1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

  • Thor
  • 9. Januar 2016 um 18:05
  • esquinas
    EBEL
    • 22. Februar 2016 um 14:01
    • #101
    Zitat von nic.del


    ................ Befürchte aber wir werden uns auch nächstes Jahr wieder mehr als die Hälfte der Spielernamen neu merken müssen.

    Wenn auch manche nur für kurze Zeit ( #Fehlgriffe)

  • Nussi
    NHL
    • 22. Februar 2016 um 14:51
    • #102

    Wird so laufen wie fast immer bei uns.
    viele viele neue Namen ..

  • silent
    KHL
    • 22. Februar 2016 um 15:02
    • #103
    Zitat von donald

    Jedenfalls sollte man aber seitens der VIC gezielt versuchen P. Peter, Hackl und Cuma auf ein höheres Level zu bringen

    Meist sind deine Beiträge sehr treffend. nur hier sind wir, was Peter angeht wohl welten auseinander. Sorry für mich wird er ned besser. Wir haben wahrscheinlich alle mehr erwartet von ihm als er wirklich draufhat. Er hatte im gegensatz zu manch anderen genug Chance sich zu beweisen, aber seine schwächen sind unübersehbar. Vielleicht bekommt er noch 1 Jahr Vertrag weil er keine Punkte kostet, aber dann ist wahrscheinlich schluss. Auf Hackl bin ich gespannt wenn er mal eine ganze Saison spielen darf. Ich hab mit einigen Leuten gesprochen, die sich auskennen sollten, und da war die Meinung das Hackl wesentlich mehr mitbringt als Peter. Die Frage wird halt sein ob er es auch umsetzen kann und vor allem darf.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 22. Februar 2016 um 15:36
    • Offizieller Beitrag
    • #104

    Erinnert mich ein wenig an die Mitterdorfer story bei uns.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 22. Februar 2016 um 15:36
    • #105
    Zitat von esquinas

    Wenn auch manche nur für kurze Zeit ( #Fehlgriffe)

    ich kann mich nicht erinnern das jemals geschrieben zu haben..
    8o

  • G. Olden Niels
    x
    • 22. Februar 2016 um 15:38
    • #106

    Rotter sollt alle jüngeren übern Sommer zum Pumpen mitnehmen, damit die mal bissl an Körper zulegen.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 22. Februar 2016 um 16:14
    • #107
    Zitat von silent


    ..., was Peter angeht wohl welten auseinander. Sorry für mich wird er ned besser. Wir haben wahrscheinlich alle mehr erwartet von ihm als er wirklich draufhat.

    Die Frage war halt, was man sich erwartet hat bzw. wo er in welchem Alter naturgemäß im Leistungsspektrum der EBEL stehen müsste. Er ist ein 94 Jahrgang, also derzeit 22. Obwohl der Vergleich vielleicht hinkt, aber ein Martin Ulrich hat mit 22 damals beim WEV die Welt auch noch nicht niedergerissen. In die deutsche Liga ist er erst mit knapp 27/28 gewechselt und dann sehr lange geblieben. Der von allen derzeit so hochgelobte Dominique Heinrich ist ein 90 Jahrgang und damit vier Jahre älter als Peter. Blicken wir zurück und schauen wir mal, wo Heinrich noch vor vier Jahren war. Für mich in etwa auf dem Level von P. Peter.

    Ich denke, man neigt dazu Leute, wie P. Peter sehr schnell hoch zu loben und wenn sie dann "überraschenderweise" mit 22 noch keine Ligasuperstars sind, auch sehr schnell wieder fallenzulassen und wegzuschicken. Derselbe positive Hype passiert aktuell auch mit Hackl (ein 96 Jahrgang). Dass nach einer schnellen Aufwärtsentwicklung zwischen 18 und 20 dann irgendwann einmal auch ein "Ast" kommt und die Dinge nicht mehr so leicht von der Hand gehen, wie vorher ist völlig normal und gehört zur Persönlichkeitsbildung absolut dazu. Die Frage ist halt, was man daraus lernt und macht.

    Die interessante Frage ist, ob P. Peter und Hackl die grundsätzlichen Anlagen als Defender haben, um das nächste Level erreichen. Ich meine Ja, wenn sie sich anstrengen. Deswegen besteht für mich absolut kein Grund einen der beiden wegzuschicken.

  • onetimer79
    Gast
    • 22. Februar 2016 um 16:23
    • #108

    Die Phase von Peter erinnert mich stark an Schweda damals, da war Schweda damals schwach und Peter hatte urplötzlich mehr Eiszeit und war klar der bessere.

    Wenn Peter sich seine depperten unnötigen Fouls endlich abgewöhnen würde (z.b. letztes Salzburgspiel 5Min.vor Schluss) und ähnlich spielt wie damals dann kann das schon noch was werden, alleine der Glaube fehlt mir.
    Das ärgert mich so derartig jedes Mal, weil das Foul mit Ansage kommt.

  • sidcrosby
    NHL
    • 22. Februar 2016 um 17:04
    • #109
    Zitat von donald

    Blicken wir zurück und schauen wir mal, wo Heinrich noch vor vier Jahren war. Für mich in etwa auf dem Level von P. Peter.


    na bumm auf die 29 punkte von peter im nächster jahr bin ich gespannt

  • donald
    Geisterfahrer
    • 22. Februar 2016 um 17:21
    • #110
    Zitat von sidcrosby

    na bumm auf die 29 punkte von peter im nächster jahr bin ich gespannt

    Hast schon recht, Heinrich ist punktetechnisch eine ordentlich Vorgabe. Wobei die Spielsysteme von RBS (damals) und VIC (heute) nicht so 1:1 vergleichbar sind. Heinrich war ja früher einmal Forwarder. Dass er offensive Stärken hat und sicherlich mehr punktet, als es Peter vielleicht jemals tun wird, ist jetzt nicht so die Riesenüberraschung, oder? Sind beide auch zu unterschiedlich vom Spielstil und von der Statur. Bei P. Peter stört mich hauptsächlich seine Schlampigkeit im Spiel nach vorne und seine Fehleranfälligkeit bei Zweikämpfen unter Druck. Wenn er das abstellen kann, nach vorne einfacher spielt und beim attackieren unter Druck ruhiger und ausbalancierter bleibt, kann er ein Guter werden. Ich weiß, das klingt einfacher, als es ist, denn dazu ist viel harte Arbeit notwendig. Aber ich denke, dass er das schaffen kann.

  • silent
    KHL
    • 22. Februar 2016 um 17:21
    • #111
    Zitat von donald

    Dominique Heinrich ist ein 90 Jahrgang und damit vier Jahre älter als Peter. Blicken wir zurück und schauen wir mal, wo Heinrich noch vor vier Jahren war. Für mich in etwa auf dem Level von P. Peter.

    und ich dachte immer du hast echt ahnung vom eishockey. die zwei zu vergleichen is eh schon lächerlich genug.

    da heinrich ist gelernter stürmer, der eisläuferisch und stocktechnisch um welten besser ist als ein peter. der wurde erst in salzburg zum defender umgewandelt und macht das überraschend gut, wenn man an seine körperlichen defizite denkt. die defizite von peter was vor allem das läuferische angeht sind nicht zu übersehen. und die wird er mit dem alter nicht mehr wegbringen. warum muss er immer so dämliche fouls machen. weil er läuferisch und im erfassen der situation immer zweiter ist. wenn er bei den grundlegenden dingen für einen hockey spieler, bei einigen nicht solche defizite hätte dann könnte er mit den jahren sicher ein ganz starker werden. aber so sehe ich halt schwarz.

  • sidcrosby
    NHL
    • 22. Februar 2016 um 17:31
    • #112
    Zitat von donald

    Hast schon recht, Heinrich ist punktetechnisch eine ordentlich Vorgabe. Wobei die Spielsysteme von RBS (damals) und VIC (heute) nicht so 1:1 vergleichbar sind. Heinrich war ja früher einmal Forwarder. Dass er offensive Stärken hat und sicherlich mehr punktet, als es Peter vielleicht jemals tun wird, ist jetzt nicht so die Riesenüberraschung, oder? Sind beide auch zu unterschiedlich vom Spielstil und von der Statur. Bei P. Peter stört mich hauptsächlich seine Schlampigkeit im Spiel nach vorne und seine Fehleranfälligkeit bei Zweikämpfen unter Druck. Wenn er das abstellen kann, nach vorne einfacher spielt und beim attackieren unter Druck ruhiger und ausbalancierter bleibt, kann er ein Guter werden. Ich weiß, das klingt einfacher, als es ist, denn dazu ist viel harte Arbeit notwendig. Aber ich denke, dass er das schaffen kann.


    da gebe ich dir wider recht, peter wird nie die schnelligkeit und das technische vom heinrich erreichen, geschweige dem mit 25 in die erste schwedische liga wechsel, zu den top 3 ösis bei der a-wm gewählt werden, aber alles gut. ich kenne den peter nicht persönlich, nur heinrich, aber der lebt eishockey nun mal.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 22. Februar 2016 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #113

    Es verlangt ja niemand daß er ebel Superstar ist mit 22 als Verteidiger, aber was er heuer größtenteils abliefert ist ja wirklich furchtbar und da rede ich vom verhalten in der eigenen Zone unabhängig vom scoring output . Wirkt hyper nervös, denkt zu langsam und trifft dann trotzdem oft die falschen Entscheidungen (falls der Gegner ihm nicht ohnehin die Scheibe abgenommen hat)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • richienough
    EBEL
    • 22. Februar 2016 um 22:35
    • #114

    Ich behaupte, sämtliche Fehler, falschen Entscheidungen und dummen Fouls resultieren bei Herrn Peter daraus, dass er mit dem Niveau nicht mithalten kann und überfordert ist. Das ist mMn das Grundproblem und ich weiß nicht, ob man das noch in den Griff bekommen kann. Insofern und aufgrund der Tatsache, dass ich der Meinung bin, dass man vor jeder Saison am Kader arbeiten muss, um sich zu verbessern, ist er auch für mich erster Wackelkandidat in der Abwehr.

  • onetimer79
    Gast
    • 22. Februar 2016 um 22:39
    • #115

    Sag ja das klingt wie bei Schweda damals wo Peter nachgerückt ist.

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 23. Februar 2016 um 09:28
    • #116

    "@bfreimueller

    Mein Tipp vor den Play Offs, wer nächste Saison neue Coaches braucht:
    HCI(Pallin), KAC(Pellegrims), VIC, VSV, FEH, OLL (falls noch dabei)..."

    Ich glaube Boni bleibt nur wenn capitals meister werden. Und bin sogar nicht 100% sicher dann.

  • Online
    Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 23. Februar 2016 um 09:54
    • #117

    Weil es so offenbar ist, übersieht er schlampigerweise Graz, die mit Ivo Jan erstmal in die Saison starten.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 23. Februar 2016 um 10:02
    • #118

    Wenn man so pingelig ist, muss man aber auch den KAC doppelt nennen. Brauchen schließlich zwei Coaches pro Saison.

  • Online
    Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 23. Februar 2016 um 10:07
    • #119

    Überhaupt ist die Idee, in einem Tweet die kommenden EBEL-Coachwechsel aufzuzählen grundfalsch, da ein Tweet auf 140 Zeichen begrenzt ist. :P

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 23. Februar 2016 um 10:19
    • #120

    Eben, die reichen grad fürn KAC ;)

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 23. Februar 2016 um 10:20
    • #121
    Zitat von ofiskaa


    Ich glaube Boni bleibt nur wenn capitals meister werden. Und bin sogar nicht 100% sicher dann.

    Grad als Meister wäre ein guter Zeitpunkt um abzutreten.

  • Siedler65
    EBEL
    • 23. Februar 2016 um 10:49
    • #122

    In Ingolstadt ist man mit dem Nachfolger von Boni nicht zufrieden. Vielleicht wird er Nachfolger von seinem Nachfolger als Sportdirektor Jiri Ehrenberger.

  • G. Olden Niels
    x
    • 23. Februar 2016 um 14:50
    • #123

    Würds jetzt nicht so dramatisch sehen, wenn Boni nächstes Jahr nicht mehr hinter der Bande steht. Wobei eine Verlängerung sicher auch nicht falsch wär.

    Was man ihm auf jeden Fall zu gute halten muss is, dass er wieder mehr Emotionen ins Spiel gebracht hat. Nach Samuelsson und Pokel war das dringend nötig. Es waren zwar heuer trotzdem noch einige fade Partien dabei, aber auch einige wo's richtig zur Sache gegangen is. Wunderwuzzi is er aber auch keiner. ;)

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 24. Februar 2016 um 09:13
    • #124

    "Und auch Michael Schiechl aus Wien soll (in Graz) ein Thema sein, wobei der Steirer im Capitals Dress auch für die Boni-Truppe zum wertvollen Spieler avanciert ist und daher bei den Capitals hoch im Kurs steht."

    https://www.hockeyfans.at/n/61891/in graz wird am neuen team gebastelt setzinger ein thema

  • Online
    Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 24. Februar 2016 um 09:34
    • #125

    Ihr wisst aber schon dass diese Verbotenen in der Steiermark sitzen, und offizielle Medienproduzenten der 99ers sind? Weshalb sie natürlich oft Exklusives aus dem Verein wissen, aber halt aus der Sicht des Vereines. Auch einige Forumsmitglieder im Grazer Bereich sind Verbotene Schreiberlinge. Leider hat sich gezeigt, dass die armen Verbotenen halt manchmal auch Botschaften der 99ers transportiern mussten, die provokant, falsch oder irgendwie taktisch platziert waren. Also darf man ruhig immer wieder für sich selbst abwiegen, ob alle Infos realistisch sind und besprochen gehören. Just saying.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™