1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Urlaubspläne

  • Senior-Crack
  • 19. Juni 2016 um 06:17
  • hockey
    CHL
    • 2. Juni 2017 um 12:57
    • #126
    Zitat von PatMan

    Für mich gehts heuer nach Kolumbien und Peru - jemand schon dort gewesen und irgendwelche Tipps?

    war schon zwei mal in Kolumbien und letztmalig im vergangenen März, zuvor in Panama danach in Equador. Kolumbien ist ein sehr vielfältiges Land und eines der besten Länder in Lateinamerika für Individualreisende; oder reist du pauschal?
    Das Land ist ziemlich groß und weiträumig daher können Reisen mit dem Bus schon strapazieren. Bei größeren Distanzen und das kommt öfter vor als man plant reist man über Nacht. Aufgepasst: die Busfahrer schalten über Nacht regelmäßig die Klimaanlage an somit wird es im Bus im Laufe der Nacht richtig kühl, daher unbedingt lange Hose, Socken, Schuhe und eine leichtere Jacke mitnehmen da das Gepäck ja unterhalb im Bus verstaut wird. Draußen kann es immer noch 25 Grad haben. Die Fahrten führen zumeist in die Gebirgswelt der Anden hoch hinauf und wieder hinunter, kurvig mit vielen Serpentinen, ganz tolle Ausblicke kann man genießen, aber wenn man Höhenangst hat kann einem schon das Gruseln kommen, denn oft sieht man direkt vom Bus hunderte Meter tief in enge Schluchten und man braucht nicht viel Vorstellungskraft haben um zu realisieren was geschieht sollte der Bus die nächste Kurve mal nicht mehr kratzen können. Wem das nicht liegt der kann immer noch günstig fliegen mit der Avianca z.B.(rechtzeitig zum Einchecken kommen! ein Bekannter wurde abgewiesen weil er zu "pünktlich" war).
    Eine der wohl angenehmsten Begleiterscheinungen beim Reisen in Kolumbien ist die natürliche, ehrlich gemeinte Herzlichkeit der Menschen die einem überall begleitet, sei es hilfsbereite Leute die immer ein Verständnis haben für unwissende und oft ungeduldige Touris, liebe Kinder die einem oft begegnen oder wie fast immer freundliches Bedienungspersonal. Man kann so viele Fotos für unvergessliche Erinnerungen machen.
    Für viele die noch nie in Kolumbien waren scheint dieses Land aus schon bekannten Gründen ein gefährliches zu sein. Das ist hat sich in den letzten 10-15 Jahren zum Besseren gewendet. Die Sicherheit hat sich im ganzen Lande sehr verbessert, speziell in den Touristengebieten. Die Regierung bemüht sich ein sicheres und attraktives Reiseland aus Kolumbien zu machen. Ich fühlte mich immer sicher sowohl bei meinen Wanderungen und Spaziergängen als auch abends in den Ausgehvierteln der größeren Städte, kein Vergleich z.B. mit Südafrika wo man immer besser nach hinten guckt. Die Policia Nacional de Colombia die zu Touristen immer korrekt und freundlich ist findet man fast an jeder Ecke und gelegentlich werden auch Busse kontrolliert, also keinen Blödsinn machen . Ich denke die suchen nach Waffen und Drogen.
    Unsere Winterzeit ist die beste Reisezeit für Kolumbien speziell an der Karibikküste im Norden. In den Anden regnet (schüttet) es oft zB. auch in Medellin und Bogota (Goldmuseum besuchen) und Cali. In unserem Sommer ist es trockener in den Anden.
    Ein kleiner Tip für die Karibikküste ist die abgelegene, nur mit dem Boot (besser von Necocli aus, eher nicht über Turbo!) erreichbare Enclave Capurgana an der Grenze zu Panama. Ich reiste ja von Panama aus an. Dort findet man schöne, einsame Strände wie in der Karibik man kann schöne Wanderungen im küstennahen Gebiet im Urwald machen. Man kann es dort schon einige Zeit aushalten.
    Nicht versäumen sollte man Cartagena. Die Stadt hat sich als eine der schönsten Kolonialstädte Südamerikas behauptet. Cartagena ist die Stadt mit den meisten Touristen und nicht zuletzt wegen der geografischen Lage die sicherste Stadt in Kolumbien. Auch Santa Marta mit dem Tayrona NP ist sehr zu empfehlen. Wer ausdauernd und fit ist kann auf den Pico Colon wandern (5.775 m), es gibt eine geführte Tour, der höchste Berg Kolumbiens. In den unteren Niederungen die bis an die Küste reichen hat es tropischen Regenwald und in den höheren Regionen gibt es Gletscher. Ein wunderbarer Anblick wenn nicht nebelverhangen.
    Falls du nach Süden fahren solltest kann ich dir auch Cali empfehlen. Wollte ursprünglich nur eine Nacht bleiben aber dann ist es fast eine Woche geworden. Cali ist die Hauptstadt des Salsas von Kolumbien man kann dort unzählige Salsakurse belegen, tolle Märkte besuchen mit einer Artenvielfalt an leckeren Südfrüchten was man sich kaum vorstellen kann sowie den größten Zoo von Kolumbien einen Besuch abstatten. Eine empfehlenswerte Stadt ist auch das koloniale Popayan (La Ciudad Blanca - die weiße Stadt) nicht so groß wie Cali aber von der Bausubstanz wunderschön. Und dann an der Grenze zu Equador befindet sich eine der bekanntesten Wallfahrtsorte in Lateinamerika Ipiales mit der Wallfahrtskirche gebaut über eine Schlucht.
    Ich hoffe ich konnte dir und auch anderen Interessierten ein paar Einblicke in die Zauberwelt Kolumbiens vermitteln. Ich glaube du wirst viel Spaß daran finden, du hast gut gewählt.
    Und noch einen Tipp. Lerne falls du noch nicht spanisch sprichst unbedingt ein paar Wörter sonst wird dir Vieles dort spanisch vorkommen!

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (2. Juni 2017 um 13:03)

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 2. Juni 2017 um 13:34
    • #127

    @hockey: WOW! Vielen Dank für diesen langen und lesenswerten Beitrag. Kann ich garnicht oft genug gefällt mir drücken.

    Mein Internet Eindruck von Kolumbien hat mich also nicht getäuscht. :thumbup: Keine Pauschalreise. Ich fliege Ende Juli nach Bogota und Mitte September wieder zurück, alles dazwischen ist noch offen. Ich möchte natürlich soviel vom lang wie möglich sehen. Cartagena steht fest auf meiner Liste, wahrscheinlich auch die Wanderung zur Ciudad Perdida. Was ich unbedingt machen möchte ist das Whale Watching an der Pazifikküste, auch wenn ich noch nicht genau weiß wie ich dort hin komme, da dieses Gebiet ja für den Tourismus noch nicht so erschlossen ist. Das Blumenfestival in Medelin steht auch auf der Liste.

    Vielen Dank nochmal für deine Eindrücke! :thumbup:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Juni 2017 um 14:13
    • #128

    Und unbedingt, wenn nicht längst geschehen, ein paar Romane des großartigen Gabriel "Gabo" García Márquez lesen ("Hundert Jahre Einsamkeit, Herbst des Patriarchen, Chronik eines angekündigten Todes, Liebe in den Zeiten der Cholera" usw und die Autobiographie: "Leben, um davon zu erzählen", die sehr zum Verstehen von Kolumbien beiträgt).

  • hockey
    CHL
    • 3. Juni 2017 um 12:50
    • #129
    Zitat von ReSt13

    heuer geht's nach rovinj :veryhappy:
    Tipps?

    weiterfahren

  • starting six
    NHL
    • 3. Juni 2017 um 13:18
    • #130
    Zitat von ReSt13

    heuer geht's nach rovinj :veryhappy:
    Tipps?

    Zwei Lokale solltest du unbedingt aufsuchen

    http://www.blu.hr/ herrliche Lage gutes Essen

    http://www.monte.hr/ kulinarisch traumhaft

  • Cathy Miller
    Gast
    • 3. Juni 2017 um 14:40
    • #131
    Zitat von hockey

    weiterfahren

    Was genau passt an Rovinj nicht? Ist doch ein hübsches Städtchen. Sicher kein Geheimtipp; aber diese ständige Suche nach der ultimativen unentdeckten Mittelmeerdestination finde ich schon ein bißchen dekadent und im übrigen ziemlich sinnlos.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 6. Juni 2017 um 10:52
    • #132
    Zitat von Heartbreaker

    Was genau passt an Rovinj nicht? Ist doch ein hübsches Städtchen. Sicher kein Geheimtipp; aber diese ständige Suche nach der ultimativen unentdeckten Mittelmeerdestination finde ich schon ein bißchen dekadent und im übrigen ziemlich sinnlos.

    In einem vieltausendjährigem Kulturraum etwas unentdecktes zu finden ist ja auch eher schwierig 8o

    Was mir hier abgeht sind die Sportskanonen: Wer klettert über den karnischen Höhenweg (ich :-))? Wer marschiert von Mellau bis Weitra? Wer radelt von Hammerfest nach Malaga?

  • Online
    Smetnik
    chefdenker
    • 6. Juni 2017 um 11:23
    • #133

    Hallo!

    Hab vor heuer mit dem Wohnmobil von Klagenfurt an den Pelopones zu "düßen" und dabei die komplette Balknaroute zu machen (7-8 Wochen hab ich mal eingeplant).

    Hat jemand Reisetipps für Albanien, Montenegro, Kosovo und Mazedonien? Irgendwas was ich nicht auslassen sollte? Bin für alles offen aber vor allem schöne Gebirge haben es mir angetan ;)

    Irgendwas auf das man besonders achten sollte?

    Eine weitere Frage die sich anschließt: Gibts hier Angler und weiß jemand wie es am Balkan mit dem Fischen aussieht? Mich reizt besonders das Süßwasser.

    Und gleich noch eine: Literaturtipps von Autoren und Autorinnen dieser Länder?

    Bin schon richtig gespannt, und freu mich schon ganz besonders auf Albanien :)

  • Nussi
    NHL
    • 6. Juni 2017 um 11:38
    • #134
    Zitat

    Gibt es User, die schon in Vietnam, Burma oder Malaysia waren und mir diese Länder empfehlen würden?

    Myanmar ist traumhaft. War bis jetzt 4 mal dort und wird wohl bald wieder das nächste Reiseziel werden.

    Wie Caps53 geschrieben hat, ist es in den Hotspot Gebieten einfacher zu bereisen als die etwas entlegeneren Bundesstaaten.

    Nicht überall ist es auch erlaubt zu Reisen und du benötigst für dort Permits von der Regierung. Speziell für den Norden ( alles nördlich von Mandalay ) wird es schwierig. Ich wollte mich schon einmal nach Bhamo und dann weiter nach Myitkyina durchschlagen war aber einfach nicht möglich.

    Generell ist die Infrastruktur noch sehr weit hinterher. Zugfahren und Busfahren dauern einfach um ein vielfaches länger als in Thailand zb.

    Den Süden kann ich auch empfehlen. Absolut toll zum bereisen, man braucht halt ein wenig Abenteuerlust, Geduld und ein wenig Zeit.


    Wenn du Fragen hast, gerne jederzeit

    lg

  • hockey
    CHL
    • 6. Juni 2017 um 14:37
    • #135
    Zitat von Heartbreaker

    Was genau passt an Rovinj nicht? Ist doch ein hübsches Städtchen. Sicher kein Geheimtipp; aber diese ständige Suche nach der ultimativen unentdeckten Mittelmeerdestination finde ich schon ein bißchen dekadent und im übrigen ziemlich sinnlos.

    das war rein aus Spass gemeint!

  • Online
    Smetnik
    chefdenker
    • 6. Juni 2017 um 18:23
    • #136

    Malaysia ist ein tolles Land, sehr einfach zu bereisen und voll mit sehr freundlichen Leuten. Im Osten ist Malaysia islamisch geprägt, also ein wenig konservativer als der Westen von Malaysia, der wirklich sehr liberal ist. Überall gibts gutes Essen, schöne Strände, Regenwald (oder Palmölplantagen) und Kuala Lumpur ist wirklich ein Schmelztigel der Kulturen. Man kommt mit dem Bus eigentlich überall hin, das Straßennetz ist sehr modern. Ansonsten gibts auch billige Inlandsflüge von Air Asia.

    Visum erhält man direkt bei der Einreise - dafür muss man aber seine Fingerabdrücke dort lassen.

    Ich würd jederzeit wieder hinfahren.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Juni 2017 um 15:17
    • #137

    ab 16. Juli eine Woche Ibiza 8)

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 21. Juni 2017 um 16:53
    • #138

    Ende August gehts für ein langes Wochenende nach Brünn, ich konnte ein Ticket für die Besichtigung der Vila Tugendhat ergattern!

    :veryhappy:

  • RS#90
    Gast
    • 22. Juni 2017 um 20:56
    • #139
    Zitat von starting sex

    Zwei Lokale solltest du unbedingt aufsuchen

    http://www.blu.hr/ herrliche Lage gutes Essen

    http://www.monte.hr/ kulinarisch traumhaft

    Danke dafür:thumbup:

    Fahren auch nächste Woche Samstag für 10 Tage runter, Kroatien ist einfach traumhaft:love:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. August 2017 um 09:32
    • #140

    Kurzbericht des Tattoo’s in Edinburgh und Reisebericht Schottland.


    Mittwochmorgen, den 2.8. der ca. zweieinhalb-stündigem Flug nach Glasgow. Nach dem Mittagessen ein kurzer Besuch der Stadt und am späteren Abend die Weiterreise mit dem Zug nach Edinburgh, wo wir zuerst das Mietauto abholten. Ui,ui, der Linksverkehr ist sowas von irritierend und hofften dass wir uns daran gewöhnen würden.


    Anderntags besuchten wir die wunderschöne Altstadt (Edinburgh gefiel uns besser als Glasgow), assen zu Mittag. Mehr als gruusig fand ich das Haggis, bei dessen Anblick es mich schon durchgeschüttelt hatte. Ist also schon speziell, nein ich habe nichts davon gegessen, obwohl es uns empfohlen wurde. Das Essen war nicht schlecht, mehr Hausmannskost, da wir uns nicht in Gourmets-Tempel verköstigten. Gab halt viel Lamm, was auch nicht gerade meine Lieblingsspeise ist, aber oke. Am Nachmittag gings dann auf’s Castle wo schon fleissig für die erste Vorstellung des Royal Edinburgh Military Tattoo’s am Abend geprobt wurde. Wir schauten uns zuerst das Castle ein wenig an bevor wir uns dann auf unsere Plätze begaben. Das Tattoo findet ja nicht im Castle, sondern draussen auf dem Platz davor stand. Tickets dafür hatten wir schon länger vorbestellt.

    Ein wenig enttäuschend war das Tattoo für mich, hatte wohl speziell in Edinburgh vielleicht etwas zuviel erwartet. Dennoch war es eine schöne Vorstellung und die Stimmung supper. Auch habe ich noch nie soviele berockte Männer auf einmal gesehen.......Vermisst habe ich die „Top Secret Drum Corps“ aus Basel. Gefallen haben mir gar nicht zum Beispiel die Japaner, da musste ich meine Ohren mit Oropax zubetonieren, weil mir diese Musik in den Ohren schmerzte genauso wie die der Inder. Oke ist ja eigentlich ein Militärmusik-Anlass. Bei bei den Klängen der Dudelsäcke und den Drums war ich hingegen hin und weg, und auch die irische Musik mit den Tänzerinnen gefielen. Aber ausser den Bagpipes hat es mich nicht vom Hocker gehauen. Die Atmosphäre war sicher einmalig, doch nun freuten wir uns auf die Reise durchs Land.

    Samstagmorgen ging es in Richtung Highlands, wo wir nach etwa 6 Stunden Inverness erreichten. Dabei fuhren wir ein Stück weit durch den Cairngorm Nationalpark. Einige Unterbrüche waren eingeplant sowie ein Mittagessen irgendwo auf der Strecke. Inverness gefiel noch mehr als Edinburgh. Vel Sehenswertes, unter anderem etwas ausserhalb die Steinkreise, Menhire, Gräber und sonstiges mehr. Viel hätte man noch anschauen können, doch die Zeit zu kurz. In Schottland muss man einfach länger verweilen. Für manche Urlauber könnte so etwas vielleicht zu langweilig sein, doch wir wollen in den Ferien etwas erleben und sehen. Orte der vielen Legenden besuchen, den Erzählungen der Einheimischen lauschen, auch wenn man das mit gälisch vermischtem English nicht immer versteht. Als ich eine Person darauf ansprach lachte er und meinte wir Schweizer würden auch nicht hochdeutsch sprechen sonder eine Art kauderwelsch wie sie auch.


    Von Inverness weiter zur Westküste nach Fort William am Loch Linnhe, wo wir einen gemeinsamen Freund treffen wollten, ein Schotte, natürlich Motorradfreund, eine zeitlang in der Schweiz gelebt und gearbeitet hatte.


    Auf der Reise dorthin fuhren wie an verschiedenen See und Burgen vorbei, sowie auch am Loch Ness. Nessie wurde nicht gesichtet trotz der etwas unheimlichen Stimmung, das Wetter kühl, windig und regnerisch. Doch hat es auch bei Wund und Wetter immer Touristen dort. Schottland lebt halt von seinen Sagen, das gehört einfach hierher und ich liebe diese Gechichten.


    Beeindruckend auch das Urquhart Castle, das fast in der Mitte am Seeufer liegt. Weiter nach Fort William, das am Fusse von Schottlands höchsten Berg dem Ben Nevis liegt. Nach einem fast 2-tägign Aufenthalt fuhren wir nach Oban, wo wir gerne die Isle of Mull besucht hätten, aber der Seegang zu hoch und der Wind zu stark, schade.


    Weiter fuhren wir und mit einigen Umwegen zum Rannoch Moor, das uns unser Freund empfohlen hatte. Eine Urlandschaft mit wilden Bächen, den Cauldron Falls und nur dünn besiedelt. Getroffen hatten wir nur wenige Einheimische und einige Wanderer. Danach weiter nach Perth mit seiner wunderschönen Altstadt und anschliessend nach Crail, einem ruhigen kleinen Städtchen das in der Nähe von St.Andrew auf einer Halbinsel liegt. Von Crail aus war es nicht mehr weit bis nach Edinburgh, von wo aus wir am Sonntag wieder in die Schweiz zurück geflogen sind, leider......


    Eigntlich hatten wir viel und doch nicht viel gesehen. Anderthalb Wochen sind einfach zu kurz. Darum ist für uns ein zweiter Schottlandbesuch unumgänglich. Das rauhe Klima gehört dazu, der ständige Wind, niedere Temperaturen sowie der Regen ebenso. Diese Landschaft hat uns sehr in ihren Bann gezogen und ich muss mir wohl einen Schotten angeln um mehr Zeit in Schottland verbringen zu können. Schottland habe ich als sehr geheimnisvoll empfunden, doch nur wenn man sich abseits von den bekanntesten Sehenswürdigkeiten bewegt, denn da wimmelts von Touristen wie viele Kanadier, Amerikaner und vor allem Japaner oder Chinesen. Beim nächsten Besuch in Schottland, vielleicht auch schon nächstes Jahr, wollen wir den obersten Teil des Landes erkunden und uns hauptsächlich in den Highlands bewegen und eventuell einige Inseln besuchen. Dies wieder auf eigene Faust, denn so bekommt man viel mehr zu sehen als nur die obligaten Sehenswürdigkeiten.


    Die Schotten sehr freundlich, offen, hilfsbereit vor allem sehr gastfreundlich. Jene die merkten dass wir aus der Schweiz kommen, bezeichneten und als ihre Verwandten, dies weil wir wie sie eine komische Sprache sprächen, wortkarg, stur und geizig wie sie selber seien. Doch sind die Schotten alles andere als geizig, jedenfalls nicht beim Spendieren einer gewissen Flüssigkeit, die ich gar nicht mag.


    Es war wunderschön, wir haben dennoch viel erlebt und gesehen und neue Bekanntschaften gemacht. Wer in seinen Ferien etwas erleben will und nicht in einem südlichen „Fleischmärt“ schmoren, dem ist Schottland sehr zu empfehlen. Oke, ist Geschmacksache und jeder hat andere Vorstellungen von seinem Urlaub und das ist auch gut so.

    Wie schon geschrieben, haben wir die sogenannten Pflichtsehenswürdigkeiten ausgelassen. Hatten auch keine Zeit wie die berühmte Gin Distillery in Edinburgh oder andere berühmte Whisky Brennereien zu besuchen, obwohl es Unmengen davon gibt. Will man aber trotzdem die bekanntesten Sehenswürdigkeiten besuche, so informiert man sich am besten im Internet oder kauft Reiseführer. Wir waren praktisch ohne grosse Planung unterwegs, haben wenn wir nicht im Wohnmobil schliefen, immer eine Unterkunft, natürlich auch mit Hilfe unseres Freundes in Fort William gefunden.


    Dies die Beschreibung unseres Trips nach Schottland, hoffe das ich euch mit diesem Bericht, den ich so kurz wie möglich gehalten habe, nicht allzugross gelangweilt habe.

  • Spengler
    Trottel
    • 24. August 2017 um 09:47
    • #141

    Das hört sich ja sehr gut an, da wird die Vorfreude auf nächstes Jahr noch größer! :thumbup:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 24. August 2017 um 09:59
    • #142

    nachdem wir im april schon für 10 tage in toronto waren gehts anfang september für 1 woche nach hamburg inkl. tagesausflug nach helgoland. wird bereits unser 2ter trip in die hansestadt :)

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 24. August 2017 um 10:01
    • #143

    Heuer mal nach Vrsi in Cro...!
    Es wird spannend mit Frau und 3 Buben (4 Jahre, und 2x halbes Jahr) :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. August 2017 um 10:56
    • #144

    Im herbst, ungefähr mitte oktober reise ich für eine woche nach Dagebüll in nordfriesland, wo ich aufgewachsen bin. Danach für für 3-4 tage zu verwandten auf die insel amrum. Eine kurzreise in meine geburtsstadt hamburg ist auch geplant, jedoch erst im nächsten Frühling.


    Besprechen werden wir in den nächsten tagen, ob wir bereits im kommenden jahr wieder nach schottland reisen, diesmal aber für mindestens vier wochen, sofern nichts dazwischen kommt und wenn möglich zu den zeiten der Highlands Games, welche zwischen mai und september stattfinden.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. August 2017 um 15:00
    • #145

    freu mich schon auf meinen kommenden Urlaub in der ersten September Woche.

    Harley Treffen am Faaker See. Eine Woche unter Gleichgesinnten :) dazu hoffentlich gutes Wetter um den Spätsommer zu genießen :)

  • darkforest
    Transfersperre
    • 24. August 2017 um 15:02
    • #146
    Zitat von DieblaueRapunzl

    freu mich schon auf meinen kommenden Urlaub in der ersten September Woche.

    Harley Treffen am Faaker See. Eine Woche unter Gleichgesinnten :) dazu hoffentlich gutes Wetter um den Spätsommer zu genießen :)

    Heuer gibt's auch ein interessantes musikalisches Unterhaltungsprogramm mit Black Stone Cherry ( bekannter Song aus der Klagenfurter Eishalle ;) ) und Danko Jones

  • starting six
    NHL
    • 24. August 2017 um 15:17
    • #147
    Zitat von dany_

    nachdem wir im april schon für 10 tage in toronto waren gehts anfang september für 1 woche nach hamburg inkl. tagesausflug nach helgoland. wird bereits unser 2ter trip in die hansestadt :)

    Restauranttipps

    Port,heimat ,fillet of soul oder das east und petit bonheur

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 24. August 2017 um 16:02
    • #148

    Eine kurze Umfrage unter euch.... würdet ihr trotz der momentanen Gefahren eine Städtereise nach London machen?

  • starting six
    NHL
    • 24. August 2017 um 16:07
    • #149

    klarer fall ohne zu überlegen.kann dir überall passieren

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 24. August 2017 um 16:09
    • #150
    Zitat von starting sex

    klarer fall ohne zu überlegen.kann dir überall passieren

    Also ja? Auch mit Kindern?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™