- Offizieller Beitrag
Finde den Caps Artikel oberflächlich und schwach geschrieben.
Trotzdem Danke an den Verfasser der sich die Arbeit angetan hat.
Finde den Caps Artikel oberflächlich und schwach geschrieben.
Trotzdem Danke an den Verfasser der sich die Arbeit angetan hat.
jeder spricht von der tiefe im Kader, die ich persönlich aber nicht sehe (für mich ds größte minus bei den Vienna Capitals im Gegensatz zu den Vorjahren.
Danke Goose!
Ich weiß auch nicht, wo diese angebliche Kadertiefesein soll.
Im Sturm wirds schon ohne Verletzungen nach den erst 3 Reihen dünn und hinten sind wir schon vor dem ersten Spiel bei genau 6 angekommen. Was die tiefe angeht, wären wir sogar vorige Saison weiter vorn gewesen.
Und wo wir deutlich vor Linz sein sollen (bestenfalls im Tor) erschließt sich mir auch nicht.
Aber eh wurscht.
Sehe ich ähnlich. Ich glaube wir werden attraktiver spielen, aber ob es erfolgreicher sein wird wage ich zu bezweifeln.
Tja, ist halt die Frage, was derzeit in Wien wichtiger ist?
wenn man 8 verteidiger im kader hat, die allesamt legios sind bzw. ebel/natteam Erfahrung haben und du ein top4 aus legionären bilden kannst und dann fürs dritte paar einen kampf zwischen lakos, Cuma, Peter, hackl hast kann man zumindest da schon von recht großer tiefe sprechen. das ist ohne nachwuchs - verletztungen passieren halt. aber mehr als 8 verteidiger würde cih sehr unüblich empfinden.
vorne hast halt theoretisch echt eine junge at 4. Linie mit 4 stürmern bzw. plus ferland, wenn der als Mentor agieren soll. auch ncoh ohne Silberlinge. einserseits wollen alle Eiszeit für die jungen, wenn man dann eine Linie aus ihnen bilden "muss" passts wieder bei der tiefe nicht.
meiner Meinung nach klar besser als letztes jahr - tor und defense besser (trotz milam) was sowieso schon ein starker punkt letztes jahr war. vorne jünger und schneller und somit auch besser. platz 2 sollte da schon die Erwartung sein!
wenn man 8 verteidiger im kader hat, die allesamt legios sind bzw. ebel/natteam Erfahrung haben und du ein top4 aus legionären bilden kannst und dann fürs dritte paar einen kampf zwischen lakos, Cuma, Peter, hackl hast kann man zumindest da schon von recht großer tiefe sprechen. das ist ohne nachwuchs - verletztungen passieren halt. aber mehr als 8 verteidiger würde cih sehr unüblich empfinden.
vorne hast halt theoretisch echt eine junge at 4. Linie mit 4 stürmern bzw. plus ferland, wenn der als Mentor agieren soll. auch ncoh ohne Silberlinge. einserseits wollen alle Eiszeit für die jungen, wenn man dann eine Linie aus ihnen bilden "muss" passts wieder bei der tiefe nicht.
meiner Meinung nach klar besser als letztes jahr - tor und defense besser (trotz milam) was sowieso schon ein starker punkt letztes jahr war. vorne jünger und schneller und somit auch besser. platz 2 sollte da schon die Erwartung sein!
Hinten hast schon mal mit Hackl einen der 8, der bisher kaum EBEL-Erfahrung hat und in den der letzten und dieser Saison permanent verletzt war. Das bringt einen jungen aber nicht weiter, als kannst du den leider bestennfalls als Ergänzung ansehen.
Aber ok, die Baustelle seh ich eher vorne in der vierten - die ersten 3 Reihen sind nominell (wenn komplett) sehr gut aufgestellt, in der vierten streiten sich Maxa, Wukovits, Großlercher, Bauer, Bolterle und Nissner um 3 Spots.
Die nominelle Vierte der vorigen Saison hieß dagegen Fischer-Schiechl-Hartl (allesamt Spieler, die problemlos auch weiter oben spielen können) und dahinter dann Großlercher und die Jungen.
Nicht dass ich den Einsatz der Jungen nicht befürworten würde, aber hier von größer Dichte als im Vorjahr zu sprechen halte ich für "interessant"
als 8ter Defender ist er nominell auch die Ergänzung. Gegenfrage: wie sollte die def aufgestellt sein um da besser dazustehen? dann hast einen routinier als Ergänzung und alle regen sich auf, dass die jungen keine Eiszeit kriegen.
vorne sprichst du halt me eher von der Qualität - da geb ich dir mit deiner angesprochenen 4ten recht. von der dichte her bist mit 6 spielern, die sich um 3 spots streiten aber definitv gut aufgestellt. da wird realistisch von den silbernen keiner eine reele Chance haben...
OT, aber irgendwie doch nicht.
Andere Länder, andere Zahlen: http://www.scb.ch/news/meldung/n…usverkauft.html
@RandyBoyd
bzgl Tiefe gebe ich dir generell recht, ich könnte mir aber Ali schon auch weiter vorne vorstellen als in der 4.Linie
und wenn einer der Routeniers die 4. centert kann das auch ganz gut funktioneren und sie kommen zu Eiszeit, um das geht ja-
sie brauchen ja keine Spiele entscheiden, sondern mit Kampf den Gegner vom eigenen Tor weghalten !
Naja schau' ma mal.....
@RandyBoyd
bzgl Tiefe gebe ich dir generell recht, ich könnte mir aber Ali schon auch weiter vorne vorstellen als in der 4.Linie
Worauf gründet sich diese Annahme (von der ich natürlich hoffe, dass sie stimmt!)?
Was weißt Du über die Weiterentwicklung von Wukovits, was ich nicht weiß?
Für mich ist er ein junger Spieler, der hierzulande einmal von der Halle wegen seiner bloßen Anwesenheit gefeiert wurde (weil eben damals extrem jung), sich in der schwedischen Jugendliga nicht unbedingt hervorgetan hat und zudem sehr viel verletzt war (was der Entwicklung eines jungen unfertigen Spielers ja nicht gerade zuträglich ist).
Ob man da jetzt mehr Output erwarten sollte als etwa bei Maxa oder Bolterle? Ich tu das sicherheitshalber nicht.
Für die Entwicklung eines jungen unfertigen Spielers aber auch nicht gerade zuträglich, in der 4. Linie mit anderen Joungstern nur für Entlastung der 3 anderen Linien zu sorgen.
Holst hat in Villach die Jungen mit Routiniers zusammengespannt und so entwickelt. Wer bei uns dafür in Frage käme, lasse ich einmal offen.
Aber für mich hat sich die Lösung - die Jungen spielen zusammen in der 4. Linie - nicht bewährt. Die "Jungen" Fischer und Schiechl (schade um ihn) haben wir ja auch nach Wien geholt und nicht selbst aufgebaut..
Worauf gründet sich diese Annahme (von der ich natürlich hoffe, dass sie stimmt!)?
Lt Freimüller war Wukovits (vor seiner Verletzung) für eine Linie mit Ferland und Sharp geplant. Also ist die Ananhme mal nicht ganz unbegründet.
Lt Freimüller war Wukovits (vor seiner Verletzung) für eine Linie mit Ferland und Sharp geplant. Also ist die Ananhme mal nicht ganz unbegründet.
Ja, das hab ich damals auch gelesen und der Bernd wird schon wissen was er schreibt.
Die Frage ist aber, VON WEM das so "geplant war, denn ich glaub, damals hatten wir noch gar keinen Trainer aber zumindest noch kein einziges Eistraining. Wäre also interessant, welcher Experte damals die Linien vorab zusammengestellt hat
Ich hätt mich das nicht getraut und ich hätt auch Sharp und Rotter ungern getrennt.
Aber bitte versteh mich nicht falsch, ich gönn dem Wuko sogar einen Raketenstart samt Spot in der Ersten Linie samt Powerplay-Fixplatz. Nur kann ich mir das einfach nicht vorstellen und hab halt Angst, dass er der scheinbar sehr großen Erwartungshaltung nicht entsprechen kann.
Und dem Pecherbuam geb ich natürlich auch recht.
Dieses sekundenweise "Spielstand-halten" in einer vierten Linie bringt speziell die Jungen auch nicht weiter. Hab nie verstanden, warum man etwa Schiechl nie forciert hat.
Heuer frag ich mich halt, welcher Junge das Zeug für einen Spot weiter vorne hat.
Maxa hat für sein Alter einen guten Körper aber hat mich vorige Saison nie überzeugt - zudem als Center wahrscheinlich fix für die Virte geplant. Großlercher hatte immer wieder gute Wochen um dann leider wieder abzutauchen - auch nimmer wirklich jung. Bolterle muss ich öfter sehen und Nissner spielt zwar erfrischend, ist aber körperlich zu schwach. Und Bauer ist halt ein reiner Kämpfer, der wohl über die Vierte nicht hinauskommen wird. Sowas wie (als Beispiele) den Kromp (VSV), den Baltram oder Hochkofler (RBS) erkenn ich da nicht und hätte ich auch bei den Silbernen leider nicht gefunden.
Die Frage ist aber, VON WEM das so "geplant war, denn ich glaub, damals hatten wir noch gar keinen Trainer aber zumindest noch kein einziges Eistraining. Wäre also interessant, welcher Experte damals die Linien vorab zusammengestellt hat
Verletzung Wukovits Anfang August
Verpflichtung Aubin Anfang Juni
Hoffe doch, dass sich einer in 2 Monaten teilweise Gedanken über irgendwelche Linien macht.
Ist halt leider irgendwie ein trauriges EBEL Problem, da werden einfach die Jungen Spieler in die 4. Linie gesteckt und sollen brav kämpfen und das Ergebnis halten. Auf die Spielanlagen wird da gar nicht eingegangen, war beim VSV ja bis vor kurzem auch so. Ein Alagic hat bspw. einfach einen schlechten Backcheck ist aber spielerisch recht gut und sollte eher in einer Scoringlinie zum Einsatz kommen, als in einer 4. die darauf ausgelegt ist das Spiel des Gegners zu zerstören. Hab Wukovitz zwar noch nicht live gesehen, aber was man so hört soll er ja auch recht gute Anlagen haben, also hoff ich man hat den Mut ihn zumindest in der 3. oder 2. Linie zu bringen und Ferland bspw in die 4. Grinderlinie steckt.
Manchmal muss es halt erst zu Ausfällen kommen, damit der Trainer merkt in welchen Linien die Jungen aufblühen, war glaub ich bei Ganahl und Hofer teilweise so.
Gehte eigentlich irgendwem etwas beim gegnerischen Powerplay ab? Es ist so angenehm ruhig.
Wien schafft Vergnügungssteuer ab
Werden jetzt die Tickets auch billiger?
Zitat von Newsletter CapsUnd beim Fanshop Eingang erhält jeder Abonnent einen hochwertigen Klatschfächer exklusiv für Abonnenten.
Beide Stände sind ab Einlass für euch geöffnet!
Echt jetzt ? wow die können sich echt glücklich schätzen ........ Sorry aber diese Fächer so anzupreisen ist ein hammer ......
Hochwertig ? jedes Kind macht den innerhalb eines Spiels kaputt ! Exklusiv war zumindest bei den CHL Matches das ding nicht
Stückpreis ca 0.25 € https://www.flyerpilot.de/config/fanklatsche/413330/20000
von mir aus könnten die Dinger aus jeder Eishalle sofort verschwinden
Ich mag die Dinger nicht wahnsinnig, aber sie erfüllen ihren Zweck. Sie machen mehr Lärm als das Klatschen.
echt jetzt, die verlangen Geld für das Glump?
In Linz werden die gratis ausgeteilt und noch vor dem Spiel weggeworfen.
In Linz werden die gratis ausgeteilt und noch vor dem Spiel weggeworfen.
Undankbares Gfrast
Ich glaube die Salzburg Anhänger waren die ersten mit den UNÖTIGEN Klatschen, dann glaube ich Linz
Jetzt haben sie auch Einzug in Wien gehalten, scheinbar um die Stimmung durch die fehlenden Fanclubs zu ersetzen.
Ich brauche diese Stimmungskiller überhaupt nicht.
Wird sich zeigen wie die Leute die Klatschdinger annehmen, klatschen muss man damit trotzdem sonst wirds net viel bringen.In Berlin z.b. werden sie zu jedem Heimmatch gratis verteilt, klar machens einen Wirbel und sind laut aber wenn der halbe Block keinen Bock aufs Klatschen hat was soll sich dann mit den Klatschdingern grossartig ändern?
Ob man sie mag oder nicht, bei den bisherigen Spielen in der Halle heuer wurden sie jedenfalls vom Publikum angenommen und verwendet.