Nun lassen wir die Kirche bitte schon im Dorf. in den diversen hockey agencies wird die Liga im ligaranking als sogenannte secondary league eingestuft. damit wird sie in einem Atemzug mit Niederlande Polen Mestis usw genannt. hier werden als Gehaltsbereiche zwischen 20 - 35 k angezogen .
Wenn man sich dann die Spieler ansieht , die dort auftreten, wird fallen mir in der letzten Saison vlt 2-3 auf, die über dieses Preissegment hinausragen dürften . aber das wars dann schon. und wenn man anschaut dass ein Salazar oder Forney dort spielen , dann bestätigt dies den Bereich der Spielergehälter
"Die EIHL ist, wenn man diese Spiele zugrundlegt, im Aufschwung. Von Hallen wie in Nottingham oder Sheffield kann man in der EBEL nur träumen, auch die Arenen in Belfast oder Braehead sollen sehr schön sein. Die Spielqualität stieg in den letzten Jahren so wie die Gehälter stark an und hat gutes ECHL-Niveau. Das Publikum liebt zwar physisches Hockey, wilde Keilereien sind aber mittlerweile die Ausnahme, ein EBEL-ähnliches DOPS schaut den Übeltätern auf die Finger."
http://www.laola1.at/de/red/winters…bei-den-briten/
Wenn ich mir allein die Belfast Giants ansehe, dann sind dort mit Vandermeer und Walser 2 Spieler, die mMn über dem Gehaltsschnitt der Ebel liegen!
Natürlich, liegt der Gesamtschnitt darunter, aber wenn, sagen wir mal die Giants Locke haben wollen, dann wird der VSV schwer mithalten!