Im Strafraum bräuchte es einen Rene Gartler

ÖFB Nationalteam
-
-
Warum wechselt man einen Ilsanker ein, wenn man unbedingt ein Tor braucht ?
Ich verstehe den Koller wirklich nicht :hilfe:
-
bin schon neugierig wie Koller diese Wechsel erklärt :hilfe:
-
Gar nicht - weil der Profi Pariasek irgendwelche Trainerdiskussionen führen möchte, obwohl er haargenau weiß, dass er darauf keine Antwort kriegt.
Der Typ macht mich echt fertig - sobald der den Mund auf macht krieg ich die Kriese!!! -
was hat er gsagt im Interview der koller zum wechsel oder wurde er gar nicht gefragt? Hab schon in wales nicht verstanden dass man 15min vor schluss 2 Stürmer für 2 Stürmer in einem alles oder nix Spiel tauscht..da gibts normal nur hopp oder tropp..
Ps:würde ihn trotzdem gerne weiter als teamchef sehen
-
So ca.: Ilsanker bringt Energie; Ilsanker schließt nach hinten mögliche Räume; Ilsanker ist immer fähig, bei einem Standard ein Tor zu erzielen.
Trifft überspitzt formuliert auch alles auf den Lindner Heinz zu.
-
Wieder war die Chancenauswertung das größte Manko!
uns fehlt ein Stürmer wie es bei der erfolgreichen Quali Janko war!Beim Gegentor sah man das die deutsche Regionalliga halt nicht für ein Länderspiele ausreicht!
ansonsten war er und die gesamt Abwehr nicht wirklich gefordert --> doch ein Fehler reicht halt auf den Level aus !
Auch Marko der natürlich sehr bemüht war, aber bei der Chancenauswertung ist er auch ein Grund der nicht erfolgreichen Quali
-
grad im radio gehört das koller bereits jetzt weg sein soll.
ich glaub der neue teamchef ist gestern bereits auf der tribüne gesessen.
zum thema danso.
was willst ? der bua ist 18, für einen IV sehr jung.
ich find er hat eine gute partie gespielt, beim gegentor überhastet attakiert.
aber den pass davor hätt ein bundesligaprofi (baumi) schon verarbeiten können. dann wärs gar nicht so weit gekommen.
-
So ca.: Ilsanker bringt Energie; Ilsanker schließt nach hinten mögliche Räume; Ilsanker ist immer fähig, bei einem Standard ein Tor zu erzielen.
Trifft überspitzt formuliert auch alles auf den Lindner Heinz zu.
-
So gut Koller gearbeitet hat in den letzten 6 Jahren, wie er Strukturen gebrochen hat, der sogenannten Wiener Partie die Stirn geboten hat,
ich denke, eine Vertragsverlängerung kann man ausschließen.... und das ist echt schade..... aber wahrscheinlich brauchst jetzt einen "neuen Besen", um die Arbeit zu gehen....Unser Team ist nicht so schlecht, wie es jetzt dargestellt wird, es ist halt einfach so typisch österreichisch.... vor über einem Jahr war das Happelstadion fast zu klein... jetzt schaun die Fans fast verloren aus im großen Oval....
Was wir dringendst bräuchten wären 1-2 Stürmer....
-
ich glaub der neue Teanmchef ist gestern bereits auf der tribüne gesessen.
Ich hoffe stark, dass du nicht den Burli Herzog mit seinem reichen Erfahrungsschatz als Trainer und seiner fantastischen Vernetzung in den Sportredaktionen von Kurier und Krone meinst.
-
grad im radio gehört das koller bereits jetzt weg sein soll.
ich glaub der neue teamchef ist gestern bereits auf der tribüne gesessen.
Herzog??
Hoffentlich nicht,da wär ma wieder bei da Wienerpartie,u ausserdem sollt ein trainer mmn erst mal einige "einsercoach" jahre vorweisen
-
Schätze Herzog sehr, seine Arbeit mit Klinsmann durchaus erfolgreich.... aber ob er derjenige ist, der den Weg von Koller weitergehen kann?
-
Bravo wenn Koller weg ist sind hoffentlich wieder ein paar Fans zufrieden, kommt halt wieder wer aus der Öfb Habara Partie wie es vorher immer der Fall war.
Ewig schade darum das man einfach alles nach der Euro in Frage stellt, da wird munter mit Vorliebe auf Koller, Alaba und Dragovic draufgehaut das die Spieler das Tor zur Zeit nicht treffen und einfach nix klappt sehen die wenigsten.Geht halt wieder alles von vorne los ich persönlich könnte kotzen was man in diversen Foren und Zeitungen liest
Ich hoffe jetzt kommt wieder eine typisch österreichische Lösung und das Team verliert wieder ein Spiel nach dem anderen(ganz brutal ausgedrückt), damit sich wieder die Kritiker ala Hansi und Co.wieder wichtig machen können
Viel blabla in den Medien aber selber seit Jahren keinen Trainer/Sportdirektor Job mehr bekommen.
-
Leopold „Leo“ Windtner, ehrenamtlicher Präsident des ÖFB, und Willibald „Willi“ Ruttensteiner als ÖFB-Sportdirektor, beide gebürtige Oberösterreicher, werden hoffentlich wohl stark genug sein, um sich von der unsäglichen 'Wiener Partie' um Herzog-Burli, Schneckerl-Prohaska, Dauergrinser Pariasek, etc. nicht beeiflussen zu lassen...!!!
-
Der Pariasek mit seinem denglisch und seiner arroganten Art ist so ein typischer Orfler für mich, soll der Vogel Curling oder sonst was kommentieren
-
grad im radio gehört das koller bereits jetzt weg sein soll.
ich glaub der neue teamchef ist gestern bereits auf der tribüne gesessen.
zum thema danso.
was willst ? der bua ist 18, für einen IV sehr jung.
ich find er hat eine gute partie gespielt, beim gegentor überhastet attakiert.
aber den pass davor hätt ein bundesligaprofi (baumi) schon verarbeiten können. dann wärs gar nicht so weit gekommen.
das Alter darf aber keine Rolle spielen!
In einen Klub ja okay, aber im Team sollten die besten Spieler auf der Position spielen egal wie alt sie sind!auf was beziehst du gute Partie gespielt.. 2 Fehler beim Gegentor
2sten den Pass ( der war nie und nimmer fürn Baumgartlinger gedacht ) und dann noch viel zu schnell attakiert!Drago köpfelt gegen Wales den Ball in die Mitte ( 1 Fehler ) und war eine schlechte Partie
also hier fehlt mir ein wenig die Relation Alter hin oder her -
Thema Koller
will ich nicht entscheiden müssen! Den ob man einen besseren findet sei mal dahin gestellt
folgende Möglichkeiten hat der ÖFB
1) geht weiter mit Koller und hält an das System fest, was uns in den letzten Jahren begeistert hat
2) man wählt den Teamchef der Mehrheit der Leuten schon als Nachfolger gilt
3) sucht auf Internationaler Ebene einen Neuen Mann
4) man nimmt einen aus den eigenen Reihen zB Thalhammer( wäre wohl die mutigste von allen Entscheidungen! )
ich bin irgendwie für 1) weil ich glaube dass er die Mannschaft jedes Mal gut einstellt uns nur das Glück fehlt und ein Stürmer der trifft!
-
in Wirklichkeit hat diese Unform schon vor der EM16 begonnen, ab den zeitpunkt als sie fix qualifiziert waren. Und jetzt, ein Jahr später hat sich nix verändert, und da kann man Koller nicht aus der Pflicht nehmen. Ich wäre für einen Neuanfang, jetzt. Neuer Trainer, weitere junge talente in die Mannschaft integrieren und die zwei verbleibenden qualispiele nutzen um Verschiedenes auszuprobieren.
Falls wirklich ein neuer Trainer kommt, hoff ich auf den mut von windtner und ruttensteiner, den sie schon bei der Bestellung Kollers gezeigt haben.
-
- Offizieller Beitrag
Ich bin immer noch ein Fan von Koller. Was ich aber mittlerweile auch nicht verstehe (obwohl ich da lange auf Kollers Seite war):
Wir haben einen der weltbesten Links Verteidiger der aktuell im Mittelfeld leider eine Unform hat die nicht zu übersehen ist und anstatt den nach Links hinten zu beordern probieren wir dort einen Innenverteidger nach dem Anderen aus. Da wäre die Alaba/Arnautovic Achse hundertmal sinnvoller.
Ansonsten zum Team:
Julian Baumgartlinger ist einfach ein wahnsinnig geiler Fußballer.
Astronautovic und er sind eigentlich die einzigen die wirklich gut drauf sind dieser Tage im Team.
Die Innenverteidigung die eigentlich unser Prunkstück sein sollte hat sich die ganze Quali über angeschüttet leider. Drago in Unform seit er zu Leverkusen gewechselt ist.
Heinz Lindner ist jetzt nicht die optimal Lösung im Tor, war aber in allen Spielen gut genug um uns den Sieg zu ermöglichen.
-
Spieler wollen Teamchef halten: http://sport.orf.at/stories/2279462/
Und die 'Krone' meldet: Thema bei Rapid? Heißes Gerücht um Marcel Koller
http://www.krone.at/fussball/thema…ra-story-587119
-
Julian Baumgartlinger ist einfach ein wahnsinnig geiler Fußballer.
Astronautovic und er sind eigentlich die einzigen die wirklich gut drauf sind dieser Tage
Auch wenn ich dir in vielem zustimme, aber Baumgartlinger ist derzeit meilenweit davon entfernt, gut drauf zu sein. Bei Leverkusen und leider auch im Team, speziell gestern Abend.
Das mit den IV ist natürlich ein Desaster. Dragovic ist in einer fürchterlichem Verfassung, jederzeit für Patzer gut, Hinteregger wäre okay und würde in der IV dringend benötigt, gerade wenn auch Prödl ausfällt, muß aber wegen der Befindlichkeiten des Herrn Alaba, der dafür im Mittelfeld jemanden sinnloserweise den Platz stiehlt, links hinten spielen.
-
- Offizieller Beitrag
Ich finde Baumgartlinger wirklich gut auch derzeit. Trifft vor allem wenn er wenig Zeit hat sehr gute Entscheidungen (ja ich habe auch den Gegentreffer gestern wahrgenommen). Spielte gegen Wales mehrfach Zauberpässe und ist immer für eine Balleroberung gut. Vielleicht war er defensiv schon mal besser drauf, aber das Gesamtpaket finde ich derzeit exzellent.
-
Koller ist leider nicht mehr zu halten, dafür ist die Quali einfach zu schlecht gewesen. Bezüglich der Nachfolgekandidaten kriege ich aber Angst. Als österreichische Lösung sehe ich nur Stöger und Hasenhüttl. Beides momentan aber nicht realistisch.
Herzog hat als Trainer nix geleistet, dass es rechtfertigen würde auch nur ein Kandidat zu sein. Ich befürchte aber trotzdem, dass er es werden könnte. Zumal die Landespräsidenten nun ja auch wieder mehr Macht bei dieser Entscheidung haben werden.
I
-
Koller ist leider nicht mehr zu halten, dafür ist die Quali einfach zu schlecht gewesen. Bezüglich der Nachfolgekandidaten kriege ich aber Angst. Als österreichische Lösung sehe ich nur Stöger und Hasenhüttl. Beides momentan aber nicht realistisch.
Herzog hat als Trainer nix geleistet, dass es rechtfertigen würde auch nur ein Kandidat zu sein. Ich befürchte aber trotzdem, dass er es werden könnte. Zumal die Landespräsidenten nun ja auch wieder mehr Macht bei dieser Entscheidung haben werden.
I
Der Koller wusste bestimmt schon vor der Verlängerung, dass einfach NICHT mehr geht. De rhat sich noch a bissi Kohle rausgeholt.
Der Alaba spielt in Österreich sicher NICHT defense.
Das amcht er nur beim Fc Bayern, weil im Mittelfeld wäre er nämlich never ever gesetzt
-