1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

  • Thor
  • 9. Januar 2016 um 18:05
  • Ktw-2015
    KHL
    • 23. Februar 2017 um 19:35
    • #1.626
    Zitat von donald

    RBS investiert seit Jahren zig Millionen in seine eigenen Nachwuchsprogramme und hat es tatsächlich noch nötig in Wien Jungkaderspieler anzukeilen? Ich kann's nicht glauben! :banghead:

    @Schiechl,
    das war einerseits ein fertiger Spieler und andererseits war die sportliche Perspektive beidseitig offenbar nicht kompatibel. Ob es für ihn in Salzburg als Defensivcenter jetzt so viel besser ist, möchte ich nicht beurteilen. In Wien ist er bisher nicht wirklich abgegangen.

    Weil irgendwer was hofft gleich wieder auf 100 weils halt toll zum Weltbild passt .... Kronenzeitungswürdig ...

    Und Schiechl für mich ein extrem wichtiger Spieler. Anfangs zwar wenig Tore, aber ein Kämpfer .... Wahnsinn. Mittlerweile auch noch beim scoren erfolgreich. Zweimal sogar in Unterzahl.
    Freud mich, dass er Euch nicht abgeht.

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 23. Februar 2017 um 20:33
    • #1.627

    MIR geht Schiechl sehr wohl ab!
    Aber ich versteh ihn, denn einen Spieler wie IHN jahrelang in der vierten Linie versauern zu lassen war sicher nicht das, was er sich vorstellt und auch nicht das, was er kann - in Salzburg spielt er eine Linie höher und wenn dann noch das finanzielle passt (anzunehmen) versteh ich den Michi sehr gut.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 23. Februar 2017 um 21:41
    • #1.628
    Zitat von donald

    RBS investiert seit Jahren zig Millionen in seine eigenen Nachwuchsprogramme und hat es tatsächlich noch nötig in Wien Jungkaderspieler anzukeilen? Ich kann's nicht glauben! :banghead:

    Zig Millionen ist natürlich Blödsinn, aber die Ausbeute ist trotzdem niederschmetternd, da muss ich dir recht geben. Interessanterweise wird es, seit Pagé weg ist, auf allen Ebenen besser, wenn auch noch nicht so wie es sein soll.
    Man kann also fast von 8 verschi.senen Jahren sprechen und das ist echt ärgerlich.
    Andererseits wär ich nicht der liebe Almöhi, hätte ich nicht auch noch eine passende Geschichte für dich als Caps Fan.
    In Wien leisten seit weisgottwievielen Jahren irgendwelche Idealisten großartige Jugendarbeit. Was haben die Caps bis vor kurzem aus diesem Pool gemacht? Richtig geraten, nichts.
    Das finde ich ähnlich ärgerlich.
    Sogar beim Nödl haben erst unsere Verantwortlichen beweisen müssen dass der eh saugut ist. Beim KAC und sonst überall, vermutlich auch bei euch, ist er nämlich abgeblitzt.

    Das was derzeit bei euch abläuft taugt mir aber voll, hoffentlich könnt ihr das so fortsetzen, auch wenn das heißt dass wir gegen euch wenig Leiberl haben werden.

  • sidcrosby
    NHL
    • 23. Februar 2017 um 23:05
    • #1.629

    verstehe dein post nicht ganz. es mag zwar irgendwelche idealisten geben die gute jugendarbeit leisten, aber was haben diese mit den caps zu tun ? warum hat man seitens der bullen nicht versucht nödl zu halten ?

  • silent
    KHL
    • 23. Februar 2017 um 23:19
    • #1.630
    Zitat von sidcrosby

    verstehe dein post nicht ganz. es mag zwar irgendwelche idealisten geben die gute jugendarbeit leisten, aber was haben diese mit den caps zu tun ?

    von wo kommen die u16, u18 und u20 spieler der caps. fallen die vom himmel??

  • sidcrosby
    NHL
    • 23. Februar 2017 um 23:44
    • #1.631

    ich hätte das eben so verstanden dass die Idealisten nicht bei den Caps arbeiten

  • Malone
    ✓
    • 24. Februar 2017 um 08:22
    • Offizieller Beitrag
    • #1.632

    Können wir diese Semperei wieder beenden, die va in einem südlichen Bundesland betrieben wird? Wenn man denen zuhört, verlieren sie auch immer mindestens 50% ihrer jungen Spieler an die Bullen und dann passiert nichts davon.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • listiger lurch
    EBEL
    • 24. Februar 2017 um 08:30
    • #1.633
    Zitat von esquinas

    Ich hoffe, dass unsere 11 nicht vom Herrn Limofabrikanten wegengagiert wird.


    Gemeint war wohl (siehe Kontext der Unterhaltung oben) die #21 Riley Holzapfel.

    Aber schön welchen Stellenwert Sascha Bauer in Wien genießt! Hat er sich heuer redlich verdient.


    Zitat von Malone

    Können wir diese Semperei wieder beenden, die va in einem südlichen Bundesland betrieben wird? Wenn man denen zuhört, verlieren sie auch immer mindestens 50% ihrer jungen Spieler an die Bullen und dann passiert nichts davon.


    Aber geh'! Wo doch Locke und Urbas quasi schon fix in Salzburg unterschrieben haben... hat angeblich einer am Häusl von dem in der Kabine neben ihm furzenden gehört. Den Dahm wollen's ja auch und mit Holzapfel gibt's sicher schon Geheimgespräche! Bin mir sicher Bulls spielen nächstes Jahr mit einem 35-Mann Kader und 115 Punkten (da gibt's sicher eine Ausnahmegenehmigung von der doofen Liga...).

    :rolleyes:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 24. Februar 2017 um 08:50
    • #1.634

    @Almöhi
    Ohne die Arbeit der vielen auch vorher sehr bemühten Helfer und Coaches des VIC-Nachwuchses herabzusetzen, aber mit Horsky wurde damit begonnen die Nachwuchsarbeit bei den VIC so professionell zu strukturieren, dass man als Profiverein eine nachhaltige Chance hat, gut geeignete Kaderspieler aus dem Nachwuchs heraus zu generieren. Dieser Weg hat nicht nur Wahrnehmung in der VIC-Chefetage gefunden, er hat dort auch für ein gewaltiges Umdenken bzgl. Investitionen in die Zukunft gesorgt. Solange Schmid am Ruder ist, denke ich, dass diese Entwicklung auch nicht mehr umkehrbar ist. An Kindern, die sich für Eishockey begeistern können und an Eltern, die dies fördern hat es in Wien und Umgebung sowieso nie wirklich gemangelt. Allerdings aus diesem Reservoir etwas zu machen, war früher leider eher stark auf Zufall aufgebaut. Trotzdem haben Spieler, wie die Ulrich, Lukas Bros, Divis Bros, Setzinger, Rotter, Nödl, Starkbaum, Heinrich, Komarek, Altmann, Harand Bros, Latusa, u.a. in diversen Wiener Nachwuchsmannschaften ihre ersten Schritte am Eis unternommen und dann meist außerhalb Wiens ganz ordentliche Profikarrieren hingelegt. Aktuell stehen Leute wie Kickert, Hackl, Peter, Bauer, Nissner, Maxa Bros, Wukovits, Bolterle, Wolf, and more to come an der Schwelle bzw. am Beginn ihrer Profikarrieren. So schlecht ist der Output trotz des langejahren Herumwurschtelns in Wien eigentlich nicht. Möglicherweise hat man nun einen Zustand bei den VIC erreicht, der es ermöglicht die Leute auch in Wien bei den VIC behalten zu können und nicht in jungen Jahren schon zu österreichischen Wettbewerbern ziehen zu lassen (mit dem schwedischen, schweizerischen oder nordamerikanischen Ausland habe ich diesbezüglich im Unterschied zu ersterem kein mentales Problem).
    Nun zu RB. Obwohl seit vielen Jahren massiv in den eigenen Nachwuchs investiert wird, ist der Output an österreichischen Spielern, die wirklich nahezu ihr gesamtes Nachwuchsleben in der RB-Talentesschmiede verbracht haben und nicht mit 12-14 aus allen Teilen Österreichs aktiv zu RB gelotst wurden, bisher doch eher als bescheiden zu bezeichnen. Warum auch immer. Möglicherweise liegt es auch daran, dass in Salzburg und Umgebung ähnlich wie in Linz im Unterschied zu Kärnten, Vorarlberg (der hiesige Nachwuchs spielt außerhalb Vlbgs. sehr gerne in der Schweiz, da sie damit dann mit einer Schweizer Lizenz bei den Profis spielen können), Wien und tlw. Stmk. nach wie vor kein großes eishockeybegeistertes Kinder- und Elternreservoir vorhanden ist, aus dem man schöpfen kann? Wie mir berichtet wird, ist die RB-Akademie zwar voll mit Kindern, sehr wenige davon sind aber aus Salzburg und Umgebung.

    Wie auch immer, wenn potentielle Jungprofis der VIC von RBS angekeilt werden, spricht das für die aktuelle Richtigkeit des Weges der VIC. Ob sich Wiener Jungprofis bei den RBS (außer finanziell) für ihre Profikarriere auch sportlich irgendetwas massiv verbessern können, wage ich allerdings stark zu bezweifeln.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 24. Februar 2017 um 09:11
    • #1.635

    Sehr richtig, und wenn man noch eine "Etage" tiefer schaut, findet man noch mehr Namen, die bei entsprechender Entwicklung nach oben drängen werden: Ranftl, Schlögl, Thalhammer usw,usw...

    http://www.erstebankliga.at/statistiken-eb…s/point-leaders

    Mit der Initialisierung der Caps Akademie wurde hier im letzten Jahr ein weiteren Meilenstein gesetzt, um die Nachwuchsarbeit in Wien noch erfolgreicher zu machen!

  • SCC78
    EBEL
    • 24. Februar 2017 um 09:14
    • #1.636

    ein bissl lustig ist das ganze schon. ich wäre beim lesen auch eher von einer verwechslung ausgegangen, nämlich, dass holzapfel gemeint ist. dann schreibt einer sowas wie "hoffentlich wirbt den rbs" nicht ab und plötzlich wird da schon ein aktives abwerben und ankeilen und was weiß ich nicht noch alles....

    momentan können wir in wien sehr froh sein, dass die nachwuchsarbeit so läuft, wie sie läuft....das muss aber nicht unbedingt zu einem rb beißreflex führen, egal worum es geht. obwohl ich den typen nicht mag, aber da hat der maierhofer mit der neidaussage schon voll ins schwarze getroffen!

  • silent
    KHL
    • 24. Februar 2017 um 09:40
    • #1.637
    Zitat von donald

    Ohne die Arbeit der vielen auch vorher sehr bemühten Helfer und Coaches des VIC-Nachwuchses herabzusetzen, aber mit Horsky wurde damit begonnen die Nachwuchsarbeit bei den VIC so professionell zu strukturieren, dass man als Profiverein eine nachhaltige Chance hat, gut geeignete Kaderspieler aus dem Nachwuchs heraus zu generieren.

    warum hat man damals nicht eine komplette nachwuchsabteilung gemacht? von den ganz kleinen bis zur U20? weil die junior caps und die caps sind 2 paar schuhe. wenn ich schon nachhaltig was machen will muss ich aber schon ganz unten anfangen und nicht hoffen das die die das machen eh gute arbeit leisten damit ich dann spätestens für die u16 gut ausgebildetet spieler bekomme. da unten sind dann nämlich die idealsiten am werk die für wenig gute arbeit leisten sollen. sonst würde es nämlich traurig aussehen.

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 24. Februar 2017 um 10:13
    • #1.638
    Zitat von silent

    warum hat man damals nicht eine komplette nachwuchsabteilung gemacht? von den ganz kleinen bis zur U20? weil die junior caps und die caps sind 2 paar schuhe. wenn ich schon nachhaltig was machen will muss ich aber schon ganz unten anfangen und nicht hoffen das die die das machen eh gute arbeit leisten damit ich dann spätestens für die u16 gut ausgebildetet spieler bekomme. da unten sind dann nämlich die idealsiten am werk die für wenig gute arbeit leisten sollen. sonst würde es nämlich traurig aussehen.

    ...da geb' ich Dir recht, aber wenn man sich die letzten Jahre ansieht, geht es ja ganz eindeutig in die Richung und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Junior Caps vollständig in den Caps aufgehen (falls Erstere das wollen und zulassen).
    Zuerst gab's die Caps als Profi Mannschaft und bis zur U20 waren`s die Junior Caps als ganz unabhängiger Verein (nur mit Namensaffinität).
    Dann haben sie im ersten Schritt diese U20 integriert, dann die U18 und schliesslich die U16.
    Natürlich ist die Weichenstellung bereits in der U10/U12/U14 und dafür wieder die Ausbildung ab der "Stunde null" (3-6J) essentiell (vgl. prakt. alle A-Nationen).
    Ich denke aber der Weg passt - wie oben angeführt - so viele junge Spieler die zumindest in die Nähe der EBEL kommen gibts dzt. in keinem anderen Verein (ev. noch beim KAC/VSV, die haben halt immer noch die unzähligen Teichspieler und die Tradition > Grossvati Eiszangler, Papa Eiszangler, Youngser Eiszangler - ist eh voll lässig ....)
    Wobei die 95er bis 2000er (d.h. alle oben genannten) noch zu 100% aus den "Elterninitiativen" kommen !!

  • G. Olden Niels
    x
    • 24. Februar 2017 um 10:22
    • #1.639
    Zitat von donald

    Wie auch immer, wenn potentielle Jungprofis der VIC von RBS angekeilt werden, spricht das für die aktuelle Richtigkeit des Weges der VIC.

    Das steht doch nirgends... :kaffee:

    Selbst wenn wärs nix Verwerfliches. So ist das Geschäft. Und dass die Jugendabteilung der Caps momentan gute Arbeit leistet, kann man auch so sagen. Natürlich gibts immer was zu verbessern (und das wird man auch weiter machen), aber man muss nicht immer alles so negativ sehen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Februar 2017 um 11:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1.640
    Zitat von donald

    Nun zu RB. Obwohl seit vielen Jahren massiv in den eigenen Nachwuchs investiert wird, ist der Output an österreichischen Spielern, die wirklich nahezu ihr gesamtes Nachwuchsleben in der RB-Talentesschmiede verbracht haben und nicht mit 12-14 aus allen Teilen Österreichs aktiv zu RB gelotst wurden, bisher doch eher als bescheiden zu bezeichnen. Warum auch immer. Möglicherweise liegt es auch daran, dass in Salzburg und Umgebung ähnlich wie in Linz im Unterschied zu Kärnten, Vorarlberg (der hiesige Nachwuchs spielt außerhalb Vlbgs. sehr gerne in der Schweiz, da sie damit dann mit einer Schweizer Lizenz bei den Profis spielen können), Wien und tlw. Stmk. nach wie vor kein großes eishockeybegeistertes Kinder- und Elternreservoir vorhanden ist, aus dem man schöpfen kann? Wie mir berichtet wird, ist die RB-Akademie zwar voll mit Kindern, sehr wenige davon sind aber aus Salzburg und Umgebung.

    das stimmt nicht ganz. allerdings ist es so das in der RB Akademie ziemlich strenge Auslesekriterien gelten und da schon ziemlich früh "aussortiert" wird bzw manche aufhören weil es ihnen zu stressig wird.

    Vermutlich bleiben da mache Talente auch auf der Strecke aber so wird das dort nun mal gehandhabt.

    und manche Altersgruppen sind auch doppelt vertreten - die Teams mit vorwiegend Österreichern spielen in EBYSL EBJL mit. die "Akademieteams" mit hohem Ausländeranteil im Rookies Cup mit tschechischen Teams und Tunrnierserien in Skandinavien

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ktw-2015
    KHL
    • 24. Februar 2017 um 13:50
    • #1.641

    Was tut Salzburg denn. Es steckt viel Geld in den Versuch einen guten Nachwuchs aufzubauen. Dazu gibt's die "Akademie" in Lieferung in die Anfangs mehr einheimische gehen und danach halt viele aus Österreich, Deutschland, Tschechien etc.
    Wenn's jetzt einmal den Grundgroll gegen rbs weglässt, dann bietet, oder zumindest versucht rbs, möglichst vielen Jungen Spielerin eine möglichst Gute Ausbildung zukommen zu lassen. Die Kinder gehen weiter in die Schule etc. Viel verdienen wie im Fußball könnens damit nicht. Die Ablösen sind gering, ist wohl eher Idealismus.
    Dass nicht nur Salzburger dort hingehen kann man verdammen, aber auch als ein Angebot an die nicht Salzburger sehen. Unbestritten aber, dass mit einheimischen alleine der Betrieb mit der Klasse nicht möglich wäre.
    Jetzt zum Output. Spieler die in Salzburg gelernt/weiterentwickelt wurden bzw. Dieses Jahr gespielt haben fallen mir ein:
    - Gracnar
    - Lindner (jetzt Haie, 6 oder mehr Jahr in Salzburg .... Elitepr.)
    - Jakubiztka (6 oder mehr Jahr in Salzburg)
    - Hochkofler (6 oder mehr Jahr in Salzburg)
    - Kainz, Wachter, (6 oder mehr Jahr in Salzburg)
    - junger Goalie der nach Nordamerika wechselt, Name fällt mir nicht ein.

    Also, sind nicht alles Salzburger, aber doch Spieler die Lang in Salzburg gelernt haben. Glaub dass es für alle eine Chance war. Find sie jetzt gar nicht so wenig. Output könnt ev. höher sein, keine Ahnung.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 24. Februar 2017 um 13:51
    • #1.642

    Man sollte in Wien darauf hoffen, dass sich heuer ein Meistertitel für die VIC ausgeht.

    Falls dieser Umstand eintritt, könnte ich mir vorstellen, dass in der nächstjährigen Mannschaft Rotter, Nödl, Fischer, Wukovits und Bauer auf die ersten drei Angriffslinien, Hackl, Peter, Cuma, Lakos auf drei Defenderlinien und Kickert als Goalie 1A verteilt werden könnten. Das wäre nicht nur ein starkes Wiener Kolorit in der Mannschaft, sondern auch ein starker Österreicherfokus. Theoretisch könnte man dann auch mit 6-7 wirklich starken Imports insgesamt auskommen. Eine qualitativer Level alá Holzapfl und Sharp sollte hier dann die Untergrenze für eine immer noch sehr starke nächstjährige Mannschaft sein.

  • silent
    KHL
    • 24. Februar 2017 um 15:28
    • #1.643
    Zitat von donald

    Theoretisch könnte man dann auch mit 6-7 wirklich starken Imports insgesamt auskommen.

    dein wort in gottes ohr...nur ich fürchte das wird es nicht spielen. oder glaubst du ernsthaft das wirklich starke spieler um das geld spielen welches die caps bereit sind zu zahlen.....bezogen auf die bekannte aussage von hr. schmid

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 24. Februar 2017 um 15:40
    • #1.644

    Ist Riley Holzapfel nicht "wirklich stark"?

  • snake1
    NHL
    • 24. Februar 2017 um 15:50
    • #1.645

    ich finde die heurige mannschaft gut.es spricht eigentlich nichts dagegen eine weitere saison (sofern die spieler bei den caps bleiben wollen)mit dieser truppe zu arbeiten.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 24. Februar 2017 um 15:53
    • #1.646

    Bin da generell bei dir, allerdings haben wir wenig Einblick in die Zukunftspläne des Vereins, wie auch der einzelnen Spieler.

    Bei einem EBEL Manager PC-Spiel hätte ich meine Mannschaft für 17/18 schon zusammen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. Februar 2017 um 00:06
    • #1.647

    Liebe Leute, ich will euch nicht nerven, nur meinen Freund Donald ein wenig.

    Zitat von donald

    Ohne die Arbeit der vielen auch vorher sehr bemühten Helfer und Coaches des VIC-Nachwuchses herabzusetzen, aber mit Horsky wurde damit begonnen die Nachwuchsarbeit bei den VIC so professionell zu strukturieren, dass man als Profiverein eine nachhaltige Chance hat, gut geeignete Kaderspieler aus dem Nachwuchs heraus zu generieren. Dieser Weg hat nicht nur Wahrnehmung in der VIC-Chefetage gefunden, er hat dort auch für ein gewaltiges Umdenken bzgl. Investitionen in die Zukunft gesorgt.


    Geht mich ja eigentlich einen Dreck an, aber wenn wir schon dabei sind die Fehler der Anderen weit intensiver zu sehen als die eigenen, kann ich dazu nur sagen:“No Zeit is worn, findst nicht?“

    Zitat von donald

    Nun zu RB. Obwohl seit vielen Jahren massiv in den eigenen Nachwuchs investiert wird, ist der Output an österreichischen Spielern, die wirklich nahezu ihr gesamtes Nachwuchsleben in der RB-Talentesschmiede verbracht haben und nicht mit 12-14 aus allen Teilen Österreichs aktiv zu RB gelotst wurden, bisher doch eher als bescheiden zu bezeichnen.


    Bescheiden ist gar kein Ausdruck, Feichtner, Höneckl, Konradsheim und aus. Viel mehr haben die Caps derzeit zwar auch noch nicht, aber eure bleibenden Resultate werden früher kommen als unsere, wie es aussieht.
    Das einige Wiener Wölfe weiterhin ihr Glück in Salzburg oder bei den Okanagans suchen werden ist aber, wenn man das so nennen will, schon ein Fehler der Caps, nicht unserer, wie manche von euch glauben.

    Zitat von donald

    Wie mir berichtet wird, ist die RB-Akademie zwar voll mit Kindern, sehr wenige davon sind aber aus Salzburg und Umgebung.


    Nicht böse sein Donald, aber wenn du Salzburger wärst, würdest du dann jedes Monat für deinen Schrazen 700 Euro abdrücken damit der in der Akademie wohnen kann, wo es zuhause weit billiger geht?

    Zitat von donald

    Wie auch immer, wenn potentielle Jungprofis der VIC von RBS angekeilt werden, spricht das für die aktuelle Richtigkeit des Weges der VIC.


    Wer sollte denn das sein und wo steht das jemand angekeilt wurde?
    Da kannst, glaub ich, mit Fug und Recht vor jedem anderen Verein weit mehr Angst haben.

    Zitat von sidcrosby

    warum hat man seitens der bullen nicht versucht nödl zu halten ?


    Was gibt's da nicht zu verstehen? Er hatte ein Angebot, ihr habt ein besseres gemacht. Derselbe Vorgang wie beim Hofer, beim Ganahl, jedes zweite Jahr beim Rotter, naja das letzte Beispiel ist vielleicht nicht so repräsentativ.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (27. Februar 2017 um 00:11)

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 27. Februar 2017 um 01:37
    • #1.648

    Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass Spieler selbst bei losem Interesse Seitens RBS das schon als Druckmittel gegenüber Ihrem Verein verwenden, um ein besseres Angebot zu bekommen. Rotter als bestes Beispiel dafür...

    MfG

  • esquinas
    EBEL
    • 27. Februar 2017 um 08:50
    • #1.649

    Ist am Arbeitsmarkt ganz normal - wenn auch mit Risiko verbunden. Wer zockt, kann eben auch verlieren..

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 27. Februar 2017 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1.650

    Ist alles sehr interessant aber halt keine Transfergeflüster.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™