1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

  • Tine
  • 4. Januar 2016 um 12:51
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. April 2016 um 11:11
    • #1.626

    Ich finde nicht, dass Reichel mit allem uneingeschränkt recht hat.

    - Mitterdorfer wurde bei Linz entlassen, spielt zukünftig in Innsbruck. Wo ist das Problem? Soll jeder österr. Spieler, egal, wie gut/schlecht er ist, auf Lebenszeit EBEL-Eiszeit garantiert bekommen?
    - Dass die kanadischen Trainer, wobei er wohl am ehesten Mason anspricht, nur "fertige" Spieler wollen, hat mit Sicherheit auch mit dem Druck zu tun, dem diese Leute ausgesetzt sind, wenn sie nach mageren Leistungen der Mannschaft sofort von Leuchten wie seinem Vater medial in der Luft zerrissen und mit Jobverlust bedroht werden. Nur jung und österreichisch sein, reicht eben nicht mehr, um jahrelang ein Fixleiberl zu haben; es kann keine Extrabehandlung und ewigen Welpenschutz für Einheimische geben.
    - Zudem, welche einheimischen Spieler sind denn "vertrieben" worden? Welser verdient in Salzburg eben besser und wird dort fast jedes Jahr Meister, der Abgang von Schuller/Pirmann war mehr als überfällig, Reichel selbst wird anerkennen müssen, dass Strong bereits in seiner Premierensaison der weit bessere Verteidiger war, als er. Schumnig war wirklich schlecht, ist zwischenzeitlich aus dem Kader geflogen und hat sich durch eigene Leistung wieder in den Kader zurückgekämpft, was mit einem 2-Jahresvertrag belohnt wurde. Und dazu die Farce mit Pöck und Koch (der wohl eh bleiben wird), die als nominelle Führungsspieler agieren, wie eine Mischung aus unsicheren U-20ern bzw. lustlosen Ü-40ern.

    Es gibt immer zwei Seiten - Spielern, die ihre Leistung bringen, geht es beim KAC überdurchschnittlich gut, da passt wirklich alles im erweiterten Vereinsumfeld. Frag nach bei gstandenen Legionären, die schon fast überall gespielt haben, die wissen das absolut zu schätzen. Ich pfeif auf eine "KAC-Familie", ich will eine Mannschaft sehen, die konstant Leistung bringt (wobei mir ein Titelgewinn nicht unbedingt das Wichtigste ist), und wenn dies mit Kärntnern/Klagenfurtern eben nicht funktioniert, sind alle Steirer/Wiener/Vorarlberger oder Kanadier, Schweden oder Finnen willkommen, die bereit sind, hart zu arbeiten und genügend Klasse mitbringen.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. April 2016 um 11:56
    • #1.627

    Naja bei allem Respekt, aber warum spricht kein Spieler mal an, dass der kac wissentlich die eigene nachwuchsarbeit völlig einstellte? Und den Spielern der u-20 sogar mitteilte, dass sie keine Chance haben werden. Ich kann den schwarzen Peter natürlich bequem nach Linz oder sonst wohin scheiben. Aber was bringts zu wissen, dass dort auch keine nachwuchsarbeit betrieben wird? Lieber mal vor der eigenen Türe kehren. In der ganzen führungsriege hat man sich dazu noch nie geäußert - verständlich, aber dass dieser Umstand nicht mal von ex-Spielern erkannt wird und stattdessen die gemeine Liga wieder schuld ist, ist schon interessant.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. April 2016 um 13:38
    • #1.628

    Bravo, Joe!

    Mahnende und berechtigte Worte!

    Joe trifft mit seinen Äußerungen voll ins Schwarze.

    Genau so ist es!

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 13. April 2016 um 14:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1.629

    Just another mimimi...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 13. April 2016 um 14:37
    • #1.630

    Das schönste am Reichel Interview ist die Tatsache, dass er vermutlich aufhört. Ich hab mich schon vor einer Rückkehr gefürchtet.

  • Online
    tchibirev
    KHL
    • 13. April 2016 um 14:38
    • #1.631

    Joe Reichel soll neuer Vize werden und sein Vater nur noch whatever-Konsulent

  • mike211
    Gast
    • 13. April 2016 um 14:40
    • #1.632

    Teilweise hat Reichel Recht, aber für mich eben auch nicht in allen Punkten. Ich seh das zwiespältig. Ich bin absolut kein Fan davon unzählige Legios in der Truppe zu haben, andrerseits sollen sich die österreichischen Spieler halt auch nicht alles erlauben können.

    Die Nachwuchsförderung in der Liga ist natürlich ein großes Problem. Da hat Doug Mason, aber auch die Trainer vor ihm kläglich versagt! Zumindest Vallant hätte man weitaus mehr forcieren müssen.

    An Reichels Ausmusterung gibt's aber nix zu rütteln. Strong war einfach besser.

  • runjackrun
    NHL
    • 13. April 2016 um 17:15
    • #1.633

    Für mich zwei Aussagen, die den Kern treffen:
    1: Die berühmte KAC Familie ist keine Familie mehr. Bezeichnend, dass das von einem Reichel kommt.
    2: Fehlende Führungsspieler, die auch bereit sind etwas weiterzugeben abseits des normalen Trainings.

    Sein Beitrag über die Liga generell ist halt ein persönlicher, weil er vielleicht auch schwer einen Verein findet.

    Noch anzumerken wäre, dass wieder mal Villach als Beispiel genommen wurde. Ja, kann ich zustimmen. Machen gute Arbeit. Unterm Strich würde ich mir aber mehr Spielkultur wie von Znaim wünschen und in diese Richtung Spieler verpflichten, von denen dann der Nachwuchs auch in diese Richtung was übernehmen kann. Sonst gibts Kärntner Derbies mit gleichen Waffen. Das passt mir nicht. Bin mit einem anderen KAC aufgewachsen. Einem edlen KAC und keinem starken, tapferen Ackergaul.

  • gino44
    Highlander
    • 13. April 2016 um 18:41
    • #1.634
    Zitat von runjackrun

    Einem edlen KAC und keinem starken, tapferen Ackergaul.


    Lieber ein Ackergaul, der galoppiert als ein Rassepferd, das lahmt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. April 2016 um 18:51
    • #1.635

    Nur - ein Ackergaul bleibt ein Ackergaul - das Rassepferd wird irgendwann gesund... :D

  • VooDoo39
    EBEL
    • 13. April 2016 um 19:50
    • #1.636
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Also, was Herr Nordqvist macht, ist so wichtig, wie ´wenn in Schweden ein neues Rentier vom Weihnachtsmann rekrutiert wird.

    Der gute Man hat gezeigt, dass es wohl kaum einen schlechteren Legio beim KAC gegeben hat oder auch geben wird - obwohl es da ja, immer wieder noch Luft nach unten zu geben scheint.

    Bates war einer der inferioren, der andere war die Reaktion auf Wilson Ende der 80er, Anfang der 90er. Kaum am Eis warf er stets die Handschuhe weg und suchte sich seinen Gegner. er spielte nur sehr kurz für uns und verschwand im Nirvana (evtl. Boxkarriere oder einfach Bodyguard bei der Mafia)

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 13. April 2016 um 19:53
    • #1.637
    Zitat von VooDoo39

    Bates war einer der inferioren, der andere war die Reaktion auf Wilson Ende der 80er, Anfang der 90er. Kaum am Eis warf er stets die Handschuhe weg und suchte sich seinen Gegner. er spielte nur sehr kurz für uns und verschwand im Nirvana (evtl. Boxkarriere oder einfach Bodyguard bei der Mafia)

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=68850

  • VooDoo39
    EBEL
    • 13. April 2016 um 20:02
    • #1.638

    Danke Václav, sollte der Spieler sein. Davor war er bei den Holzhackern,

  • Woldo
    Tschentschn
    • 13. April 2016 um 21:04
    • #1.639

    Wenn wir schon bei miesen Legionären sind, vergesst mir nicht den "Mad Max" Middendorf

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. April 2016 um 21:05
    • #1.640

    Ja, der Zemlak - aber, beim Raufen hat er sich immer mit einer Hand an der Bande festgehalten - eine Hand hat für die meisten Gegner eh gereicht...

    Der war auch spassig... aber, raufen konnte er wenigsten... :D

    Ich sehe das jetzt im Zusammenhang mit der Reputation und mit dem, was wir uns von den jeweiligen Leuten erwartet haben.

    Aitken und Bates waren Midseason Legios vom Ramschtisch.

    Herr Nordqvist Weltmeister und frisch aus der SHL - da war dann die Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität und die Enttäuschung und Verbitterung umso größer...


    edit - ja - Mittendrin Middendorf - das war auch einer - aber auch wieder ein Midseasoner...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (13. April 2016 um 21:26)

  • chaospilot
    Hobbyliga
    • 14. April 2016 um 10:14
    • #1.641

    Auch wenn ich Joschi nicht unbedingt schätze, so lese ich seien Aussagen scheinbar anders als viele hier... Vielleicht hat er sie so gemeint, wie ich sie verstehe?

    Zitat von Tine

    I

    - Mitterdorfer wurde bei Linz entlassen, spielt zukünftig in Innsbruck. Wo ist das Problem? Soll jeder österr. Spieler, egal, wie gut/schlecht er ist, auf Lebenszeit EBEL-Eiszeit garantiert bekommen?


    Ich sehe die Alarmglocken in anderer Richtung! ein Top 8 Nationateamverteidiger wird bei einem Top4 Team der heimischen Liga ausgemustert. Das ist ein Alarmsignal, daß das Liga Niveau eventuell das österreichische Eishockeyniveau bei weitem überholt hat. Quintessenz: es MUSS mehr auf Legionäre gesetzt werden und die Spirale dreht sich nach unten. Dadurch bleiben wir Fahrstuhlnation, nur evenutell in 10 Jahren zwischen B und C Division..

    Zitat von Tine

    I
    - Dass die kanadischen Trainer, wobei er wohl am ehesten Mason anspricht, nur "fertige" Spieler wollen, hat mit Sicherheit auch mit dem Druck zu tun, dem diese Leute ausgesetzt sind, wenn sie nach mageren Leistungen der Mannschaft sofort von Leuchten wie seinem Vater medial in der Luft zerrissen und mit Jobverlust bedroht werden. Nur jung und österreichisch sein, reicht eben nicht mehr, um jahrelang ein Fixleiberl zu haben; es kann keine Extrabehandlung und ewigen Welpenschutz für Einheimische geben.


    Stimmt natürlich. Aber es ist schon so, daß "junge" einbauen für Kanadier heisst: gute reife Spieler (egal welchen Alters) von Unten nach oben zu ziehen... einen 21 Jährigen, der vielleicht eine halbe Saison braucht um sich an den Speed zu gewöhnen, gibt es in Übersee nicht (dafür sind dann die Minors da).. Er kommt dann nach Klagenfurt, lässt die Jungen mittrainieren und sieht dass sie nicht Game ready sind... Und da es keine (wirklichen, nicht total vom Niveau abfallenden Minors) gibt, sind eventuelle Potentiale nicht ausschöpfbar..

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. April 2016 um 10:25
    • #1.642

    Alle jungen Spieler brauchen Zeit, wenn sie von den Jugendmannschaften in die Erste aufsteigen wollen.

    Eiszeit - und die Möglichkeit Fehler zu machen.

    Wie war es z.B. bei Coach Mason?

    Wenn er Herrn Vallant mal gebracht hat, eh selten genug, meist, wenn es Ausfälle gab, und der einen Fehler gemacht hat, war er sofort wieder gebenched. Was das für einen jungen Spieler bedeutet, muss ich wohl nicht sagen.

    Erst als Mason weg war, und Herr Vallant wieder zurückkam, merkte man auch, dass er sich auch was traute, Risiko ging und teilweise besser spielte, als jetzt ein T Pöck.

  • christian 91
    NHL
    • 14. April 2016 um 10:42
    • #1.643
    Zitat von chaospilot

    Auch wenn ich Joschi ...., so lese ich seien Aussagen scheinbar anders als viele hier... Vielleicht hat er sie so gemeint, wie ich sie verstehe?


    sehr guter ansatz! ich deute seine aussage auch dahingehend, ohne was hineininterpretieren zu wollen.

  • mike211
    Gast
    • 14. April 2016 um 12:05
    • #1.644
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Alle jungen Spieler brauchen Zeit, wenn sie von den Jugendmannschaften in die Erste aufsteigen wollen.

    Eiszeit - und die Möglichkeit Fehler zu machen.

    Wie war es z.B. bei Coach Mason?

    Wenn er Herrn Vallant mal gebracht hat, eh selten genug, meist, wenn es Ausfälle gab, und der einen Fehler gemacht hat, war er sofort wieder gebenched. Was das für einen jungen Spieler bedeutet, muss ich wohl nicht sagen.

    Erst als Mason weg war, und Herr Vallant wieder zurückkam, merkte man auch, dass er sich auch was traute, Risiko ging und teilweise besser spielte, als jetzt ein T Pöck.

    Da gabs noch ein wilderes Beispiel.

    Obersteiner bestritt Ende November gegen Laibach sein erstes Pflichtspiel, bereitete den Siegtreffer vor, wurde danach von Coach Mason explizit gelobt. Doch anstatt ihn weiter zu fördern hat er ihn sofort wieder zur Jugend zurückgeschickt :thumbdown:

  • Langfeld#17
    NHL
    • 14. April 2016 um 12:12
    • #1.645

    Ich frag mich, was Brandy und Eiskalt Dieter über den Umgang mit dem Nachwuchs so denken? Beim KAC flaniert im Nachwuchs ja mehr Eishockey-know-how als im gesammten Coaches Corner der Kampfmannschaft.

  • gm99
    Biertrinker
    • 14. April 2016 um 12:21
    • #1.646
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nur - ein Ackergaul bleibt ein Ackergaul - das Rassepferd wird irgendwann gesund... :D

    Werden lahmende Pferde nicht irgendwann eingeschläfert?

  • coach
    YNWA
    • 14. April 2016 um 12:24
    • #1.647
    Zitat von gm99

    Werden lahmende Pferde nicht irgendwann eingeschläfert?

    ja, und der ackergaul lebt dann ewig oder wie :D

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. April 2016 um 12:32
    • #1.648
    Zitat von gm99

    Werden lahmende Pferde nicht irgendwann eingeschläfert?

    Passiert hin und an bei Beinbrüchen.

    Für ein lahmendes Pferd empfiehlt sich mal der Tierarzt (Pellegrims) oder der Chiropraktiker (Pilloni)...

    Und dann erstrahlt das Rassepferd wieder in vollster Pracht.

    Sorry, der Ackergaul bleibt weiter ein Ackergaul....

  • Bewunderer
    NHL
    • 14. April 2016 um 12:34
    • #1.649

    Ihr habts schon 67 Seiten - wahnsinn, da müssen wir noch an uns arbeiten bei uns sinds erst 8

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. April 2016 um 12:36
    • #1.650

    Ich komme gerne aushelfen... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™