1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Reputationssaison 2016 -2017

  • christian 91
  • 12. März 2016 um 00:17
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 29. November 2016 um 16:45
    • #676
    Zitat von aku

    Ich hätte auch einen Favoriten: "Übergangssaison".
    Das mag einmal vor langer Zeit so gewesen sein, als Spieler wie Pusnik formerly known as Puschnig, Pilloni, Czechner etc. in die Kampfmannschaft kamen, oder Jahre später Koch, Welser, Hager usw...
    da wusste man, dass hier künftige Leistungsträger heranwachsen und niemand hatte ein Problem damit, vorübergehend kein Titelaspirant zu sein.

    Die Frage ist, in was die heurige Saison denn übergehen sollte:
    - in ein noch größeres Elend? (ist das überhaupt möglich?)
    - in bessere Zeiten? (wer wird sich nächstes Jahr besser entwickeln als heuer? die AHL-Watsch`nbäume? mehr Budget? Infrastruktur? Fanzulauf bzw. Stimmung?) ... darf samt und sonders bezweifelt werden.

    Was sicher übergeht ist mir auf gut Kärntnerisch "der Hefn", das ist aber auch schon alles.


    vorübergehend kein Titelaspirant... damit hätte ich auch kein Problem.

    derzeit sind wir diejenigen, die auswärts Punkteliferant und daheim dürftiges Mittelmaß sind. Aus heutiger Sicht ist es für mich persönlich fragwürdig, ob man so überhaupt in die Playoffs kommt, und nicht ob man die Top 6 schafft.

    ich weiß, ich jammere derzeit viel und dem einen oder anderen geht das vielleicht auf den Sack, als Abobesitzer since 1988 habe ich zwar mal einen kurzen Durchhänger (2005/06) erlebt, aber das jetzt geht mittlerweile auf keine Kuhhaut mehr und das ewige Schönreden, die Durchhalteparolen halte ich einfach nicht mehr aus. Wir sind mittlerweile zur kompletten Lächerlichkeit verkommen und da gibt's doch tatsächlich einige, die von Schönwetter- und Erfolgsfans sprechen.

    Wenn die finanzielle Lage tatsächlich so angespannt ist, und wir uns dabei einen Hofstab wie kein anderer Verein leisten - ja bitte worauf soll ich hoffen? Auf die nächste Preiserhöhung, damit der Club überhaupt noch überlebt? Tut mir leid Jungs, nach den 3 Jahren inkl. heuer fehlt mir "ein bissl" positives Gedankengut.

    Wann wird der Hänger wieder zum Ständer???

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. November 2016 um 17:14
    • #677

    Da gibt es so Pillen...

  • Christoph_20
    KHL
    • 29. November 2016 um 17:21
    • #678

    aber in der Ebel bleibt uns der kac schon noch erhalten oder ?

  • Online
    Kacler (BVB)
    EBEL
    • 29. November 2016 um 17:28
    • #679

    werden in der nächsten Saison mit Oll um den letzten Platz spielen!Wenn pelle und Pille weiter das sagen haben. :cursing: :banghead:

  • Spengler
    Trottel
    • 29. November 2016 um 18:46
    • #680

    Olympia wird nächste Saison nicht mehr mitspielen, also braucht ihr für die Laterne nicht kämpfen. :D

  • Healthy Scratch
    Gast
    • 29. November 2016 um 19:00
    • #681

    Ich habe von Kalt eigentlich eine hohe Meinung. Manche Antworten im Interview scheinen mir aber quasi vorgegeben, um nicht zu sagen fernab der Realität. In puncto Zuseher: man mag zwar die finanziellen Verluste durch die Auflassung der FE-Abos und der empfindlichen Preiserhöhungen in Grenzen gehalten haben, aber neue Fans kann man vermutlich an einer Hand abzählen. Hier hat man viel Kredit verspielt, denn die Fangemeinde ist begrenzt.
    Positiv ist, dass man keine Einflüsse von aussen zulässt. Überraschend ist das geduldige Verhalten der (Print)Medien, aus dieser Ecke kommt kaum Kritik.
    Ich gehe davon aus, dass es in der gesamten Organisation keinerlei personelle Veränderungen geben wird. Abwarten was unter dem Strich herauskommt und die Konsequenzen für danach ziehen, zumindest als Fan.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. November 2016 um 19:15
    • #682

    Ich würde diese Interviews mal nicht so ernst nehmen.

    Kein Sportdirektor der Welt wird in einer solchen prekären Situation wirklich sagen, was er denkt - denn dann müsste er Spieler, den Trainer und sich selbst entlassen... :D

    Ich kann mir aber vorstellen, wie sehr die Misere in Dieter EisKalts Seelenleben tobt...

    Auch denke ich, wird es so manche Krisensitzung geben.

    Intern ist wohl Schluss mit lustig.

    Ob das jetzt so förderlich für das Auftreten der Mannschaft ist - Eisprinzessinnen sind nun mal sensible Wesen :D - wird man am Wochenende sehen...

  • seeleopard_2.0
    Nationalliga
    • 29. November 2016 um 20:01
    • #683
    Zitat von costigan


    ...weil aus dem eigenen nachwuchs nichts nachkommt.

    schon lange nicht mehr....

  • tchibirev
    KHL
    • 29. November 2016 um 20:03
    • #684

    Es bleibt zu hoffen, dass die Krampfmannschaft samt Pille und Pelle Teil eines größer angelegten Plans von DK sind, um in letzter Konsequenz Pille und sonstige Seilschaften loszuwerden.

    Nur dabei bleiben auch ein paar Punkte unverrückbar:

    - Jugend-Platitüden: alle erfolgreichen Jungen (von Welser bis Koch), die der KAC je hervorgebracht haben sich in der 4ten und max 3ten Linie profiliert. Alles andere zu glauben ist auch Schwachsinn und der Jugendwahn ist komplett überbewertet.

    - Kein-Geld-Märchen: bei dem Hofstab an MitarbeiterInnen und Legenden ist das Geld da. Es ist eben nur nicht da wo es hingehört. Wer glaubt, dass die Österreicher Geier&Geier, Ganahl, Harand, etc. sich eine goldene Nase verdienen täuscht sich komplett: Sportler-Gehälter sind aus steuerlichen Gründen viel günstiger als Gehälter für Hofstab, Direktoren oder sonstigen Legendenposten.

    - Der große F*ck-up mit dem Kollektiv-Arbeiterhockey: wohl die gravierendste Fehlentscheidung des so-called "Management". Der KAC ist seit Urzeiten bekannt für technisch anspruchsvolles Hockey (von den weißen Schlittschuhen des Stefan Nilson, über Kvartalnov, Shantz, Schneider,...) angereichert um ein paar Kämpfer-Bröckerl, die ordentlich Dampf machen (von Iob, Craig bis zu Brandner).

    Diese Philosophie zu switchen gepaart mit Mauerblümchen-Legionären, Management-Auswüchsen, Seilschaften und Selbstherrlichkeit zerstört den KAC auf Dauer.

    Und part of the game: es dauert Ewigkeiten und noch länger bis sich Fans und Fanclubs dazu einigen sich kritisch zu verhalten, um Fehlentwicklungen aufzuzeigen.

    Nur ein Vergleich: die großen und erfolgreichen Fussball-Clubs, auch jene mit mittleren Budgets, sind u.a. deshalb so stark, weil die jeweilige Ost-Süd-West oder Nord-Fankurve einen derartigen Druck auf das Management ausübt, dass sich gewisse Hawara-Partien oder sonstige Machenschaften gar nicht durchsetzen können. Da können sich die "Melle, einer von uns"-Plakatbastler an der eigenen Nase nehmen.

    Ganz im Sinne von die Fans, bekommen jenen Club, den sie (sich) verdienen.

  • christian 91
    NHL
    • 29. November 2016 um 23:26
    • #685
    Zitat von runjackrun

    Die Fans resignieren weil Sie ein Abbild sind was die Mannschaft & Management vermittelt. Selbst wenn Kalt mitentscheidend gewesen sein sollte, er hat in der Öffentlichkeit ein komplett anderes Auftreten und Ansehen als ein Pilloni und Pellegrims. Pilloni seine Zeit muss nach all den Misserfolgen einfach abgelaufen sein und mit ihm Pellegrims.

    Diese Umbrüche in der Mannschaft Jahr für Jahr sind zwar ein netter Gag, aber damit wird sich der Fan nicht mehr zufrieden geben, wenn man nächstes Jahr noch Abos verkaufen will.

    Darum:
    Pilloni jetzt weg. Neuen Mann sofort suchen
    Pellegrims jetzt weg. Neuen Mann sofort suchen, es gibt auch bei den Trainer genug Alternativen, die jetzt keinen Job haben und sich beweisen wollen bis zur Ende der Saison


    Kalt wird man erst messen können. Deswegen da keine Kritik von mir.

    viel brauchbares dabei, werter runkackrun. bin aber zu faul und zu müd' um alles einzeln zu zitieren, deshalb chronologisch, im sinne des postings:

    das ist wohl das traurigste, dass wir treuen fans des KAC mit-resignieren. um an dieser stelle anzumerken, dass ich hierbei kalt seine aussage der fans bezüglich ganz und gar nicht einordnen kann? weil ich ihn ansonsten als einen sehr gefassten und stets überlegten "interviewer" halte. (und bevor ein blauer auf die idee kommt sein urinhältiges statement zu zitieren tu's ich)
    nicht weil es dieter mit all seinen erfolgen ist, seine besonnenheit gepaart mit seiner routine ergibt schon mal was "großes". für mich persönlich gibt es im moment ganz ganz wenig, dass es zu kritisieren gäbe - und schon gar nicht an seiner person.
    trotz allem wird er in ferner zukunft an seinen erfolgen oder auch misserfolgen gemessen werden!
    um an dieser stelle gleich mal einzuhaken, dass mich brennendst eine stellungnahme vom chris brandner interressieren würde!!
    in dieter kalt seiner rechnung beginnt ER bei null, weil grad erst installiert. nach unserer zeitrechnung halt beginnt er bei vier, das vierte jahr dieses unsäglichen irgendwas.
    sein plan hat struktur, macht sinn, zielt auf zukunfsorientiert (was man viele viele jahre zuvor als unbedingt nicht erachten konnte), baut aber auf die mär vom nachwuchs. der ist zwar quantitativ vorhanden, die qualität im sinne brauchbarer "erben" für die zukunft ist wohl mehr als überschaubar. aber dafür kann er nichts, denn er soll mit seiner aktivität die weichen für die zukunft stellen, die viele vor ihm versäumt haben, vernachlässigt, geradezu stiefmütterlich behandelt wurde, weil da oben sitzt eh wer!!!
    da lastet wahrlich viel verantwortung auf schultern, die diese misere nicht zu verantworten zu haben.
    ich trauere immer noch seinem engagement in wien und dann in salzburg nach, anstatt "heim zu kommen", was er für meinen geschmack zu spät getan hat (bzw ihm ermöglicht wurde), weil wohl unsere obrigkeit in form einer ergrauen eminenz . . . . na lassen wir das . . . .
    sein statement zur flucht in den hohen norden, weg vom bull'schen wonderdreamland, hallt mir heute noch nach.

    so gedacht, wurde dieter u.a. auch als eine art heilsbringer in verschiedenster form "installiert", erwartungshaltungen per se erwachen bei jedem, vom vorstand über den betreuungsstab zu den fans wie der öffentlichkeit bis hin zu den medien.
    habe die ehre, sei an dieser stelle einmal angedacht!
    und nein, er ist deswegen in keinster weise zu bemitleiden (weil da kommt sonst sicher was), aber der berühmte blick über den tellerrand tut sein seiniges, sein tun und werken fair einzuordnen.
    anm.: weil ihn viele zurecht des öfteren zitieren: auch christian perthaler hat nicht von anfang an funktioniert, um es mal salopp auszudrücken!

    was wir laien aber richtig erkannt haben, ist der trugschluss der *profissionellen* akteure des KAC, den fans noch einmal, zum vierten mal, so eine grausige saison zuzumuten. und um ehrlich zu sein, so ist es eigentlich die fünfte!
    so sehr der "the operation of hockey" wichtig ist, so wichtig wäre es gewesen, die gewichtung, aufbauend auf erfolg heuer, fast ganz und gar der kampfmannschaft zukommen zu lassen.
    weil erst wenn diese erfolg in form des erreichens (tief sind wir gesunken - ja!) der oberen play offs feiert/erzielt, KOMMT auch die benötigte ruhe und geduld ins spiel, was eben den unbedingten zustand langwieriger arbeit vonnöten hat.
    so gesehen wurde die saison wohl schon voriges jahr buchstäblich verkackt!

    also alles, was nun den selbst eingeschlagenen weg der verantwortlichen auf ihren trip to hell, kreuzen würde, fällt der eigenen glaubwürdigkeit zu opfer. also stecken wir, bzw die macher dieses projekts, im sog ihres eigenen sumpfes so irgendwie fest.
    die katz beisst sich in den schwanz, es dreht sich wieder mal alles im kreis.

    ausweg? ja wie denn, wenn das eigene credo geduld ABER auch erfolg verlangt, der aber so nicht erreicht werden kann, weil eben selbst verschuldet. blauäugig bis zum geht nicht mehr, gepaart mit ein paar funken hoffnung.

    trainer weg als ausweg? ganz ehrlich?
    nein danke!
    angefangen von oben erwähnten bedenken, bis hin zur nächsten lachnummer im ebel'schen bereich mit berchtigtem spott wie häme, bis hin zu "ich spiel wieder dem team in die hände", über zusätzliche kosten, Unglaubwürdigkeit, die diesmal wohl in der person von dieter kalt manifestiert wird, bis hin zu einem procedere as every year!? nö, habe genug wie fertig.
    da sind viele köpfe wie flasche leer.

    ein g'standener einsercenter und ein torgefährlicher flügel - und der kas is gess'n.
    dazu noch einer der mal an anderen auf die papp'n haut. derzeit samma lamm wie fromm und umgekehrt.

    als erster müssen trotzdem die zur verfügung stehenden mittel genutzt werden.
    die, die da sind, sollen gefälligst eier beweisen, über sechzig minuten leistung bringen, ja ÜBER!
    und um diesen oaschloch (man verzeihe mir, aber ich kann das nicht mehr hören) spruch zu gebrauchen:
    es gibt kein verdammt nochmal "NICHT BEREIT SEIN"!
    da fehlt es mir doch lieber an Kleinigkeiten . . . .

    habe gute nacht :!:

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 30. November 2016 um 05:41
    • #686
    Zitat von christian 91

    werter runkackrun

    <X :veryhappy: :prost:

  • schreibfaul
    EBEL
    • 30. November 2016 um 09:28
    • #687
    Zitat von tchibirev

    - Jugend-Platitüden: alle erfolgreichen Jungen (von Welser bis Koch), die der KAC je hervorgebracht haben sich in der 4ten und max 3ten Linie profiliert. Alles andere zu glauben ist auch Schwachsinn und der Jugendwahn ist komplett überbewertet.

    Also das ist schlicht falsch. Koch hat bereits in seiner ersten kompletten Saison 2000/2001, als 17-jähriger mit Strömwall und Ressmann gespielt, im Powerplay ebenso gespielt und 49 Punkte in 49 Spielen gemacht. Das war damals zwar auch dadurch erzwungen, dass der KAC nur 2 Legionäre haben durfte (die dafür mit Strömwall und Mertzig ordentliche Kaliber waren), aber 3te oder 4te Linie war das nicht. Eine 4te Linie war zu dieser Zeit in der Liga ohnehin maximal am Spielbericht vorhanden. Ohne Frage war das Niveau der Liga damals mit der EBEL heute nicht wirklich vergleichbar.

    Koch und Welser wurden in diesem Jahr auch vom Verband von der U18 WM freigestellt, weil Sie als Leistungsträger für den KAC im Finale unverzichtbar waren

  • christian 91
    NHL
    • 30. November 2016 um 09:39
    • #688
    Zitat von The great Chris

    <X :veryhappy: :prost:

    aufmerksam gelesen - danke dafür :D
    natürlich soll es rennender jack auf deutsch heißen.
    PS: war wirklich müde, aber das wirr-warr an gedanken musste einfach raus!

  • oremus
    NHL
    • 30. November 2016 um 10:32
    • #689
    Zitat von seeleopard_2.0

    schon lange nicht mehr....

    Wo sind die großen Talente in den anderen Vereinen?
    Das hat natürlich auch seine Gründe. Einer davon stand heute in der KLZ. Jetzt kann ich nicht beurteilen, wie groß das Talent von Yannik Pilloni ist (Sohn von unserem Manager?). Aber jemand mit wirklich Talent geht bereits mit 13/14 in die USA, oder zumindest in die Schweiz, oder nach Schweden. Die sieht man gar nie bei uns spielen. Und wenn er sich nicht durchsetzt, dann kommt er zurück und heuert bei den Bullen an. Oftmals schon erlebt. Siehe Cijan.
    Dies war eben früher anders. Ich sage nicht besser, anders. Ein Cijan, Pöck, König haben überhaupt nur für den KAC gespielt. Später ein Kalt, Brandtner etc haben wenigstens ein paar Jahre beim KAC gespielt, bevor sie ins Ausland gingen. Wenn ihr also wirkliche Talente aus dem KAC Stall sehen wollt, dann müsst ihr die U14/U15/U16 anschauen. Danach ist es zu spät ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. November 2016 um 10:34
    • #690

    Wie übrigens der 12-jährige Marco Kasper, der in der U-16 Powerplay spielt und regelmäßig scort.

  • FTC
    NHL
    • 30. November 2016 um 10:39
    • #691
    Zitat von oremus

    Yannik Pilloni ist (Sohn von unserem Manager?).

    Neffe, Sohn von Patrick Pilloni

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. November 2016 um 10:49
    • #692

    Seit gestern sind wir 15 Punkte von Platz 5 entfernt. Wahnsinn.

  • oremus
    NHL
    • 30. November 2016 um 10:50
    • #693

    Dazu passend ein Artikel aus 2013: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…mmer-populaerer

  • oremus
    NHL
    • 30. November 2016 um 10:52
    • #694
    Zitat von Tine

    Wie übrigens der 12-jährige Marco Kasper, der in der U-16 Powerplay spielt und regelmäßig scort.

    Ja habe ich auch gehört. Habe mich gewundert, wie das körperlich passt. Von 12-16 macht man ja körperlich einen unglaublichen Sprung. Marco Kasper wird wohl auch kaum einmal das Eis der Kampfmannschaft betreten :(
    Dazu passend : https://www.kac.at/de/news/nachwu…auch-gegen-wien

    Einmal editiert, zuletzt von oremus (30. November 2016 um 11:22)

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 30. November 2016 um 11:28
    • #695

    Eine weiter Übergangssaison bzw. "Reputationssaison".
    Es macht den Anschein als ob sich die Mehrzahl der Fans schon wieder damit abgefunden hat.
    Jedoch frage ich mich eines:
    Was genau soll sich dann in der kommenden Saison ändern?

    Der Trainer arbeitet bis Saisonende mit vermutlich mäßigen Erfolg weiter.
    Pilloni und somit die Führungsstrukturen bleiben ebenso erhalten.
    Die Einkaufspolitik wird somit ebenso erhalten bleiben.

    Der einzige Unterschied:
    Viele vergraulte Fans, die sich heuer nochmals ein Abo geleistet haben, werden kommenden Saison keines mehr nehmen. Die Zuschauerzahlen werden drastisch in den Keller gehen und somit wird ein noch kleineres Budget zur Verfügung stehen.
    Der KAC wird Jahr für Jahr uninteressanter für Sponsoren. Leichter wirds für den Vorstand definitiv nicht. Kommt davon wenn man nie für eine absehbare Zeit ohne Heidi vorsorgt.
    Ich bin absolut für das Projekt AHL und einen professionellen Apparat bis zurück zu den kleinesten. Nur so können Junge an die EBEL bzw an das Nationalteam herangeführt werden. Ich hoffe dies macht Schule und der Großteil der EBEL Vereine eine AHL Mannschaft stellen.

    Jedoch finde ich als Fan den gewählten Zeitpunkt einer solchen Umstellung sehr ungünstig. Über Jahre zeigte man jetzt zum Teil katastrophales Eishockey. Das ewige hinauströsten "Nächste Saison wird alles anders", "Wir wollen uns in den Top 30 in Europa etablieren", Eishockeyhauptstadt" etc.
    Irgendwann sollte man auch von den ganzen Versprechungen etwas umsetzen. Das man den Fans oft auf der Nase herumtanzen kann hat der Verein bewiesen (zb. Preiserhöhung und das beibehalten des CHL Zuschlags). Doch irgendwann wird auch das sein Ende nehmen und man muss vl doch wieder Forever Abos einführen um die Leute in die Halle zu locken.

    Von dem geringer gefüllten Füllhorn wusste man, was die AHL kostet genauso.

    Vielleicht hätte man das Vorhaben AHL einfach um ein oder zwei Jahre nach hinten verlegen sollen.
    Vielleicht wäre es besser gewesen zuerst einen Trainer à la Daum zu finden der Erfahrung und den Willen mit Jungen zu arbeiten mitbringt.
    Vielleicht wäre es besser gewesen mit wenigen aber guten Legionären eine Mannschaft zusammen zu stellen, die nach so vielen Jahren endlich mal wieder einen konstanten Grunddurchgang spielt (Somit viele Fans wieder versöhnt und die Stimmung, die vor Jahren in den Katakomben zu Klagenfurt geherrscht hat, zurück bringt) und man in Folge dann auch leichter mit jungen Nachwuchsspieler experimentieren kann.

    Mit der jetzigen Art und Weise, wie der Verein in allen Ebenen auftritt, seh ich leider für die Zukunft recht wenig Licht.
    Vielleicht bin ich auch zu pessimistisch ... jedoch hatte man die letzte Jahre immer im Hinterkopf "wenn es bis Dezember nicht läuft, dann ändert sich was". Das ist heuer leider gänzlich verschwunden!
    In diesem Sinne .. Quo Vadis KAC

  • Spengler
    Trottel
    • 30. November 2016 um 11:34
    • #696
    Zitat von EspinFadnes

    à la Daum zu finden der Erfahrung und den Willen mit Jungen zu arbeiten mitbringt

    :veryhappy: :veryhappy:

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 30. November 2016 um 11:38
    • #697
    Zitat von Spengler

    :veryhappy: :veryhappy:

    Es is kurz vor Weihnachten. Man wird wohl noch träumen dürfen ;)

  • mike211
    Gast
    • 30. November 2016 um 11:38
    • #698

    Das wollte ich auch grad schreiben. Daum habe ich überhaupt nicht als Jugendförderer in Erinnerung. In der letzten Saison wurde zB ein Kirchschläger nach einem schweren Fehler (ganz normal, dass das bei dem Alter mal passiert) sofort gebencht. Zudem hat Linz einige Spieler nicht verlängert, die ab dieser Saison Punkte gekostet hätten.

    In dieser Saison ist es leicht besser gweorden.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 30. November 2016 um 11:39
    • #699
    Zitat von mike211

    Das wollte ich auch grad schreiben. Daum habe ich überhaupt nicht als Jugendförderer in Erinnerung. In der letzten Saison wurde zB ein Kirchschläger nach einem schweren Fehler (ganz normal, dass das bei dem Alter mal passiert) sofort gebencht. Zudem hat Linz einige Spieler nicht verlängert, die ab dieser Saison Punkte gekostet hätten.

    In dieser Saison ist es leicht besser gweorden.

    Hab es vl etwas falsch formuliert.
    Meinte damit nicht Daum den Jugendförderer sondern einen wie Daum (Erfahrung, Konstanz) und der zusätzlich noch die Jugend fördert

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. November 2016 um 11:44
    • #700

    Der Zeitpunkt für die AHL Mannschaft war schon richtig.

    Die Liga ist neu und es gut, wenn man dabei ist.

    Es ist schon ärgerlich, dass zu Beginn NHP nicht funktioniert hat, jetzt, wo sie, wie es den Anschein hat, ins Laufen kommen, der Rest der Mannschaft untertaucht...

    Aber okay, jetzt ist die Führungsetage gefragt, die Mannschaft wieder auf die Spur zu bringen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™