vl. weil man die spieler teilw. nicht mal in der EBEL halten kann - wie willst sie dann in Villach halten.
ganz einfach, mit seriösen Verträgen, ein zwei Zuckerln und leistungsgerechter Entlohnung
Es kommen ja auch keine Spieler zu uns, die nicht auch zuvor irgendwo gespielt haben und dort Leistung gezeigt haben. Ryan war das Nachwuchstalent schlechthin, Hughes war in Salzburg, Pance, Schofield in Bozen Meister, Urbas beim KAC (Nichtmeister :-D) und in Schweden . Locke kein unentdecktes Talent.....
Vielleicht sollte man sich nicht selbst zu sehr anlügen (lassen), es ist kein Geld da. Vielleicht ist man auch nur zu geizig und gibt es womöglich falsch aus? Spielertäusche, wie wir sie gehabt haben (mein jetzt nicht diese Saison) kosten auch eine Stange. Interessant wären Kennzahlen über das Management selbst.?? Wie siehts da eigentlich aus?? Da wollte ja einmal ein potentieller Sponsor mehr wissen spricht man.
Es ist aber mühsam und letztendlich obsolet hier rein zu mutmaßen. Fakt ist, wenns so weiter läuft, wie es jetzt läuft, läuft man Gefahr weitere Abokunden (und damit Geld) zu verlieren. Eines darf die GesmbH. nicht vergessen, sichere Kunden, wie die Forever Kunden gibt es nicht mehr.
Der Spagat, der eigentlich gelingen sollte, ist kein einfacher. Ich denke zur ganzen Legionärs-Thematik sollte man die Nachwuchsarbeit auf eine breite Basis und systemgerichtet stellen. Nicht nur die Förderung einzelner begabter Nachwuchstalente sollen Ziel der Ausbildung sein sondern eher ein wirkliches Erlernen von Spielsystemen. Etwas VSV untypisches, ich weis. Aber um zu bestehen, sollte man versuchen best möglich mit der Zeit zu gehen.
hier ein interessanter Zeitungsartikel aus der NZZ aus 2015, ist zwar eine andere Dimension, aber wenn man gute Spieler entwickeln will wirklich aufschlußreich. Frag mich gerade ob unser Verband .......