1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV Saison 2016/17

  • VilPat
  • 3. Juni 2016 um 16:20
  • Geschlossen
  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. Februar 2017 um 01:15
    • #851

    Villach braucht vieles, aber vor allem Identität.

    1) Ein "Management", das sich nur noch hält, weil es eben keine besseren Kandidaten gibt, kann auf lange Sicht hin keinen Erfolg generieren.
    Mion und Widitsch sind in ihrer Kompetenz steckengeblieben; sind der Entwicklung des modernen Eishockeys nicht mehr gefolgt. Geradezu symptomatisch, dass Widitsch irgendwas von "ob sich das spielen nächste Saison noch auszahlt" faselt und Mion eine "politische" Kehrtwende begründend auf den Umstand, dass man nun plötzlich "11 Legionäre brauche, um erfolgreich zu sein" hinlegte.

    2) Hinzu kommt ein PR-Gag "wirgreifenan", der unter Hughes, Ryan und Prohaska, auf eine Spielweise rekurriert, deren Unterbau (entsprechendes Spielermaterial) schon mehrere Saison inexistent ist.

    3) Zusätzlich feiert man sich selbst als Nachwuchsschmiede, schafft es aber nicht Nachwuchstalente, und in diesem Fall meine ich "richtige Talente" und keinesfalls "nur" Jungadler, deren Existenz am Eis nur mit ihrem Villacher Geburtsort begründet wird, entsprechend sinnvoll in die Kampfmannschaft zu integrieren.

    4) Dafür kann der VSV wohl sehr wenig (GmbH), sollte aber dennoch eine Erwähnung hier finden: Eine Ticketpreispolitik die mit dem Gebotenen und vor allem den Infrastrukturellen Missständen in keinster Weise einhergeht. Das Weiterentwicklungspotenzial der Stadthalle verhält sich hier Wohl simultan zur Entwicklungsbereitschaft der Herren Mion und Widitsch.


    Für meinen Geschmack verlangt es hier nach Konzepten. Roger Bader hat sich Anfangs der Saison den Capitals angeboten, auf Nachfrage lieferte er Kalla ein fixfertig ausgearbeitetes Konzept. Ein Konzept, das auf 6 Legionären basierte; ein Konzept, das ähnlich wie bei der Nati auf kurz- mittel- und langfristigen Zielen ausgerichtet ist. Ein Konzept, das vor allem bei entsprechend fachgerechter Umsetzung kein ominöser, nichtssagender 5-Jahresplan ist.

    So etwas hätte ich mir bereits am Beginn der Saison gewünscht und jetzt wünsche ich es mir noch viel mehr. Roger Bader weilte mehrmals im Jahr in Villach; man hätte einmal den Kontakt intensivieren können, vlt. hätte er den ein oder anderen Kontakt in die Schweiz ermöglichen können. Anstelle x-Mal nach Schweden zu fliegen, um Trainingshallen zu besichtigen, wäre ein Ausflug in die Schweiz doch sinnvoller gewesen. Know-How bekommt man nicht geschenkt, aber gerade die Schweizer Underdogteams wissen innerhalb eines gewaltigen Finanzdruckes immer wieder erfolgreiche Rehabilitierungsprogramme zu lancieren. Zumindest Anleihen hätte man sich nehmen können.

    "La Famila Grande", mag zwar das Credo in der Organisation des VSV sein, dennoch sollte die Weiterentwicklung darunter nicht leiden. Der VSV ist seit mehreren Jahren ein herrenloses Schiff, das sich durch Ausreisern nach oben noch über Wasser hält. Ständiges Referieren auf die finanzielle Situation gepaart mit polterhaften Auftritten eines Mion/Widitsch sind nicht mehr zeitgemäß.
    Hinzukommt eine Kaderplanung, die in System und Ausformung jährlich variiert und ein dauerhaftes Erfolgskonzept nicht mal ansatzweise zulässt. Vom Hollywoodhockey, über 4 Linien-Arbeiterhockey bis zum heurigen 2,5-Linien-Eishockey wurde einem alles serviert. Konstant blieb nur eines, ein Anwachsen an unterdurchschnittlichen Imports gepaart mit einem Verschwinden von Nachwuchsspielern.

    Quo vadis VSV?

    Einmal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (16. Februar 2017 um 02:24)

  • Bluedynamite
    KHL
    • 16. Februar 2017 um 08:22
    • #852

    Roger Bader ist sicher ein guter Mann! Würd mir auch gut beim VSV gefallen. Kann gut mit jungen Spielern und kann auch mit "schwächeren" Kadern für Überraschungen sorgen (Nationalteam).

    Frage ist halt wie immer ob wir uns so einen Mann leisten können bzw ob er überhaupt will......

  • vsv14
    EBEL
    • 16. Februar 2017 um 08:23
    • #853

    Danke Langfeld auf den Punkt gebracht.aber leider wirst du die Mitkassierer nicht so schnell los.... :kaffee:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Februar 2017 um 08:27
    • #854

    Darf man fragen, warum man bei drei noch ausstehenden Partien schon derart fix vom Nicht-Erreichen der PO ausgeht? Logisch wird es ganz schwer, aber 5 Punkte Rückstand bei der 3-Punkte Regel sind zumindest nicht ganz unmöglich.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 16. Februar 2017 um 08:28
    • #855

    Den beschämenden Auftritt gestern gesehen? Ich denke, das beantwortet deine Frage. Flaschen leer.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Februar 2017 um 08:30
    • #856

    Die Partie gestern habe ich nicht gesehen, aber die gegen Graz und das war wirklich stark. Von daher werden nicht plötzlich alle das Spielen verlernt haben.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. Februar 2017 um 08:35
    • #857
    Zitat von Tine

    Von daher werden nicht plötzlich alle das Spielen verlernt haben.

    ich dreh den spieß um...ggn. Graz hat man plötzlich das spielen ERlernt...um dann wieder zu dem bedeutlungslosen schaulaufen zurückzukehren, dass wir schon die ganze Saison über sehen.

    nein, man hat gestern gesehen, das wird nichts mehr und wenns wirtschaftlich nicht so wichtig wäre ins Playoff zu kommen, dann würde ich auch behaupten es ist gut so, dass man nicht ins Playoff kommt.

    weil wir im Playoff einfach nichts verloren haben.

  • LeoSivec
    EBEL
    • 16. Februar 2017 um 09:12
    • #858
    Zitat von Tine

    Darf man fragen, warum man bei drei noch ausstehenden Partien schon derart fix vom Nicht-Erreichen der PO ausgeht? Logisch wird es ganz schwer, aber 5 Punkte Rückstand bei der 3-Punkte Regel sind zumindest nicht ganz unmöglich.

    Zitat von Tine

    Die Partie gestern habe ich nicht gesehen, aber die gegen Graz und das war wirklich stark. Von daher werden nicht plötzlich alle das Spielen verlernt haben.

    Antwort selbst gegeben.

    Und mit der gestrigen Leistung holen die "Adler" nicht einmal einen Punkt in Ljubjana. So traurig es ist, nach der Stewart 1.0 sicher die SCHLECHTESTE Saison seit McKenna oder so am Eis dahintümpelten.

    Am DI wäre ich ausnahmsweise für ein Transparent und zwar über die ganze Stehertribüne mit der Aufschrift:

    "Danke für NICHTS".

    Hr. Mion und Hr. Winditsch werden sich was einfallen lassen müssen. Trainerteam neu, die komplette Mannschaft NEU aufstellen, dann noch die Fans motivieren, die Abos kaufen, vielleicht wäre es mal nett die Lautsprecher aus den 70iger auszutauschen, nur sollte im Armenhaus der Liga noch eventuell noch was übrig sein, auf willhaben findet man sicher etwas.

    Ich habe diese Saison genau ein Heimspiel (die Prügelpartie gegen Dornbirn im Dez) nicht gesehen. Traurig macht mich, dass in 21 (der Abschluss folgt am DI) Heimspielen gefühlte 30x die selbe Drecksleistung (nämlich gar keine) gebracht wird. Das Trainerteam macht was - er spannt die lustlosen Legios auch noch in eine Linie und gibt massig Eiszeit. Hat Hr Holst seine Eier verloren? Oder ist ihm alles wurscht?

    Ich kann und möchte das Gejammere von wegen Verletzte und kein Geld nicht mehr hören. Entweder es geht mit der Kohle halbwegs eine Leistung zu erbringen, oder ich stelle den Spielbetrieb ein und tümpel in der Nationalliga mit. Wenn man sich für ja entscheidet, dann möchte ich als zahlender Fan das Gefühl haben, es kämpfen alle für alle um ein Ziel -> Meistertitel (10 Jahresplan???) zu erreichen.

    Wenn dies vermitteln kannst, die kämpferische Leistung paßt, wird es auch kein Drama sein, mal nur das 1/2 Finale zu erreichen. :ironie:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Februar 2017 um 09:31
    • Offizieller Beitrag
    • #859
    Zitat von LeoSivec

    Ich kann und möchte das Gejammere von wegen Verletzte und kein Geld nicht mehr hören. Entweder es geht mit der Kohle halbwegs eine Leistung zu erbringen, oder ich stelle den Spielbetrieb ein und tümpel in der Nationalliga mit. Wenn man sich für ja entscheidet, dann möchte ich als zahlender Fan das Gefühl haben, es kämpfen alle für alle um ein Ziel -> Meistertitel (10 Jahresplan???) zu erreichen

    ich lese jetzt viele Seiten lang mit. einerseits wird der einbau möglichst vieler junger gefordert - was grundsätzlich ja eine gute Forderung ist - andererseits wird der Anspruch schöne spiele sehen zu wollen und (immer) im PO dabei zu sein gestellt.

    -ich fürchte den Spagat wird man unter den gegebenen Voraussetzungen aber nicht schaffen. wenn man mit einer jungen Mannschaft spielen möchte dann kann mMn das Ziel nur sein die POs zu erreichen aber der Traum von höheren Zielen ist dann maximal der erwähnte 10 Jahresplan.

    Ich sehs jetzt in der AHL wo das Farmteam der RBS zwar erfrischendes Hockey spielt aber letztendlich gegen die Teams mit "gestandenen" Spielern - egal ob Legionäre oder Österreicher einfach noch Defizite im Spielverständnis und lesen des Spieles usw hat. Schnelles Eislaufen allein reicht da noch nicht - im Moment.

    Da steht das entwickeln der Spieler im Vordergrund.

    Ich höre aber schon die Gegenargumente das die vom VSV gut entwickelten Spieler dann aber alle zu den vereinen wechseln die mehr Geld haben.
    JA und? Die Spieler sind Profis es ist ihr beruf und sie müssen damit Geld verdienen - und jeder wird versuchen in seinem Beruf so viel wie möglich zu verdienen. Speziell in der begrenzten Zeit die man diesen Sport aktiv auf höchstem Level ausüben kann und der auch sehr schnell vorbei sein kann wenn man sich verletzt.

    Auf die Sache mit der Nationalmannschaft geh ich jetzt erst gar nicht ein das ist eine andere Baustelle

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elwood Blues
    KHL
    • 16. Februar 2017 um 11:13
    • #860

    Ich werde beim letzten Heimspiel kommende Woche in der Kabine den Dopingtest durchführen … nur so kann ich beweisen, was schon seit Monaten vermutet wird.

    Für die heurige Saison galt … nix #blauesBluat … aber dafür ganz viel #blauesLulu

  • Spengler
    Trottel
    • 16. Februar 2017 um 11:18
    • #861

    Vielleicht sollte man in Villach die Ernährung umstellen. Zu viele Speckbrote sind anscheinend nicht gut für die Leistungsfähigkeit. :D Duck und weg!

  • vtbik
    Gast
    • 16. Februar 2017 um 11:58
    • #862

    wenn der vorstand eier hat, dann kommt heute nachmittag nach der krisensitzung eine presseaussendung mit folgendem inhalt: alle unruhestifter, nicht-leistungsträger, egoisten werden mit heute freigestellt. die letzten drei saisonspiele sollen nur jene auflaufen, die auch für den namen auf der brust und nicht für den namen am rücken spielen. und wenn holst das nicht will, dann soll auch er auf die tribüne.

    lässt der vorstand mit dieser lauwarmen truppe die saison aber zu ende spielen, dann sollen sie die gmbh übergeben.

  • Villacher
    EBEL
    • 16. Februar 2017 um 12:14
    • #863
    Zitat von vtbik

    lässt der vorstand mit dieser lauwarmen truppe die saison aber zu ende spielen, dann sollen sie die gmbh übergeben.

    wird nie aus Freiwilligkeit passieren. :kaffee:

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 16. Februar 2017 um 12:33
    • #864

    Gott sei Dank konnte man mit der tollen Leistung gestern, endlich den Druck der auf den Spielern lastete los werden. Dem Plan das letzte Saisonspiel zu gewinnen und damit einen versöhnlichen Abschluss mit den Fans herzustellen steht also nichts mehr im Wege. In diesem Sinne Prost wir greifen an.

  • FTC
    NHL
    • 16. Februar 2017 um 12:43
    • #865
    Zitat von Villacher

    wird nie aus Freiwilligkeit passieren. :kaffee:

    Stammt nicht von mir aber es gibt Stimmen die meinen ohne Mion gäbe es kein EBEL-Eishockey mehr in Villach! Auf jeden Fall denke so leicht wie man es sich vorstellt ist diese Aufgabe nicht, weder in Villach noch in anderen Städten.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 16. Februar 2017 um 12:47
    • #866
    Zitat von FTC

    Stammt nicht von mir aber es gibt Stimmen die meinen ohne Mion gäbe es kein EBEL-Eishockey mehr in Villach! Auf jeden Fall denke so leicht wie man es sich vorstellt ist diese Aufgabe nicht, weder in Villach noch in anderen Städten.

    Es gibt momentan eh kein EBEL(Niveau) Eishockey in Villach :P

  • vtbik
    Gast
    • 16. Februar 2017 um 12:48
    • #867
    Zitat von FTC

    Stammt nicht von mir aber es gibt Stimmen die meinen ohne Mion gäbe es kein EBEL-Eishockey mehr in Villach!

    stimm auch. ohne mion gäbe es den vsv wahrscheinlich nur noch in der kärntner liga. dennoch hat alles ein ablaufdatum. und außerdem ist es ja ein offenes geheiminis mittlerweile, dass die ehemalige nummer 3 einen nachfolger sucht.

  • gino44
    Highlander
    • 16. Februar 2017 um 13:06
    • #868
    Zitat von Elwood Blues

    aber dafür ganz viel #blauesLulu

    Schlucken die Spieler Viagra ?
    Wäre eine Erklärung dafür, warum sie so gebückt herumfahren !

  • listiger lurch
    EBEL
    • 16. Februar 2017 um 13:19
    • #869
    Zitat von vtbik

    ...dennoch hat alles ein ablaufdatum...

    Das ist allerdings richtig. Neigt sich die Ära des VSVs mit Profibetrieb in der höchsten Spielklasse dem Ende?

    'Fans', die nur noch (teils niveaulos) hindreschen, auf alles und jedes, das nicht bei drei auf dem Baum ist. Der Vorstand, der Geschäftsführer, der Trainer, der Co-Trainer, der Kapitän, der Spieler A, der Spieler B, selbst ein kaum volljähriger Kromp, wurden da ausgenommen... Ein Präsi, der nimmer will, ein Manager, der in der Presse rumpoltert... Junge sollen spielen, dürfen aber nicht unkonstant sein, oder Fehler machen. Legios sollen gut sein, dürfen aber nichts kosten, und wenn einer aber doch abliefert (scort), dann ist er ein Ungustl oder Poser, ...

    "Die Familie" lebt nur noch in der Vergangenheit. Und wer nur in der Vergangenheit lebt, hat keine Zukunft.

  • vtbik
    Gast
    • 16. Februar 2017 um 13:25
    • #870
    Zitat von listiger lurch

    Das ist allerdings richtig. Neigt sich die Ära des VSVs mit Profibetrieb in der höchsten Spielklasse dem Ende?

    'Fans', die nur noch (teils niveaulos) hindreschen, auf alles und jedes, das nicht bei drei auf dem Baum ist. Der Vorstand, der Geschäftsführer, der Trainer, der Co-Trainer, der Kapitän, der Spieler A, der Spieler B, selbst ein kaum volljähriger Kromp, wurden da ausgenommen... Ein Präsi, der nimmer will, ein Manager, der in der Presse rumpoltert... Junge sollen spielen, dürfen aber nicht unkonstant sein, oder Fehler machen. Legios sollen gut sein, dürfen aber nichts kosten, und wenn einer aber doch abliefert (scort), dann ist er ein Ungustl oder Poser, ...

    "Die Familie" lebt nur noch in der Vergangenheit. Und wer nur in der Vergangenheit lebt, hat keine Zukunft.

    bei all deiner polemik darfst aber nicht vergessen, wir haben eine 12er liga. das heißt, 2/3 aller teilnehmer spielen playoffs. ziehen wir laibach wegen ihrer jugendtruppe ab, schaffen es nur drei teams nicht in die postseason. und wenn man 500 euro für ein abo zahlt, 45 für eine derbykarte, dann darf man schon den anspruch stellen etwas geboten zu bekommen.

  • weiss007
    Gast
    • 16. Februar 2017 um 13:41
    • #871

    Wir haben jetzt EINE schlechte Saison gespielt und manche tun so als wärs die 4. in Folge....

    Wenn ich die letzten 5 Jahre Revue passieren lasse, haben für mich die geilen Spiele in der Stadthalle eindeutig übergewicht. Ich kann mich sehr wohl mit den jetzigen Spielern bzw dem Verein identifizieren und glaube einfach das wir nächste Saison wieder durchstarten (Die 1. Saison nach der Stewartpleite war jaa auch ziemlich lässig)

  • listiger lurch
    EBEL
    • 16. Februar 2017 um 13:51
    • #872
    Zitat von vtbik

    und wenn man 500 euro für ein abo zahlt, 45 für eine derbykarte, dann darf man schon den anspruch stellen etwas geboten zu bekommen

    Ja sicher darf man das.

    Mir fällt da immer dieser eine Kollege aus dem Dornbirn Forum ein, der (sinngemäß zitiert) auf die (eh berechtigte) Kritik dieses Jahr an McQueen meinte, er kauft aber trotzdem immer eine Abokarte, ohne zu wissen ob es eine gute oder schlechte Saison wird, egal ob wieder McQueen oder Rick Nasheim. Er kauft ganz einfach deswegen, weil er Profieishockey in Dornbirn haben will, gut findet, gerne hingeht, und somit auch den Spielbetrieb unterstützen will.

    Sicher, Dornbirn wird nie im Konzert ganz oben mitspielen, aber es wird immer wieder Jahre geben, in denen schöne Erfolge möglich sein werden.

    Ich mag diese Einstellung, die ich so eigentlich eher aus Villach erwartet hätte.

  • Villacher
    EBEL
    • 16. Februar 2017 um 13:53
    • #873
    Zitat von weiss007

    Wir haben jetzt EINE schlechte Saison gespielt und manche tun so als wärs die 4. in Folge....

    Wenn ich die letzten 5 Jahre Revue passieren lasse, haben für mich die geilen Spiele in der Stadthalle eindeutig übergewicht. Ich kann mich sehr wohl mit den jetzigen Spielern bzw dem Verein identifizieren und glaube einfach das wir nächste Saison wieder durchstarten (Die 1. Saison nach der Stewartpleite war jaa auch ziemlich lässig)

    Ändert trotzdem nichts bei der Sache, dass nur herumgewurstelt wird. Wir haben vieles Kersche zu verdanken, und der ist der einzige für mich, der seine Sache über die Jahre hinweg Top macht.

    Zeiten ändern sich. Wo ist heute Nokia? Damals waren sie Marktführer. Wo ist heute der VSV? Über die Jahre ging es immer mehr bergab. Kein System, kein Konzept. Das einzige wo der VSV an der Tabellenspitze steht ist bei den Ticketpreisen...

  • vtbik
    Gast
    • 16. Februar 2017 um 14:04
    • #874
    Zitat von listiger lurch

    Mir fällt da immer dieser eine Kollege aus dem Dornbirn Forum ein, der (sinngemäß zitiert) auf die (eh berechtigte) Kritik dieses Jahr an McQueen meinte, er kauft aber trotzdem immer eine Abokarte, ohne zu wissen ob es eine gute oder schlechte Saison wird, egal ob wieder McQueen oder Rick Nasheim. Er kauft ganz einfach deswegen, weil er Profieishockey in Dornbirn haben will, gut findet, gerne hingeht, und somit auch den Spielbetrieb unterstützen will.

    Sicher, Dornbirn wird nie im Konzert ganz oben mitspielen, aber es wird immer wieder Jahre geben, in denen schöne Erfolge möglich sein werden.

    Ich mag diese Einstellung, die ich so eigentlich eher aus Villach erwartet hätte.

    jeder soll mit seinem geld machen was er will.

    alles in allem inkl. gastro, fanfahrten, merchandise, etc kostete mich der vsv heuer einen vierstelligen euro-betrag. für das geld will ich etwas geboten bekommen - und darunter verstehe ich playoffteilnahme bei so wenigen mannschaften ist ein muss, ebenso ein leidenschaftlicher auftritt des teams. denn das heurige, muss es billiger geben.

  • gm99
    Biertrinker
    • 16. Februar 2017 um 14:06
    • #875

    2016/17 No comment
    2015/16 war bis zur Ablöse von Jä³ eine absolute Katastrophe, danach in Ordnung
    2014/15 war komplett durchwachsen, mit 10 Zwischenrundenniederlagen in Folge und damit in Zusammenhang stehend einem doch klaren Ausscheiden gegen Salzburg im Viertelfinale.
    2013/14 war eine gute Saison, auch wenn ich der Meinung bin, dass Bozen im Halbfinale schlagbar gewesen wäre.
    2012/13 keine schlechte Saison, aber halt auch schon das Ende im Viertelfinale.
    2011/12 Stewart-Saison, Play-Off verpasst.

    Im Endeffekt in den letzten sechs Jahren zweimal das PO verpasst (was in 30 Jahren zuvor nie passiert ist), zweimal im Halb- und zweimal im Viertelfinale ausgeschieden.

    Nebenbei war heuer das fünfte und letzte Jahr im berühmten post-Stewart-Plan. Vom Meistertitel sind wir weiter entfernt denn je.

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™