Und warum gehen die meisten hier im Forum davon aus, daß die angeblich von Grüner genannten 500.000 auch bei den anderen österreichischen Vereinen gleich hoch sind? So wie ich das verstanden habe, besteht diese Summe zu einem Großteil von Lohnnebenkosten, die in Zukunft höher sein werden. Ergo haben Vereine mit größeren Budgets durch die Umstellung auf eine GmbH auch größere Einbußen.
natürlich ists nicht bei jedem verein gleich, aber wenn man davon ausgeht dass ca. 1,5-2mio. die unterste grenze für einen ebel betrieb sind, glaube ich nicht dass jeder österr. verein, nach Umsetzung, so nahe an dieser grenze liegt wie der vsv.
1,5-2mio. ist übrigens da kolpotierte Budget der laibacher, alles was darunter liegt sind INL vereine - diese würden mmn. ja auch wohl in der ebel spielen, wenn sie es sich leisten könnten.
ausserdem hängen wir deutlich mehr auf dem ticketverkauf wie zumindest widitsch immer wieder betont als andere vereine...damit treffen uns die 13% steuern auch härter.
danke @xtroman für den Artikel, mit dem Schlusssatz sollte eigentlich alles gesagt sein zu dem Thema:
In der Eishockey-Liga wird die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinandergehen. "Wir müssen mit einem Mehraufwand von 500.000 bis 800.000 Euro rechnen", glaubt Grüner.
Manche finden auch eine weitere Saisonverpflichtung eines Unterluggauers, auf den du ja so beharrst, für sagen wir mal nicht lächerlich,
1. denke ich dass es deutlich mehr fans als Kritiker von lugge gibt
2. in den letzten sechs Saisonen hält er seinen punkteschnitt von gut 0,6 ppg was für einen verteidiger respektabel ist wie ich finde - vorallem in seinem alter. er war meist bester oder zweitbester verteidiger im Team bildete mit dem jeweils anderen spieler immer die pp Formation.
3. trotz seiner langen Abwesenheit hat es heuer keinen geschafft, wirklich in seine Fußstapfen zu treten. solange das so ist, werden wir ihn fast weiterverpflichten müssen oder einen legio holen der zumindest gleich gut ist, im Idealfall besser. nur kenne ich keinen solchen spieler am ebel markt und wie toll die Experimente der letzten jahre funktioniert haben wissen wir eh alle.