ZitatIst da ein EM Märchen ala Dänemark oder Griechenland möglich?
Naja, 1992 war ein Märchen, 2004 wohl eher ein fußballästhetischer Alptraum...
Das Peinliche für England ist, dass sie diesmal wirklich verdient raus sind. Nach guten ca. zwanzig Minuten sind der Schwung, das Spiel und die Ideen von den Isländern defensiv wunderbar organisiert und kämpferisch aus den Engländern verjagt worden - ab da haben sich die Isländer gegen Österreich mehr Sorgen machen müssen als wegen dem, was auf und neben dem Feld von den einst nie aufgebenden Engländern dargeboten oder besser nicht dargeboten worden ist. Irgendwann im Verlauf der zweiten Halbzeit sind die Isländer in Summe schon drei Kilometer mehr gerannt als die Engländer - enough said? Wennst nicht gewillt bist, Dich zu bewegen, ist's wurscht, wer gegen ein bissiges und defensiv gutes Team am Platz steht. Der Speedvorteil, den die Engländer v.a. an den Flanken gehabt hätten, war so nach dem guten Beginn mit Fortdauer des Spiels nimmer zu sehen. Ab da war es mir auch nicht mehr klar, welche Taktik Hodgson eigentlich verfolgt hat - Rooney 87 Minuten Fehlpass um Fehlpass spielen zu lassen und dann erst 3 Minuten vor Ende vom Platz zu nehmen hat fast schon was von Schneckerls Ratlosigkeit in Valencia.
Überaupt Rooney: ich hoffe, das ist jetzt wirklich das letzte Turnier, wo er keine Leistung (vor allem in entscheidenden Spielen) für Team England abliefern darf. Das Team wäre schon seit Jahren ohne ihn besser aufgestellt. Bei ihm und bei Hart wundere ich mich schon lange, ob so manche Gerüchte nicht doch einen Kern Wahrheit besitzen ... ?
Grats an Island - auch wenn ich glaube, sie würden sogar gegen ein leeres Spielfeld nicht von ihrer Taktik abweichen. Aber warum auch gegen die eigenen Stärken spielen - im Ende schießen sie oft mehr Tore als man ihnen vorab zugestehen will.