1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • EBEL
  • starting six
  • 17. August 2016 um 16:59
1. offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 17. August 2016 um 16:59
    • #1

    Welcher Trainer wird als erster ausgetauscht ? 121

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Wir versuchen hier wieder jeden Verein durch einen User vorstellen zu lassen

    zugesagt haben bis jetzt

    KAC: Tine

    VSV: gino44 schon abgegeben vlt kann dies hier ein Mod reinkopieren Zustimmung vom gino vorausgesetzt

    Linz: fan_atic 01
    Bozen: Hansi 79
    Dornbirn: Dornbirner 50

    es fehlt also noch Innsbruck Salzburg Caps 99ers Znojmo Fehervar und Laibach bei den Haien könnte ich mir crosby vorstellen, bei den Bullen den Almerer, Milan wäre prädestiniert für Znaim, in Graz und Wien würden mir mehrere einfallen . schwierig wird Laibach werden

    Vlt können die Regelxperten des Forums auch die Neuerungen kurz erläutern , wäre sicher lehrreich

    und eine kleine Umfrage habe ich angehängt

    2 Mal editiert, zuletzt von starting six (17. August 2016 um 19:07)

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 17. August 2016 um 17:09
    • #2

    Würde die Bewertung der Haie übernehmen.
    Muss man sich halt ausmachen wie das alles aussehen soll, vielleicht ein einheitliches Schema für alle Bewertungen?

  • starting six
    NHL
    • 17. August 2016 um 20:04
    • #3

    würde sagen das altbewährte System wie es gino bereits im EBEL 16/17 Thread angwandt hat, hat sich bewährt.

    Mir würde Punktevergabe auch noch gefallen, ist aber Geschmackssache

    Hoffe dass auch die Regelexperten ihren Bildungsauftrag geschnallt haben ;) :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (18. August 2016 um 05:13)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. August 2016 um 13:10
    • #4

    Es ist schon etwas gewagt, jetzt Prognosen und Analysen abzugeben.

    Kaum Teambuilding, die Neuen sind noch relativ unbekannt, haben sich wohl auch noch nicht auf ihre Umgebung eingestellt.

    Ist aber ein recht nettes Spielchen. Wer Zeit und Gaudi hat, kann uns ja erklären, wie die nächste Saison laufen wird... :D

    Als kleiner Freimüller eben...

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 18. August 2016 um 13:56
    • #5

    also dieser favorit wären wir mal, mit abgesicherter position!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. August 2016 um 14:50
    • #6

    Favorit in was?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. August 2016 um 15:52
    • #7

    Umfrage

  • Online
    gino44
    Highlander
    • 19. August 2016 um 17:07
    • #8

    EC VSV 2016 / 17


    Trainer: Letztes Jahr DER Messias in Blauweiß, er konnte eigentlich nichts verlieren, hat aber retrospektiv alles richtig gemacht und die Saison gerettet. War anfangs gegen seine Bestellung als Jää - Nachfolger, hat mich aber letztlich doch überzeugt. Kein Eishockeyprofessor, aber eine Authoritätsperson, für mich überraschend doch der Einbau einiger Junger, insbesondere Jennes. Auch meine Befürchtung von zu vielen Strafen ist nicht eingetroffen.Heuer hat er es ungleich schwerer, Erwartungshaltung ist höher, zusätzlich hat er mit Sicherheit an der Kadergestaltung mitgebastelt, diese gern gebrachte Ausrede kann er sicher nicht verwenden, sollte es nicht laufen. Bin aber optimistisch, dass er einen guten Job machen wird. Erfahrung bringt er ausreichend mit, der Draht zur Mannschaft scheint zu passen.


    Goalies: Siher das größte Fragezeichen im heurigen Kader. Die blauweiße Fangemeinde ist JPL - verwöhnt, war er in den letzten Jahren eine Garant für Erfolg und hat so manche Partie gerissen. Roy hat letztes Jahr in Laibach als Noname wahrlich feine stats hingelegt, die Frage wird sein, ob er mit seinen 24 Jahren die Konstanz auch heuer wird aufbringen können. Das Zusammenspiel mit der Defense wird hier sicher auch eine Rolle spielen, den Kerschefaktor darf man letzlich auch nich außer Acht lassen, der mehrfach gezeigt hat, dass vor allem junge Goalis von der Zusammenarbeit mit ihm profitieren. Herzog wird heuer sicher mehr Spiele bekommen als zuletzt, viel Chancen wenns heuer nicht klappt wird er nicht mehr geboten bekommen. Zusammenfassend sicher schwächer einzuschätzen als in der letzten Saison.

    Defense: Auf dem Sektor der Einheimischen wissen wir, woran wir sind. DIE Überraschung in der letzten Saison war Schlacher, ein Bollwerk ohne Tadel, hoffentlich bestätigt er seine sehr gute Saison, die auch von der schwachen B-WM nicht getrübt wurde, heuer wieder. Bacher ebenso ein Sinnbild für Zuverlässlichkeit, da mach ich mir keine Sorgen. Brunner hat sich nach schlechtem Start letztes Jahr dich wieder konsolidiert, sodass man sich nicht vor 16/17 fürchten muss. Mühlstein wird sich gewaltig steigern müssen, sonst ist sein Zug abgefahren.Auch Kreuter wird sich gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern müssen.
    Bei den Ausländern wird Jokela die nötige Härte vor dem Tor ins Spiel bringen - don`t touch my Goalie wird wieder eine Bedeutung bekommen in Villach. Wird wichtig werden für den Spiuelaufbau, Scoringpotential aber bescheiden. Hoffe, dass die körperliche Fitness gegeben ist. Bei der Verpflichtung von Wehrs war allgemeine Enttäuschung zu bemerken, er ist aber sicher einer, wo nicht viel schief gehen kann - solide, unauffällig, hoffentlich nicht zu unauffällig für einen Legio. DAS große Fragezeichen ist sicherlich Samuel Labrecce: Im Collegebereich ein Star, aber wird er die Umstellung aufs Profihockey schaffen? Ist er ein zweiter Ryan oder erwartet uns ein Sean Ringrose? Sorgen bereiten mir seine Körpermaße, er kann aber eigentlich nur positiv überraschen. Kosten wird er nicht die Welt, geben wir ihm die chance, zu zeigen was er kann.
    Zusammenfassend solide Defense, Probleme orte ich im PP und das Fehelen eines ausgesprochenen Blueliners, insgesamt aber Verbesserung gegenüber dem Vorjahr.

    Sturm: Auch hier wissen wir, was wir an den Einheimischen haben - die gute Jugendarbeit der Vergangenheit macht oft und oft den Unterschied zu anderen Vereinen aus. Bei einem Platzer, Petrik und Nagelersind keine groben Aussetzer zu erwarten, sie werden solide ihren Job erfüllen. Jennes ist eine Wühlmaus, verkörpert den Villacher Kampfgeist, ob er damit sein körperliches Manko wird kompensieren können auf Dauer, wird man sehen. Bei Kromp kann man sich erwarten, dass seine Entwicklung stetig vorangehen wird, was sich mMn auch scoringtechnisch manifestieren wird, allerdings dürfte ernach einer guten Saison wohl nicht mehr in Villach zu halten sein. Ob Lanzinger nachrücken wird, hängt wohl auch an seinem Gesundheitszustand ab, am Talent wirds nicht scheitern. Wer sich dann im Laufe der Saison für die Erste empfiehlt, wird sich zeigen, da mach ich mir aber keine Sorgen.
    Bei den Ausländern hat man glaube ich sehr gut zusammen gestellt. Altbewährt ohne viele Überraschungsmomente MvBride, Hunter, Verlic. Bei Johner glaube ich, dass der Druck des first line Centers für ihn zu groß war, in seiner Rolle am Flügel und vor allem mit seinem unbändigen Einsatz und Backjack ist er enorm wichtig fürs Team. Urbas ist vom Spielertyp Pance ähnlich, ist sicherlich auch aufgrund seiner körperlichen Attribute eine absolute Bereicherung für die Mannschaft.
    Mit Locke hat man eindlich wieder einen klassischen Spielmacher mit Kreativgeist an Land gezogen. Körperlich limiterit für höhere Ligen kann man ihm die Rolle als Denker und Lenker im Team sicher zuordnen. Ob ein Haken darin zu sehen ist, dass er evtl eine Verletzung mit sich schlecppt und daher letztes Jahr in der NLB nur 28 Spiele bestreiten komnte, wird sich zeigen, eine Freude jedenfalls, einen Spieler mit solchen Referenzen in Villach begrüßen zu können. Ähnlich bei McGrath - sicherlich einige Vorschussloorbeeren, die ihm vorauseilen, ist auch im Gegensatz zu Locke körperlich stark. Mit den beiden hat man im PP sicherlich wieder mehr Möglichkeiten zu variieren, man kann wirklich gespannt sein.
    Zusammenfassend sehe ich die Offensivabteilung deutlich stärker als im Vorjahr, sowohl Scoringpotential als auch Kreativität betreffend, die Abgänge konnten mehr als adäquat ersetzt werden, gute Mischung aus Arbeitern und "Stars" bzw Scorern.

    Management: Macht grundsolide Arbeit, hat eine gute Mannschaft an den Start gestellt. Das Image der finanzschwachen grauen Maus sollte man sich nicht mehr umhängen, ist sicher nicht glaubwürdig. Die Umstellung auf GesmbH hat sicherlich einige Sympathien gekostet, in Wirklichkeit sieht aber jeder ein, dass es SO nicht mehr tragbar war, insbesondere die forever Abos betreffend. Man hatin der Vergangenheit gezeigt, dass man richtig reagieren kann, wenns drauf ankommt. Mit Mion, Widitsch, Klatil und Grüner hat man eine Führungsetage installiert, die für qualitativ hochwertige Arbeit steht und sicher seriös drüberkommt.

    IN SUMME erwarte ich mir den VSV, auch wenn man die Bewegungen in der Transferzeit der anderen Vereine ansieht, in der vorderen Hälfte, ich glaube, dass man sich sicher für die PO qualifizieren kann, dass man an RBS, Linz und vermutlich Wien nicht herankommt ist klar, da sind aber Überraschungen allemal drinnen, mit dem Rest der Liga ist man sicherlich auf Augenhöhe und teilweise drüber. Und dass in den PO ALLES möglich ist, ist ja ein alter Hut.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (20. August 2016 um 19:02)

  • Dornbirner50
    :-)
    • 20. August 2016 um 16:22
    • #9

    So, jetzt sind die Bulldogs an der Reihe. Bin zwar noch nicht so der Kenner aber ich gebe mein Bestes :)

    Trainer: Das fünfte Jahr in der obersten Spielklasse und das fünfte Jahr mit Dave MacQueen. Nachdem der stimmgewaltige Kanadier unser Team letztes Jahr in die Playoffs geführt hat, hätte es mich gewundert, wenn man nicht mit ihm verlängert hätte. Trotzdem ist er nicht ganz unumstritten. Kein Plan B wenn es nicht läuft und der mangelnde Einbau von jungen Österreichern- das wird ihm immer wieder angekreidet. Nachdem es letztes Jahr gut geklappt hat passt das in meinen Augen aber schon halbwegs. Sein Assistent ist weiterhin Peter Sidorkiewicz, kurz Sid. Er ist mehr für die Defensive und die Torhüter zuständig.
    Bewertung: 6,5/10

    Torhüter: Unser sicherer Rückhalt aus der vorigen Saison bleibt uns mit Florian Hardy zum Glück erhalten. In den Playoffs hat er etwas geschwächelt, insgesamt aber einer der besten Goalies der Liga in der vergangenen Saison. Nicht mehr bei uns ist David Madlener. Er wird vom erst 20 jährigen Thomas Stroj ersetzt. Dieser ist wohl nicht so stark wie sein Vorgänger, wenn Hardy fit bleibt sollte das aber kein Problem sein.
    Bewertung: 7,5/10

    Defensive: Unser Abwehrchef Jonathan D'Aversa ist nun leider in Linz zu finden. Er wird vor allem im Spielaufbau eine große Lücke hinterlassen. Diese soll der Deutschkanadier Kevin Schmidt füllen. Seine Formkurve zeigte im vergangenen Jahr ordentlich nach unten, im ersten Testspiel hat er mir aber gut gefallen. Der gelernte Stürmer und Bruder von Dustin Sylvester, Cody, soll auch hinten spielen. Weiterhin mit an Board sind Caruso, Crawford, MacKenzie und Magnan. Dazu noch die Kooperationsspieler Siutz, Kompain und Kotinsky welche für die Tiefe sorgen. Defensiv sind wir meiner Meinung nach nicht so schlecht aufgestellt. Beim Spielaufbau mach ich mir da schon eher sorgen, das hat D'Aversa echt gut gemacht. Auch an der Blauen Linie sieht es überhaupt nicht rosig aus, im Powerplay wird wohl mit vier Stürmern gespielt. Alles in allem wohl unsere Schwachstelle.
    Bewertung: 6,5/10

    Sturm: Auch hier sind glücklicherweise viele altbekannte Namen zu lesen. Einziger neuer Legionär im Sturm ist Charlie Sarault. Er kommt aus der ECHL und erzielte dort in 67 Spielen 19 Tore und 43 Assists. Jung, eher klein und nich gerade schwer- wohl genau das Gegenteil von Greentree. Nach 52 Spielen im Bulldogsdress hält er bei ganzen 46 Punkten (18 G/ 28 A). Nach der Saison gibt er leider sein Karriereende bekannt. Später will er dann doch noch weiter spielen, bei den Bulldogs kommt er aber nicht mehr unter. Eine große Aufgabe also die Sarault zu erfüllen hat, zutrauen tu ich ihm das aber allemal. Mit D'Alvise, Arniel, Siddall und Dustin Sylvester konnten die restlichen Topscorer aber alle gehalten werden. Sie kennen sich alle und hielten Dornbirn die treue- trotz manch besserer Angebote. Offensiv mMn also top. Häußle hat es geschafft und sich im letzten Jahr einen fixen Platz in der dritten Linie erspielt. Petrik und Livingston können auch scoren, sind aber auch im PK sehr wichtig. Beide spielen sehr hart und arbeiten defensiv extrem viel. Um Plätze in der vierten werden sich Achermann und Macierzynski mit Ban, Haberl und Hohenegg matchen müssen.
    Bewertung: 8/10

    Fazit: Wenn Hardy an seine letztjährige Leistung anknüpfen kann, mach ich mir im Tor keine Sorgen. In der Verteidigung fehlt es an qualitativ hochwertigen Österreichern. Auch einen klassischer Blueliner fehlt leider. Der Sturm ist dafür echt gut aufgestellt. D'Alvise, Arniel, Siddall, D. Sylvester und hoffentlich auch Sarault werden mMn für ordentlich Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen. Ich denke die Top sechs werden schwer (aber nicht unmöglich) zu erreichen, über die Zwischenrunde ist ein Playoffplatz aber definitiv möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von Dornbirner50 (28. August 2016 um 11:58)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 20. August 2016 um 16:27
    • #10

    Kann man die VSV Bewertung von @Gino auch hier herein kopieren, so dass alles auf einem Fleck ist?

  • EpiD
    Wikinger
    • 20. August 2016 um 16:35
    • #11

    Also, wer hier für MacQueen gestimmt hat, kennt sich beim DEC/beim Alex Kutzer null aus oder hegt dies lediglich als Wunsch. :)

  • Malone
    ✓
    • 20. August 2016 um 19:06
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von Tine

    Kann man die VSV Bewertung von @Gino auch hier herein kopieren, so dass alles auf einem Fleck ist?

    Erledigt

    Übrigens hat ihm das Kopieren nicht nur 1 Post und sondern auch 8 Likes mehr eingebracht :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 20. August 2016 um 19:22
    • #13

    Ich würde eher meinen, dass er likes verloren hat? Wobei das eh völlig blunzen ist, dennoch ist es dadurch interessant zu sehen, wer die Einschätzung teilt.

  • Malone
    ✓
    • 20. August 2016 um 20:38
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Nein, ich hab eine (spätere) Antwort auf ein Post von dir genommen und den Beitrag hineinkopiert. Das Datum lässt sich nämlich nicht verändern und im Sinne der Reihenfolge...

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (20. August 2016 um 21:32) aus folgendem Grund: Jetzt ist es lesbar

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elwood Blues
    KHL
    • 20. August 2016 um 21:10
    • #15
    Zitat von Tine

    dennoch ist es dadurch interessant zu sehen, wer die Einschätzung teilt.

    nur fürs Protokoll ... wer sich so eine Arbeit antut und mir dadurch einen kompakten kurzen Einblick ermöglicht ... bekommt von mir jedenfalls als Dankeschön ein Like ;)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. August 2016 um 22:54
    • #16

    Also, die Bewertung von Dornbirn ist aber schon seeeeehr aus der Fanperspektive geschrieben und eher Wunschdenken als was anderes. Bei den Punkten, die hier sehr großzügig verteilt wurden, wären die ja Titelanwärter und die allgemeine Erwartungshaltung ist da doch wesentlich bescheidener. Ich glaube, dass der zweite Satz in dieser Kaderbeurteilung das richtigste an dieser Darstellung ist.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 21. August 2016 um 07:24
    • #17
    Zitat von Heartbreaker

    Also, die Bewertung von Dornbirn ist aber schon seeeeehr aus der Fanperspektive geschrieben und eher Wunschdenken als was anderes. Bei den Punkten, die hier sehr großzügig verteilt wurden, wären die ja Titelanwärter und die allgemeine Erwartungshaltung ist da doch wesentlich bescheidener. Ich glaube, dass der zweite Satz in dieser Kaderbeurteilung das richtigste an dieser Darstellung ist.

    Alter Nörgler, find's informativ und super, dass Dornbirner50 sich die Arbeit angetan hat.
    Und ob er recht hat und wie sich die Mannschaft in der Saison entwickelt, kann zu dem Zeitpunkt eh keiner sagen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. August 2016 um 09:48
    • #18

    Entschuldigung, ich hab da wohl was mißverstanden. Ich dachte, das ist ein Forum und da darf über solche Einschätzungen diskutiert werden. Aber anscheinend kommt es nur darauf an, viel zu schreiben und das ist dann schon ein Wert an sich.

  • G. Olden Niels
    x
    • 21. August 2016 um 11:16
    • #19

    Auf in die Hauptstadt und zwar die wahre. Ich probier’ mich mal an der Kaderbewertung der Vienna Capitals.

    Trainer:
    Neuer Trainer, neue Philosophie. Mit Serge Aubin hat man für die nächsten 2 Jahre einen noch relativ jungen (41), aber auch unerfahrenen Trainer geholt. Dabei hat man sicher von der Auflösung der Hamburger Freezers profitiert, ohne die die Verpflichtung von Aubin mit Sicherheit nicht stattgefunden hätte. 2014/2015 stieg Aubin während der Saison vom Assistant Coach zum Headcoach auf und führte die Freezers nach einem schlechten Start noch auf den 4. Tabellenplatz. Im Viertelfinale der Playoffs war dann aber Schluss. Im darauffolgenden und ersten vollen Jahr als Headcoach für Aubin verpassten die Freezers als 11. das Playoff. Bei den Caps soll unter ihm schnelles Eishockey aus einer gesicherten Defensive gespielt werden. Vor allem auf ein schnelleres Umschaltverhalten und eine direktere Spielweise als in den letzten Jahren wird Wert gelegt. Außerdem gilt Aubin abseits des Eises als „great guy“. Mit dem neuen Assistant Coach Craig Streu, hat man zusätzlich einen Mann geholt, der vor allem mit jüngeren Spielern gut umgehen kann.

    8 von 10 Punkten

    Torhüter:
    Nach der Verpflichtung von JP Lamoureux, die auf der Torhüterposition neben Starkbaum wohl die Top-Verpflichtung der Liga ist, weint Lawson wohl keiner nach. Nach 5 mehr als überzeugenden Saisonen in der EBEL wird er auch heuer wieder ein sicherer Rückhalt sein, der immer wieder ein paar unglaubliche Saves auspacken wird. Sollte er verletzungsfrei bleiben – auch das war er großteils die letzten 5 Jahre – habe ich keine Zweifel, dass wir im Tor top aufgestellt sind. Und sollte der Verletzungsteufel doch mal zuschlagen, ist da immer noch Kickert. Ich hoffe, dass es auch für ihn genügend Eiszeit gibt und er heuer wieder ein paar Schritte nach vorne machen kann. Er muss seine Chancen aber besser nützen, als in den letzten Jahren. Für mich das zweitbeste Torhütergespann der Liga.

    9 von 10 Punkten

    Defensive:
    Mit den Abgängen von Klimbacher, Iberer und Milam sind natürlich namhafte Spieler der Liga nicht mehr bei uns im Kader. Vor allem Iberer und Milam hinterlassen ein offensives Loch in der Defensive. Klimbachers Abgang wird sich vermutlich weniger bemerkbar machen, da er letzte Saison bei uns nicht so viele Einsätze hatte. Um das entstandene Loch zu stopfen wurden 3 Männer geholt, die im Schnitt satte 7 Jahre jünger sind als ihre Vorgänger. Collin Bowman (24; aus der ECHL kommend, erste Station in Europa) soll unter anderem mit seinem harten Schuss offensive Inputs leisten. Hier gilts abzuwarten, wie er sich an die europäischen Verhältnisse gewöhnen kann und wie gut er seine Fähigkeiten umsetzen wird. Aufgrund seines Alters und der daraus resultierenden fehlenden Erfahrung ist der Transfer sicher risikobehaftet. Ganz im Gegensatz zu den Verpflichtungen von Ryan McKiernan und Aaron Brocklehurst. Zwei EBEL-erprobte Verteidiger, die man als Allrounder bezeichnen kann. Brocklehurst spielte bereits am Ende der letzten Saison unter Aubin für die Freezers. Außerdem wollte Aubin McKiernan ursprünglich für die Freezers verpflichten und ließ ihn letzte Saison diesbezüglich schon beobachten. Mit McKiernan hat man einen Spieler verpflichtet, der unter die Haut gehen kann. Davon konnten wir uns bereits im letztjährigen Playoff ein Bild machen. Zu den Neuverpflichtungen kommen noch Jamie Fraser, Phil Lakos, Tyler Cuma, Patrick Peter und Dominik Hackl dazu. Man darf hoffen, dass auch Hackl Chancen bekommen wird, um sich weiterzuentwickeln. Leider hat er sich wie im Jahr zuvor bereits zu Beginn der Saison verletzt. Insgesamt haben wir relativ viel Erfahrung verloren, dadurch aber auch Frischfleisch bekommen. In der „offensiven Defensive“ hängt einiges von der Performance’ Bowmans ab, defensiv sind wir aber sehr gut aufgestellt.

    8 von 10 Punkten

    Angriff:
    Wie jedes Jahr bei den Vienna Capitals gibt es vor allem bei den Forwards jede Menge Ab- und Zugänge. Bei den Abgängen ist jedoch kaum jemand dabei, dem man nachtrauern wird. Auf dem Legionärssektor haben wir uns mit Riley Holzapfel, Kelsey Tessier, Taylor Vause und Jerry Pollastrone verstärkt. Die 3 Erstgenannten sind Center. Zusätzlich hat man auf dieser Position noch Sharp, Wukovits und Maxa, womit man hier gut aufgestellt ist. Wukovits kehrt nach einem Jahr bei Färjestad wieder zurück zu den Caps und unterschrieb einen 2-Jahres-Vertrag. Vause und Pollastrone haben bereits in Bozen (gemeinsam mit Broda, jetzt Linz) einige Zeit in einer Linie gespielt. Das konnte man auch beim ersten CHL-Match mit freiem Auge sehen. Zu den oben erwähnten Spielern kommen noch Jonathan Ferland, Raffael Rotter und Andreas Nödl (der Captain und seine Assistants), aber auch Fischer, Grosslercher, Bauer und die Jungen Nißner, Bolterle und Maxa (die letzten 5 kämpfen um 3 Spots im Lineup) hinzu. Insgesamt ein Kader mit einer guten Tiefe, wobei man sich von den Verpflichtungen von Holzapfel und Tessier sicher am meisten erwartet. Die Zugänge sind im Vergleich zu den Abgängen wie in der Verteidigung um einiges jünger, nämlich durchschnittlich 5,6 Jahre. Zusätzlich ist nach den Abgängen von arrivierten Österreichern, wie Schiechl und Hartl mehr Platz für jüngere Spieler sich zu beweisen.

    8,5 von 10 Punkten

    Fazit:
    Für die Saison 2016/2017 haben wir eine durchwegs gut besetzte Mannschaft und einen Goalie wie Lamoureux. In den Top-6 zu landen und sich damit vorzeitig für die Playoffs zu qualifizieren sollte ein lösbares Problem sein. Was danach passiert kann man so oder so nicht planen. ;) Mit einem Top-Goalie, unangenehmen Spielern (für die Gegner) und der nötigen Tiefe im Kader wären die Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Playoffs aber gegeben.

    Einmal editiert, zuletzt von G. Olden Niels (21. August 2016 um 12:59)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. August 2016 um 11:23
    • #20
    Zitat von Dziedu.Nielski

    Auf in die Hauptstadt und zwar die wahre.

    Welche ist denn die Unwahre? :D

    PS: thx für deine Bewertung! :thumbup:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. August 2016 um 11:38
    • #21

    33,5 von 40 möglichen Punkten und die Top 6 sind "eine lösbare Aufgabe"? Da sind ja wohl entweder die Punkte zu großzügig vergeben worden oder es wurde der Anspruch zu bescheiden formuliert. Ich tippe mal auf zweiteres; Semifinale sollte für die Caps wohl der Minimalanspruch sein.

  • G. Olden Niels
    x
    • 21. August 2016 um 11:40
    • #22

    @BigBert #44 Eine Stadt, die offiziell nicht mal als Großstadt gilt, aber zu ihrer Verteidigung den Banner mit dem selbsternannten Titel schon wieder abgenommen hat. ;)

    @Heartbreaker 33,5 von 40 sind rund 84% der erreichbaren Punkte. Wo is das Problem bzw. wo würdest du mehr geben? In der Schule wärs ein Zweier und nachdem für mich nur Salzburg Top ist, ist das für mich auch nicht zu milde.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. August 2016 um 11:46
    • #23

    Kein Problem. Die Punkte finde ich eh vertretbar; aber dann ist "Top sechs sollten kein Problem sein" ein bisschen sehr tiefstapelnd.

  • G. Olden Niels
    x
    • 21. August 2016 um 11:47
    • #24

    Warum? Die anderen müssen ja erst mal besser sein... Gibt ja kein Punkte-Playoff-Limit.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. August 2016 um 11:51
    • #25

    Wie auch immer. Vielleicht wären diese Kaderbeurteilungen, die mich bis jetzt samt und sonders nicht überzeugt haben, insgesamt schlüssiger, wenn sie nicht durchwegs von den eigenen Fans, sondern sozusagen von außenstehender objektiver Seite verfasst worden wären.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™