1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

27.R.: Liwest Black Wings Linz-HC TWK Innsbruck

  • MrHyde
  • 30. November 2015 um 00:53
  • Darren
    EBEL
    • 7. Dezember 2015 um 12:12
    • #26

    also in der Halle ist es einfach zuschnell gegangen, man hat halt gesehen einer am Boden blieb und der andere sich wieder aufraffen konnte.

    In der Laola Zusammenfassung sah es für mich eher so aus als wollte Lewis den Check machen und nicht Schuller. Aber ohne Zeitlupe und anderen Winkel ist es schwer zusagen was genau war.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 7. Dezember 2015 um 12:40
    • #27
    Zitat von Hirn33

    Das ist halt meine Ansicht von dem Check.


    True.

    Nur der DOPS, die Refs am Spieltag und die meisten der Nutzer in diesem Thread sehen es halt anders.

    Bewusstlos kann man auch anders werden, da brauchts nicht zwangsläufig einen Hit zum Kopf. Lt. BWL hatte er nach dem Check weder Kopfweh noch fuhr er sofort ins Krankenhaus/zum Arzt. Dass er generell zum Arzt fuhr finde ich jetzt nicht verwunderlich, da er ja doch bewusstlos war (wenn's stimmt) - dass da der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung nahe liegt, gerade beim Hockey, sollte auf der Hand liegen - aber ein Verdacht hat mit einer tatsächlichen Diagnose relativ wenig am Hut - und das sag ich als ehemaliger Rettungssanitäter ;)

  • Hirn33
    Black Wings
    • 7. Dezember 2015 um 12:59
    • #28

    Hat sich der DOPS das ganze schon angesehn!? Und nur weil die Refs etwas anders (oder gar nicht) sehen heißt dies noch lange nichts.
    Mir im Endeffekt egal. Zum Glück ist ja nicht all zu viel passiert.

    Und aufgrund der unterschiedlichen Ansichten der Leute kann man hier auch sachlich darüber Diskutieren. Dafür ist das Forum ja da. :)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 7. Dezember 2015 um 13:08
    • #29

    DOPS sieht sich jede Verletzung eines Spielers an.
    Nur gabs hier keinen Grund für eine Sperre.
    Das war ein regulärer Check. Ob unnötig, auf Grund des Spielstands, lassen wir dahingestellt.
    Nur kennt das Regelbuch, zumindest welches ich kenne, keine Strafe für "unnecessary Hitting"

  • avatar
    NHL
    • 7. Dezember 2015 um 13:13
    • #30

    ...worüber wirklich zu diskutieren wär, warum keiner Schuller "stellt"... Aber das wundert mich eigentlich eh schon nicht mehr, das wird's in Linz genauso nie geben, wie dass wir den Goalie beschützen...

  • Hirn33
    Black Wings
    • 7. Dezember 2015 um 13:17
    • #31
    Zitat von baerli1975

    DOPS sieht sich jede Verletzung eines Spielers an.
    Nur gabs hier keinen Grund für eine Sperre.
    Das war ein regulärer Check. Ob unnötig, auf Grund des Spielstands, lassen wir dahingestellt.
    Nur kennt das Regelbuch, zumindest welches ich kenne, keine Strafe für "unnecessary Hitting"


    Okei dann hab ich mich halt mit meiner Ansicht des Checks geirrt. Kann passiern. :D
    Aber es wurden auch schon Spieler gesperrt die im Spiel für einen Check keine Strafe gesehen haben. Aber aufgrund der Verletzungsfolge dann doch noch 1-2 Spiele ausgefasst haben.
    Naja es ist so wie es ist. Hauptsache ist ja dem Lewis ist nicht ernsthaftes passiert.

  • Spezza19
    NHL
    • 7. Dezember 2015 um 13:28
    • #32

    soweit ich weiss, war der kopf garnicht so das problem, eher die wirbelsäule. passt auch mit dem check eher zusammen. mMn. eher unglücklich gelaufen, und im video wurde mein erste verdacht eher bestätigt. sehe keinen grund, schuller zu sperren. war eher ein klarer open-ice-hit.... nicht jede verletzung kommt aus einem schmutzigen hit

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 7. Dezember 2015 um 13:40
    • #33
    Zitat von avatar

    ...worüber wirklich zu diskutieren wär, warum keiner Schuller "stellt"... Aber das wundert mich eigentlich eh schon nicht mehr, das wird's in Linz genauso nie geben, wie dass wir den Goalie beschützen...


    Naja direkt nach dem Hit gabs eh ein kurzes Gemenge. Gefolgt von dem Hit von Moderer an Schuller ca. 3-4 Min später.

    Innsbruck's Nummer 81 (wenn ich mich nicht täusche) hat dann wiederum Moderer dafür "bestraft" wenn auch nichts daraus entstand. Durch das waren dann alle 4 Refs gebunden und im Rückraum konnte sich Göhringer-Schaus entwickeln.

    Aber ja, eine direkte Reaktion könnte man schon mal bringen - aber dadurch dass man daraus zumeist mit einem PK bestraft wird, lassen wirs (mMn zurecht) oft bleiben.

  • avatar
    NHL
    • 7. Dezember 2015 um 13:56
    • #34

    Das direkt nach dem Hit bzw. das Moderer nachher bei der Ibker Bank war aber auch nicht der Rede wert...

    Es hätte für mich einfach eine klare Reaktion gegen Schuller geben müssen, gerade seitens von Daum, der sich ja nach dem Spiel furchtbar bei Olsson beschwert hat. Wenn Schuller verweigert kannst eh quasi nichts machen, außer ihm eine Zielscheibe draufzumalen bei jedem seiner Shifts...

    Die Spannung war auf alle Fälle durchaus da, soll sich entladen, gut is und dann wird wieder weitergespielt...

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 7. Dezember 2015 um 14:01
    • #35

    Ja, aber nochmal, was bringt's außer einer sehr wahrscheinlichen Unterzahl für die eigene Mannschaft?

    Die Innsbrucker haben sich so eigentlich nur selbst bestraft - bis dahin haben die unsrigen eh schon abgeschaltet gehabt - durch den Hit waren sie dann wieder aufgestachelt und haben nochmal 2 Tore eingeschenkt.

    Ich sehs da wie die früheren Sowjet-Spieler - für jede "Ungerechtigkeit" am Eis bestrafen wir euch mit einem Gegentor mehr.

  • avatar
    NHL
    • 7. Dezember 2015 um 14:21
    • #36

    Somit wäre deiner Meinung nach jeder "Enforcer"/"Agitator" drüben auch komplett umsonst, weil sie ja überspitzt formuliert auch eher nur Strafen nehmen...

    Sachlich argumentiert denk ich schon, dass ein x-beliebiger Spieler das ganze sich 2mal überlegt, ob er bei 0-6 einen Gegner noch unbedingt open-ice ausknocken muss, wenn er gleichzeitig weiß, dass er das restliche Spiel eine Zielscheibe ist oder gleich nach dem Hit "eine aufs Maul" bekommt. Ich erinnere mich noch gut an das damalige Ultimate-Fighting Zagreb-KAC, das dann ziemlich ausgeartet ist und schon eher krank war, aber die Aussage danach von Herburger war dann schon eher signifikant: "Hätte Siklenka heute gespielt, wäre das unter Garantie nicht passiert"...

    Aus Linzer Sicht, bei 6-0 gehts mir auch nicht mehr um den Spielstand oder darum ob ich Überzahl oder Unterzahl spielen muss, wenn ein Teamkollege bewusstlos gecheckt wird... Großartig - wir haben 7-0 gewonnen und nicht 6-0 oder 5-0, dafür haben wir einen verletzten Spieler, der sich auch durchaus schwerer verletzen hätte können, als das jetzt offensichtlich gottseidank der Fall ist. Schon klar, dass es Lewis nicht heilt, aber für die Zukunft könnte man evtl. vorbauen - siehe 2. Absatz.

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (7. Dezember 2015 um 14:30)

  • Darren
    EBEL
    • 7. Dezember 2015 um 14:40
    • #37

    ich hatte ja den Eindruck das manche Spieler von uns schon heiß auf einen Check/Fight gewesen wären. Z.B. Dorion hat DaSilva noch einmal "gezeigt" wie er geflogen ist. Mir wäre dann nicht aufgefallen das Schuller dann noch einmal mit einem von Ihnen auf dem Eis war.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 7. Dezember 2015 um 14:47
    • #38

    Einen Fight merkt sich Schuller genauso lang wie eine Sperre - so wurscht ist ihm das.

    Sag ja nichts wenn man knapp hinten ist, dann kann man sowas sicher als Spark nehmen, aber nicht in so einem sinnlosen Moment, wo alles entschieden ist, bei einem regulären Hit. Da ist mir lieber die Spieler fahren sofort zu Lewis (wie Dorion) und schauen dass keiner auf ihn drauffällt bzw. schauen dass er nicht die Zunge verschluckt oder ähnliches als dass sie sich dann bei dem Spielstand noch windelweich prügeln.

    Weil wenn dann Schuller eine Gehirnerschütterung erleidet beim Fight dann heißts nämlich auf der anderen Seite auch "na, hat der Fight bei dem Spielstand und der Restzeit auf der Uhr wirklich noch sein müssen".

  • Hirn33
    Black Wings
    • 7. Dezember 2015 um 14:54
    • #39

    Trotzdem hätte der Schuller ruhig auch noch einen saftigen "fairen" aber sehr harten check fressen sollen.

  • Spengler
    Trottel
    • 7. Dezember 2015 um 14:56
    • #40

    ...bei dem wieder die Gefahr einer Verletzung bestanden hätte?
    mMn bei dem Spielstand völlig unnötig. Sie haben dann noch mit Wut gespielt und auch die 2 Tore gemacht und den Innsbruckern so gezeigt, was sie von dem Check hielten.
    Viel besser als sich sinnlos der Gefahr einer Verletzung auszusetzen

  • avatar
    NHL
    • 7. Dezember 2015 um 14:59
    • #41
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    Einen Fight merkt sich Schuller genauso lang wie eine Sperre - so wurscht ist ihm das.

    Sag ja nichts wenn man knapp hinten ist, dann kann man sowas sicher als Spark nehmen, aber nicht in so einem sinnlosen Moment, wo alles entschieden ist, bei einem regulären Hit.

    ad 1: Aber ein 7-0 tut ihm im Vergleich zu einem 5-0 sicher ganz besonders weh...
    ad 2: Auf das Argument "regulärer Hit" hab ich schon gewartet und ist sowas von unzulässig, weil kein Spieler das in der Situation so beurteilen kann und wird. Die sehen nur, dass er bewusstlos gechecked wurde. Dass da die Vermutung nahe liegt, dass es zum Kopf war ist jetzt glaub ich nicht weit hergeholt.
    d.h. bei einer hohen Führung sollen wir uns alles gefallen lassen - alles klar.

    Aber vl. hast eh recht. Wir helfen in Zukunft dem verletzten Spieler auf und dann fahren wir noch zum Schuller hin und sagen ihm: "Super, David, so einen schönen Open-Ice-Hit hab ich schon lange nicht mehr gesehen - that's hockey!" Und dann schieß ma ihnen noch 1 oder 2 Tore und sagen, haha werdets 7-0 verlieren, checkts uns nochmal und es wird zweistellig, damits euch richtig weh tut!

    Aber lassen wirs einfach, für dich passt alles, für mich nicht (zumal das kein Einzelfall ist), gut isses...

  • Hirn33
    Black Wings
    • 7. Dezember 2015 um 15:01
    • #42

    Man kann sich aber ruhig wehren. Egal wie der Spielstand ist sollte man sich gerade in einem köperbetonten Sport wie Eishockey sowas nicht gefallen lassen. Wenn beim gleichen Spielstand jemand auf Ouzas drauffährt wird auch geschrien dass man den Goalie verteidigen muss. Mitspieler ist Mitspieler und wenn meinen jemand bewusstlos Checkt dann nehm ich 2 Minuten in kauf aber dafür räche ich mich. Ob ich jetz 5:0 oder 7:0 gewinne ist im Endeffekt auch schon egal. Wird den Gegner auch nicht mehr oder weniger ärgern.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 7. Dezember 2015 um 15:18
    • #43
    Zitat von avatar

    ad 1: Aber ein 7-0 tut ihm im Vergleich zu einem 5-0 sicher ganz besonders weh...


    Genauso viel oder wenig wie die Sperre oder der Fight, ja.

    Zitat von avatar

    Aber vl. hast eh recht. Wir helfen in Zukunft dem verletzten Spieler auf und dann fahren wir noch zum Schuller hin und sagen ihm: "Super, David, so einen schönen Open-Ice-Hit hab ich schon lange nicht mehr gesehen - that's hockey!"


    Ad Spieler helfen und aufheben: Jap
    Ad zu Schuller fahren: Nope - aber nach dem Spiel brav in der Linie anstellen und wie zu jedem anderen Spieler auch "good game" sagen, können sie ruhig machen - wie bisher auch schon.

    Zitat von avatar

    Aber lassen wirs einfach, für dich passt alles, für mich nicht (zumal das kein Einzelfall ist), gut isses...


    Seit Daum gibts "Play hard, play smart - as a team" - und smart ist es auf jeden Fall weder eine Strafe zu riskieren noch eine weitere Verletzung - und dass Daum kein Trainer ist der auf unfaire/dreckige Weise spielen lässt sollte nach 4 Jahren klar sein. Wenn's nicht so wäre, hätten wohl Spieler wie Hedlund, Iberer, Moderer, etc. kaum so niedrige PIM-Zahlen gehabt in den vergangenen Saisonen.

    Zitat von Hirn33

    Checkt dann nehm ich 2 Minuten in kauf aber dafür räche ich mich


    Auge um Auge lässt die ganze Welt erblinden.

    Aber um jetzt abschließend nochmal zurückzukommen auf das Gesamtthema...glaubt mir, ich seh auch gern einen Fight am Eis - echt jetzt - nur find ich halt, dass es Zeitpunkte gibt wo es etwas bringt und Zeitpunkte wo es nichts bringt - und für mich war Samstag so ein Zeitpunkt wo es nichts bringt - und für einen Zeitpunkt wo es nichts bringt würd ich persönlich als Spieler auch nicht meine Gesundheit und damit verbunden auch Karriere riskieren (vor allem auch im Hinblick darauf, dass eh schon ein Spieler zu viel verletzt ausscheiden musste zu dem Zeitpunkt - in diesem Fall Lewis).

  • Hirn33
    Black Wings
    • 7. Dezember 2015 um 15:41
    • #44

    Kann man alles so stehen lassen wie du es sagst. Ich bin halt immer noch im Eishockey mehr der Freund davon dass ich meine Mitspieler verteidigen sollte. Ich muss ihn dabei nicht verprügeln. Man kann Gegenspieler auch fair Checken ohne seine eigene Gesundheit zu gefährden. Und der Check kann sogar hart und schmerzhaft für den Gegner sein. Checks und Fights gehören zum Eishockey dazu.

    Innsbruck hat ja als sich Moderer gerne mit Schuller "ausgetauscht" hätte nichts anderes gemacht. Die haben unsere Spieler dann auch von Schuller weggezogen. Daraufhin hat sich dann Göhringer vs. Schaus entwickelt.

    Aber man merkt hier einen klaren Unterschied wer gerne welche Art von Hockey sieht. Mir persönlich gefällt eher köperbetontes Hockey wo auch mal der ein oder andere Fight im Spiel ruhig dabei sein.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 7. Dezember 2015 um 15:44
    • #45
    Zitat von Hirn33

    Man kann Gegenspieler auch fair Checken ohne seine eigene Gesundheit zu gefährden. Und der Check kann sogar hart und schmerzhaft für den Gegner sein.

    Nichts anderes hat aber Schuller auch gemacht - auch wenns für die Spieler in dem Moment noch nicht klar war, aber im Grunde hat ja dann Schuller auch nichts verkehrt gemacht, er hatte halt Pech, dass sich Lewis dabei verletzte.

    Edit: Oh, hab gerade nochmal gelesen, du meintest, dass sich der eigene bei der Rache nicht verletzt...alles klar, naja bitte - jeder wie er glaubt.

  • Hirn33
    Black Wings
    • 7. Dezember 2015 um 15:48
    • #46
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Nichts anderes hat aber Schuller auch gemacht - auch wenns für die Spieler in dem Moment noch nicht klar war, aber im Grunde hat ja dann Schuller auch nichts verkehrt gemacht, er hatte halt Pech, dass sich Lewis dabei verletzte.

    Stimmt ja auch. Im Endeffekt hätte man Schuller auch ganz einfach Checken können. Ohne ihn dabei mutwillig zu verletzen. Ich meine nur dass er ruhig einen härteren Check hätte spüren können. Ich wünsche generell keinem Spieler eine Verletzung!

  • Spezza19
    NHL
    • 7. Dezember 2015 um 21:22
    • #47

    versteh ich nicht so ganz !? bei einem engen spielstand, sollte man sich rächen und dann evtl. noch einen instigator (sollte bei einer racheaktion ja durchaus passen) riskieren, also 2min PK, wenn das spiel aber schon gelaufen und entschieden ist, nimmt man verletzungen hin (auch wenn der check mMn. fair war)?

    ok, da steh ich lieber auf kanadisches hockey, wo im normalfall sofort einer auf schuller draufexplodiert wär, der russische schmarrn mit dem extra-tor war mir noch nie sympathisch :D

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 7. Dezember 2015 um 21:44
    • #48

    Naja wenn ich hinten bin kann mir auch nur passieren dass ich das Spiel höher verlier - da ist es auch schon egal als "letzte Option"

    Aber ich seh schon - ihr habt lieber die Eisenfäuste als die "Hands like butter" die Zauberhockey produzieren. Könnt ja mal bei der Liga anfragen - vielleicht kann man ja die Staged Fights für euch einführen - funktioniert in der NHL ja auch so leiwand.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Dezember 2015 um 08:40
    • #49

    Verstehe ich diese Diskussion jetzt richtig, fair/regulär/regelkonform checken darf man nur wenn das Spiel noch nicht entschieden ist? b.z.w wenn das Spiel nach knapp 1 1/2 Drittel entschieden ist, spielt man nur noch die Zeit runter?

  • Spengler
    Trottel
    • 8. Dezember 2015 um 08:45
    • #50

    Zwischen regulär dürfen und ob es sinnvoll ist, ist ein haushoher Unterschied

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™