1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV GmbH neu- die Zukunft des VSV

  • Die Maske
  • 4. Januar 2016 um 13:45
1. offizieller Beitrag
  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 4. Januar 2016 um 13:45
    • #1

    Angeblich wird uns die Umstellung bzw. das neue Steuergesetz ca.500.000,- kosten.
    Der grösste Posten bezieht sich auf die Personalsteuern( Spielergehälter).Für diese hatte man bis dato einen Freibetrag von 540.000,-, welcher ab der kommenden Saison wegfallen wird.Dann kommen wohl die Steuern auf die Eintrittsgelder/ Abos und Tageskarten...Auf jeden Fall wird es einen enormen finanziellen Einschnitt für den Verein / EC VSV GmbH neu geben.Große Sponsoren zu finden ist bei der wirtschaftlichen Lage sehr schwierig und wenn kein Wunder passiert, werden wir auch in der kommenden Saison ohne Hauptsponsor auskommen müssen.
    Wie denkt Ihr über diese neue und außergewöhnliche Ausgangslage ?
    Ich habe gehört, dass man bei den forever-Abos, normalen Abos und Tageskarten Preise wenig bis garnichts verändern möchte.Anscheinend hat man Angst, dass man zu viele Abos bzw.Tickets dadurch verlieren würde.
    Vielleicht hat jemand von euch bzw. wir VSV Fans im Forum eine gute Idee oder Vorschläge wie man zu einem höheren Budget kommen könnte.
    Im Prinzip bleiben ja nicht viele Möglichkeiten. Ticket Preise, Sponsoren, Abos, forever Abos, Vip Karten ( die durch die Räumlichkeiten jetzt schon von der Anzahl ausgelastet sind). Preis für 1 Vip Abo €1800,- wobei der Vip Raum hauptsächlich durch Sponsoren Vip-Karten ausgelastet ist.
    Z.B. die Firma XY sponsert die Summe XXX.XXX und bekommt im Gegenzug zur Werbefläche auf der Bande, Dressen, Homepage, noch 10 Vip Abos dazu.

    Sollte man die Forever Abos auflassen?
    Sollte man alle Kartenpreise anheben?
    Wie könnte man deiner Meinung nach leichter zu einem Hauptsponor kommen. z.B. eine Idee zur Sponsoren Suche oder zum potentiellen Sponsor.
    Sollte man alle Preise so lassen und mit einem kleinerem Budget einfach weitermachen?
    Oder fällt Dir eine andere Idee ein wie man in Zukunft das Eishockey in Villach gestalten soll.
    Wenn wir einige sinnvolle Vorschläge haben, können wir ja zu gegebenen Zeitpunkt auch eine Abstimmung machen.
    Ich freue mich schon auf diese heisse Diskussion und deine/ eure Meinung und Ideen. :kaffee: Popcorn

  • Langfeld#17
    NHL
    • 4. Januar 2016 um 14:30
    • #2

    Es gibt hier ja einen bieler-villacher Kollegen, der hatte mal das "bieler-System" erklärt. Funktioniert dort angeblich sehr gut. Wäre auch was für villach, wobei dass dort hauptsächlich über vips läuft und die wirds in villach nicht in dem ausmaß geben. Aber vlt kann mans ja adaptieren. Mal sehen, ob ich sein Erklärung wiederfinde.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Januar 2016 um 14:32
    • #3

    wenn ich's nicht mittlerweile besser wüsste würde ich glauben mion oder widitsch verbergen sich hinter Die Maske ;)

    guter rat ist allerdings teuer. ich kann mir kaum vorstellen wie man 500.000 einsparen will. wenn man allein die spielergehälter her nimmt, dann kosten uns dieser allein schon besagte 500.000 (milch Mädchen schätzung, bitte keine Diskussion über gehälter!!!). also wird's nicht damit getan sein 1-2 legios einzusparen. da werden eher ALLE legios wegfallen.

    erschreckend: auf der HP sind gut 50 Sponsoren ausgewiesen, dh. im schnitt müsste jeder 10.000,- !!! mehr sponsern, um die lücke zu stopfen, was in meinen augen utopisch ist. diese also abzuklappern wäre sinnlos.

    vl. kann man das Sponsoring aufwerten, einen Mehrwert generieren.
    zb. jedem Sponsor die Möglichkeit bieten, je nach sponsorbeitrag, dürfen X Mitarbeiter einmal mit dem vsv aufs eis beim Training. oder die spieler als Werbeträger für die eigene firmenwerbung nützen (wie zb kaspitz bei den strussnig Plakaten damals). eventl. besteht die Möglichkeit einer Businesschallangeartigen verstaltung wie in Klagenfurt, mit entsprechendem Startgeld für die unternehmensteams die teilnehmen.

    ticketpreise oder abokonditionen anzurühren halte ich nach den Erhöhungen der Vergangenheit für recht gewagt. allerdings, wenn diese Saison passabel beendet wird, kann ich mir gut vorstellen, dass sich hier was tut.

  • Mantinel
    EBEL
    • 4. Januar 2016 um 14:47
    • #4

    Eine gute Frage.Erstens ärgert mich,dass der Österreichische Staat das Geld verschleudert und dann nicht weiss durch welche Aktionen er es wieder herein bringen soll.Die kommende Begebenheit könnte ein Anlass sein,dass die Clubs die Anzahl der Legios kürzen,da sie mit weniger Geld auskommen müssen.Aber da werden die reichen Vereine nicht mitspielen und andere um die Existenz kämpfen.Die Eintrittspreise an der Kasse sind jetzt schon teuer,da sollte man nichts machen.Bei den Abos könnte ich mir eine leichte Anhebung vorstellen aber ich könnte es zum Wohle des Vereins als Steher noch eher verkraften als vielleicht ein Sitzer,der schon so genug zahlt.Bei den Sponsoren könnte ich mir schon vorstellen,dass ein Traditionsclub wie der VSV einen Hauptsponsor finden könnte.Nur müssen sich auch die Herren Funktionäre bewegen und nicht umgekehrt.Und den Sponsoren auch einige Zugeständnisse machen.Die sind es die sich an die neue Situation einstellen müssen!Weg von einem Familienbetrieb und hin zu einem Profibetrieb mit straffer Organisation.Aber eines steht fest:ich möchte als ein langjähriger Fan auf ein Profieishockey in Villach nicht verzichten!

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 4. Januar 2016 um 14:56
    • #5

    die (für mich persönlich weil auch betreffend) spannendste frage zu dieser umstellung ist sicherlich wie man mit den forever-abonnenten umgehen wird. so einfach nach dem motto "na gibts nimma" wird man nicht vorgehen können da sicher noch eine ordentliche anzahl dieser abos im umlauf sein werden.

    bei den tagestickets raufgehn wirds langsam auch nicht mehr spielen. man hat ja jetzt schon fast die teuersten der liga

  • Stefan1403
    hoho
    • 4. Januar 2016 um 15:15
    • #6

    warum machen wir es net wie grödig? da hatten selbst kleinste firmen die chance großsponsor zu werden :D jede firma die mitmachen wollte hat 2k€ bezahlt aus allen wurde dann einer gezogen und der war dann aufn trikot.... ich fand die idee genial. müsste mal googeln danach

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan1403 (4. Januar 2016 um 17:07)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. Januar 2016 um 15:16
    • #7

    Der KAC hat es da leichter. Jedes Jahr einen oder zwei spazierengehende Großverdiener mit Fast-forever-Verträgen von der Lohnliste herunterbringen und alle sind glücklich. Nächstes Jahr Siklenka und die Altlastenverträge der Großverdiener und Kleinleister Pöck und Koch weg und schon ist alles in Butter.
    Im Ernst:
    Glücklicherweise sind ja alle -zumindestens alle österreichischen- Teams in der gleichen Lage. So gesehen sollte sich in Relation zu Linz, Graz, Wien und Dornbirn nicht viel ändern.
    Die Wettbewerbsbedingungen gegenüber Klagenfurt und Salzburg werden wohl noch schwieriger. Bleibt die Hoffnung dass in Klagenfurt das Budget auch in Zukunft so konzept- und ziellos wie in der Vergangenheit verballert wird. Die dortigen Entscheidungsträger lassen diese Hoffnung durchaus zu. Und vielleicht haben unsere Entscheider doch ein paar gute Ideen. Man hat ja auch in der Vergangenheit mitunter clevere Lösungen gefunden.

  • Stefan1403
    hoho
    • 4. Januar 2016 um 15:19
    • #8

    http://www.sv-groedig.at/index.php?id=news&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1126&tx_ttnews%5BbackPid%5D=8

    irre die haben das sogar 240 mal verkauft. ok da sind 3 jahresabos drin ^^ dafür wär unsere halle dann zu klein ;)

  • gm99
    Biertrinker
    • 4. Januar 2016 um 15:24
    • #9
    Zitat von Stefan1403

    warum machen wir es net wie grödig? da hatten selbst kleinste firmen die chance großsponsor zu werden :D jede firma die mitlachen wollte hat 2k€ bezahlt aus allen wurde dann einer gezogen und der war dann aufn trikot.... ich fand die idee genial. müsste mal googeln danach

    Der Wiener Sportklub macht das auch schon länger so - man kann um € 500,00 ein Los kaufen und hat dann die Chance, auf dem Trikot zu landen. 2015 wurden über 100 Lose verkauft (http://www.wienersportklub.at/734-wsk-sponsorverlosung-2015)

  • Elwood Blues
    KHL
    • 4. Januar 2016 um 16:09
    • #10
    Zitat von Heartbreaker

    Glücklicherweise sind ja alle -zumindestens alle österreichischen- Teams in der gleichen Lage.

    Bin da nicht der große Auskenner ... aber so wie ich das mitbekommen hab, trifft es Villach ein bissl mehr ... zumindest bei den Sponsoreneinnahmen.

    Zitat aus dem Kurier ... (siehe Link von @Roki aus dem Saison Thread ... http://kurier.at/sport/sportmix…ine/169.033.565)

    Umsatzsteuer: Auf Umsätze (Sponsoreinnahmen von Firmen wie Banken, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind) kommt ab 2016 ein Zuschlag von 20 Prozent, auf Tickets 13 Prozent.

    Das interpretier ich dann so, dass der VSV (mit der Stadt Villach als größten Geldgeber) 20% weniger Sponsorengeld bekommt ... ob der Albel da so ohne weiteres kommendes Jahr 20% mehr gibt stell ich mal in Frage.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 4. Januar 2016 um 16:41
    • #11
    Zitat von Stefan1403

    warum machen wir es net wie grödig? da hatten selbst kleinste firmen die chance großsponsor zu werden :D jede firma die mitlachen wollte hat 2k€ bezahlt aus allen wurde dann einer gezogen und der war dann aufn trikot.... ich fand die idee genial. müsste mal googeln danach

    Spitze!
    Die Idee finde ich schon einmal ausbaufähig. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Die Maske (4. Januar 2016 um 16:51)

  • Mantinel
    EBEL
    • 4. Januar 2016 um 17:10
    • #12

    Die Eintrittsgelder sind eine sichere Einnnahmequelle.Dank Holst habe ich beobachtet,dass sich bei den letzten Spielen einige Besucher ein teures Ticket gekauft haben.Warum sieht man in Eishockeytown keine Infos über den Verein? Einige Villacher werden gar nicht wissen,dass in ihrer Stadt Eishockey gespielt wird.Um mehr Zuschauer in die Halle zu bringen,sollte man schon was dafür tun.Früher ist in der Tirolerstrasse ein Banner gehangen auf dem die nächsten Spiele angekündigt waren.So hat sich vielleicht Einer gedacht: jetzt schaue ich mir ein Spiel an und ist dabei geblieben.Die Spielerpräsentation am Hauptplatz war schon sehr gut,bitte mehr davon machen! Einige User haben bemängelt,dass die HP so schlecht geführt wird. Also liebe Leute in der Marketingabteilung aufwachen,schliesslich wird ihr dafür bezahlt! Denn jeder Zuschauer mehr ist mehr Geld in der Vereinskasse!

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 4. Januar 2016 um 17:14
    • #13
    Zitat von Mantinel

    .Früher ist in der Tirolerstrasse ein Banner gehangen auf dem die nächsten Spieler angekündigt waren.

    Hey, genau!
    In der Ossiacher Zeile beim Durchlass war da auch immer eins quer über die Fahrbahn.
    Gibts das nicht mehr?

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 4. Januar 2016 um 17:14
    • #14

    Da bin ich voll bei dir... das ist mehr als ausbaufähig.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. Januar 2016 um 17:28
    • #15

    Die gibt's beide nicht mehr. Scheinbar geht man davon aus, dass in Villach ohnehin jeder weiß, wann Spieltag ist... ^^

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 4. Januar 2016 um 17:29
    • #16

    @Mantinel Auch eine gute Idee.
    Man wird wohl alle Register ziehen müssen.
    Wie sagt man so schön,Kleinvieh macht auch Mist.
    Jede Karte zählt.
    Freut mich dass so viele hier wirklich konstruktiv mitarbeiten. :thumbup:
    Ich verspreche dass ich eure Ideen dem Vorstand präsentieren werde.
    Außerdem ist es für die Vereinsführung sicher sehr wichtig,
    wie die Fans über den Verein und die neuen Situation denken..
    Schlussendlich betrifft es uns alle und um so besser das gegenseitige Verständnis, desto besser kann man reagieren oder sogar einige Ideen aufschnappen und umsetzen.

  • Mantinel
    EBEL
    • 4. Januar 2016 um 17:38
    • #17

    Und wenn ich schon so in Fahrt bin.Wenn es stimmt wie hier kolportiert wurde.dass Widitsch die Einnahmen aus dem Verkauf der Fanartikel kassiert,dann finde ich das nicht in Ordnung.Der soll bei mir aus prozentuell daran beteiligt sein aber das Geld gehört in die Vereinskasse!

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 4. Januar 2016 um 17:40
    • #18

    Man könnte sich ja irgend eine Art von Crowdfunding überlegen, das klappt ja aktuell in allen möglichen Bereichen.
    Widitsch & Co. sind ja eh einfallsreich und gut im Improvisieren, denen sollte schon was einfallen, die Leute zum Spenden zu animieren, gegen ein paar exklusive Goodies...

    Wobei das halt auch nicht wirklich nachhaltig ist.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 4. Januar 2016 um 17:43
    • #19
    Zitat von Mantinel

    Und wenn ich schon so in Fahrt bin.Wenn es stimmt wie hier kolportiert wurde.dass Widitsch die Einnahmen aus dem Verkauf der Fanartikel kassiert,dann finde ich das nicht in Ordnung.Der soll bei mir aus prozentuell daran beteiligt sein aber das Geld gehört in die Vereinskasse!

    Wurde eigentlich auch mal kolportiert, wer für die Herstellungs/Anschaffungskosten aufkommt?
    Nur mal so als Frage, weil nix genaues weiß man nicht.

  • Mantinel
    EBEL
    • 4. Januar 2016 um 17:57
    • #20

    Auch wenn er für die Herstellenkosten aufkommt,es dürfte sich trotzdem rentieren,sonst würde er es nicht machen!

  • Online
    jcp77
    KHL
    • 4. Januar 2016 um 18:02
    • #21

    Eine kleine Blödheit von mir.

    Es gibt ja einen Spieler des Abends,wie wäre es mit dem Fan des Abends?
    Beim Fußball gibt es ja die Fanbank von Antenne Kärnten. Hier könnte der Verein immer wieder mal 2 exklusive Tickets verlosen und vielleicht auch einen kleinen Einblick hinter die Kulisse zB Kabine anbieten. Solche Lose könnte man im Internet,Fanshop, Abendkasse oder sonst wo kaufen.

    Oder die Chance irgendwo klein auf der Ausrüstung zu stehen. Ob mit dem normalen Namen oder euren Pseudonym von hier bleibt dann jedem selbst überlassen.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 4. Januar 2016 um 18:31
    • #22

    @Mantinel

    Wenn er ein konstantes Minus damit machen würde, hätt er es wohl eh schon aufgegeben.
    Die Formulierung hatte für mich halt einen etwas "schmutzigen" Beigeschmack ;)

  • mustermann
    EBEL
    • 4. Januar 2016 um 19:00
    • #23

    Eine Stiftung für den Nachwuchs gründen, in der man jenen Teil der Einnahmen parkt, für welchen man Steuern zahlen müsste...

    Bei der Umstellung wird es in erster Linie darum gehen in puncto Steuerbelastung kreativ zu werden.

    Weiters könnte man den Slogan "Blaues Bluat" dahin gehend anwenden, dass man den österreichischen Hochadel, der ja meist über sehr viel Grund und Wald verfügt mit ins Boot holt.
    Der Adel schenkt dem Verein einen Teil seiner Wäldereinen, mit dessen Holz die neue Villacher Passivhauseisarena gebaut wird.
    Die Hockeycracks müssen dann in der Sommervorbereitung die Wälder wieder aufforsten und können Bäume stämmen;-)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 4. Januar 2016 um 19:37
    • #24
    Zitat von The great Chris

    Man könnte sich ja irgend eine Art von Crowdfunding überlegen, das klappt ja aktuell in allen möglichen Bereichen.

    Gibt es schon. Nennt sich Saisonabo ;)

    Das einzige was ich als umsetzbar und sinnvoll erachte ist die Einrichtung eines VIP-Clubs ca. da oben wo jetzt die Presse drinnen sitzt. Als Folge kann man dafür auch anständige Preise verlangen und vielleicht wirklich Firmen dazu bringen hier etwas Geld liegen zu lassen.
    So wie es um den VIP Bereich jetzt bestellt ist, würde ich dort nie einen Kunden mitnehmen.

  • Mantinel
    EBEL
    • 4. Januar 2016 um 20:59
    • #25

    Ja die Idee mit dem verbesserten VIP-Raum hatte ich auch.Linz macht damit viel Geld.Bin aber auf keine geeignete Möglichkeit gekommen dies umzusetzen.Der Vorschlag vom@ VSVrulz ist sehr interessant.Wie man sieht,werden hier schon einige Vorschläge gemacht wie einige Sachen besser bzw. anders gemacht werden können.Da die Herren vom Vorstand hier sicher mitlesen,denken sie vielleicht über das eine oder andere nach.

Tags

  • EC VSV neu

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™