1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Österreicher werden ausgemustert

    • EBEL
  • Gauthier21
  • 19. November 2015 um 11:14
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. November 2015 um 18:04
    • #51
    Zitat von mike211

    Das war eine eher allgemeine Formulierung. Wenn der Legio besser ist als der Österreicher soll er spielen. Ist aber der Ösi besser bzw sind beide gleich gut sollte mM der Österreicher den Vorzug bekommen. Kurzum: Für mich müsste der Legio besser sein um den Vorzug zu bekommen. Wird in vielen Ligafällen auch eintreffen, aber eben nicht in allen! Manche User hier vertreten ja die Auffassung dass der Ösi besser sein muss. Damit kann zumindest ich halt gar nix anfangen.

    Und zu Mitterdorfer nochmal: Wenn man nicht zufrieden ist ist die Abmeldung in Ordnung. Aber warum dann ein neuer Legionär und nicht eine stärkere Förderung der beiden anderen jungen Verteidiger? Die werden jetz dort nämlich wieder auf der Strecke bleiben. Speziell für den 22 jährigen wird's schon aufgrund seines Alters immer enger.

    Wird in Ibk ganz anders gehandhabt. legio wieder gesund, wird ein anderer Legio abgemeldet. Weil Tiroler Talente mit 27 & 28 Jahren darfs nicht treffen. Zumindest laut Vorstand.

    Und kann mir bitte einer erklären warum einer der in über 200 EBEL Partien 7 Punkte gemacht hat 1,5 Punkte "wert" ist?

  • alekhin
    WTF?
    • 19. November 2015 um 18:39
    • #52

    Zwei Dinge:

    1.) Hurra - der Sommerlochthread mitten in der Saison

    2.) Es gibt ein Talent in Linz derzeit, das ist Gaffal. Beim Rest besteht mMn nicht die Moeglichkeit zu einem Fuehrungsspieler in der EBEL zu werden, sich fuer die ersten beiden Linien zu empfehlen. Das heisst jetzt nicht, dass die anderen nicht auch z.B. Top 6 Verteidiger werden koennen. Aber fuer viel mehr sehe ich da wenig Chancen. (Und ja, ich sehe nicht viel, weil nie daheim..)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 19. November 2015 um 19:24
    • #53
    Zitat von mike211

    Zumal es für die Linzer Ouzas bis jetz auch ohne weiteren Legionär ganz gut gelaufen ist!

    Linz war schon immer (die letzten x-Jahre, solang dass ich es nicht einmal beziffern kann) gerade in der Defensive stark auf Legios angewiesen. Heuer haben wir es mal mit einem Legio weniger versucht und siehe da, ohne Ouzas (meisten Schüsse aufs Tor in der gesamten Liga) wären wir wohl irgendwo im unteren Bereich.

    Zu Mitterdorfer: So kritisch wie ich die Abmeldung sehe (bin kein Freund von Wechseln unter der Saison), muss ich mich schon wundern, dass hier einige schreiben er hätte erst seit HEUER keine Ligatauglichkeit. Also ich hätte noch nie wirklich das Gefühl "jap, der ist einer, da braucht man sich keine Sorgen machen"...vielleicht mal 1-2 Spiele, aber mehr auch nicht. Weder Offensiv eine Bereicherung noch Defensiv eine Bank - was bleibt dann noch. Finde daher diese Entscheidung generell in Ordnung, auch wenns menschlich sicher schade ist, aber verwundert war ich nur, dass es nicht schon viel viel früher passiert ist. Würde es nicht den Welpenschutz bis 24 geben in der EBEL wäre Mitterdorfer wohl überhaupt nie so weit gekommen (außer eben bei Salzburg unter Pagé)

  • onetimer79
    Gast
    • 19. November 2015 um 19:48
    • #54

    Und jede Saison die selbe Diskussion wenn ein einheimischer Spieler mit 22-26 Jahren ausgemustert wird weil er einfach zu schwach ist.
    Klar gehört was bei der Punkteregelung gemacht, alleine was diese Saison für 08/15 Legios rumkurven da graust einer Sau <X
    Es müsste ein Mittelding aus der alten Regel her und der Punkteregel, den das wieder nur die finanzstärksten Vereine die
    guten Österreicher bekommen wie vor der Punkteregelung kann auch keine Lösung sein.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 19. November 2015 um 20:13
    • #55
    Zitat von onetimer79

    das wieder nur die finanzstärksten Vereine die
    guten Österreicher bekommen wie vor der Punkteregelung kann auch keine Lösung sein.

    Ist das jetzt so anders?

    MfG

  • maxxh
    Nachwuchs
    • 19. November 2015 um 20:28
    • #56

    nein ist jetzt sicher nicht anders, nur jetzt besteht die Möglichkeit mit einem oder zwei Legios mehr zu spielen, um das auszugleichen.
    Denke das ist der Jumping Point!
    Die Finanzkräftigsten können sich natürlich auch die teuersten Legios leisten. Aber mit einem guten scouting (siehe Bozen wie ich finde) ist einfach da der Markt riesengroß.

    Nach meinem vorigen Beitrag, der etwas lang Pro-Lego war und meinem jetzigen möchte ich trotzdem betonen, dass auch ich für mehr Einheimische in der Liga bin. Die Frage ist halt wie das vernünftig zu lösen ist. Ich denke dass die Verantwortlichen genauso denken und diskutieren.

    Problem gelöst = Salery Cap......aber das ist mit der Vereinspolitik in Österreich so nicht möglich

  • Blaukraut
    Gast
    • 19. November 2015 um 21:05
    • #57

    mögliche Gedankenspiele ohne die Liga auf den Haufen zu werfen...
    Unter 20 Jahre sollte ein Spieler einen Minus Wert haben, also -1 Punkt Wert sein (4 Junge rein wären daher ein extra Legio mögich)
    ...wenn ein Spieler bis zum18 Lebensjahr mehr als 5 Jahre gespielt hat, soller er nie mehr als 1 Punkt für den Ausbildungsverein kosten...
    ...für jeden Spieler unter 20 Jahren gibts pro Minute Eiszeit 50 Euro in die Vereinskasse; damit könntest zumindest bei den "ärmeren" Vereinen ein extra Interesse an jungen Spielern spielen zu lassen wecken.

    ...sein wir uns ehrlich die ganze Diskussion über 22 und 23 Jährige Talente ist lächerlich das sind keine Jungtalente mehr, ...wo die Musik spielt sind die 17 bis 20 jährigen wenn du denen ausgiebig Eiszeit gibts kanns ihm mit 20 sagen, Junge das wird nix oder er ist eh schon ein Stammpieler.

    ...ich hab mal vor längerer Zeit eine Biografie von Konrad Lorenz gelesen und dort gab es die Anekdote wo es eben schon von Jung an eine Hackordnung unter den Gänsen gab, die sehr ausgeprägt ist. Was jedoch alle verwunderte ist wenn man dem schwächsten ein bisschen Hilfe gab bei den Kämpfen und er auf einmal dadurch gegen dominatere Kücken kämpfe gewann, änderte sich die Hackordnung blitzschnell. Das vorher unscheinbare unterwürfige Kücken rannte auf einmal mit breiter Brust durch die Gegend und haute alles nieder; was ich damit sagen will, wenn du einen 17 oder 18 jährigen nicht mal mitten ins Geschehen schmeisst und ihm die Chance gibst sich zu beweisen, Fehler zu machen, daraus zu lernen, Erfolgserlebnisse zu haben, wird die Chance groß sein das er immer ein unterwürfiges Kücken bleibt...

    my2cents...

  • onetimer79
    Gast
    • 19. November 2015 um 23:02
    • #58
    Zitat von Keitsche

    Ist das jetzt so anders?

    Nein zwar net unbedingt, haben eh die üblichen Vereine (Kac und Rbs) die besten Österreicher unter Vertrag. Aber im Gegensatz zu früher bleibt halt jetzt eher einer "über"
    wenn ein anderer Verein z.B. auf einen Legio setzt

  • cheese_69
    EBEL
    • 20. November 2015 um 08:44
    • #59

    Und ihr beide glaubt wirklich, das Niveau würd sich drastisch verschlechtern wenn man bei einigen Vereinen(keine Ahnung obs auch solche in Linz gibt) diese Mittelklasse Legionäre zu streichen und dafür einen Einheimischen zu forcieren? Ich kann jetzt zumindest mal vom KAC und vom VSV reden(bzw hoff ich ein KAC User kann das mehr oder weniger bestätigen), alles was ein Verlic, Santorelli(in dieser Form) oder letzte Saison ein Waugh bzw ein Walker(Nordquist), Pither, Strömberg kann, kann ein Junger wahrscheinlich gleich gut mit mehr Einsatz und zu billigeren Konditionen. Da liegt nämlich das Problem, ohne Legio Beschränkung laufen viel zuviele 0815 Ausländer am Eis rum, die eigentlich keiner braucht.[/quote]

    @weiss007
    ob die beiden das glauben kann ich nicht sagen, ich bin mir aber sicher, dass ein gaffal, franz, mayrhauser oder kirchschlager leider nicht die leistung eines hisey, mc lean, kozek oder dorion, piche und palin bringen. auf der anderen seite, dann würden die auch nicht mehr bei uns sein....
    und ich genießes es einem hisey, kozek usw. auf den schläger bzw. auf die kufen zu schauen, genauso wie ich einen lukas, das sogar 2 x, einen hofer usw. toll finde.
    dann ist da noch so ein gedanke, weil immer von weniger legios, dafür aber nur die top, top, geschrieben wird.
    1. warum sollte so ein "superstar" denn dann in eine ausbildungsliga, welche wir dann ja auch wären, kommen, die sportliche weiterentwicklung kanns ja nicht sein. ein szenario wäre dann für mich, dass die kommenden legios nochmal teurer sind als die die schon da sind zum einen. zum anderen werden dann, no na net, angebot und nachfrage die ösis die nicht automatisch über die blaue linie stolpern und einen halbwegs geraden pass zusammebringen auch nicht günstiger. würde für die vereine heißen mehr kosten für weniger output.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 20. November 2015 um 09:02
    • #60

    Bräuchten eh keine Top-Legios sein, wenns eine Legio-Beschränkung ohne Anpassung des Unterbaus gibt, schauen die jetztigen "08/15" Legios eh wieder wie die Superstars aus :D :D :D

    Mir graut es schon, wenn ich nur daran denke 8o

  • onetimer79
    Gast
    • 20. November 2015 um 09:03
    • #61

    Stimmt schon aber die Saison ist es m.M.n extrem was die Legios betrifft wenn man schaut was da am Eis rumgurkt, in Wien z.B. ist ein Hartl für mich auffälliger als ein Gamache Mc Lean oder Diesel.Dafür muss ein Schiechl, auch wenn er das sehr gut macht, in der vierten Linie spielen.Ich kann mich noch auf einen Schiechl im Grazer Dress in den Playoffs gegen uns erinnern, immer Torgefährlich und eine Kretzn wie sie im Buch steht, die hauptsächlichen Defensivaufgaben die er jetzt spielt tun mir als Fan besonders weh.So "verkauft" er sich unter Wert den würde ich gerne in der zweiten Linie sehen.
    In Linz funktioniert das mit Hofer auch sehr gut, hat zwar Anfangs letzte Saison von Verletzungen profitiert, hat sich aber immer wieder nach eigenen Verletzungen(viel Glück hat der Bursche die letzten zwei Jahre net unbedingt) zurück gekämpft, der Bursche taugt mir.Wie bereits in der Vergangenheit ein paar Mal geschrieben finde ich die Legioauswahl(bis auf den Tausch letztes Jahr Ouelette/Rau) und die Kaderplanung sehr gut, da leistet Perthaler eine super Arbeit.

    Warum kauft man Ligaweit Legios(Rbs mal ausgenommen) ein die scheinbar meistens über ihren Zenit sind (ala Mc Lean/Gamache in Wien) und setzt net mehr auf Einheimische?
    Gut das man alle Legios die knapp 35 Jahre alt sind nicht in einen Topf werfen darf sieht man gut bei Milam, was der rennt und rackert ist ein Traum.

    Was diese "Altstars" wert sind wird man dann in den Playoffs sehen, ich möchte zwar nicht jetzt schon über den Caps Kader urteilen(das letzte Jahr war mir eine Lehre) aber ich fürchte das Saisonziel Meister bzw.Finale wird mit dem Kader bzw.hauptsächlich den Legios dir geholt wurden nicht drinnen sein, man wird es sehen ;)

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 20. November 2015 um 09:18
    • #62

    Grundsätzlich muss 35 noch kein Problematik sein. Elik, Lebeau, Pucher sind/waren mit 40 noch bärenstark und in der NLA und auch NHL rennen genug 35 jährige erfolgreich rum. Kommt halt auch auf Verletzungsgeschichte an und darauf, wie ernst der Spieler seinen Job nimmt.
    Eine imagimäre Linie Elik, Pucher, Lebeau tät mit 35 die Liga zerschießen und Chris Chelios war mit 35 knapp nach der Hockeypubertät ;)

  • onetimer79
    Gast
    • 20. November 2015 um 09:23
    • #63

    Gut die drei oben genannten (speziell Elik und Lebeau) fallen für mich unter die Kategorie Extraklasse und passen genau in das Schema rein was ich oben geschreiben, das es auch klappen kann.
    In der heutigen Wiener Krone wird der Tausch in Linz Mitterndorfer/Lewis in Frage gestellt, wissen diese "Experten"(Borti)eigentlich was sie teilweise schreiben?Sehr viele Linzer haben bestätigt das er extrem schwach.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 20. November 2015 um 09:25
    • #64
    Zitat von onetimer79

    Gut die drei oben genannten (speziell Elik und Lebeau) fallen für mich unter die Kategorie Extraklasse und passen genau in das Schema rein was ich oben geschreiben, das es auch klappen kann.
    In der heutigen Wiener Krone wird der Tausch in Linz Mitterndorfer/Lewis in Frage gestellt, wissen diese "Experten"(Borti)eigentlich was sie teilweise schreiben?Sehr viele Alle Linzer haben bestätigt sind der Meinung das er extrem schwach.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. November 2015 um 09:26
    • Offizieller Beitrag
    • #65

    @cheese_69 ich glaub nicht das damit die von dir genannten Legios gemeint waren, eher die Leute wie (am Beispiel Salzburg) Ledin Ferriero mit Abstrichen Walter und Conelly

    .

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 20. November 2015 um 09:47
    • #66

    @onetimer79 Das man in Wien generell nur mit wenigen Ausnahmen mit dem (Legio-Teil des) Kader zufrieden ist (von Fanseite) fällt glaube ich jedem im Forum auf. Warum das so ist bzw. warum (eurer Ansicht nach) auch EBEL-interne Täusche meist in die Hose gehen bzw. die vormals guten Spieler in Wien plötzlich nicht mehr ihre gewohnten Leistungen abrufen, kann ich weder beantworten noch bestätigen. Jetzt aber zu dem konkreten Zitat

    Zitat von onetimer79

    Warum kauft man Ligaweit Legios(Rbs mal ausgenommen) ein die scheinbar meistens über ihren Zenit sind (ala Mc Lean/Gamache in Wien) und setzt net mehr auf Einheimische?

    Hat mMn 2 Gründe - 35+ werden gekauft, weil sie 1. zumeist immer noch mehr Talent und Skill im kleinen Finger haben als die Einheimischen und 2. weil sie in dem Alter natürlich leistbarer sind als ihre 10 Jahre jüngeren Pendants, die dann wohl ebenso mehr Talent und Skill mitbringen und dann noch dazu fitter/hungriger/besser und die EBEL-Einheimischen noch schlechter aussehen lassen würden (vgl. Foucault)

    Also denk ich, ist es wie immer - it's all about the money, money, money

  • Spezza19
    NHL
    • 20. November 2015 um 09:52
    • #67

    Ich seh das durchaus differenziert:

    In Linz sieht man trotz durchwachsener Leistungen, dass man ganz oben mitspielen kann und es waren noch Punkte frei. Mittdorfer stand aber mmn völlig unabhängig von diesem Punkt zur Diskussion. Das einzige was ich nicht verstehe, warum er schon bisher nicht durch mayrhauser/kirschläger ersetzt wurde, die sicher nicht schlechter performt haben.

    Prinzipiell kann man die Österreicher Frage schon stellen, aber die Liga hat nun mal die punkteregel und wenn man um den Titel spielen will, muss man sie auch ausreizen. Schlecht für mitterdorfer, noch schlechter für die jüngeren, aber aus Vereinsverantwortlicher Sicht nachvollziehbar.

    Und wie aus dem Interview zu entnehmen ist, ist sich mitterdorfer seiner Situation durchaus war. Leider hat er die Leistung ausm Nationalteam nie beim Verein abrufen können. Wär das der Fall gewesen, wär er vermutlich nicht abgemeldet worden, war er doch irgendwie ein liebkind von daum...

  • alekhin
    WTF?
    • 20. November 2015 um 10:06
    • #68
    Zitat von Keitsche

    Ist das jetzt so anders?

    Ich finde schon. Es ist nicht perfekt, aber es ist klar besser.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. November 2015 um 10:51
    • Offizieller Beitrag
    • #69

    By the way: was kann die Punkteregel/liga dafür, dass Vereine bei der Auswahl ihrer legios ins Klo greifen? Ich kann mich über keinen Legionär in Linz beschweren. Und wenn, dann ist das auf hohem Niveau.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 20. November 2015 um 10:55
    • #70

    Musst auch sagen Linz ist nicht Klagenfurt, wo von Haus aus fast jeder Legio ein Griff ins Klo ist (Meinung der Klagenfurter!)

  • starting six
    NHL
    • 20. November 2015 um 11:42
    • #71
    Zitat von Fan_atic01

    By the way: was kann die Punkteregel/liga dafür, dass Vereine bei der Auswahl ihrer legios ins Klo greifen?

    Da magst zwar irgendwie Recht haben, aber dennoch trägt diese Punkteregel und diese Tryoutkonstellation schon dazu bei.
    Auf Grund dieser Umstände werden die Vereine "lockerer" bei der Auswahl ihrer Transferkartenspieler.

    Wenn ich als Beispiel nur 5 oder 6 Spieler besetzen darf und nur ein oder zwei Tauschvorgänge mlgich sind, erfolgt die Sondierung auf einem ganz anderem Niveau

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. November 2015 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #72
    Zitat von Spezza19

    Das einzige was ich nicht verstehe, warum er schon bisher nicht durch mayrhauser/kirschläger ersetzt wurde, die sicher nicht schlechter performt haben.

    ich kenn die interna aus Linz nicht, aber war das nicht mit ein Grund warum Werfring den Hut drauf gehaut hat?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. November 2015 um 11:53
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat von starting sex

    Da magst zwar irgendwie Recht haben, aber dennoch trägt diese Punkteregel und diese Tryoutkonstellation schon dazu bei.
    Auf Grund dieser Umstände werden die Vereine "lockerer" bei der Auswahl ihrer Transferkartenspieler.

    Wenn ich als Beispiel nur 5 oder 6 Spieler besetzen darf und nur ein oder zwei Tauschvorgänge mlgich sind, erfolgt die Sondierung auf einem ganz anderem Niveau

    kein, absolut kein mitleid! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 20. November 2015 um 13:51
    • #74

    Beim Titel dacht ich, es geht hier um die Wehrpflicht ;)

  • alekhin
    WTF?
    • 20. November 2015 um 13:55
    • #75
    Zitat von starting sex

    Wenn ich als Beispiel nur 5 oder 6 Spieler besetzen darf und nur ein oder zwei Tauschvorgänge mlgich sind, erfolgt die Sondierung auf einem ganz anderem Niveau

    Verstehe ich nicht. Du meinst man pulvert dann mehr Geld in die Sondierung, hat weniger Geld fuer den Legio zur Verfuegung und hat am Ende bessere Resultate? Warum macht man dann das nicht schon heute so? Und zu 5 bw 6 Spielern: Das ist eine Scoring-Line inklusive Goalie, die wird dann was koennen muessen. Dazu noch 2-3 pure Checking-Lines (Oesterreicher) die nur im Ausnahmefall dem Puck nachfahren den sie dumpen - modernes Hockey, gerade bei Vereinen mit kleinem Geldbeutel?

Tags

  • #Mitterdorfer #Vallant
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™