1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • EBEL
  • starting six
  • 17. August 2016 um 16:59
  • kerusz
    Nationalliga
    • 22. August 2016 um 15:39
    • #51
    Zitat von Spengler

    Nicht ganz, denn Dietrich hat anscheinend um Vertragsauflösung gebeten, ist damit nur ein halber Sieg der Ungarn.Die Chancen für den KAC bleiben aufrecht....

    Ausgetauscht wird Dietrich doch als erster Trainer - genau wie die Umfrage formulierte.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. August 2016 um 16:23
    • #52

    nichtmal der favoritenrolle konnte der kac gerecht werden :D

  • G. Olden Niels
    x
    • 22. August 2016 um 16:50
    • #53

    Zwischenstand der bisher abgegebenen Kaderbewertungen (mit Verlinkung):

    Position Verein Punkte

    1

    Vienna Capitals

    33,5

    2

    Dornbirner EC

    31

    3

    VSV

    30,5

    Maximal zu erreichende Punktezahl in 4 Kategorien: 40

  • Passion
    #BlauesBluat
    • 22. August 2016 um 19:01
    • #54

    Hat Salzburg dann 40 Punkte? Ich mein, die ganze Punktebewertung muss doch an irgendwen/was gemessen sein...

  • FTC
    NHL
    • 22. August 2016 um 19:06
    • #55

    ist an dem Kac gemessen derzeit mit 20 Punkten

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. August 2016 um 19:21
    • #56

    @FTC - zumindest bei meiner Bewertung liegst nicht weit entfernt, werde aller Voraussicht nach am Freitag nach dem Testspiel meine Vorschau posten.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. August 2016 um 19:31
    • #57
    Zitat von Passion

    Hat Salzburg dann 40 Punkte? Ich mein, die ganze Punktebewertung muss doch an irgendwen/was gemessen sein...

    Dass Salzburg mit vier mal 10 Punkten zu bewerten ist, hat @Heartbreaker doch schon amtlich verlautbart. Was er noch liefern muss, wie von @gino44 (complimento!) mit Recht gefordert, ist eine anständige Begründung für seine Einschätzung, und zwar nach dem Motto: "Jeder Satz ein Treffer, jedes Kapitel eine Anklage". Auf dass es dem @Almerer die Haferlschuach auszieht.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (22. August 2016 um 19:42)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. August 2016 um 21:41
    • #58

    leute mal ganz ehrlich, respekt an jeden der hier eine einschätzung in textform abgibt, aber die punkteverteilung KANN ZWANGLÄUFIG nur zu diskussionen um jeden einzelnen punkt führen.

    wollen wir das nicht einfach weglassen?

  • Boston
    Nationalliga
    • 22. August 2016 um 22:08
    • #59
    Zitat von DieblaueRapunzl

    leute mal ganz ehrlich, respekt an jeden der hier eine einschätzung in textform abgibt, aber die punkteverteilung KANN ZWANGLÄUFIG nur zu diskussionen um jeden einzelnen punkt führen.

    wollen wir das nicht einfach weglassen?

    Bitte!
    Nimm das doch nicht so ernst. Also ich bin froh, dass sich die Leute das antun - uns das noch dazu bisher in toller Art uns Weise. Wem die Punktevergabe nicht gefällt, kann sie doch einfach ignorieren.

    Ich meine: Ohne Bewertung ist es nur der halbe Spaß. Also behaltet bitte den Aufbau so bei!

  • starting six
    NHL
    • 23. August 2016 um 06:28
    • #60
    Zitat von crosby#87

    jetzt müssts halt dann mal sagen was wollts. Ich hab meine Bewertung für die Haie halb fertig, schreib das sicher nicht fertig wenn es eh für die Fisch is. Also wie gehts weiter??

    Crosby lasst dich nicht beirren. Als Tiroler solltest doch wissen, wie man mit solchen Kritikpunkten von Pi..kes um zu gehen hat ;) :ironie:

    ansonsten musst dir noch schnell Mittereres Saga 1-4 reinziehen . :prost:

    Zitat von Tine

    Ich würde es eher in Frage stellen, wenn völlig klub-fremde Leute (oder gar DEL-Fans) eine an den Haaren herangezogene Kaderbewertung schreiben würden. Was sollen sie den groß schreiben, als eine Zusammenfassung der Forums- bzw. Printmedieninhalte (noch dazu, ohne regelmäßig Spiele oder Trainings zu sehen)? Ich sehe da keinen Mehrwert.
    .


    dass ich mit User Tine einmal so haargenau einer Meinung bin ,hätte ich nicht für möglich gehalten :prost:


    Jeder soll das handhaben wie er meint , dem einen gefällt es besser mit Bewertung dem anderen besser ohne, dem nächsten besser wenn es ein neutraler erstellt , dem übernächsten wenn es ein Fan erstellt.

  • gino44
    Highlander
    • 23. August 2016 um 10:15
    • #61
    Zitat von VincenteCleruzio

    Dass Salzburg mit vier mal 10 Punkten zu bewerten ist, hat @Heartbreaker doch schon amtlich verlautbart. Was er noch liefern muss, wie von @gino44 (complimento!) mit Recht gefordert, ist eine anständige Begründung für seine Einschätzung, und zwar nach dem Motto: "Jeder Satz ein Treffer, jedes Kapitel eine Anklage".

    @'Heartbreaker
    Was ist los ? Das Forum dürstet nach deiner Bewertung von RBS ! Zier dich nicht wie eine Jungfrau, rollen dir eh schon alle den roten Teppich aus.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. August 2016 um 12:10
    • Offizieller Beitrag
    • #62

    zur Eingangsumfrage: Dietrich hat das Rennen für sich entschieden.

    gibts dazu irgendwelche Hintergründe?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • G. Olden Niels
    x
    • 23. August 2016 um 12:13
    • #63

    Laut Freimüller guter Job bei Hockey Canada

  • FTC
    NHL
    • 23. August 2016 um 14:57
    • #64
    Zitat von Tine

    @FTC - zumindest bei meiner Bewertung liegst nicht weit entfernt, werde aller Voraussicht nach am Freitag nach dem Testspiel meine Vorschau posten.

    Beim Testspiel werden uns 7 Spieler fehlen.

  • darkforest
    7053 days since 🏆
    • 23. August 2016 um 16:03
    • #65
    Zitat von FTC

    Beim Testspiel werden uns 7 Spieler fehlen.

    Es ist am Donnerstag oder?

  • FTC
    NHL
    • 23. August 2016 um 16:19
    • #66

    ja

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 23. August 2016 um 19:25
    • Offizieller Beitrag
    • #67

    gibt's heuer nicht das übliche tippen der Platzierungen nach dem grunddurchgang?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 23. August 2016 um 19:31
    • #68

    ja stimmt, das war immer eine super Sache!!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. August 2016 um 19:35
    • #69
    Zitat von FTC

    Beim Testspiel werden uns 7 Spieler fehlen.

    Ja leider. Aber die interessanten Neo-Akteure wie Hurtubise, Fischer, Neal, Duba und Bischofberger sind zumindest dabei.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. August 2016 um 00:50
    • #70

    So, jetzt versuch ich es mal.

    Wie mein hoch verehrter Kollege, signore Vincente letztens meinte, sind meine posts eh alle Schwachsinn. In diesem Sinne – dem schwachen – werde ich jetzt versuchen, dem auch gerecht zu werden. Ich weiß ja, was ich meinen Fans schuldig bin.

    Der Paradigmenwechsel beim KAC von den hochbezahlten Stars (zumindest dem Namen nach), die drei Jahre eigentlich recht Mickriges geleistet haben, zu einer, wahrscheinlich auch durchschnittlich bezahlten Mannschaft macht eine Prognose mal nicht leichter.

    So ziemlich alles ist neu, von der sportlichen Leitung, über die Konditionsabteilung, hin zum Trainer.
    Das Coach Pelle Kollektiv (welches ja schon anderen Orts zum Unwort des Jahres nominiert wurde), könnte richtungsweisend für die nächsten Saisonen sein, könnte aber auch genau so gut im November enden (Coach Pellegrims würde sich dann in die lange Liste der November geschädigten KAC Trainer einfügen)

    Und da sind wir schon bei Punkt eins

    Der Trainer

    Auch hier ist eine Bewertung extrem schwierig, da Herr Pellegrims jetzt kaum Erfahrung als Head Coach hat. Da gibt es keine Erfahrungswerte, weder für ihn noch für uns als Fans.

    Für ihn spricht mal, dass er mal gute Laune in die Mannschaft gebracht hat – bei einigen Niederlagen wäre die aber erfahrungsgemäß relativ schnell ins Gegenteil verkehrt.
    Auch hat er recht viel Leute aus seinem Umfeld – DEL - die er kennt, geholt. Was erahnen lässt, dass er mir diesen Spielern arbeiten kann und will.

    Positiv auch, er kennt Klagenfurt, weiß um den Nebel Bescheid und dürfte im KAC Umfeld auch ein gutes standing haben.

    Ich riskiere eine vorsichtige

    7/10


    Goalies

    Das Dreigespann Duba, Madlener, Dechel dürfte mal ein Upgrade zu Tuokkola, Swette, Stroj sein.

    Wobei ich, und auch mein Freund, der security, JPL bevorzugt hätten.

    Was bei Herrn Duba ein wenig vorsichtig in der Bewertung macht, ist sein Alter und die Verletzungen der letzten Saison, die man als Junger sicher besser wegsteckt.

    Ich lege mich auf eine

    8/10

    fest.


    Abwehr

    'In the NHL, I did... wurde durch Herrn Robar ersetzt – gleiche Erfahrungswerte, vielleicht ein wenig mehr Beliebtheit in der Kabine (hat ja schon das C getragen). Ich hoffe auch auf weniger Abspielfehler aus dem eigenen Drittel raus.

    Die altbekannten Herren Kapstad (diesmal topfit), Popovic, Schumnig, Strong (trägt jetzt die Nr 22 – Papas Nummer – macht ihn hoffentlich noch Strong(er) ) sind eh gesetzt.

    David Fischer dürfte wohl ein deutliches Upgrade zu Mr DeSantis sein.

    Ich hoffe auch schwer, dass die Jungen (Vallant, Kernberger, Duller, Wilhelmer) hin und an Einsätze am Eis und nicht nur am Bankerl bekommen.

    Blueliner hamma immer noch keinen – deshalb ein Abzug von 0,5 Punkten


    Eine kernige

    7,5/10


    Sturm

    Jetzt wird’s knifflig.

    Die altbekannten Herren:

    Tommy Koch – wird auch dieses Jahr alles, was er zu leisten im Stande ist, geben.
    P. Harand – da erwarte ich mir auch heuer eine ähnlich starke, kämpferische Leistung
    Manuel Ganahl – war in Ordnung, die letzte Saison – würde ihn mir aber in einer der vorderen Reihen wünschen.
    Thomas Hundertpfund – wann erwacht er aus seiner zwei Jahre andauernden Lethargie? Ist niemand da, der ihn wachküsst?
    Jamie Lundmark – unser einziger Goalgetter – leider schon etwas in die Jahre gekommen – da hofft man auf eine weitere, starke Saison

    Zu den Neuen:

    Mark Hurtubise – dürfte ein Upgrade zu Herrn Nordqvist sein – dazu Bedarf es nicht viel.
    Mr Neal – müsste auch besser sein als der Zappler Walker, sonst sollte man ihn rechtzeitig schicken
    Ziga Pance – war stark in Villach. Das heißt recht wenig. Beim KAC verlieren Legios gut und gern 30% an Leistung. - Könnte aber JFJ ersetzten.
    Die Herren Richter und Brucker werden wohl Bancho und M Pöck würdig vertreten. Viel erwarte ich mir da nicht,
    Herr Bischofberger – für mich ein unbeschriebens Blatt.

    Da man Oliver Setzinger in die Wüste (Graz) – sorry Grazer, als Wahlgrazer und 99er Sympathisant freue ich mich eh auf den Oli - geschickt hat, und ihn keineswegs ersetzt hat, hängt wahrscheinlich auch The Goal Machine M Geier in der Luft und wird wahrscheinlich wieder auf 1GS (eine Geier Stärke) zurückfallen.

    Gebe für den Sturm eine schlanke

    6/10


    Abschließend erwarte ich mir von der KAC Saison so wenig, wie schon lange nicht mehr. Wurde ja auch 3 lange Jahre enttäuscht...

    Funktioniert das Coach Pelle Kollektiv könnte Platz 5 – 7 drin sein.

    Realistisch sehe ich uns so zwischen Platz 7 – 9

    Schlägt die Verletzungshex zu, kann es passieren, dass wir auf Grund der dünnen Stürmerdecke auch mit Laibach um Platz 12 rittern

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (25. August 2016 um 04:24)

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 25. August 2016 um 07:04
    • #71

    Vaclav: ... viel schlechter hätte ich es nicht formulieren können ;)

  • starting six
    NHL
    • 25. August 2016 um 08:13
    • #72

    Danke Vaclav jetzt kann Tine abschreiben :prost: wird aber wohl mehr auf die Neuen eingehen

    interessante qualitative Unterschiede in den bisherigen Vorschauen.

    schmunzeln habe ich müssen bei der Aussage kaum Erfahrung als HC ;) ;)

    keine wäre wohl treffender gewesen, ( eaters ;) .)

    und der eigentlich abgeschriebene Karton Wein Pannobile kommt verspätet doch noch in meinen Besitz :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von starting six (25. August 2016 um 09:18)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. August 2016 um 08:42
    • #73

    Also mit a bisserl mehr Liebe wie der Vaclav bin ich schon an die Sache herangegangen ;)

  • christian 91
    NHL
    • 25. August 2016 um 10:25
    • #74

    @Vaclav
    jetzt hast dem thread den charme genommen :whistling:

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 25. August 2016 um 20:48
    • #75

    Kaderbewertung 16/17 HC TWK Innsbruck „die Haie“

    Trainer:
    Die Tiroler treten die neue Spielzeit mit den 49-jährigen US-Amerikaner Rob Pallin als neuen Coach an.2013 begann seine EBEL Karriere in Fehervar, dort fungierte er zunächst als Assistant Coach. Im Jahr darauf übernahm Pallin Fehervar als Head Coach und führte sie auf den beachtlichen 6. Platz im Grundurchgang.
    Eine 4:2 Serienniederlage in der ersten Runde der Playoffs beendete die Saison.
    In der Spielzeit 15/16 musste Pallin nach einer Niederlagenserie, in der man von einer brutalen Verletzungsserie verfolgt wurde, im Februar seinen Hut nehmen.
    Rob Pallin genießt in seiner Wahlheimat Las Vegas große Wertschätzung, war dort Coach der Universität und Assistant Coach der Wranglers (ECHL). Über den Sommer trainiert er dort immer noch mit Jugendmannschaften und steht mit NHL Spielern wie z.B.: Jason Zucker auf dem Eis.
    In Innsbruck will man unter seiner Leitung schnelles und aggressives Hockey spielen, Neuverpflichtungen wie Stach, Sedivy oder Smith unterstreichen dies. „die Schnelligkeit soll die Basis unseres Spiels sein“, so seine Vorgabe. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern versucht er es mit etwas jüngeren Imports, bis auf eine Neuerwerbung wurden nur Spieler unter 30 Jahren verpflichtet.
    Co Trainer bleibt Pierre Beaulieu. Nachdem Olsson im Dezember entlassen wurde, übernahm er die Mannschaft und konnte sie wieder etwas stabilisieren. Unter seiner Leitung beendete man die Zwischenrunde auf Rang drei.
    Eine Platzierung zwischen 7-9 verbunden mit Bonuspunkten muss auf jeden Fall her, ansonten wird es auch heuer wieder zu wenig sein.
    Bewertung: wo man auch hinhört man bekommt nur gutes Feedback zu Pallin. 6,5/10

    Goalies:
    Die Mannschaft steht und fällt mit Andy Chiodo. Konnte er zu Beginn der letzten Saison mit tollen Leistungen den ein oder anderen Sieg für die Haie herausholen, so war auch er, als quasi nichts mehr von der Hand ging, verunsichert und vorallem überlastet. Chiodo absolvierte alle 54 Spiele über 60 Minuten (knappe 90% Fangquote). An und für sich schätze ich ihn als überdurchschnittlichen EBEL Goalie ein, ohne ernsthaften Back Up ist es aber für ihn sehr schwierig die Haie auf Kurs zu halten.
    Es wird wieder viel von Chiodo abhängen, besonders in engen Partien muss auf ihn Verlass sein. Viele Verschnaufpausen wird er auch heuer nicht bekommen, mehr als 2-3 Partien werden es wohl nicht werden.
    Back Up bleibt Manuel Litterbach. Schon in der EBYSL nicht ganz sattelfest ist es für ihn eine Riesenherausforderung in der EBEL zu bestehen. Der Ö-Torhütermarkt hätte zwar Alternativen hergegeben, die Haie zeigten aber Null Interesse. Zumindest im Testspiel gegen Ritten kam er zum Zug, schöne Sache für ihn, ein richtiger Gradmesser war das allerdings nicht.
    Bewehrtung: Chiodo an guten Tagen ein klasse Goalie, charakterlich ein wichtiger Bestandteil des Teams. Die ein oder andere Pause würde ihm gut tun, die wird er maximal im Urlaub bekommen. 6,0/10

    Defense:
    Den Abgang von Schaus (ein absoluter Leistungsträger letztes Jahr) musste man chancenlos hinnehmen, VanBallegooie beendete seine Karriere, Liffiton wurde sprichwörtlich vom Hof verjagt. Etwas kurios: Nach der Saison war sowohl bei Ross als auch auf Seiten der Haie die Rede von Abschied. Sogar eine vereinseitige Option wurde nicht gezogen. Im Juli fand man, wahrscheinlich aus Mangel an Alternativen, wieder zueinander.
    Erhalten bleibt der Tirolerstamm mit Saringer, Ebner und Pedevilla. Saringer in der vergangenen Spielzeit mit seiner ersten vollen Saison, die er durchaus passabel absolvierte. Ein weiterer Schritt nach vorne wäre natürlich wünschenswert, zuerst gilt es aber die gezeigten Leistungen zu bestätigen. Ebner mit wenig Eiszeit, bei vollem Kader wird sich das auch nicht massiv ändern. Bei ihm erkenne ich keinerlei Fortschritte, Saringer hier meilenweit voraus. Pedevilla gehört zum Stammpersonal. Nicht Fisch, nicht Fleisch, die Haie halten ihr Tiroler Personal, Leistung ist hier oft zweitrangig. Neu sind Daniel Mitterdorfer und Philipp Lindner.
    Lindner bisher mit bärenstarker Vorbereitung, hat bei den Jungen (Lindner, Saringer, Ebner) mit Abstand die Nase vorn, in den Spielen gegen Rosenheim auch mit Eiszeit in PP und PK, momentan neben Ross gesetzt. Auch Mitterdorfer stufe ich als wertvolle Ergänzung ein. Als Tiroler mit langjähriger EBEL Erfahrung drängt man ihn in eine Führungsrolle. Ob ihm diese bekommt, bleibt abzuwarten. Macht für mich bisher einen guten Eindruck, bringt auf jeden Fall Tiefe in eine bis jetzt immer dünnen Haie Abwehr.
    Neu bei den Legionären: Lubomir Stach (vom Vizemeister Znojmo) und Kristian Kudroc. Stach eisläuferisch eine Augenweide, ausgestattet mit einem harten und platzierten Schuss und sauberen ersten Pass. Bin bis jetzt begeistert von seiner Spielweise. Ein kleiner Transfercoup, dürfte mit Sicherheit der Top Verteidiger bei den Haien werden.
    Der 35 jährige Slowake Kudroc bringt Erfahrung, Größe und dringend benötigte Härte mit. Ihn stufe ich als Experiment ein. Mit Marek Malik griff man damals ordentlich daneben, nun startet man wieder ein ähnliches Projekt. Zudem frage ich mich wie sehr hier Pallin seine Finger im Spiel hatte, ist er doch bekannt dafür liebend gerne mit jungen Spielern zu arbeiten. Bei Kudroc habe ich noch keine klare Meinung.
    Bewehrtung: Die Haie Abwehr heuer sicher tiefer besetzt, mit Stach und Ross zwei sehr gute EBEL Legio Defender in den Reihen. 6/10

    Sturm:
    Zur Freude aller Haie Fans konnte man sich mit den Leistungsträgern Hunter Bishop, Tyler Spurgeon und John Lammers auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Während der Saison noch in verschiedenen Reihen gesetzt, so bildeten die drei ab dem letzten Viertel der Saison die erste Angriffsreihe. Lammers mit 49 Punkten der Topscorer, Bishop in 33 Spielen mit 18 Treffen und 11 Vorlagen, besonders seine Schnelligkeit und seine „giftige“ Spielweise zeichnen ihn aus. Spurgeon besticht durch Teamgeist und Einsatz, zudem mit 36 Scorerpunkten nicht schlecht unterwegs. Er wird heuer Patrick Mössmer als Kapitän ablösen, der weiterhin für die Haie stürmen wird.
    Scorer war Mössmer so oder so nie, für die Linien 3 oder 4 immer noch sehr wertvoll. Als Führungsspieler und Identifikationsfigur ist er sowieso nicht wegzudenken.
    Neben Mössmer bleiben Schennach, Schramm, Frischmann und Steinacher im Kader. Schramm mit guten Ansätzen in der letzten Saison, auch mit einer gefälligen Vorbereitung bislang, für ihn wird aber nur Platz in der 4. Linie sein, sieben Legionäre im Sturm + die Rückkehr von Mario Huber verhindern eine größere Rolle im Lineup. Schennach, Frischmann und Steinacher eigentlich kein EBEL Material, der in Stein gemeißelte Tirolerweg ermöglicht aber Engagements in der höchsten Spielklasse. Wie erwähnt kehrt das hoffnungsvolle Talent Mario Huber zu seinem Stammverein zurück. Pallin wollte ihn unbedingt im Kader haben, schenkt ihm viel Vertrauen. Ein weiteres Jahr in der QMJHL wollte er sich nicht immer antun, von besseren Ligen in Übersee blieb ein Angebot aus. Zudem schlug er ein 3-Jahres Angebot der Salzburger aus. In Innsbruck will er heuer den Durchbruch schaffen und sich für höhere Aufgaben empfehlen.
    Aus der U20 stoßen Paulweber und Teschauer in die Kampfmannschaft. Zu Teschauer kann ich leider nichts sagen, Paulweber wusste in den Vorbereitungsspielen durchaus zu gefallen. Potential ist auf jeden Fall vorhanden. Mal sehen was Pallin aus ihm herausholt.
    Neu bei den Legionären: Mario Lamoureux, der Tscheche Sedivy, Andrew Clark und Austin Smith.
    Lamoureux kommt vom Dänischen Meister Esbjerg Energy, wo er mit 62 Scorerpunkten zu den Topscorern der Liga gehörte. Er ist als Center der dritten Linie vorgesehen und konnte mit 2 Toren aus drei Vorbereitungsspielen bereits anschreiben. Er ist als harter Arbeiter bekannt, muss nicht unbedingt in die Scorerrolle schlüpfen und wird wahrscheinlich aufgrund seiner aggressiven Spielweise eher gegen die Top Lines der Gegner spielen.
    Sedivy kommt vom Vizemeister Znojmo. Auch er mit 2 Toren aus drei Vorbereitungsspielen. Ein Spieler mit feinen technischen Skills, mit 26 Jahren eine sehr erfreuliche Erscheinung in einem schon über Jahre veralteten Angriff. In Znojmo absoluter Leistungsträger. Wirklich eine lässige Neuverpflichtung, bin von den zwei Tschechen wirklich sehr angetan.
    Sedivy wird momentan vom 28 jährigen Kanadier Andrew Clark gecentert. Pallin kennt den Spieler aus seiner Zeit in Stockton Thunder und wollte ihn unbedingt verpflichten. Vor zwei Jahren wechselte er erstmals nach Europa, und kam bei Esbjerg Energy in der dänischen Liga unter. Er überzeugte dort mit 100 Punkten aus 51 Spielen. Auch in Rapperswil kann man von einer erfolgreichen Saison sprechen, 61 Punkten aus 59 Spielen unterstreichen dies. In Innsbruck erhofft man sich ähnliche Leistungen. In den Vorbereitungsspielen bisher mit schwankenden Leistungen, braucht wahrscheinlich noch etwas Zeit.
    Momentan noch ohne Testspieleinsatz ist Austin Smith, er erholt sich momentan noch von einer Hüftoperation und wurde noch geschont. Mit 59 Toren aus 69 Spielen für Ravensburg in der DEL2 empfahl er sich für höhere Aufgaben. Die Hamburg Freezers waren sich praktisch einig mit ihm, der Umstand mit dem Ligaaustritt ermöglichte ein Engagement in Innsbruck. Smith ist ein Torjäger durch und durch, ist Rechtsschütze und dürfte im Powerplay eine Waffe sein. Falls er die Saison über fit bleibt, traue ich ihm eine 25+ Tore-Saison zu.
    Abgänge gab es im Sturm mehrere, nur einer traf die Haie ziemlich hart. Jahrhunderttalent und Kultfigur Andreas Hanschitz beendete seine Karriere. :veryhappy: :ironie:
    Oldie Ulmer kam wie Valdix in der britischen EIHL unter, bei Derek Hahn wirds wahrscheinlich das Karriereende. Hörtnagl wechselte zu Kitzbühel.
    Bewertung: Auch der Angriff ist heuer tiefer besetzt, 4 Linien kann man heuer problemlos stellen. 7/10

    5 Mal editiert, zuletzt von crosby#87 (25. August 2016 um 22:12)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™