Aber auch Belgien spielerisch saustark.... und auch die Ungarn spielen brav mit... ein Achtelfinale schön zum Anschaun....
Im Endeffekt geht es aber nur um die Höhe des Belgiensieges....

EURO 2016 in Frankreich
-
Rantanplan2910 -
23. Februar 2014 um 12:05 -
Geschlossen
-
-
- Offizieller Beitrag
Und jogi did it again
-
Was genau is da jetzt so schön anzuschauen? Die fehlpassorgien oder die Flanken ins Nirvana, ...?
-
Verdienter sieg von in den letzten 20min starken belgiern,leider bisl zu hoch für tapfere ungarn. Belgiem mmn neben deutschland bis jetzt die überzeugendste mannschaft des turniers!
-
belgien wird gegen bessere teams noch "heißer".
sie wollen das spiel ja gar nicht machen und man hat gegen italien gesehen das sie probleme damit haben.
aber im umschaltspiel haben sie von allen teams die beste qualität, und das macht sie für die nächsten spiele - sofern sie über wales drüberkommen - sehr gefährlich. -
würd mich mal interessieren was unser herr vaclav zu der leistung eines draxler in einem em-vf sagt !?
Der Herr Vaclac kann mal zur Partie heute gar nix sagen (außer dass ihn das Ergebnis sehr freut
), er ist im Flugzeug gesessen...
War aber zu Draxlers Schalke Zeiten immer ein Fan von ihm, und hätte ihn liebend gerne bei meinen Bayern gesehen (was ja noch sein kann und wahrscheinlich wird)...
Hab ihn auch vor zwei Jahren, knapp nach der WM zu den künftigen Hoffnungsträgern im deutschen Team gezählt (Kannste gerne nachlesen...)Nur bei Wolfsburg ist er wohl mit der gesamten Mannschaft in der letzten Saison im VW Sumpf versunken
-
Bitte die Euro wieder auf (mindestens) 16 bis 12 Teams reduzieren!
Zu viel Durchschnitt, zu viel Qualifußball, zu viel Beweis, dass technisch und taktisch sehr gut ausgebildete Spieler noch lange keine herausragenden Fußballer bedeuten, zu viel Augenschein, dass viel Geld nicht automatisch zu viel Fortschritt führt.
Portugal gegen Kroatien war eine einzige Verschwendung von Talent an irgendwas und ein Beispiel dessen, was von vielen Experten noch immer als moderner Fußball bezeichnet und zerredet wird. Früher hat man das als 'Bodkick' bezeichnet und ein Gasselich wäre heute ein Weltstar ... .
-
- Offizieller Beitrag
auch bei 16 bzw. 12 Teams wären Kroatien und Portugal meistens dabei, verstehe die Logik nicht.
-
Ich find den Modus ansich gut. Gut, das mit den 4 besten Gruppendritten ist nicht ideal, aber solls schlimmeres geben.
Ich mags, dass auch die kleinen Teams die Möglichkeit bekommen und sich präsentieren können. Und das haben sie bisher sehr gut gemacht. Ist halt auch ein Beweis dafür, dass man sich jedes Spiel anstrengen muss wenn man weit kommen will (England und Spanien spürens, als Gruppenzweite). So einfach sind nicht mal mehr die Kleinen -
So unrecht hat er aber leider net, Kroatien gg.Portugal war eines der langweiligsten Partien seit langem bzw.Wales gg.Nordirland war nicht viel besser.Ganz ehrlich es sind für meinen Geschmacks wettbewerbsübergreifend einfach zu viele Spiele, mir war eine EM schon lange nimma so wurscht.Fürchte ITA-SPA wird heute genau so langweilig, ITA wird sich hinten reinstellen und SPA wird gefühlte 1000 Pass spielen
-
auch bei 16 bzw. 12 Teams wären Kroatien und Portugal meistens dabei, verstehe die Logik nicht.
Wenn man die ersten beiden Sätze ignoriert, kein Wunder ... .
Oder glaubst, das zu viel Durchschnitt bezog sich jetzt auf nur ein Spiel? Es hat bis jetzt 42 Spiele bei dieser Euro - wie viele davon werden der Fußball-Nachwelt außerhalb nationaler Erregung als herausragend in Erinnerung bleiben?
Kroatien gegen Portugal war für mich nur ein trauriges Beispiel, wie viel Durchschnitt das Hochglanz-Produkt Fußball heutzutage mit enormen Aufwand produziert. Und das Spiel war in Wahrheit so schlecht und teils lustlos und feige, dass sowas nicht einmal mit künstlichem Hype und Expertenrunden gut und interessant geredet werden konnte (manche haben es trotzdem versucht).
Und stimmt, auch die Turniere mit 8 bis 16 Teams haben genauso ihren Durchschnittskick produziert, aber wenigsten nicht teils dreimal am Tag (und das über fast zwei Wochen durchgehend). Die Menge macht's aus und es fällt mir ja nicht nur bei der Eishockey-WM auf, sondern auch bei den teilnehmerwuchernden Fußballturnieren, dass ringsum das allgemeine Interesse Richtung Highlight (HF/F) eher schwindet denn steigt, weil viele froh sind, wenn und dass das Turnier endlich vorbei ist. Für meinen Geschmack da und dort viel zu viele Vorrundenspiele, die ermüden, bevor es überhaupt ans Eing'machte geht ... .
-
mmn. hängt der "schweinskick" nicht kausal mit der anzahl der Teilnehmer zusammen - im Gegenteil!
ich hätte mir erwartet, dass deutlich öfter vermeindlich große Nationen, ggn. die "kleinen" ein feuerwerkabbrennen.
dem war aber nicht so, eigentlich haben mir die großten Nationen beinahe durchwegs enttäuscht. spiele wie Kroatien ggn. Portugal waren dann noch das kontrabeispiel, dass 2 an sich gute Mannschaften, nicht gleichzeitigen für ein gutes spiel bürgen.
unter strich bleibts ua. wegen des enttäuschenden abschneidens der Österreicher eine EM zum abgewöhnen.
-
Also ich denke, es hängt nicht wirklich an der Anzahl der Nationen, sondern ganz einfach an der taktischen Ausrichtung der Mannschaften zusammen, dass wir einen Schweinskick nach dem anderen sehen.
Die schwächeren Mannschaften verschieben ihre zwei Viererketten (manchmal wird die defensive Viererkette noch mit einem fünften Mann aufgepeppt) mittlerweile so geschickt, dass es der stärkeren Mannschaft belassen bleibt, um diesen Achter bzw Neunerpulk herumzuspielen und auf die eine entscheidende Lücke zu warten.
Dass da dann ein Herumgeschiebe und Geackere rauskommt, ist nur die Folge.
Sollte ich da einen Blödsinn, wie so oft, erzählt habe, bitte ich den Coach mich umgehendst zu korrigieren...
-
bitte die teilnehmeranzahl von 24 beibehalten.
kommen hat die 4 besten gruppendritten weiter... jamei...reduzieren auf 16 - nein. mir gefällt auch ein 8telfinale
-
Die Logik das es an den "kleinen" liegt kann ich auch nicht ganz folgen, bzgl.das schwächerer Fussball gespielt wird.
Was ist denn "schwächerer" Fussball.
italien spielt nicht das erste Tunier so destruktiv, sind sie jetzt eine kleine Nation?
Deutschland ist 2002 ,abgesehen vom Saudi Spiel, bis ins Finale gekommen mit diesem rumgegurke. Höhepunkt an grotten kick im Viertelfinale gegen die USA.
Ungarn , einer dieser kleinen und als dritt Platzierter aus der Quali kommend, hat im dritten Gruppenspiel ein Spiel mit Unterhaltungswert abgeliefert oder nicht?Es geht halt um viel, und dann kommt so etwas dabei raus.
Der Druck der von den Medien Anstalten aufgebaut wird ist halt teilweise echt fragwürdig mmn.Lustig ist, wenn italien oder A.Madrid ein defensives Spiel abliefern ist es clever und gut, macht es Wales oder Österreich usw. ist es einfach schlecht und "sie haben es nicht verdient" bla bla.
Ansehnlich muss es nicht sein.Damit muss man sich abfinden. -
bitte die teilnehmeranzahl von 24 beibehalten.
kommen hat die 4 besten gruppendritten weiter... jamei...reduzieren auf 16 - nein. mir gefällt auch ein 8telfinale
In acht 3er Gruppen, dann weiß man wenigstens gleich gegen wen es im Achtelfinale geht und braucht kein Studium und bei Unentschieden in der Vorrunde gibt es Elfmeterschießen.
-
Die Lösung mit den Drittplazierten ist recht unfair.
Da gibt es zu viele Unwägbarkeiten. Der Aufstieg sollten Gruppen intern entschieden werden. Also 8 Gruppen. Einer scheidet aus - die Rechnerei ist für den Hugo - da kann auch recht viel manipuliert werden....
-
Schon die WM's 82-94 haben immer wieder Diskussionspotential geliefert, wie man mit 24 Teams am besten umgeht. Ist eine schwierige Zahl, im Handball spielst du zB 4 Gruppen a 6 Teams, die ersten 4 kommen weiter, das ist aber im Fußball undurchführbar.
Die Euro MUSS das größtmöglichste Geschäft sein, da wird sicher nicht von 24 hinuntergegangen. Ein besseres System? Mir fällt ein anderes ein, ob es besser ist??? -
Die Lösung mit den Drittplazierten ist recht unfair.
Da gibt es zu viele Unwägbarkeiten. Der Aufstieg sollten Gruppen intern entschieden werden. Also 8 Gruppen. Einer scheidet aus - die Rechnerei ist für den Hugo - da kann auch recht viel manipuliert werden....
8 Gruppen zu 3 Mannschaften? Dann hätte jeder nur 2 Spiele in der Vorrunde.... ?
Aber davon abgesehen bin ich auch der Meinung, dass es sicher nicht an Mannschaften wie Albanien, Rumänien, Nordirland, Schweiz usw. liegt, wenn die Spiele langweilig sind.....Man könnte ja auch 5 Gruppe zu 4 Mannschaften machen... die 3 besten kommen weiter... macht 15 Teams... und der Titelverteidiger steigt erst im Achtelfinale ein... dann hamma auch wieder 16....
-
Forza ragazzi!
-
Hehe....da olte Chiellini
-
CHIIIIIELLIIIIINIII!!!!!!
-
Brav spielens die Italiani...
-
Tolle Italiener!
So macht Fußball Spaß!
-
Tolle Italiener!
So macht Fußball Spaß!
Bin eher kein Fan der Squadra, aber das bisher Gebotene ist wirklich spitze. Taugt mir
-