1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Doping

  • Senior-Crack
  • 5. Februar 2016 um 11:53
  • Snowboard
    EBEL
    • 22. November 2017 um 16:48
    • #76

    Russland verliert weitere 2 Medaillen. Diesmal im Skeleton. Jetzt fehlt nur noch Curling.


    https://kurier.at/sport/wintersp…ich/299.169.899

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. November 2017 um 20:02
    • #77

    Beim Curling haben sie aber keine Medaillen gewonnen. Dieser "saubere" Sport mit dem Eis putzen liegt ihnen nicht so. 8o

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 22. November 2017 um 21:25
    • #78
    Zitat von Hansi79

    Beim Curling haben sie aber keine Medaillen gewonnen. Dieser "saubere" Sport mit dem Eis putzen liegt ihnen nicht so. 8o

    Mhm, was heißt das jetzt wenn Österreich auch noch keine Medaille im Curling gewonnen hat? 8o

    Und Italien auch nicht, oder?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. November 2017 um 21:29
    • #79

    In unseren Landen wird nicht so gecurled, eher gestockeist. Da sind beide Länder Medaillenträger :prost:

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 22. November 2017 um 21:41
    • #80

    Beim Stockeisen wird nicht gekehrt, dieser Sport kann nicht sauber sein. :thumbup:

    :prost:

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 23. November 2017 um 04:37
    • #81

    Hm, als ich noch gestockeist hab, sind dabei aber schon alle mit einem Fetzen durch die Gegend gelaufen...;)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. November 2017 um 08:22
    • #82
    Zitat von The great Chris

    Hm, als ich noch gestockeist hab, sind dabei aber schon alle mit einem Fetzen durch die Gegend gelaufen...;)

    Ohne Zielwasser geht bei dem elitären Sport rein gar nichts... 8o

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 23. November 2017 um 13:38
    • #83
    Zitat von The great Chris

    Hm, als ich noch gestockeist hab, sind dabei aber schon alle mit einem Fetzen durch die Gegend gelaufen...;)

    Ich hoffe es war ein sauberer Fetzen 8o

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2017 um 15:59
    • #84
    Zitat von The great Chris

    Hm, als ich noch gestockeist hab, sind dabei aber schon alle mit einem Fetzen durch die Gegend gelaufen...;)

    Also auch beim Eisstockschiessen ein weitläufiger Dopingfall...

    SKANDAL!

    Die WADA wird ermitteln...:)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. November 2017 um 18:16
    • #85

    IOC und FIS sind sich mangels Beweisen uneinig - da kann man nur mehr den Kopf schütteln...

    Vom IOC gesperrte Russen im Weltcup dabei

  • Snowboard
    EBEL
    • 24. November 2017 um 16:04
    • #86
    Zitat von Senior-Crack

    IOC und FIS sind sich mangels Beweisen uneinig - da kann man nur mehr den Kopf schütteln...

    Ich glaub ich spinn! Jeder blöd, der nicht gedopt ist.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. November 2017 um 17:00
    • Offizieller Beitrag
    • #87
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Warum schafft man es nicht, im Vorfeld von Bewerben bzw zumindest zeitnah (keine Ahnung, wie lange die Tests dauern, kann aber nicht drei Jahre dauern)

    zu disqualifizieren?

    Weil es zu diesem Zeitpunkt noch keine Tests gibt, welche die aktuell verwendeten Dopingmethoden offenbaren können. ;)

    Genau das ist ja auch der Grund, warum bei den Großereignissen selbst relativ wenige erwischt werden, es werden Methoden angewendet, die von den aktuellen Tests nicht erkannt werden. Deswegen werden die Proben ja auch jahrelang aufbewahrt, irgendwann findens raus, wie gedopt wurde, entwickeln einen Test und dann hagelts die ganzen Sperren im Nachhinein.

    Das ist ja auch das Grundproblem beim Doping, dass die Anti-Doping-Agenturen und deren Methoden den Dopingmethoden immer hinterherhinken.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. November 2017 um 18:16
    • #88

    Auch Bob-Olympiasieger Subkow gesperrt

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. November 2017 um 18:51
    • #89
    Zitat von MacReady

    Weil es zu diesem Zeitpunkt noch keine Tests gibt, welche die aktuell verwendeten Dopingmethoden offenbaren können. ;)

    Genau das ist ja auch der Grund, warum bei den Großereignissen selbst relativ wenige erwischt werden, es werden Methoden angewendet, die von den aktuellen Tests nicht erkannt werden. Deswegen werden die Proben ja auch jahrelang aufbewahrt, irgendwann findens raus, wie gedopt wurde, entwickeln einen Test und dann hagelts die ganzen Sperren im Nachhinein.

    Das ist ja auch das Grundproblem beim Doping, dass die Anti-Doping-Agenturen und deren Methoden den Dopingmethoden immer hinterherhinken.

    Dann wäre es an der Zeit, dass die WADA fähige Labors beschäftigt, die die aktuellen Dopingmittel entlarven können.

    Ist aber nicht gewollt.

    Wenn man schon im Vorfeld einer Großveranstaltung die Hälfte der Sportler sperrt, kann man das Geschäft mit der Veranstaltung auch gleich knicken.

    Da ist es besser, die Sünder drei Jahre später zu sperren, wenn es eh niemand mehr juckt.

    Siehe Karibiksprinter etc...

  • Spengler
    Trottel
    • 24. November 2017 um 18:59
    • #90

    Glaube nicht, dass die Labors das Problem sind, sondern eher dass sie oft nicht wissen wonach sie suchen sollen! Es werden beim Doping x Substanzen und Methoden angewandt, sodass es sehr schwer ist auf alles zu testen. Überhaupt, wenn wieder mal was Neues aus den Dopinglabors in Russland, China oder irgendwo anders kommt.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. November 2017 um 19:57
    • Offizieller Beitrag
    • #91
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dann wäre es an der Zeit, dass die WADA fähige Labors beschäftigt, die die aktuellen Dopingmittel entlarven können.

    Du stellst dir das ein bissl leicht vor. Es kommen ständig neue Substanzen auf den Markt und wie willst du auf eine Substanz testen, die du noch nicht einmal kennst? Und die Dopingmethoden mit den bekannten Substanzen entwickeln sich auch ständig weiter mit dem alleinigen Ziel, die Tests bei den Dopingkontrollen zu täuschen. Da werden zB Cremen zum Einschmieren entwickelt, die stetig aufgetragen werden, allerdings in einer Menge, die dann bei den Tests den Schwellwert nicht übersteigt, die aber dennoch eine Leistungssteigerung bringt. Oder es werden neue Methoden bzw. Substanzen gefunden, die für eine bestimmte Zeit lang unterbinden, dass die verbotene Substanz beim Urinieren ausgeschieden wird. Und und und....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. November 2017 um 20:05
    • #92

    Wenn die Substanzen auf den 'Markt' kommen, muss man eben investigativ sein, will man wirklich einen sauberen Sport.

    Drei Jahre nach der Tat aktiv werden, ist ein Witz!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 28. November 2017 um 08:21
    • #93

    Fünf weitere Russen bestraft

    Das IOC sah es als erwiesen an, dass zwei Dopingproben Legkows manipuliert wurden. „Der Nachweis, dass seine Proben wirkungsvoll manipuliert wurden, stellt einen objektiven direkten Beweis dar, dass der Athlet in das System verwickelt war“, heißt es in der 46 Seiten umfassenden Begründung unter anderem. Der 34-jährige Legkow hatte bei den Winterspielen in Sotschi 2014 Gold über 50 km in der freien Technik gewonnen.

    Also Doping und auch Manipulation bei den Dopingproben. Wie ehrlich ist im Allgemeinen der Sport überhaupt noch?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. November 2017 um 11:06
    • #94

    War er je ehrlich?

    Staatsdoping der DDR über Jahrzehnte hinweg. Wahrscheinlich auch von der Konkurrenz...

    Im Radsport wurde schon ein Eddy Merckx überführt...

    Doping hat Tradition. Nur die Mittel und Methoden haben sich geändert...

  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. November 2017 um 18:14
    • #95

    Am Dienstag will das IOC entscheiden, ob und wie Russland wegen systematischen, staatlich gedeckten Dopings bestraft wird.

    Bei den kommenden Winterspielen in Pyeongchang droht dem Land der Ausschluss.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 29. November 2017 um 18:36
    • #96

    Viel Athleten könnens eh nicht mehr stellen...

  • Snowboard
    EBEL
    • 30. November 2017 um 14:11
    • #97

    Koukalova als "Hur.... und Faschistin" bedroht.

    http://derstandard.at/2000068798117/…lett-Ausschluss

    Was fällt der auch ein???

  • Snowboard
    EBEL
    • 30. November 2017 um 14:16
    • #98

    Ach ja. Und das zum Thema Einsicht:

    Die gesperrte Biathletin Jana Romanowa hatte am Dienstag erklärt, ihre
    Silbermedaille von Sotschi "eher in die Tonne zu werfen, als sie dem IOC
    zu geben."


  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. Dezember 2017 um 05:54
    • #99

    Genau so läuft es laut einer Analyse im Kommentar von Markku Datler in "Die Presse" vom 6.12.2017:

    IOC und Russland: Wie man straft und trotzdem sein Geschäft bewahrt 

  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. Dezember 2017 um 08:48
    • #100

    Kein Sickerwitz:

    Radsport: Dopingsperre gegen Sinkewitz verlängert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™