Hallen wurden getauscht, Caps Training in Halle 1 !!!

Vienna Capitals - Saison 2016/17
-
-
Danke für die Liste, Alex. Hab sie schon ausgedruckt
-
Sind wir in der Offensive nicht etwas "dünn" aufgestellt? Weiß jemand ob da noch was kommt? Oder wissen wir das sich heuer keiner verletzt?
Michael Schiechl vor Wechsel von Vienna Capitals zu Red Bull Salzburg, gerade im Sportreport ... na bitte ned
-
Der Schiechl ist schon längst bei Salzburg, mach dir da keine Hoffnungen auf einen Verbleib.
-
Hallen wurden getauscht, Caps Training in Halle 1 !!!
Cool! Wo steht das?
-
Wurde mir aus Fanclubkreisen mitgeteilt. Hatte gedacht, dass es ohnehin bald "offiziell" wo stehen wird...Schau ma mal, hoffentlich war ich da nicht zu voreilig
-
Es steht nur, dass sie versuchen die andere Halle zu kriegen, aber nicht, dass es schon so ist
-
Ui, jetzt bin ich aber unter Druck
Ich geh jedenfalls in die 1er Halle, entweder weil dort das Caps-Training ist, oder als Strafe, weil ich so voreilig war, ohne auf eine offizielle Quelle zu warten...
-
Im Endeffekt wars eh in der 1er Halle inklusive Begrüßung auf der Leinwand und Schnittchenbuffet.
Wäre im Vorfeld nicht dieses ganze Theater gewesen, mit wäre gar nicht aufgefallen das es ursprünglich in der 2er hätte sein sollen.P.s.: Mah tut das gut wieder in einer Eishalle zu sein.
-
Uns hat es ganz gut gefallen und die Liste von AlexP hat echt geholfen. Auch wenn es mangels Rückennummern etwas schwer war die Spieler zu identifizieren. :-). Wir freuen uns schon auf das erste CHL Heimspiel.
-
Was gabs sonst so für Eindrücke von den Spielern?
-
Von den neuen hab ich nur Bowman und Holzapfel als jene 'identifizert', und ich glaub die werden uns noch viel freude bereiten.
-
.....welche Silberlinge waren mit dabei ?
-
Ich hatte den Eindruck, dass das Training sehr entspannt war, speziell gegen Ende und auch teilweise zwischen den kurzen Übungen waren vor allem die beiden Trainer sehr "verspielt" und auf der Suche nach Einzelgesprächen. Das hat mir gut gefallen und habe ich bei Boni und auch bei Pokel nicht so in Erinnerung.
-
Wukovits und Brocklehurst nicht dabei, dafür eine nicht zuordenbare Nummer 70.
-
Nißner hat normalerweise die 70.
-
Grade zufällig entdeckt: Ein Video aus der ORF-TV-Thek zur Tarifgestaltung der Eiszeiten in unserer Halle mit nem Interview von Kalla. Klick
Und noch ein zweites Video zum gestrigen ersten Eistraining mit Interviews von Aubin und Lakos. Klick
Nicht viel Überraschendes dabei, außer dass Brocklehurst gestern nicht dabei war, weil er sein Equipment noch nicht hatte.PS: Weiß jemand ob und wie man Videos hier einbetten kann, statt der üblichen Verlinkung? Gern auch per PN
-
Der Beitrag zum Thema "Kosten Eiszeiten" ist populistischer Unsinn !
Wenn der liebe Herr der Tigers keine Ahnung hat, dann soll er auch kein Interview zu dem Thema geben !! (nicht bös' sein, es kommt ja so rüber, als seien die 24€/h "Benchmark" ??)
1 Std. Eiszeit um 24€, da muss irgend jemanden der Teufel geritten haben, die nunmehrigen 48€ sind immer noch ein Scherz und massiv von der Stadt/Land subventioniert.Nur zum Vergleich:
Leoben 150€/h
Zeltweg 130€/h, 190€/90min
Gmunden 80-110/€ / h, abhängig von Tageszeit
Bruck an der Leitha 130-180€ / h, abhängig von der Tageszeit
St.Pölten, 115€ / hDieses Caps bashing in der Angelegenheit ist mMn ein totaler Witz............
PS: Boccia ??? -
- Offizieller Beitrag
Haha, jetzt hab ich meinen Freund und Hockeyklub-Vorstand fragen müssen, ob er als Na Jatürlich! hier schreibt.
Hat mir gestern das Ganze fast wortgleich erzählt.Ich selbst bin ja nicht Teil des täglichen Treiben rund um die ASH, aber 48 Euro für 50 Minuten Eis schockt mich jetzt auch nicht.
Was ich so mitbekomme, gibt es im Betrieb rund um die Ash halt auch viele verschiedene Interessen, teilweise Neid und Grüppchenbildung. Einmal schimpfen die einen übers eine, dann der nächste über das Gegenteil. So leicht scheint es nicht zu sein, so einen Komplex zu betreiben und alle zufrieden zustellen. -
- Offizieller Beitrag
Es gibt eine FB Gruppe der ist zu entnehmen das die Stadt niemals Eiszeiten gefördert hat / Büro Vasilakou
was mich aber mindestens genauso anzipft wie die 24€ pro stunde ist der Fakt das "Na Jatürlich!" genau mit dem Preis der Jugend vergleicht ....
ZitatNachwuchsteams bezahlen pro 50 Minuten 48 statt 24 Euro, an Meisterschaften teilnehmende Seniorenteams müssen 120 statt 72 Euro berappen. Zum Vergleich: Nicht-Liga-Teams zahlen den Normalpreis von 216 Euro.
http://kurier.at/sport/wintersp…mer/208.331.088Zahlen kann ich übrigens so bestätigen ab und zu und je nach dem wer wen kennt gibts auch rabatte (saftige sind auch dabei)
Ungeachtet des Österreich - Vergleichs der ohne zweifel gerechtfertigt is stellt sich die Frage ob 100% aufschlag sinn ergeben ? Wirtschaftlich schon aber für die Vereine wirds haarig wenn jemand Kinder zum Eishockey bringen will muss er also mittlerweile eine sehr potente Geldbörse haben. Für mich sind diese Schritte eindeutig so gewählt weil man das Ding los werden will und wer nimmt schon eine Eishalle wo man jährlich 300k einzahlen darf (Glaube die Summe in einem Kala interview gehört/gelesen zu haben)
Bin gespannt ob sich die Eiskunstläufer die ja oftmals nur allein oder zu 2. am Eis waren sich das zukünftig leisten können oder haben die dann wieder einen Sonderrabatt ??? Wie in der Politik kanns aber auch hier nur heissen ohne Transparenz raten wir alle nur herum
dididum .....
-
Ich fand ja das Transparent der Fanclubs recht gelungen. Allerdings die "Vorstand raus"-Rufe hätte sie sich sparen können. Hoffentlich geht das nicht die ganze Saison so.
-
Gibts überhaupt an Vorstand ? Kalla raus, würde da schon eher passen
-
Leider war das ja nicht alles, was gewisse "Fans" gerufen haben. Echt unter aller Sau was da abgeliefert wurde. Schön langsam muss man sich ja wünschen, dass diese Leute der Halle wie angekündigt fern bleiben.
-
Ohje - hab befürchtet, dass irgend soein Käse passiert.
Das Transparent fand ich ja sogar noch bedacht - das können wahrscheinlich viel mittragen. -
-