- Offizieller Beitrag
Es gibt nichts Essentielleres als den KAC
Es gibt nichts Essentielleres als den KAC
aus Wikipedia:
essenziell (über franz. essentiel von mittellat. essentialis, wesentlich, hauptsächlich) bezieht sich auf:
eine Krankheit, für die als Ursache jede andere Erkrankung oder Organschaden ausgeschlossen werden kann
ja passt find ich
@FTC Herburger ist bei Salzburg, er wollte fünf Jahres Vertrag mit Ca 140.000 € im Jahr!
@ vaclav und Co ...... Kapstadt und Lundmark haben bei den Tests am Montag am besten abgeschlossen ( Fitness, Koordination,)
dago schlusslicht!
@FTC Herburger ist bei Salzburg, er wollte fünf Jahres Vertrag mit Ca 140.000 € im Jahr!
@ vaclav und Co ...... Kapstadt und Lundmark haben bei den Tests am Montag am besten abgeschlossen ( Fitness, Koordination,)
dago schlusslicht!
Hi Pure,
Ich weiss was Herburger wollte
Ist aber wie schon erwähnt das übliche Spiel von Tct und Co
Was heisst koch Schlusslicht? Werte wie amateur, von den dreien am schlechtesten oder wie kann man das verstehen?
Von Herrn
@FTC Herburger ist bei Salzburg, er wollte fünf Jahres Vertrag mit Ca 140.000 € im Jahr!
@ vaclav und Co ...... Kapstadt und Lundmark haben bei den Tests am Montag am besten abgeschlossen ( Fitness, Koordination,)
dago schlusslicht!
Von Herrn Lundmark war so und so nie die Rede - und Herr Kapstad war jetzt eh gut in shape - wart ma mal, was er im Sommer macht oder nicht macht.
Wenn es jetzt aber genaue Vorgaben gibt, denke ich mal, dass wir im August mit einer fitten Mannschaft rechnen können.
!?!? Pure 85 wo her hast den die Info vom Fitness test? Die werden nämlich niemals veröffentlicht!
Manche wissen halt etwas mehr als du
Manche wissen halt etwas mehr als du
Und wieder andere haben Einblick in die Fitness Test Ergebnisse
Mich würd interessieren wer da nun dieser neue "Performance" Partner ist, Leistungsdiagnostik im großen Stil macht in Kärnten ja nur das Altis oder?
Sie behaupten es halt !
Laut KAC ist Swette nun fix weg und Madlener da.
Bin gespannt, wo Swette unterkommen wird! Ob nun seine Leistungen gut oder schlecht waren sei dahingestellt. Fakt ist, er ist ein Teamtormann und wenn man als solcher keinen Vertrag mehr in der EBEL bekommt, dann finde ich, dass diese Entwicklung mehr als nur bedenklich ist. Noch trauriger finde ich allerdings, dass er nicht einmal der erste Teamspieler ohne Vertrag nach einer WM sein würde.
Fakt ist, er ist ein Teamtormann und wenn man als solcher keinen Vertrag mehr in der EBEL bekommt, dann finde ich, dass diese Entwicklung mehr als nur bedenklich ist.
Die Entwicklung, dass man mit fragwürdigen Leistungen in der Liga noch Team-Goalie sein kann?
Bin gespannt wieviele Einsätze Madlener beim Kac bekommt oder obs wie bei Weinhandl ausgehen wird.
Das wird wohl von Herrn Duba und seiner Leistung abhängen...
Was macht übrigens Herr Weinhandl?
Der hat meines Wissens nach einen Weinhandel eröffnet.
Klagenfurt hat jetzt einen Vulkan
David Fischer (28) spielt nächste Saison im KAC-Dress.
Der impulsive Verteidiger schrammte knapp an der NHL vorbei und war zuletzt in Deutschland engagiert.
[Blockierte Grafik: https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRTUV1TYrMBnR1EQ_bf8tiQkaZtC6h2Wj0PKZerFkOXykV0i2iSiw]
Im mittleren Osten der USA schenkt einem das Leben nichts. Schon gar nicht während der klirrend-kalten Wintermonate, wenn die Temperaturen weit unter die Minus-20-Grad-Marke sinken. Eine dicke Haut benötigt dort wohl auch jeder Spross, der ins Eishockey-Geschäft eintauchen will. Nirgendwo in den Vereinigten Staaten ist die Dichte an Talenten höher, die Konkurrenz größer.
Schon früh ragte David Fischer aus der Menge. Einerseits dank des Gardemaßes von 1,90-Meter. Doch auch seine Qualitäten auf dem Eis dürften für Aufsehen gesorgt haben. Nicht umsonst hat NHL-Klub Montreal Canadiens den Rechtsschützen in der ersten Runde an 20. Position im Draft 2006 gezogen. Die Hoffnungen Fischers, sich in der besten Liga der Welt Fuß zu fassen, lösten sich jedoch in Luft auf. Wie jene Verantwortlichen, die einst große Stücke auf ihn gesetzt hatten. „In Montreal gab es nach dem Draft einen riesigen Umbruch: Neuer Besitzer, neuer Manager, neuer Coach“, zählt der 28-Jährige auf.
Er spricht leise, wirkt nachdenklich, während er seinen schwarzen Kaffee umrührt. Denn trotz all jener Vorschusslorbeeren blieb Fischer auf der Strecke: „Diese Zeit war sehr belastend. Aber mit der richtigen Einstellung schafft man es, das alles hinter sich zu lassen.“ Es folgten Stationen in der dritthöchsten US-Spielklasse ECHL und ein kurzes AHL-Gastspiel. Trotz ansprechender Leistungen verschlug es ihn nach Deutschland. Wo er sich fortan ins Rampenlicht spielen konnte. Eine Saison lang bei Heilbronn (DEL2), drei weitere bei den Krefeld Pinguinen (DEL).
Auch wenn ihn Kritiker zuletzt mangelnde Geschwindigkeit attestierten, so wies der Verteidiger in seiner gesamten Karriere noch nie einen negativen Plus/Minus-Wert in einer Saisonstatistik vor. Und als sich die Pinguine im März von Fischer „getrennt“ hatten, war der Deal mit dem KAC längst unter Dach und Fach.
Wie von Ex-Krefeld-Kollegen Istvan Sofron angemerkt, den Fischer im Gegenzug als „Rennpferd“ beschreibt, schwelt unter der stoisch-freundlichen Oberfläche des US-Amerikaners ein mächtiger Vulkan. In Trainings kann dies schon zu einem Ausbruch führen. „Das spiegelt seinen Ehrgeiz wider“, meint KAC-Manager Oliver Pilloni. Doch die Rotjacken versprechen sich von der Neu-Verpflichtung, dass Fischer auch produktive Energie freisetzt. „Ich denke, dass ich mit meinen technischen, defensiven, und eisläuferischen Fähigkeiten sowie meiner harten Spielweise dem KAC helfen kann. Es ist sehr aufregend, in so einer traditionsreichen Umgebung um den Meistertitel zu spielen.“
Ihm ist bewusst, dass wie in Minnesota üblich, die Winter in Klagenfurt ebenfalls ungemütlich werden können. Vor allem wenn der Erfolg ausbleibt.
"Kleine Zeitung" Print wie online
Die Entwicklung, dass man mit fragwürdigen Leistungen in der Liga noch Team-Goalie sein kann?
Das liegt aber wohl auch an der sehr beschränkten Auswahl von österreichischen Tormännern.
Man braucht jetz aber auch nicht so zu tun, als ob Swette die ganze Zeit nur Sch.... Leistungen gebracht hätte. Da waren auch viele sehr gute Spiele dabei. Problem ist halt seine Konstanz, sein nicht ganz professioneller Lebenswandel und der sehr schnelle Vertrauensentzug nach schlechten Leistungen. Ich verstehe zB nicht, warum man ihm damals den keinesfalls besseren Tuokkola vorgesetzt hat.
Zu Madlener hab ich eh schon alles gesagt. Guter Tormann, dessen Verpflichtung für mich aber nicht notwendig war.
Ihm ist bewusst, dass wie in Minnesota üblich, die Winter in Klagenfurt ebenfalls ungemütlich werden können.
Soferne man diese als Trainer bzw Spieler in Klagenfurt überhaupt noch erlebt.
In Klagenfurt wird weniger Spieler getauscht als Villach Feuerwehrleute produziert. Langwierige Verletzungen mal ausgenommen.
Also der Artikel ist mal interessant. Ganz knapp an der NHL dran, aber dann ECHL und DEL2. So knapp wirds dann wohl doch nicht gewesen sein.
Und wieder andere haben Einblick in die Fitness Test Ergebnisse
Mich würd interessieren wer da nun dieser neue "Performance" Partner ist, Leistungsdiagnostik im großen Stil macht in Kärnten ja nur das Altis oder?
Eine Deutsche Firma! Arbeitet auch mit Fußballern und anderen Profi Sportler!
Und wieder andere haben Einblick in die Fitness Test Ergebnisse
Mich würd interessieren wer da nun dieser neue "Performance" Partner ist, Leistungsdiagnostik im großen Stil macht in Kärnten ja nur das Altis oder?
Eine Deutsche Firma! Arbeitet auch mit Fußballer und anderen Profi Sportler!
Und wieder andere gehen fischen
Für Pelle ist die Saison zu Ende. Bin gespannt, wann er nun vorgestellt wird. Tippe auf die nächste Woche.