Harte Entscheidung, die 9 Spiele zuvor mit JPL gewonnen, dann ein zwei Eier kassiert und schon auf dem Abstellgleis
Auf Kärnter Seite ein erneuter 2:0-Serienrückstand, diesmal vielleicht das Comeback von Duba?
Die Torhüterfrage ist auf jeden Fall eine spannende mMn

Österreichische Goalies
-
-
Da bin ich auch schon gespannt. Eigentlich muss Aubin Kickert fast drin lassen.
Beim nächsten Spiel steht sicher wieder der Lamo im Tor! Er hatte heute einmal einen schlechten Tag, kommt bei ihm alle 20 Spiele einmal vor...
-
Wäre mir aus KAC Sicht eh lieber, wenn JPL spielt. Trotzdem Kickert wird diese Saison unter Wert geschlagen. Der hätte sich mehr Einsätze verdient.
-
Bin auch schwer für Kickert in Game 3.
-
Eigentlich muss Aubin Kickert fast drin lassen.
Wie viele Schüss(ch)e(n) hat er eigentlich gehabt heute. Kann mich an einen (!) wichtigen Save/Block erinnern
-
- Offizieller Beitrag
Stimmt, er bekam zwar kein Tor aber es war wirklich nur ein wichtiger Save, da hast recht. So ein Ei, a gscheiter Goalie hätte in der Zeit mindestens 5 gscheite Saves gemacht!
-
Das eine ist ein "Faktum" (ok?) das andere eine "Wertung" (oder so). Von mir aus kann gerne der Kickert starten, glaube allerdings, dass er wieder den Backup macht. Hat doch heute wirklich hervorragend geklappt, oder?
Achtung: Ganz ohne
!
-
- Offizieller Beitrag
Faktum ist halt, dass Kickert heuer 1er-Niveau hatte und wohl einen anderen Goalie als JPL schon aus dem Tor gespielt hätte.
Dazu kommt, dass er mit seiner Interpretation des Goaltendings nervenschonender für die Zuschauer spielt.
Ich habe ihn heuer unheimlich stark gesehen in den meisten Spielen, glaube aber, dass er noch (vielleicht altersbedingt) abhängig vom Selbstvertrauen ist. Sind die Eier dick, gehört er zu Österreichs Top-3, legt er aber 2-3 dicke Eier, wackelt er noch dann und wann.Ich würde mich auf Kickert in Spiel 3 freuen, bin aber auch voller Vertrauen zu JPL.
-
nach seiner einwechslung war kickert 2-3 mal in grossaufnahme im Bild, die haben quasi unter die Maske gefilmt, die Augen, der gesichtsausdruck, er hat so was von cool und trotzdem fokussiert gewirkt, da war klar der bekommt keinen rein, auch wenn's "nur" ein big Save war, der war so was von bereit. Mir taugt der bua, von mir aus kann er weiterspielen.
-
Wenn den Wienern wirklich was an Kickert liegt darf man ihm eigentlich nächste Saison keinen übermächtigen Konkurrenten vor die Nase setzen. Für morgen gehe ich auch von einer JPL Rückkehr aus.
-
Wenn den Wienern wirklich was an Kickert liegt darf man ihm eigentlich nächste Saison keinen übermächtigen Konkurrenten vor die Nase setzen. Für morgen gehe ich auch von einer JPL Rückkehr aus.
Ja und Nein. Nein und Ja.Egal wie cool und gereift ein 23jähriger auch wirken mag. Ein Mann ist in diesen Jahren zwar körperlich ausgereift, aber noch nicht gefestigt (in der Regel). Weiß nicht warum "Wien nichts an ihm liegen" sollte, wenn er noch ein, zwei Jahre lang, seine 15 - 20 Bewerbsspiele pro Saison bekäme, und neben ihm einen erfahrenen Goalie hat, der es dann halt auch abbekommt, wenn es Schwächephasen gibt oder die Goalies auch mal schlechter ausschauen.
Das Coaching Team wird sich das sicher gut überlegen, eine Strategie festlegen und der auch folgen, unabhängig von einzelnen guten oder schlechten Spielen. David Kickert war und ist jedenfalls hier in Wien mehr als ein "Back-Up".
-
Ja und Nein. Nein und Ja.
Egal wie cool und gereift ein 23jähriger auch wirken mag. Ein Mann ist in diesen Jahren zwar körperlich ausgereift, aber noch nicht gefestigt (in der Regel). Weiß nicht warum "Wien nichts an ihm liegen" sollte, wenn er noch ein, zwei Jahre lang, seine 15 - 20 Bewerbsspiele pro Saison bekäme, und neben ihm einen erfahrenen Goalie hat, der es dann halt auch abbekommt, wenn es Schwächephasen gibt oder die Goalies auch mal schlechter ausschauen.
Das Coaching Team wird sich das sicher gut überlegen, eine Strategie festlegen und der auch folgen, unabhängig von einzelnen guten oder schlechten Spielen. David Kickert war und ist jedenfalls hier in Wien mehr als ein "Back-Up".
Weil es in meinen Augen verschenkte Zeit ist. Ist halt ein österreichisches Phänomen. Man will es solange wie möglich rauszögern, dem talentierten Goalie mal eine 1er Chance zu geben.
Momentan hätte Kickert sogar weniger Einsätze, als in der letzten Saison. Und das hat er sich mit seinen Leistungen heuer einfach nicht verdient. Letztes Jahr 18, bis jetz steht er heuer bei 17.
-
Wenn den Wienern wirklich was an Kickert liegt darf man ihm eigentlich nächste Saison keinen übermächtigen Konkurrenten vor die Nase setzen.
Es ist bekannt dass ich mich für junge Spieler einsetze nur in diesem Fall stellt sich die Frage , wer soll dann als backup auflaufen . Weder Tschrepitsch noch Zimmermann haben derzeit das Zeug dazu
-
Momentan hätte Kickert sogar weniger Einsätze, als in der letzten Saison. Und das hat er sich mit seinen Leistungen heuer einfach nicht verdient. Letztes Jahr 18, bis jetz steht er heuer bei 17.
Lawson war letztes Jahr wesentlich öfter verletzt. Ähnlich wie Roy in Villach heuer oder Duba beim KAC. Lamoureux war kein einziges Mal verletzt oder ist ausgefallen. Kickert hat sich heuer extrem weiterentwickelt (vor allem was die Konstanz betrifft) und das is auch das was zählt. Nicht wie viele Spiele er macht. Anscheinend dürfte er von der ach so schlimmen Situation mit Lamoureux profitieren.
-
Ein Goalie der Spiele braucht um sich weiterzuentwickeln porfitiert davon, dass er Backup ist
Kickert hat das Zeug zum Einser, was ihm fehlt(e) ist das Vertrauen vom Verein. An Lamoureux würd er die nächsten Jahre nicht vorbeikommen, weil er zum "spinna" anfängt wenn er net so oft spielen darf ,wie er sich das vorstellt. Also entweder Kickert oder JPL.MfG
-
Lawson war letztes Jahr wesentlich öfter verletzt. Ähnlich wie Roy in Villach heuer oder Duba beim KAC. Lamoureux war kein einziges Mal verletzt oder ist ausgefallen. Kickert hat sich heuer extrem weiterentwickelt (vor allem was die Konstanz betrifft) und das is auch das was zählt. Nicht wie viele Spiele er macht. Anscheinend dürfte er von der ach so schlimmen Situation mit Lamoureux profitieren.
Eine wahrlich bemerkenswerte Ansicht. In dem Alter braucht Kickert Spiele, Spiele, Spiele. Da wird er natürlich durch JPL blockiert. Schon seit Beginn der Zwischenrunde wurde Kickert nur mehr sehr dosiert eingesetzt.
@Eine etwaige Backup Position hinter Kickert müsste natürlich extern besetzt werden. Da müsste es den Caps gelingen so einen Typen zu finden, wie es letzte Saison Riksman bei den Bullen war. Aber soweit wird's wahrscheinlich eh nicht kommen, weil man Kickert immer wieder eine neue Nummer 1 vorsetzen wird.
-
Ein Goalie der Spiele braucht um sich weiterzuentwickeln porfitiert davon, dass er Backup ist
Kickert hat das Zeug zum Einser, was ihm fehlt(e) ist das Vertrauen vom Verein. An Lamoureux würd er die nächsten Jahre nicht vorbeikommen, weil er zum "spinna" anfängt wenn er net so oft spielen darf ,wie er sich das vorstellt. Also entweder Kickert oder JPL.
Was für ein Schwachsinn!David Kickert selbst betont in diesem Kurier Interview wie viel sich mit Serge Aubin (plus Team) zum Positiven verändert hat. Jeder der ihn in der Vorsaison (Boni) spielen hat sehen, weiß was er meint. Das Vertrauen in ihn ist jedenfalls da. 16 Spiele fix + 2 CHL + 2 Einwechslungen ist nicht nix! Und ob Lamo "spinnt" oder nicht, oder schon, oder sich mit jedem Lebensjahr doch auch weiterentwickelt, tut überhaupt nichts zur Sache. Mag sein, dass in Villach auf persönliche Kabinen-Befindlichkeiten Rücksicht genommen wird, Aubin/Streu tun das sicher nicht.
Im Übrigen führen (und das gilt für jeden, der Profi sein will!) viele Wege nach Rom. Würde er also selbst nicht daran glauben, dass seine Kurve bei den Caps weiterhin (steil) im Steigen ist (ob als Back-Up, 1er, 2er, 1ber, oder sonst was), dann wäre er nicht mehr hier, sondern würde (könnte und sollte dann) längst woanders sein Glück versuchen. Offensichtlich sieht er sich selbst hier in Wien gut aufgehoben.
-
Ah, habe gerade erst gesehen, dass es einen eigenen Tread zum Thema gibt. Daher nochmals für all diejenigen, die stets behaupten, es wäre auch in Zukunft nicht möglich mit mehr österreichischen Goalies die entscheidenden Partien zu spielen:
Da sind wir wieder bei der ewig gleichen Diskussion. Wennst den Einheimischen keine Chance gibst, sie nicht spielen lässt, dann wird es eben auch nichts werden. Allein beim KAC sind zurzeit gleich drei Goalies am Sprung in die EBEL: Stroj, Holzer, Dechel. Dann haben wir Kickert, Madlener und Starkbaum. Bei Villach Herzog. Das sind einmal 6 Goalies mit Potential, die man halt aufbauen und ihnen Chancen geben müsste. Und dabei spreche ich einmal nur von 3 Vereinen. Talente gibt es sicher auch in anderen Vereinen. Wer ist z.B. in Wien im Tor gestanden, in der Mannschaft, die gerade Österreichischer EBYL Meister wurde? Wenn man immer nur sagt es geht nicht, dann geht es eben auch nicht. Das gilt für die Feldspieler in gleicher Weise, wie für die Goalies....
-
Ah, habe gerade erst gesehen, dass es einen eigenen Tread zum Thema gibt. Daher nochmals für all diejenigen, die stets behaupten, es wäre auch in Zukunft nicht möglich mit mehr österreichischen Goalies die entscheidenden Partien zu spielen:
Da sind wir wieder bei der ewig gleichen Diskussion. Wennst den Einheimischen keine Chance gibst, sie nicht spielen lässt, dann wird es eben auch nichts werden. Allein beim KAC sind zurzeit gleich drei Goalies am Sprung in die EBEL: Stroj, Holzer, Dechel. Dann haben wir Kickert, Madlener und Starkbaum. Bei Villach Herzog. Das sind einmal 6 Goalies mit Potential, die man halt aufbauen und ihnen Chancen geben müsste. Und dabei spreche ich einmal nur von 3 Vereinen. Talente gibt es sicher auch in anderen Vereinen. Wer ist z.B. in Wien im Tor gestanden, in der Mannschaft, die gerade Österreichischer EBYL Meister wurde? Wenn man immer nur sagt es geht nicht, dann geht es eben auch nicht. Das gilt für die Feldspieler in gleicher Weise, wie für die Goalies....
Ist es die Aufgabe der EBEL Vereine Tormänner für/aus Österreich auszubilden, oder geht es bei der EBEL hauptsächlich um die sportlichen Erfolg (erreichen der Play-Offs, gewinnen der Meisterschaft)?
Ich verstehe dieses "die jungen Österreicher" müssen gefördert werden sowieso nicht. Angehende Eishockeyprofis sollten sich bewusst darüber sein, dass sie sich eine (für Arbeitnehmer) schwierige Branche ausgesucht haben. Es gibt eine sehr kleine Anzahl an potentiellen Arbeitgebern bei denen man entsprechend verdienen kann (EBEL: 8 Teams, AHL: 7 Teams, wobei 2 davon - KAC & Salzburg - 2x vertreten sind) und eine große national/internationale Konkurrenz am Arbeitsmarkt --> wer hier bestehen will muss schon sehr gut sein ... und nicht jedes junge Talent ist das.
Warum hier die österreichischen Vereine (als Arbeitgeber) junge Österreicher bevorzugen sollten sehe ich nicht. Das sind alles Wirtschaftsunternehmen die profitabel geführt werden sollten --> da ist kein Platz für Almosen. Wenn der ÖEHV gute Österreicher will (und der hat ein erhebliches Interesse daran), dann soll er den Vereinen einen entsprechenden (monetären) Anreiz schaffen. Ist der gegeben, dann wird es auch genügend Jugendförderung bei den Vereinen geben.
-
Mehr geht immer. Aus österreichischer Sicht würde ich mir wünschen, dass man die Leistungen von Kickert in der nächsten Saison mit einer zumindest leichten Steigerung der Einsätze belohnt. Begründung ist ganz einfach. Er hat es sich mit seinen Leistungen mM absolut verdient noch mehr forciert zu werden. Die Einsatzzahlen in dieser Saison entsprechen nicht seinen gezeigten Leistungen!
Wenn er allerdings in den nächsten 1,2 Jahren nicht weiterkommen sollte wäre ein Vereinswechsel zu überlegen.
-
Was für ein Schwachsinn!
David Kickert selbst betont in diesem Kurier Interview wie viel sich mit Serge Aubin (plus Team) zum Positiven verändert hat. Jeder der ihn in der Vorsaison (Boni) spielen hat sehen, weiß was er meint. Das Vertrauen in ihn ist jedenfalls da. 16 Spiele fix + 2 CHL + 2 Einwechslungen ist nicht nix! Und ob Lamo "spinnt" oder nicht, oder schon, oder sich mit jedem Lebensjahr doch auch weiterentwickelt, tut überhaupt nichts zur Sache. Mag sein, dass in Villach auf persönliche Kabinen-Befindlichkeiten Rücksicht genommen wird, Aubin/Streu tun das sicher nicht.
Das stimmt nicht. Kickert hatte 14 Ligastarts und 3 Einwechslungen. Einwechslungen waren 1x gegen Innsbruck und 2x gegen den KAC.
-
Die aktuelle Diskussion im KAC Transferthread zeigt einmal mehr, welch schweren Stand österreichische Tormänner bei vielen Eishockeyfans haben. Kaum jemand spricht sich für eine starke Förderung von Madlener aus. Ein starker 1er und ein paar Backup Einsätze wäre den meisten Leuten eindeutig am liebsten.
-
Das beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Torhüter. Es ist nun mal so, wie Freimüller gewittert hat: Gefühlt eine Stunde nach der WM interessiert das Nationalteam niemanden mehr. In der Geilheit auf Legionärsverpflichtungen wird die EBEL in einem Anflug aus Minderwertigkeitskomplexen zur absoluten Profiliga erhoben, deren Anspruch eine Nachwuchsentwicklung nicht sein kann. Schweden, Schweiz, Finnland oder Tschechien dürfen das in ihren "identitären" Pimperlligen gerne machen; das internationale Großprojekt der EBEL verlangt allerdings eine schonungslose Leistungsgesellschaft a la NHL; hier gibt sich schließlich der Krösus von Mitteleuropa die Ehre. Die Ausbildung, der hier aulaufenden Spieler, übernehme dann natürlich bitte eine andere Liga - vorzugsweise Kanada!
Warte einfach ab, möchte nicht wissen, wie viele Kritiker am Ende der Saison es immer schon gewusst haben wollen, dass Kickert oder Madlener es schon immer drauf hatten. -
Welche österreichischen Goalies bekamen Spielzeit in Runde 1?
-
Kickert - 60min
Wort wort
-