Also ein Revanchefoul...
Macht es nicht besser...
Also ein Revanchefoul...
Macht es nicht besser...
"Hier das offizielle Statement von Seiten der DOPS zum Check - Andre Lakos gegen Manuel Ganahl: „Call is on ice judgement of official for his 1 and only sight line. It's defendable and understandable. Video review, like many decisions, provide a different sight line and perspective which in some people's opinion-may be perceived differently. League supports, understands and stands behind call for why and how Ref came to his decision. Very happy with the entire game performance of refs.“
Von servus hockey night- EBEL auf fb gepostet!
PS.: Ich weiß nicht was ich davon halten soll!
Hier das Video zur Attacke:
https://www.facebook.com/servushockeyni…79447868733902/
Was meinen unsere Forums-Regelexperten dazu?
...
Ohne Strafrecht hätten wir Anarchie....
Wenn ich mich in´s Zeug lege, auch mit Strafrecht.
Hier das Video zur Attacke:
https://www.facebook.com/servushockeyni…79447868733902/
Was meinen unsere Forums-Regelexperten dazu?
blind side.
hit/check zum kopf.
Wenn ich mich in´s Zeug lege, auch mit Strafrecht.
Die Ansage war stark, Chapeau!
blind side.hit/check zum kopf.
verstehe nicht so ganz weshalb hier blind side sein soll.
ganahl fährt an der bande entlang in die rundung. lakos kommt von der einzigen offenen seite. für mich kein blind side hit.
hit/check zum kopf, auch wenn man es nicht mehr hören kann, heads up. ganahl ist bei der aktion derart tief mit dem kopf, lakos kann da aus meiner sicht gar nicht anders. ansonsten, oberarm angelegt, erst nach dem kontakt geht der arm weg.
muss zugeben, dass ich das spiel nicht gesehen habe und nicht weiß was der call on ice war, aber ich sehe hier ein boarding mit 2 min strafe sonst nichts.
mfg
okay, richtiger 100%iger blind side auf keinen fall.
trotz allem befand sich ganahl schon weit vorher in gebückter haltung um den puck nachzujagen, was ja in aufrechter haltung so nicht geht.
manuel ganahl präsentiert sich eigentlich wie die maus vor der schlange für einen seitencheck.
lakos, der rüpel (was er ja vorher im interview angekündigt hat, dass was passieren wird!) [okay, causaler zusammenhang ist nicht zwingend - drängt sich aber auf], nimmt dieses "geschenk" dankend an und macht sein versprechen wahr.
hätte sich unsere #17 dabei verletzt, was bei einem ätzerl mehr an intensität durchaus passiert wäre, würden hier ganz andere zeiltupenstudien einlaufen
lakos agiert hier grob fahrlässig und wohl mit vorsatz, nimmt aber doch entsprechend power aus'm check . . . hätte schlimmer kommen können.
Ganahl kommt in einer gefährlichen Haltung aus einem Zweikampf UM die Scheibe. Diese Scheibe wiederum interessiert Lakos aber genau gar nicht, in Puckbesitz zu kommen vollkommen irrelevant für ihn. Es ging ihm einzig darum, um eine Duftmarke zu setzen. So ist er halt und aufgrund seiner Größe und der Haltung von Ganahl und der Bande und dem Kontakt mit dem Kopf eigentlich ein Glück, dass Ganahl hier ohne gröbere Schäden rausgekommen ist. Hartes Eishockey ist immer gerne gesehen, aber wer gerne ein Kopf in die Bandenkante krachen sieht, ist wohl selbst schon ein paar Mal reingequetscht worden. Es ist einfach wertlos für das Spiel und die Argumentation vom Dops oder Seitz ebenso. Was hat die Sichtlinie vom Schiri mit der Realität zu tun, die es dann zu bewerten hat. Man muss nicht weinen, weil nichts passiert ist, man muss auch keine Strafe aussprechen weil Playoff ist, aber solche Kommentare kann man dann auch gleich unterlassen. Koch seine Ermahnung für sein Stößchen hätte man auch hier anwenden können. Einfach weil es ebenso unnötig war.
Ganahl kommt in einer gefährlichen Haltung aus einem Zweikampf UM die Scheibe. Diese Scheibe wiederum interessiert Lakos aber genau gar nicht, in Puckbesitz zu kommen vollkommen irrelevant für ihn.
das mag sein - er will verhindern das Ganahl in Puckbesitz kommt. Das der Check nicht regulär war ist eine andere Sache, aber jemanden durch einen Check daran zu hindern an die Scheibe zu kommen ist ja durchaus "part of the game" oder irre ich mich da etwa? denn sonst dürfte es ja so gesehen gar keine checks geben
Durch einen Check jemanden hindern, dass er an den Puck kommt, part of the game? Nein, klarer Fall von zumindest Behinderung (interference).
na dann hoff ich mal das ab heute das auch so gepfiffen wird - und dann haben wir endlich wieder etwas leben im Forum weil so "körperlos" gespielt wird
edit:
dann irrt wohl das IIHF Regelbuch .....
RULE 43 – HOW THE GAME IS PLAYED
i. A game consists of three periods of 20 minutes plus overtime and a
penalty-shot shootout if required.
ii. Two teams compete to score the most goals in a game. The team
that scores the superior number is declared the winner.
iii. To score a goal, a team must put the puck by legal means according
to the rules into the goal net of its opponent (for exceptions see also
Rules 179 and 180 re; Awarded Goals).
iv. Skaters control the puck on their stick and work their way down the
ice by passing, shooting, and skating.
v. Bodychecking is an integral element of the game. It is the most
common method of gaining control of the puck. For a bodycheck to
be legal, it must meet a series of criteria specified by these rules.
vi. Players and team officials who violate the rules are punished by the
on-ice officials or, in more serious cases, by the proper authorities
ihn vom puck zu trennen ist nicht gleich ihn daran hindern zum puck zu gelangen.
na ja wie gesagt dann hoffen wir mal das es ab sofort so gepfiffen wird - und dann möchte ich sehen was los ist
dann irrt wohl das IIHF Regelbuch .....
RULE 43 – HOW THE GAME IS PLAYED
...
v. Bodychecking is an integral element of the game. It is the most
common method of gaining control of the puck. For a bodycheck to
be legal, it must meet a series of criteria specified by these rules.
Peda!
Bordygecheckt werden darf immer nur der scheibenführende gegnerische Spieler! Und nicht auch der, der - wie in der gegenständlichen Diskussion - erst auf dem Weg zur Scheibe ist.
Das IIHF-Regelbuch irrt überhaupt nicht, sondern macht den regulären Bodycheck von einer, wie Du selbst zitierst, "series of criteria" abhängig.
Eines dieser Kriterien lautet:
RULE 150 – INTERFERENCE
DEFINITION: A player who obstructs or prevents an opponent without
possession of the puck from skating, receiving a pass, or moving about
the ice freely.
...
v. A player who checks an opponent who is not in possession of the puck will be assessed a minor penalty for interference."
Bitte, danke.
EDITH: Wird laufend gepfiffen!
schon. Aber da würde das berühmte " den Check zu Ende fahren" fast immer eine Strafe nach sich ziehen denn da ist in seltensten Fällen die Scheibe mit im Spiel. Maximal die Plexiglasscheibe
Das ist aber kein Interference, Ganahl spielt kurz vorm Check noch die Scheibe und ist somit scheibenführender Spieler und dürfte grundsätzlich mit einem Check von der Scheibe getrennt werden.
Trotzdem, der Hit ist einfach nur gefährlich und Lakos hätt sich mMn über 5 + SPD und einer Nachdenkpause auch nicht beschweren können. Da spielts auch keine Rolle mehr, ob der Arm angelegt war oder nicht, einen Spieler in einer solch verletzbaren Situation mit solcher Wucht in die Bande zu checken, ist fahrlässig.
Ganahl war im Puckbesitz, stand nicht mit dem Gesichtzur Bande, der Ellenbogen vom Lakos war nicht im Gesicht vom Ganahl. Bin leider nicht sehr regelkundig, vom welchem Tatbestand kann man hier also noch sprechen?
Ein weiteres Problem habe ich oftmals mit der Behinderung.
Beispiel 1: Billasackerl greift an, Millam (damals noch unser Millam) verteidigt ars.hlings. Billasackerrl schießt Puck nach vorne und möchte unmittelbar danach mitten durch Millam hindurchlaufen,was klarerweise misslingt. Basti Schwele: „Da sollte man aber schon über 2 Min. wegen Behinderung nachdenken“.
Beispiel 2: Selbes Spiel, Capsforward läuft mit Puck auf unseren Torhüter zu. Unser Verteidiger läuft ihm entgegen wird aber von zweitem Capsforward weggesperrt (Dass ihn der mit beiden Händen gehalten hat lassen wir mal außen vor). Basti Schwele: „Hervorragend freigesperrt von Andreas Nödl“.
Tät mich interessieren wie die wirklich Regelkundigen das erklären würden. Bitte danke!
In dem Fall verweise auf Fan_atics Beitrag, ich denke auch, dass WiPE das einfach falsch ausdrückt. Im vorliegen Falle war ja Ganahl Puck führend.
Aber prinzipiell hört man das oft! Scheinen wirklich viele nicht zu wissen, dass man beim Hockey nicht einfach irgendwen checken darf.
Bei Strafenvideos von Checks ohne Puck gegen Genger, die nicht drauf gefasst waren, erklären dir dann auf Facebook 200 Leute, dass der Check ja regulär war und man schon als Jugendspieler als erstes lernt: "Head up!" und warum es jetzt eine Strafe gibt.
vom welchem Tatbestand kann manhier also noch sprechen?
Auf alle Fälle Boarding und mMn sehr wohl auch Checking to the head, da der Kopf von Ganahl erstens gegen die Bande kracht (zählt auch als CTTH) und es zweitens keinen sauberen Check zum Kopf gibt. Einzige Ausnahme ist, wenn sich der gecheckte Spieler ganz kurz vorm Check in eine Position begibt, sodass der checkende Spieler ihn am Kopf erwischt, was in diesem Fall nicht zutrifft, da Ganahls Kopf bereits lange genug tief war, sodass Lakos davon ausgehen muss, dass er ihn am Kopf trifft, wenn er den Check so zu Ende fährt.
Zitat von IIHF RulebookRULE 119 – BOARDINGDEFINITION: A player who bodychecks, elbows, charges, or trips anopponent in such a manner that causes the opponent to be thrownviolently into the boards.
i. A boarding penalty is punishable by at least a minor penalty.
ii. A player who injures or recklessly endangers an opponent as a result of boarding will be assessed either a major and game-misconductpenalty or a match penalty.
iii. “Rolling” an opponent in possession of the puck along the boardswho is trying to squeeze by a player is not considered boarding
Die 2min für Boarding hat es dann ja auch gegeben - der Meinung einiger hier (auch meiner) wäre auch Punkt ii "recklessly endangers" anzuwenden - hat der Schiedrichter in dem Fall nicht - gsd ist Ganahl nichts passiert.
Edit:
Wie @MacReady schon anführt: Lt. Regel 124.ii wäre zumindest 2+10 fällig gewesen
Zitat von IIHF RulebookRULE 124 – CHECKING TO THE HEAD OR NECKDEFINITION: A player who directs a hit of any sort, with any part of hisbody or equipment, to the head or neck of an opposing player or drivesor forces the head of an opposing player into the protective glass orboards. This rule supersedes all similar actions regarding hits to the headand neck except those related to fighting.i. There is no such thing as a clean hit to the head. Whether accidentalor intentional, every direct hit to the head or neck of an opponent willbe penalized.ii. A player who directs a check to the head or neck of an opponent willbe assessed one of:
(1) a minor penalty and misconduct penalty;
(2) a major penalty and automatic game-misconduct penalty;
(3) amatch penalty
Beispiel 1: Billasackerl greift an, Millam (damals noch unser Millam) verteidigt ars.hlings. Billasackerrl schießt Puck nach vorne und möchte unmittelbar danach mitten durch Millam hindurchlaufen,was klarerweise misslingt. Basti Schwele: „Da sollte man aber schon über 2 Min. wegen Behinderung nachdenken“.
Kannst Dir´s aussuchen:
Rule 150 IIHF-Rulebook:
iv. Situations which are not classified as interference include:
1. A skater is entitled to the ice he occupies so long as he maintains
his skating speed and body position between an opponent and
loose puck. If he slows down, he risks interfering with his opponent;
2. A skater is entitled to stand his ground and is not required to
move if an opponent wishes to skate through that area of the ice;
3. A skater may block an opponent so long as he is in front of the
opponent and moving in the same direction;
4. A skater can use his body position to force an opponent to take
a less direct route to the puck, so long as he doesn’t use a hand
or arm to hold or block the Opponent."
Beispiel 2: Selbes Spiel, Capsforward läuft mit Puck auf unseren Torhüter zu. Unser Verteidiger läuft ihm entgegen wird aber von zweitem Capsforward weggesperrt (Dass ihn der mit beiden Händen gehalten hat lassen wir mal außen vor). Basti Schwele: „Hervorragend freigesperrt von Andreas Nödl“.
Rule 150 IIHF-Rulebook:
ii. Interference during game action can constitute any of the following:
....
3. A skater who prevents an opponent from checking a teammate
of that skater in possession of the puck ... );
Schwele hat Recht; aber Nödl hätte eingesperrt gehört in die Box.
Behinderung ist eigentlich relativ klar definiert, trotzdem haben die Schiris massive Probleme damit und da spreche ich nicht mal vom sogenannten Checkzuendefahren, das es ja gar nicht geben dürfte..
Da kann man sich vorstellen wie schwer eine Wischiwaschiregel wie Boarding zu pfeifen ist.
Würde diese Regel gebührend ernstgenommen, so müsste man bei einem durchschnittlichen EBEL Playoffspiel einen Dauerpfeiftonvernehmen können.
Ich finde den Check vom Lakos, verglichen zu dem was man sonst sosieht, nicht sonderlich daneben. Pappt der Gegner an der Bande ists lustig, trifft es den Eigenen brauchts halt dann auch kein Drama sein.
Ich wäre sowieso für schnelles, relativ körperloses und technsch hochstehendes Jesenicehockey. Diese übertriebene Bandenklatscherei ist für mich eh ein Offenbarungseid.
schon. Aber da würde das berühmte " den Check zu Ende fahren" fast immer eine Strafe nach sich ziehen denn da ist in seltensten Fällen die Scheibe mit im Spiel. Maximal die Plexiglasscheibe
Checks kann man zu Ende fahren. Spieler bitte nicht.
Und du weißt ganz genau welche Checks gemeint sind. Aber du sagst es selbst, wäre die Plexiglassscheibe im Spiel gewesen oder open-ice, hätte hier keiner ein Problem.
PS: Der Check an Lundmark der ihm die Rippenprellungen eingebracht hat, war 100% regulär aber halt unglücklich, da an der Stelle keine Plexiglasscheibe vorhanden war. Hat sich aber auch kein KACler aufgeregt.
Sorry aberaus meiner Sicht hat DOPS da etwas übersehen.
aber von blind side weit weg