1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Rio 2016

  • marksoft
  • 8. August 2016 um 15:42
  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. August 2016 um 11:54
    • #26

    Wenn das Fußballnationalteam in einer - fiktiven - Weltrangliste auf Rang 10 zu finden ist springen alle 4 Wochen im Kreis, ein 6. Rang beim größten/globalsten Sportereignis von Leuten, die größtenteils nix verdienen/Einzelkämpfer sind/mit einer fragwürdigen Infrastruktur zu kämpfen haben ist dann aber natürlich mies? Dann dürften wir auch das Eishockey Nationalteam nicht mehr zur A-WM schicken, denn da sind wir dann auch nur "Touristen"

    Die Leistungen unserer Sportler waren/sind größtenteils in Ordnung und entsprechen dem was man sich erwarten konnte, vlt mal abgesehen von Vadlau/Ogar, da hätte ich schon mit einer Medaille gerechnet, ist aber nun mal kein Wunschkonzert und kann ja jederzeit passieren dass dir ein Favorit auf eine Medaille umfällt (ist halt blöd wennst nur einen davon hast ;) )

    Wir waren nie die große Nation bei den Sommerspielen, zumeist waren das irgendwelche Ausnahmetalente/Einzelsportler, die uns die ohnehin wenigen Medaillen geholt haben, bei denen hat der jeweilige Verband wohl nur bedingt was zum großen Erfolg beigetragen. Ich weiß auch nicht was man da ändern könnte, es ist ja wirklich schwer Jugendliche zu einem Sport zu bringen der gerade mal alle 4 Jahre ein mediales Echo bringt/populär ist. Ein Boom bei der einen oder anderen Sportart wäre halt von Nöten um überhaupt was aufbauen zu können. Die Schwimmer haben das Ganze leider verschlafen, da wäre mehr möglich gewesen, glaub da haben sich aber alle zerstritten.

    4 Mal editiert, zuletzt von schooontn (14. August 2016 um 12:26)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. August 2016 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    Also mir gehts ned darum auf leistungen herumzureiten aber 1. orte ich bei einigen Mentale Schwächen und 2. finde ich das System wir setzen nur auf Finalkräfte für Fehlerhaft.

    Es gehört breiter gefördert wenn ich daran denk was die scheiss Wahlwiederholung kostet (annähernd soviel wie das 4 Jahres Budget des ÖOC) ausserdem wenn ich daran denk wieviel irgendwo verschwindet kommt mir das kotzen ;)

    Und unnereicht auf der Kotz-Skala der ORF der aus jedem Hauch einen Medaillenchance macht um danach Kläglich zu jammern .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. August 2016 um 12:54
    • #28

    Das lustige (oder auch weniger lustige) Versagen geht munter weiter.

    Ist schon traurig, dass der österreichische Sport (und der scheint uns ja allen wichtig zu sein, auch wenn wir bei Pleiten gleich wieder ins andere Extrem abdriften und uns locker und fluffig von diesem distanzieren), nicht auch nur einen Protagonisten (jetzt mal vom Randsport Alpiner Schilauf abgesehen) hervor bringt, der es schafft unter die besten drei der Welt zu kommen.

    Entweder sind die Trainingsmethoden die falschen, oder es wird zu wenig oder falsch gedopt... :ironie:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. August 2016 um 13:13
    • #29
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    nicht auch nur einen Protagonisten (jetzt mal vom Randsport Alpiner Schilauf abgesehen) hervor bringt, der es schafft unter die besten drei der Welt zu kommen.

    + Skispringen, Nordische Kombination, Snowboard und mit Abstrichen Biathlon. 4-5 Sportarten bei denen wir mittlerweile mehr oder weniger regelmäßig unter den Top 3 zu finden sind ist für ein Land unserer Größe absolut in Ordnung. Und viele kleine Nationen gibt es halt auch nicht, die bei den "Nicht-Randsportarten" regelmäßig Sportler produzieren die unter die Top 3 der Welt kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (14. August 2016 um 13:18)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 14. August 2016 um 13:22
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Die Schweden. Aber da ist der Sport eng mit der Schule verknüpft, die haben dadurch sowas wie ein System.

    Ich wäre auch bei uns für Ganztagsschulen mit sportlichen Nachmittagen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. August 2016 um 13:22
    • #31

    Medaillen erwarte ich mir eh keine mehr. Wenn der Herr Schröcksnadel sich jetzt bei den Sommerspielen auch wichtig macht, bin ich schon froh, wenn es keinen rotweißroten Dopingskandal in Rio gibt.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. August 2016 um 13:23
    • #32

    ad schooontn


    Global gesehen sind die von dir erwähnten Sportarten Randsportarten.

    Da nehmen nicht viel Länder teil - schon aus schneetechnischen Gründen.

    Da sind wir als alpines Kernland schon sehr im Vorteil und selbst da haben wir von der Breite her unsere liebe Not.


    Sommerspiele sind da ein ganz anderes Problem.

    Überall dabei - nirgends erfolgreich.
    Da wird der olympische Gedanke zum Credo...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. August 2016 um 13:26
    • #33

    Global gesehen sind auch seeeeehr viele Sportarten der Sommerspiele absolute Randsportarten ;)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. August 2016 um 13:36
    • #34

    Was bedenklich macht, ist, dass wir weder in den 'Randsportarten' noch in den 'Mainstream Sportarten, auch nur eine(n) Sportlerinnen hervorbringen, die (der) wirklich seriöse Chancen hat.

    Außer die der meinungsgepushten ORF Reporter, die bei jedem Antreten schon Edelmetall wittern und die dann wieder in den 'Leider nicht' Modus umschwenken.

    Vom Gewinnen redet eh keiner - nur sechste Plätze, naja, auch ein recht bescheidener Erfolg.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. August 2016 um 13:46
    • #35

    Ich bin da eher beim Vaclav. Natürlich soll man nicht generalisieren und einige Leistungen sind sicher in Ordnung. Aber manche Auftritte sind eher ein Ärgernis. Ob jemand wie Lara Vadlau die richtige Einstellung hat, bezweifle ich schon stark. Die gute Frau kann sich über eine mehr als ordentliche Unterstützung erfreuen und brüskiert ihre Sponsoren mit unüberlegten Aktionen während der Olympiavorbereitung, die ihr eine lange Zwangspause bescheren - das ist nur unprofessionell und komplett inakzeptabel. Und so jemand war eigentlich unsere Top-Medaillenhoffnung; da ist man dann nicht wirklich überrascht, dass wahrscheinlich zum zweiten Mal in Folge ein komplettes -nicht gerade kleines- Team medaillenlos heimfahren wird.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 14. August 2016 um 15:45
    • #36

    Und dann gibt es da noch Länder, in denen man sich darüber aufregt, dass der Goldmedaillengewinner bei der Nationalhymne nicht stillsteht :banghead:

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 14. August 2016 um 19:07
    • #37
    Zitat von gino44

    Wenn es Leute gibt, die sich damit zufrieden geben - bitte. Ich bin es aber diefinitiv nicht

    Ach Gino, tät mich jetzt brennend interessieren, welche herausragenden Leistungen DU (worin auch immer) vorzuweisen hast.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 14. August 2016 um 19:52
    • #38

    Gott bitte hör auf mit dem Gesemper. Typischer Facebook-Kommentar. Fehlt nur noch, dass auf der caps-fb-Page unter jedes Spiel drunter schreibst: " Ge heeaast, stellts euch selbst aufs Eis und machts es besser."

    Das sind mehr oder weniger 'Berufssportler', da braucht ein Zuseher schon mal gar nichts vorweisen, um das Abschneiden der österreichischen Olympioniken zu bedauern.

    Klassischer Fall von falscher Kompetenzbereicheinschätzung. Das man mit dem Argument überhaupt noch hausieren geht <X

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. August 2016 um 08:53
    • #39

    Die Hoffnungen auf Österreichs erste Medaille oder sogar die ersten Medaillen in Rio de Janeiro leben.
    Das Nacra-17-Duo Thomas Zajac und Tanja Frank schloß mit dem 3. Gesamtrang den Grunddurchgang ab (Medal Race am Dienstag!). In der 470er-Klasse sind Lara Vadlau und Jolanta Ogar dank eines Wettfahrtsieges ebenfalls Dritte, Matthias Schmid und Florian Reichstädter liegen auf Zwischenrang fünf.

    Das Programm für heute ab 18.05 Uhr:
    470er, Herren (8./9./10. Wettfahrt): Matthias Schmid/Florian Reichstädter
    49er, Herren, (7./8./9. Wettfahrt): Nico Delle-Karth/Niko Resch
    470er, Damen (8./9./10. Wettfahrt): Lara Vadlau/Jolanta Ogar

  • VilPat
    Moderator
    • 15. August 2016 um 09:01
    • #40

    Und am Ende werden wieder alle 5. :D

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. August 2016 um 09:52
    • #41
    Zitat von VilPat

    Und am Ende werden wieder alle 5. :D

    Pessimisten erwarten 0 Medaillen. :(
    Ich bleibe Optimist und bin überzeugt davon, dass wir dieses Mal in Rio wenigstens 1 Medaille erreichen werden! :thumbup:

  • marksoft
    hockeyfan
    • 15. August 2016 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    Fakt ist wenn die Schüler in der Schule und durch Schulsport mehr gefördert / gefordert wären würde ihnen sicher weniger Blodsinn einfallen. Ideen und Ansätze dazu würden mir genug einfallen, die umsetzung wäre sicher auch eine Mrd. wert da wir dann endlich davon wegkommen würden eine Armee von Strassenkehrern (keine abwertung) hervorzubringen. Österreich braucht Tourismus Kultur und Innovation bzw. jobs mit Diensleistungen ......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. August 2016 um 10:37
    • #43

    Also die Logik von gestern muss mir jemand erklären. Aus rechtlichen Gründen durfte das Tischtennis VF nicht auf Sport+ gezeigt werden, aber das olympische Tennisfinale hingegen schon.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. August 2016 um 10:57
    • #44
    Zitat von weile19

    Also die Logik von gestern muss mir jemand erklären. Aus rechtlichen Gründen durfte das Tischtennis VF nicht auf Sport+ gezeigt werden, aber das olympische Tennisfinale hingegen schon.

    So lange der ORF so wie bisher geführt und politisch vereinnahmt wird, ist die Frage nach der Logik bei Sportübertragungen etwas mühselig. Es wurde hier ja schon oft erklärt, warum man dies oder das nur in ORF1 bzw. ORF Sport+ zeigen darf. Wir haben 4 TV-Kanäle, einer (ORF Sport+) ist für Randsportarten und Wiederholungen da, ORF1 für die Premium-Sportarten. Neben Fußball, Olympia, Formel1 und Ski-Weltcup wird dieser Kanal nur mit Übersee-Ramsch gefüttert und ist somit eigentlich auch ein Sport-Kanal. Die Zuseher, die kein Interesse am Sport haben, vermissen den eigentlichen Sinn von mehreren TV-Kanälen. Es wäre somit hoch an der Zeit, wieder einmal ein Rundfunk-Volksbegehren zu starten, damit die schon sehr verkrusteten Strukturen aufgebrochen werden könnten. Aber ich habe meine starken Zweifel, ob sich die Politiker Österreich größte Medienorgel aus der Hand nehmen lassen...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. August 2016 um 11:04
    • #45

    Du willst mir jetzt aber nicht erklären, dass ein Tischtennis Viertelfinale höherwertig ist, als das Tennisfinale bei den olympischen Spielen. Wer legt den sowas fest?!

    Vor lauter Ärger hätt ich jetzt fast vergessen, dass Bolt wieder alle in Grund und Boden gelaufen ist :thumbup:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. August 2016 um 11:37
    • #46

    Vor allem komisch, da man das Tischtennis Achtelfinale auf ORF Sport Plus zeigen durfte. Vielleicht gibt es ja ein wirres Gesetz, in dem steht dass ein Tischtennis Viertelfinale bei Olympia mit Österreichischer Beteiligung höherwertiger ist als ein Tennis Finale bei Olympia und dass das Tennisfinale höherwertiger ist als ein Tischtennis Achtelfinale bei Olympia mit Österreichischer Beteiligung.

  • SMG99
    99er
    • 16. August 2016 um 20:41
    • #47

    Na bitte... da haben wir BRONZE im Segeln. 8o :thumbup:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 16. August 2016 um 20:42
    • #48

    Na oiso....Sailors rule!!! :thumbup:

  • 2stein
    EBEL
    • 16. August 2016 um 20:43
    • #49

    WIR sind OLYMPIA

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 16. August 2016 um 21:04
    • #50

    Damit hamma uns auf Platz 67 Im Medaillenspiegel katapultiert und ca. 130 von den unsportlichen Ländern hinter uns gelassen, deren Athleten nur als Touristen nach Rio gefahren sind...Peinlich, dass die überhaupt mitmachen dürfen!!!

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™