- Offizieller Beitrag
So jetzt setz ich auch noch meinen unrealistischen Traum in den Thread:
Ich würds ja wirklich gern einmal sehen, allerdings ist mir klar, dass die Strukturen in Wien oder sogar in der ganzen EBEL nicht passen.
Aber ein Urgestein, dass jahrelang in einem hockey-technisch zweitklassigem Land bei einem unbekannten Verein gespielt hat (ok, einige WMs hat er auch gespielt) bevor er dann mit 33 Jahren für 3 Jahre bei einem der besten und traditionsreichsten Klubs der Welt gewechselt ist. (Wo ich ihn oft sehen durfte, aber noch zu klein war, um mich zu erinnern):
Mit ihm als Trainer und 3-4 talentierten jungen Russen im Schlepptau etwas (alt-)russisches Flair und Spielkultur rein bringen:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=42838
Alexander Jakuschew vertritt wie viele der Sojwet-Generationen die Meinung, dass Erfolg über Spielkultur und Technik kommen soll.
@Realität: Bitte lassts dem Horsky die Chance, in einem hockey-affinen Land wie Schweden ein international anerkannter Trainer zu werden. Aber so schlau wird er wohl sein, sich nicht jetzt in Wien aufzureiben.
Ich wünschte mir einen Typ Ratushny, der gefestigt ist und Respekt und Willen ausstrahlt, auch gegenüber der Vereinsführung. Nur so einer schafft das "Wiener Dreieck" aus Budget, Kaderqualität und Jugendförderung.
Und bitte: ich will nicht noch einmal hören, dass sich irgendwer zerstreitet. Bitte kehrt wieder zurück zum Wellness-Wohlfühlverein Capitals früherer Saisonen, da hat's dann auch für uns Zuschauern mehr Spaß gemacht.