und das ist insgesamt das, was uns derzeit so stark macht. Wir sind seit langem wieder eine Mannschaft, die an einem Strang zieht, vor allem mit vielen österreischischen Spielern, die beim KAC offenbar eine Chance sehen, die sie bei anderen Clubs leider nicht bekommen.

    Am meisten können wir uns dafür bei Dieter Kalt bedanken, der dem KAC neues Leben eingehaucht hat, das sich - wie man am gestrigen Auswärtssupport gesehen hat - auch wieder auf die Fans überträgt. Wir sind teilweise Erfolgsfans ja, aber auch schnell zu begeistern wenn man das Gefühl bekommt, es richtig anzugehen. Mit Pelle hat Kalt einen sturen Hund geholt, den du für so einen Weg brauchst. Einer, der die 4 Linien spielen lässt, auch wenn Fehler passieren und Spiele verloren gehen.

    Ich kann mir schon denken, dass im Herbst einige sehr starke Kopfschmerzen hatten, weil es wieder nicht zu laufen schien. Hat sich aber trotzdem bezahlt gemacht.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 6. März 2017 um 16:45
    • #505

    achja und für die Neal-Fans: auch da haben auch andere als FTC im Kreise der KAC Verantwortlichen sein Potential erkannt und ihn nicht - wie u.a. von mir gefordert - ihn heim geschickt. Und auch das hat funktioniert. ;)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. März 2017 um 16:56
    • Offizieller Beitrag
    • #506
    Zitat von darkforest

    Diese Formschwäche kann man aber 1 zu1 mit dem Fehlen von Fischer und Kapstad begründen:


    Nein, kann man nicht, weil alle anderen Spieler, die damals gesund waren, auch wesentlich schlechter gespielt haben als jetzt. Diese damalige Formschwäche kann man, welch Überraschung, mit einer Formschwäche begründen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 6. März 2017 um 17:01
    • #507

    würde es schon damit begründen. Denn gerade zu beginn waren diese beiden auch sehr wichtig um ein neues System umzusetzen. Und gerade deshalb hat hier auch eine gewisse Sicherheit von gestandenen Spielern, welche vorallem für den Aufbau nötig war, gefehlt. Jetzt mit breiter Brust und Selbstvertrauen kompensiert man einen oder zwei Ausfälle auch mal etwas leichter...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. März 2017 um 17:29
    • #508

    Wennste die beiden besten Verteidiger aus einer Mannschaft nimmst - und David Fischer und Kevin Kapstad sind in der EBEL schon Extraklasse - kann das schon eine Mannschaft in die Schieflage bringen.

    Nur, haupsächlicher Grund war aber wohl, dass da einige Spieler das Coach Pelle Konzept nocht nicht kapiert hatten, oder es noch nicht umsetzen konnten.

    Das System war zwar schon zum damaligen Zeitpunkt klar erkenntlich - da griffen aber gewisse Zahnräder noch nicht ineinander.

    So kompakt und so zielstrebig habe ich noch selten eine KAC Mannschaft gesehen.

    Und dieses Gebilde musste erst wachsen....

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. März 2017 um 17:43
    • #509

    @milano1976 Du hast durchaus recht.
    Mit meinem Beitrag wollte ich darauf hinweisen, dass augenscheinlich wirklich jede Entscheidung richtig ist, solange man gewinnt. Dabei sehen auch alle gesetzten Maßnahmen - oder eben die Weigerung, Maßnahmen zu setzen, stets wie ein Teil eines genialen und von Anfang bis Ende durchdachten Masterplanes aus. Alles Sache der Perspektive.
    Pance und Hurtubise waren, sind und bleiben veritable Flops, die längst den Kick in den Allerwertesten verdient hätten - die aktuelle Situation macht sie stattdessen zu ganz wichtigen Zahnrädern einer gut geölten Team-Maschinerie :rolleyes:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 6. März 2017 um 18:16
    • #510
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Noch sollen die beiden zeigen, ob sie nicht doch noch Optionen für die nächste Saison sind

    :veryhappy: sorry - aber sowohl #13 als auch #14 sind keine option für die nächste saison

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 6. März 2017 um 18:33
    • #511
    Zitat von heisenberg

    :veryhappy: sorry - aber sowohl #13 als auch #14 sind keine option für die nächste saison


    Das hoffe ich wohl auch nicht, obwohl Pance mir derzeit wieder halbwegs gut gefällt.

    Statt Hurtubise brauchen wir auf jeden Fall eine Alternative. Wie schon erwähnt, Tessier gefällt mir gut (der hat aber noch Option), Philippe Dupuis wär ein Hit!

  • mike211
    Gast
    • 6. März 2017 um 19:08
    • #512

    Die vielen Ausfälle zu Beginn waren natürlich nicht gerade hilfreich um sich einzuspielen, bzw das System zu festigen. Ist irgendwer zurückgekommen ist sofort ein neuer Mann ausgefallen.

    Seit wir seit Anfang Dezember komplett waren ist es mit kleinen Ausnahmen (Anfang Jänner) deutlich bergaufgegangen. Und vor allem Kapstad und Fischer haben sehr gefehlt, das wird kaum jemand leugnen können. Seit 4. Dezember übrigens 25 Siege und 8 Niederlagen, da kann man schon von einer Entwicklung sprechen.

    Ich finde es auch nicht fair die 11 Spiele Serie vom Dezember herunterspielen. Jetz sind es nämlich schon wieder 10 Siege in Serie. Wird natürlich auch irgendwann zu Ende sein.

    Ich finde allerdings, dass wir Ausfälle nur beschränkt ersetzen können. Jetz sind es schon wieder 4, allzuviele mehr dürfen es nicht mehr werden.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. März 2017 um 19:21
    • #513
    Zitat von heisenberg

    :veryhappy: sorry - aber sowohl #13 als auch #14 sind keine option für die nächste saison

    Da hast ein wenig was mißverstanden ^^

    Wenn es gegen RBS geht, wird es auch auf die Leistung von 13 und 14 ankommen - Kommt es zu einer Steigerung - kann es durchaus sein, dass Coach Pelle einen der beiden oder sogar beide, uns auch noch nächste Saison in den Pelz setzt. Das würde ich als Option sehen, auch aus Kostengründen, mir aber nicht wünschen.

    Die Wege des Mike Pellegrims sind oft unergründlich - aber erfogreich.... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (6. März 2017 um 20:41)

  • Agares
    Nationalliga
    • 7. März 2017 um 03:31
    • #514
    Zitat von coach

    meinte keinen jungen als ersatz.aber für die 3 genannten bekommst um das selbe geld 2 die besser sind als die 3 jeweils.
    und aufgrund unserer jungen spieler könnten wir es uns leisten von 3 auf 2 zu redizieren.
    so wars gemeint.

    btw. 41 punkte schön und recht.
    nur wo ist neal im moment ?
    gegen znaim kaum besser als #13 u. #14

    Wie darkforest schon geschrieben hat, wurde diese Linie sehr gut aus dem Spiel genommen, das betrifft aber auch Ganahl & Lundmark. Lundmark wird von seiner Verletzung eben auch noch zusätzlich "beeinträchtigt". Da nur Neal in die Pflicht zu nehmen, finde ich nicht richtig. Neal hat die Linie aufgewertet. Bin auch nicht der Meinung, dass wir einen 1. Linien - Center brauchen, eine funktionierende Reihe muss man nicht unbedingt auseinander reißen, nur weil einer keinen "großen" Namen hat. Der klingende Name ist nicht alles - siehe Nordqvist. ;)

    Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei Neal und ich schätze mal, dass es trotz Aufbesserung immer noch passen wird.

    Zitat von dexta20

    Naja bei Neal kommt es auch sehr darauf an wieviel er jetzt haben will da er diese Saison sehr günstig war bzw ist

    Schätze nicht, dass er utopische Gehaltsforderungen stellen wird. ;)

    Zitat von MacReady

    Nein, kann man nicht, weil alle anderen Spieler, die damals gesund waren, auch wesentlich schlechter gespielt haben als jetzt. Diese damalige Formschwäche kann man, welch Überraschung, mit einer Formschwäche begründen ;)

    Kann man schon. Da einige Spieler mit der vielen Eiszeit nicht zurecht gekommen sind. Robar z.B. hatte eine enorme Leistungssteigerung als Fischer und Kapstad wieder da waren. Ohne die Top2 Verteidiger ist es auch sehr schwer, ein neues System ins Rollen zu bringen, vor allem da die beiden die Dreh & Angelpunkte beim Aufbau sind.

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Da hast ein wenig was mißverstanden ^^
    Wenn es gegen RBS geht, wird es auch auf die Leistung von 13 und 14 ankommen - Kommt es zu einer Steigerung - kann es durchaus sein, dass Coach Pelle einen der beiden oder sogar beide, uns auch noch nächste Saison in den Pelz setzt. Das würde ich als Option sehen, auch aus Kostengründen, mir aber nicht wünschen.

    Die Wege des Mike Pellegrims sind oft unergründlich - aber erfogreich.... :D

    #13 und #14 sind beide gute Eishackler, das steht für mich außer Frage. Ob sie das nun heuer aufs Eis gebracht haben, darüber kann man und sollte man wohl auch diskutieren. Meiner Meinung nach haben sie ihre Klasse immer wieder aufblitzen lassen, zum Ende hin immer öfter als noch im Grunddurchgang. Pance war für mich beim 3:0 Heimsieg gegen Znojmo einer der Besten am Eis. Hurtubise würde glaube ich, einfach ein Tor gut tun. Wäre mir sehr recht wenn es gegen Salzburg gleich mal gelingt, am besten gleich ein paar Mal. :D

    Will damit jetzt nicht behaupten, dass die Beiden der Erwartungshaltung gerecht wurden, kann mir aber gut vorstellen, dass Pellegrims mindestens einen der Beiden behalten will/wird, vielleicht auch aus Kostengründen. Wenn aber Pellegrims der Meinung ist, dass der KAC mit den beiden erfolgreich sein kann, solls mir auch recht sein. ;)

  • starting six
    NHL
    • 7. März 2017 um 05:47
    • #515
    Zitat von Tine

    . Immer eine Frage der Perspektive. Zurecht ist Pellgrims aktuell ein Trainerstar, Koch der beste Center der Liga, Stefan Geier der sniper vom Dienst usw. Diese Perspektive wird sich hoffentlich zumindest in den nächsten maximal 14 Partien nicht mehr ändern.

    Boquist hast vergessen :D

    abgesehen davon werdens nur 12 Spiele

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 7. März 2017 um 06:36
    • #516
    Aus der heutigen KZ...


    Gerüchte rund um den KAC-Trainer

    Noch wurde der Vertrag von KAC-Coach Mike Pellegrims nicht verlängert. Gerüchte machen die Runde, dass der 48-Jährige trotz großen Erfolgs, nicht verlängert werden sollte.

    Der KAC befindet sich in einem sportlichen Hoch, was es mehrere Jahre nicht gegeben hat. Zehn Siege in Serie in der entscheidenden Phase der Meisterschaft sind beeindruckend, speziell der Sweep im Play-off-Viertelfinale gegen Znaim. Die Tschechen wehrten sich mit Händen und Füßen, gingen an ihre körperlichen Grenzen, um am Ende nicht ein Mal das feine Gefühl des Erfolges genossen zu haben.

    Hauptverantwortlich dafür ist Trainer Mike Pellegrims, dem es gelungen ist, aus einer neu formierten Truppe ein Team zu bilden. Mit seiner konsequenten Arbeit schaffte er es in wenigen Monaten, dass der KAC wieder den Anschluss an die Spitzenteams der Liga erreichte. Der 48-Jährige gab dem Verein wieder eine neue Identität. Durch die Bank wurden die Spieler in den letzten Monaten besser, absolvieren ihre beste Saison seit vielen Jahren. Speziell die jungen Akteure machten einen enormen Leistungssprung, mutierten zum Großteil zu Stammspielern. Wie Christoph Duller, Johannes Bischofberger, David Madlener oder Marco Richter. Es macht den Fans wieder richtig Spaß, die Spiele der Rotjacken anzusehen.

    Überraschenderweise sind anscheinend nicht alle im KAC-Umfeld mit Pellegrims glücklich. Er soll „ein eisernes Regime“ führen, was sich nicht nur auf die Mannschaft bezieht, sondern auch auf das nähere Umfeld. Von diesem bläst dem geradlinigen Typen ein starker Gegenwind in das Gesicht. Es werden vom Umfeld bewusst Negativgeschichten über Pellegrims verbreitet. Angefangen, dass er sich mit den Eismeistern anlegt, dem Masseur befiehlt, beim Training auf der Bank zu sein, bis hin, dass gewisse Personen nur einen Schritt hinter ihm gehen dürfen. Andere verstreuen die Meldung, dass Pellegrims für kommende Saison fix keinen neuen Vertrag erhalten werde.

    Bisher haben sich die KAC-Verantwortlichen hinsichtlich einer Kontraktverlängerung des Cheftrainers zurückgehalten. Die Kleine Zeitung fragte bei Geschäftsführer Oliver Pilloni nach. „Wir haben bis 31. 5. 2017 einen Vertrag mit Pellegrims. Über eine weiterführende Zusammenarbeit haben wir mit ihm noch nicht geredet, da er während des Play-offs seinen Kopf für wichtigere Sachen frei haben will.“ Ebenso will Pilloni von einer Front im Verein gegen Pellegrims nichts bemerkt haben. „Bei uns im Klub gibt es keinen Wirbel. Gerüchte, die kursieren, können am Ende ja nicht schaden“, ist der Geschäftsführer überzeugt. Sportdirektor Dieter Kalt: „Das Rundherum-Gerede gehört zu diesem Spiel dazu.“ Für ihn steht im Vordergrund, dass der Fokus für das gemeinsame Ziel nicht verloren geht. „Wenn es so weit ist, werden wir mit Pellegrims
    zusammensitzen, und da sieht man dann, ob es einen weiteren Weg der Zusammenarbeit geben wird oder nicht. Der Erfolg einer Mannschaft ist ja nicht an einer Person festzumachen, sondern am gesamten Team“, meint Kalt.

    Der Erfolg einer Mannschaft ist ja nicht an einer Person festzumachen, sondern am gesamten Team.
    Dieter Kalt, KAC-Sportdirektor

    Und dann noch ein Kommentar des Verfassers:

    47 | Sport Dienstag 7. März 2017


    KOMMENTAR
    Pellegrims muss bleiben

    Die sportliche Entwicklung beim KAC geht sukzessive nach oben, was nicht nur die zehn Siege in den letzten zehn Begegnungen bestätigen. Dieser Erfolg hat mehrere Bausteine. Die vollzogenen Umstrukturierungen in den letzten zwei Jahren, die Installation von Dieter Kalt als Sportdirektor, die Gründung des Farmteams und die Verpflichtung von Mike Pellegrims als Chefcoach. Kalt und Pellegrims formten eine Truppe, die an die zwei Millionen Euro weniger kostet als die Teams der letzten Jahre.
    Pellegrims bekam den Auftrag, ein attraktives Hockey mit vier Linien zu praktizieren, junge Spieler einzubauen und jeden im Team noch besser zu machen. Jede Aufgabe erfüllte er bisher zu 100 Prozent. Als Schlüsselspieler verletzt waren, forderte er keine neuen Legionäre, sondern baute noch mehr junge Spieler ein.

    Daher ist es nicht nachvollziehbar, warum der Vertrag mit Pellegrims noch nicht verlängert wurde. Dass er Ecken und Kanten hat, ist nicht wegzuleugnen. Doch der Deutsch-Belgier ist genau jener Mann, den der KAC benötigte, um viele im Verein aus der Komfortzone herauszubringen. Persönliche Eitelkeiten dürfen einer Vertragsverlängerung auf keinen Fall im Wege stehen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. März 2017 um 06:45
    • #517

    Gerade beim Morgenkaffee gelesen und gleich einen Flashback bekommen, der an die vergangen geglaubten Zeiten der großen Dummheiten von KAC-Verantwortlichen in den letzten Jahren erinnerte.

    Wenn Kalt das so gesagt hat, muss man nicht von einer Weiterverpflichtung ausgehen. Normalerweise sagt man auf eine solche Frage, dass man alles versuchen wird, um den Trainer zu halten.
    Wenn die Kritikpunkte stimmen, und diesbezüglich hat ja auch ein user hier schon etwas anklingen lassen, muss man sich aber zumindest fragen, ob sich Pellegrims damit etwas Gutes tut. Das wäre dann ja fast wie unter dem tschechischen Choleriker.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 7. März 2017 um 07:01
    • #518
    Zitat von Tine

    Gerade beim Morgenkaffee gelesen und gleich einen Flashback bekommen, der an die vergangen geglaubten Zeiten der großen Dummheiten von KAC-Verantwortlichen in den letzten Jahren erinnerte.

    Wenn Kalt das so gesagt hat, muss man nicht von einer Weiterverpflichtung ausgehen. Normalerweise sagt man auf eine solche Frage, dass man alles versuchen wird, um den Trainer zu halten.
    Wenn die Kritikpunkte stimmen, und diesbezüglich hat ja auch ein user hier schon etwas anklingen lassen, muss man sich aber zumindest fragen, ob sich Pellegrims damit etwas Gutes tut. Das wäre dann ja fast wie unter dem tschechischen Choleriker.


    Naja, nach Onkel Everybodys Darling Doug sicherlich ein Kontrastprogramm für unser verwöhntes Umfeld.

    Tatsächlich muss man wie schon öfters betont am Saisonende Bilanz ziehen und die Eckpunkte und Kriterien für eine weitere Zusammenarbeit festlegen.

  • Landeskog#92
    EBEL
    • 7. März 2017 um 07:17
    • #519

    Persönlich bin ich schon der Meinung das Pellegrims der entscheidende Faktor ist. Und somit hängt der Erfolg doch von ihm ab. Ich denke mir dass eine weitere Zusammenarbeit auch stark von seinen Gehaltsforderungen abhängen wird. Vielleicht versucht man mit solchen Meldungen auch auf ihn Druck auszuüben.

  • darkforest
    Transfersperre
    • 7. März 2017 um 08:14
    • #520
    Zitat von MacReady

    Nein, kann man nicht, weil alle anderen Spieler, die damals gesund waren, auch wesentlich schlechter gespielt haben als jetzt. Diese damalige Formschwäche kann man, welch Überraschung, mit einer Formschwäche begründen ;)

    Mit Fischer hat der KAC, ab 7.12.2016 in 28 Spielen 15 Siege, 4 Overtimesiege, 7 Niederlagen & 2 Overtimeniederlagen eingefahren! Das ergibt eine winning percentage von 67,86...%

    Ohne Fischer waren es zuvor in 22 Spielen (ab 29.9.2016) 7 Siege, 1 Overtimesieg, 12 Niederlage & 2 Overtimeniederlagen! Hier sinds 36,36...%

    Bei Kapstad siehts ws . ähnlich aus.

    Da kann man schon von einem kausalen Zusammenhang sprechen :thumbup:
    Die ersten 4 Spiele & die Po´s hab ich mal außen vor gelassen.

    P.S.: Ich hoff ich hab mich nicht verrechnet.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (7. März 2017 um 08:57)

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 7. März 2017 um 08:43
    • #521
    Zitat von Landeskog#92

    Persönlich bin ich schon der Meinung das Pellegrims der entscheidende Faktor ist. Und somit hängt der Erfolg doch von ihm ab. Ich denke mir dass eine weitere Zusammenarbeit auch stark von seinen Gehaltsforderungen abhängen wird. Vielleicht versucht man mit solchen Meldungen auch auf ihn Druck auszuüben.


    Ich kann den letzten Satz des Kleinberger-Kommentars doppelt unterstreichen:

    "Doch der Deutsch-Belgier ist genau jener Mann, den der KAC benötigte, um viele im Verein aus der Komfortzone herauszubringen. Persönliche Eitelkeiten dürfen einer Vertragsverlängerung auf keinen Fall im Wege stehen."

    Die Geschichten um den Eismeister den Masseur und die Putzfrau, die das Klo nicht richtig sauber gemacht hat sollten allen relativ egal sein. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass sich Pelle mit seiner Art bei gewissen Personen (durchaus bei entscheidenden Personen) nicht wirklich beliebt gemacht hat, allerdings ist das genau das, was der KAC mMn gebraucht hat und wir auch durchwegs lange Zeit hier eingefordert haben!

    Entscheidend ist für mich dennoch die Person Kalt und offenbar auch die Tatsache, das er Pellegrims freie Hand lässt. Dass der KAC in vielen Belangen professioneller geworden ist und auch von der gewohnten Überheblichkeit recht wenig übrig geblieben ist, dass kann man mMn Dieter Kalt verdanken.

  • kacfan12
    NHL
    • 7. März 2017 um 08:53
    • #522

    FTC hat ja meistens gute Quellen und bereits angedeutet, dass die Chemie zwischen Team und Trainer trotz gutem Bild nach außen nicht stimmt. Vielleicht ist es ja so, dass die Leistungsträger nur deshalb verlängert haben, weil man Pelle nicht ins nächste Jahr mitnimmt?

    Ich habe da schon auch Vertrauen in Kalt, dass er das richtige macht.

  • dexta20
    Jugend forscht
    • 7. März 2017 um 09:04
    • #523

    Falls deine Theorie so stimmt bleibt trotzdem die Frage ob mit einem anderen Trainier und damit einem möglichen Systemwechsel auch der selbe/ähnliche Erfolg möglich ist. Außerdem ist Pelles Sturheit auch anzurechnen das er Österreichern und jungen Spielern Chancen gibt

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 7. März 2017 um 09:11
    • #524

    Wir wissen zumindest, dass "die Eishockeyhauptstadt" mit mehr Budget, besseren Einzelspielen, netten, beliebten Trainern und polternden Vereinsverantwortlichen in eine ziemliche Abwärtsspirale gekommen sind.

    Spieler können sich ihren Trainer nicht aussuchen (außer Pöck und Setzinger). Spieler werden verpflichtet und bezahlt um ihre Leistungen zu bringen, egal unter welchem Trainer. Der Trainer hat ein Ziel umzusetzen, das Ziel war heuer geringer gesteckt mit dem klaren Auftrag, junge Spieler einzubauen. Das wurde bis jetzt eigentlich schon erreicht, alles andere wäre Zugabe. Auf die Erklärungen, warum man dann noch nicht mit Pellegrims weitermacht, wäre ich gespannt, einen faden Beigeschmack hätte das Ganze mit Sicherheit.

    Und wie war das mit Page in Salzburg?

  • Online
    open ice
    Bandenskater
    • 7. März 2017 um 09:26
    • #525
    Zitat von Freimüller via Twitter

    Zur Erklärung: Mike Pellegrims hatte vom #KAC schon ein Angebot zur Vertragsverlängerung vorliegen, welches er damals ablehnte..— Bernd Freimueller (@bfreimueller)

    Hm, auch spannend zu der ganzen Diskussion...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™