1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

ÖFB Nationalteam

  • Vaclav Nedomansky
  • 15. März 2016 um 14:22
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. März 2022 um 09:27
    • #1.251

    Bitte nicht den Andy!

    Da freut sich nur der Alex Kristan...

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 25. März 2022 um 09:41
    • #1.252

    Wir könnten ja Mancini von Italien loseisen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 25. März 2022 um 09:41
    • #1.253

    ich befürchte, die nächste, überarbeitete, powerpointpräsentation könnte dem neuen öfb präsident gefallen :(

  • SNIPER #74
    NHL
    • 25. März 2022 um 11:05
    • #1.254

    tippe auf Stöger als Nachfolger von Foda

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. März 2022 um 12:08
    • #1.255

    Ja, Stöger könnte ein Kandidat sein.

    Alles besser als der Andy

  • beckman99
    NHL
    • 25. März 2022 um 13:55
    • #1.256

    ich verstehe das herzog bashing nicht. was genau hat er verbrochen?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. März 2022 um 14:09
    • #1.257

    Nix geleistet bislang. Als Trainer.

  • beckman99
    NHL
    • 25. März 2022 um 14:24
    • #1.258

    hat der stöger nicht köln in die zweite liga geschickt? und besonders auffällig war seine performance bei der austria auch nicht. ich halte unser spielermaterial. für überbewertet. funktioniert als bestandteil in der einen oder anderen mannschaft ganz gut, aber in der nationalmannschaft ist das ungenügend. alaba ist ein hervorragendes beispiel dafür.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 25. März 2022 um 14:27
    • #1.259
    Zitat von beckman99

    hat der stöger nicht köln in die zweite liga geschickt? und besonders auffällig war seine performance bei der austria auch nicht. ich halte unser spielermaterial. für überbewertet. funktioniert als bestandteil in der einen oder anderen mannschaft ganz gut, aber in der nationalmannschaft ist das ungenügend. alaba ist ein hervorragendes beispiel dafür.

    Er ist damals bei Köln rausgeflogen, nachdems nach 14 Spieltagen mit 3 Punkten letzter waren.

    Er war aber solange Trainer bei Köln, wie noch keiner zuvor, glaube ich.

    Ich wäre für einen Trainer von außen, also keinen Österreicher bzw. in Österreich tätigen Trainer.

  • beckman99
    NHL
    • 25. März 2022 um 14:32
    • #1.260

    halte ich auch für eine gute idee.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. März 2022 um 14:46
    • #1.261

    Im Prinzip ist es ziemlich wurscht, wer Trainer wird, oder ob Foda bleibt.

    Mehr werden wir auch mit an 'Wöldtrainer' nicht erreichen.

    Hin und an qualifizieren, wenn es alles glatt läuft und dann bei der jeweiligen Endrunde ablosen.

    Oder eben schon vorher ablosen...

    Um nachhaltig (mein Lieblingswort) erfolgreich zu sein, braucht man ein paar wirkliche Leistungsträger (Astronautovic war so einer -'war' - Alaba hat im Team nie wirklich was zu Stande gebracht - und dann wird es schon dünn - jede Menge Wasserträger und, international gesehen, Durchschnittskicker.)

    Bale allein hat gestern das Spiel entschieden.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 25. März 2022 um 14:50
    • #1.262

    Mir ist gerade bewusst geworden, dass der Kühbauer auch frei wäre. Hoffentlich nicht hoffentlich nicht....

    Wer mir gefallen würde, ist Petkovic.
    Der hat die Schweiz eigentlich immer recht gut geführt.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. März 2022 um 14:52
    • #1.263

    Kühbauer, Herzog, Stöger...

    Die Auswahl verspricht was.

    Vielleicht noch Herbert Prohaska und Hansi Krankl oder der Polster Toni. Die könnten es auch noch mal versuchen :veryhappy:

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 25. März 2022 um 14:57
    • #1.264

    Welcher Trainer soll Österreich wieder in die Spur bringen? - Nationalteam - derStandard.at › Sport

    Auch da ist die Auswahl nicht besser. Wobei mir Hasenhüttl noch am ehesten zusagen würde.

  • beckman99
    NHL
    • 25. März 2022 um 15:01
    • #1.265
    Zitat von darkforest

    Auch da ist die Auswahl nicht besser. Wobei mir Hasenhüttl noch am ehesten zusagen würde.

    stimmt, bzw., vielleicht noch glasner. aber die wären schön blöd wenn sie sich das antun würden.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 26. März 2022 um 00:13
    • #1.266

    Warum krampfhaft einen Österreicher? Da könnens auch gleich den Polster in Erwägung ziehen.

  • silent
    KHL
    • 26. März 2022 um 11:00
    • #1.267
    Zitat von Langfeld#17

    Warum krampfhaft einen Österreicher

    wahrscheinlich habens ned genug geld für einen guten trainer. vor allem müsstest da viel mehr ändern als nur den trainer. wir werden so weiterwurschteln und uns in 4 jahren wieder wundern warum wir abermals die wm-quali nicht geschafft haben.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 26. März 2022 um 11:06
    • #1.268

    Unsere Spieler sind doch alle satt.... die bekommen Millionen in den A.... gesteckt bei ihren Vereinen und national bringen sie nur alle heiligen Zeiten wirklich beständig gute Leistungen. Nicht, dass sie es nicht können. Die Quali für die EM 2016 zB war schon großes Kino... aber ansonsten kommt auf eine gute Partie halt eine sauschlechte und zwei mittelmäßige....
    So stehen wir halt da wo wir stehen, da wird auch ein neuer Trainer nicht viel ändern.

  • RS#90
    Gast
    • 26. März 2022 um 11:24
    • #1.269
    Zitat von beckman99

    hat der stöger nicht köln in die zweite liga geschickt?

    Stöger hat Köln in der zweiten Liga übernommen, souverän zum Aufstieg geführt. Die Plätze 12 (14/15), 9 (15/16) und 5 (16/17) inkl.

    Europacup. Er war 4 Jahre durchgehend Trainer der erste seit fast 50 Jahren der so lange in Köln arbeiten durfte.

    Zitat von beckman99

    und besonders auffällig war seine performance bei der austria auch nicht

    Eh net 82 Punkte in Zeiten von Red Bull Salzburg sind eh kaum der Rede wert. Mit dem Kader mMn. den Grundstein für die erfolgreiche CL

    gelegt, fast unauffällig :ironie:

  • Stefan1403
    hoho
    • 26. März 2022 um 12:22
    • #1.270

    ich glaube ja, und das hat man bei marcel koller ja gesehen, dass es einen trainer braucht, der ein außenstehender ist und frei von "Seilschaften" ist, und einen starken Charakter besitzt, der zudem weiß, wie er vorhandenes Spielermaterial richtig einsetzt. Ich war nie ein Feind von Foda, bin auch Sturm Fan, und da hat er tolle Arbeit geleistet, aber man kann halt nicht mit jedem Spielermaterial immer nur sein (im falle von Foda defensives) System durchdrücken, und dann noch fragwürdige Personalentscheidungen treffen, an spieler festhalten, die in keiner Form sind.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. März 2022 um 13:24
    • #1.271

    Wir glauben immer, mit irgendeinem anderen Trainerkapazunder wird alles besser.

    Die Spieler bleiben die Gleichen.

    Und wir müssen uns damit abfinden, dass die Klasse der Spieler nicht reicht.

    Viele sind bei ihren ausländischen Klubs nur zweite Wahl, Bankerldrücker.

    Und die aus unserer Mickey Maus Liga, naja.

    Arnautovic wird aufhören, Alaba spielt im Team weit unter seinem Wert.

    Tormann haben wir auch keinen Gscheiten.

    Stürmer, der gefährlich ist, Mangelware.

    Wir gehören schon dorthin, wo wir sind.

    Und das ist nicht irgendeine Endrunde...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. März 2022 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1.272

    Alaba Fixstarter

    Arnautovic Fixstarter

    Dragovic Fixstarter

    Hinteregger Fixstarter

    Seiwald Fixstarter

    Schlager war verletzt, spielte die letzten Spiele wieder von Beginn an

    Laimer spielt meistens von Beginn

    Lainer meist auch

    Baumgartner auch

    Lindner hatte zuletzt top Kritiken in der Schweiz

    Die Wechselspieler gehören alle zum stamm ihrer Teams.

    Also einzig Sabitzer der bei Bayern seine Probleme hat.

    Also diese Ausrede lass ich nicht gelten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. März 2022 um 17:46
    • #1.273

    Ja, meist...

    Tragende Rollen sehen anders aus.

    Und dann sollte man noch die Vereine in Betracht ziehen, wo die Herrschaften spielen.

    Erste Adressen sind nur wenige dabei.

    Ja, guter Durchschnitt, aber nicht mehr.

    So wie unser Team.

    Irgendwo im Mittelfeld der zweiten Reihe.

    So ähnlich wie unser Eishockeyteam...

    Auch dort ist es im Endeffekt wurscht, wer coached.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. März 2022 um 14:05
    • #1.274

    Unter Ruttensteiner und Koller man diese lähmende Mentalität „zu schlecht für alles“ aber wenigstens mal abgeschüttelt. Mittlerweile ist man wieder dort, wo man in Hochzeiten eines Mayrlebs und Constantini war. Da schmatzt der Hawara Schöttel ins ORF-Mikrophon, in der Hoffnung damit einen besonders besonnen und professionellen Eindruck zu erwecken. Dennoch blitzt in jedem seiner nichtssagenden Worte seine kaum zu versteckende Provinzialität durch. Diese Bühne ist für all diese Herrschaften um acht Nummern zu groß. Das Nationalteam ist eben nicht die Vienna, Rapid oder die Austria, wo man am Bankl draußen a Wuchtl nach der anderen schiebt, weil grundsätzlich eh wurscht is.

    Das Stadion ist mittlerweile leergespielt, die Euphorie rund ums Nationalteam völlig verblasst.

  • kankra9
    GOON
    • 27. März 2022 um 15:01
    • #1.275
    Zitat

    Eh net 82 Punkte in Zeiten von Red Bull Salzburg sind eh kaum der Rede wert. Mit dem Kader mMn. den Grundstein für die erfolgreiche CL

    gelegt, fast unauffällig :ironie:

    Ich habe ja kein einziges Quali Spiel gesehen , deswegen kann aber will ich vor allem nicht darüber sprechen, da meine Meinung bzgl. dieser WM bekannt ist.

    Aber Foda war der letzte Trainer der es schaffte in der Liga Salzburg mit einem doch eher schwächeren Kader Parole zu bieten.

    Bitte nicht vergessen ,Foda war mit Sturm Tabellenführer , 4 Punkte Vorsprung, als er abgestellt wurde zum Team Dezember 2017.

    Dann gab es 5 oder 6 Siege in Folge mit dem Team, auch über Deutschland, ist ja doch schon ne Zeit her gewesen ;-).

    Ich glaube in Österreich, mal wieder, ist die Erwartungshaltung zu hoch, sehr hoch k.a.

    Vaclav Nedomansky hat oft mal nicht ganz so recht evtl. aber diesmal schon, diese Überflieger, außer Alaba und Arnautovic vom Talent zumindest, haben wir nicht.

    Nicht ein Spieler momentan, ist ein Leader des jeweiligen Teams bzw. bei einem Team das in der Elite eine Rolle spielt.

    Leipzig ist keine internationale Topmannschaft und Laimer ist ausserdem sehr sehr oft verletzt , Sabitzer spielt bei einer aber ist nur ein Bankdrücker und selbst da wird es knapp wenn Goretzka zurück ist..

    Alle anderen spielen nicht bei Teams die in irgendeiner Rolle, International, tatsächlich um etwas spielen.

    Kein Lainer, Laimer, Kalajdzic, Grillitsch, Baumgartner der diese Saison eh viel schuldig blieb aber zumindest Hoffnung macht.

    Einzig in der Abwehr sind wir in der Breite sehr gut , International auf Augenhöhe, aufgestellt aber nur im Zentrum.

    Grillitsch, ist inzwischen IV, Alaba, Posch, Lienhart, Danso, Hinteregger -wobei er diese Saison auch seinen Stammplatz zwischendurch verloren hatte.

    Dann kommen Aussagen, das RBS System muss gespielt werden , als wären sie die revolutionierende Mannschaft in ganz Europa und würden etwas völlig neues erfunden haben.

    Dieses Pressing, kann man ausführen wenn es passt aber nicht gegen jeden Gegner, siehe Bayern, da machst dich International Nass gegen die großen, will Österreich gegen die großen Teams bestehen braucht es schon auch eine stabile Defensive und dann halt es schön rausspielen, wie es gegen Italien ja recht gut geklappt hatte.

    Schön spielen nix gewinnen hatten wir auch in der Zeit mit Koller 2011- 2014, dann kommen Märchen auf wie Koller hat dann Brutales Pressing spielen lassen 2014-2016, hatte ich zumindest wo gelesen, Moldawien 2:1, 1:0, Russland 1:0 2x(einmal waren 6 Russische Spieler Verletzt) einzig das Rückspiel gegen Schwede war wirklich Offensiv sehr gut. Alaba war da unser bester Torschütze, nur mal am Rande , mit 6 Toren in der Quali, danach kam dann 2016 wo man bis auf ein Spiel glaub ich alles verloren hatte vor der EM, in den Testspielen und die EM ist ja bekannt wie es ausging, wobei die Isländer einfach echt gut waren, haben auch die Engländer rausgehauen.


    Gegen die Teams die uns auf Augenhöhe begegnen., Wales, Ukraine (hoffentlich wieder), Israel usw. da ja da kann man sowas machen aber wenn "der" Österreichische Fußball Fan" mit seiner total falschen Beurteilung unserer Kicker daher kommt und meint wir müssen jeden Gegner auf Augenhöhe begegnen, dann müssen wir weiter mit der Defensive arbeiten und dann uns nach vorne arbeiten, denn nur unsere Defensive kann man, was den Internationalen vergleich angeht , relativ gut und gleichwertig besetzen und auf Klasse Niveau.

    RBS hat die letzten Jahre viele Stars herausgebracht mit Durchschlagskraft aber keine Österreicher die Welt Niveau erlangt haben und erlangen könnten, Haaland, Mane, Keita, Upamecano, jetzt dann wohl Camara und Aronson und Adeyemi aber diese Spieler haben wir nicht, wenn man dieses "RBS System" spielen will, müssten wir solche Spieler klonen und mit dem Pass ausstatten.

    Adamu hat 1 Tor International geschossen 5 in der Brutal starken Österreichischen Liga, wird ein Talent sein , ob er es bestätigen wird, dass wird man sehen aber Österreich kann sich keinen Haaland, Adeyemi usw. klonen.

    Also hoffe ich, das man da sich nicht von den Medien und den paar Millionen Teamchef zu viel reinreden lässt und sich sowas tatsächlich überlegt.

Ähnliche Themen

  • NHL 18 mit EBEL

    • Agares
    • 24. Mai 2017 um 20:36
    • Games auf allen Platformen
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™