1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Österreichische Goalies

    • EBEL
  • RedDawn
  • 4. November 2015 um 11:17
1. offizieller Beitrag
  • RedDawn
    Nationalliga
    • 4. November 2015 um 11:17
    • #1

    Nachdem im Spielethread KAC vs BWL schon über österreichische Goalies diskutiert wird, dachte ich mir, dass das Thema für alle interessant ist und eröffne hier mal nen Thread dafür.
    Jetzt haben zwar alle österreichischen Vereine heimische Backup Goalies, aber nicht alle spielen. Ich hab hier mal ne nette Liste. Die Anzahl der Spiele sagt jetzt aber nicht aus, ob der Goalie 6ß Minuten durchgespielt hat, oder aber ein/ausgewechselt wurde.
    Auch die Statistik für den KAC ist hier eher egal, da Bernd Brückler ein Mann mit internationaler Erfahrung ist. Die Daten habe ich von eliteprospects.com übernommen.

    Verein Goalie Spiele

    KAC

    Bernd Brückler

    10

    Wien

    David Kickert

    6

    Dornbirn

    David Madlener

    5

    Salzburg

    Fabian Weinhandel

    4

    Graz

    Thomas Höneckl

    3

    Linz

    Thomas Dechel

    1

    Innsbruck

    Manuel Litterbach

    0

    VSV

    Lukas Herzog

    0


    Hier sieht man klar, dass man es als Österreicher eher schwer hat, an die Goalie Position zu kommen. Natürlich ist es einfacher und sicherer einen erfahrenen Goalie aus dem Ausland zu holen, anstatt einen daheim auszubilden und ihn in der Liga Erfahrung sammeln zu lassen. Wie kann man die Situation verbessern?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. November 2015 um 11:35
    • #2
    Zitat von RedDawn

    Wie kann man die Situation verbessern?

    zum einen einmal mit einer gesunden rotation bei den goalies. 1/4 der spieler darf mmn. locker an den 2er goalie gehen. lamoureux in villach zb.will bekanntlich so viel spielen, bringt auch konstant gute leistungen und wird nur selten geschont. hier hats herzog natürlich sehr schwer. leider.

    nicht wenig glück gehört auch dazu, wenn der 1er schwächelt oder verletzt ist, ist das meist DIE chance für den 2er sich zu beweisen.

    gute trainingsleistungen allein werden denke ich nicht reichen, wenn der legio und der österreicher beide "normal" trainieren, wird der legio immer den vorzug bekommen.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 4. November 2015 um 11:36
    • #3

    Garnicht! Außer Kickert sehe ich bei keinem derzeitigen Nachwuchstorhüter das Potential sich als 1er Goalie durchzusetzen.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 4. November 2015 um 11:37
    • #4

    Den Madlener find ich mindestens genauso gut wie Kickert.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 4. November 2015 um 11:40
    • #5

    Madlener zählt für mich mit 23 nicht mehr zu den Jungen, wenn er sich jetzt nicht durchsetzt, dann nie...

  • mike211
    Gast
    • 4. November 2015 um 11:41
    • #6

    Die meisten Vereine haben wohl auch kein Interesse daran diese Situation zu verbessern. Da braucht man sich nichts vormachen.

    Madlener von Dornbirn ist auch schon in einem kritischen Alter. Normal bräuchte der viel mehr Spiele, die ihm sein Dornbirner Trainer aber nicht gibt. Langfristig wird ihn wohl das Schicksal von Weinhandl und Höneckl treffen.

    Fatal ist es vor allem für die Tormänner in den jeweiligen Vereinsnachwuchsabeteilungen. Bei diesen Zukunftsperspektiven braucht man sich nicht zu wundern, wenn sich junge Goalies 3x überlegen, ob sie sich das wirklichen antun wollen.

    Bei Madlener und Kickert sehe ich durchaus Potenzial. Herzog, Dechel und den Innsbrucker kenne ich zuwenig, um was über die sagen zu können. Die anderen sind keine Talente mehr.

  • starting six
    NHL
    • 4. November 2015 um 11:53
    • #7

    Die Problematik besteht darin, dass von den Vereinen grundsätzlich der Wille dazu fehlt. man hat sich jetzt mit Hilfe der Punkteregel beholfen, dies ein wenig zu steuern. Das Ergebnis ist bekannt.

    Das Traurige daran ist, dass es sehr wohl sehr viele talentierte bis hochtalentierte Junggoalies gibt. Nur diese versanden zu einem hohen Prozentsatz im Nirwana oder in der INL und drunter. Ich getraue mich fast zu behaupten , dass es mehr talentierte Goalies als Verteidiger gibt

    Die Vereine schauen zu viel auf ihr "Wohl" uns somit wirst dies leider nie verwirklichen können. wenn dann muss es ähnlich wie es in der Schweiz und in Russland der Fall war, eine Art Klausel geben, dass nur einheimische Goalies spielen dürfen.

    arbeitsrechtlich will ich das gar nicht andiskutieren

  • RedDawn
    Nationalliga
    • 4. November 2015 um 12:13
    • #8
    Zitat von PatMan

    Garnicht! Außer Kickert sehe ich bei keinem derzeitigen Nachwuchstorhüter das Potential sich als 1er Goalie durchzusetzen.

    Es muss ja nicht gleich die Einserposition werden, aber regelmäßige Einsätze wären ja schon eine Verbesserung gegenüber jetzt.
    Fürs Nationalteam haben wir ja noch Starkbaum, Lange, Brückler und Swette. Aber wies sieht es für die Zukunft aus?
    Ich gebe zu, dass ich nicht den Überblick habe, welche Nachwuchsspieler im Ausland sind und wer da zukünftig einen guten Goalie abgeben könnte.

  • mike211
    Gast
    • 4. November 2015 um 12:22
    • #9

    Dechel wird nächste Woche ja auch schon 23. Geht also auch nicht mehr als Talent durch. Der Innsbrucker scheint wohl nur zwecks Kaderauffüllung 2er Goalie zu sein.

    Herzog durfte seit der Saison 2012/2013 beim VSV gerade mal 5x ran. Wie soll man sich da bitte weiterentwickeln? Villach ist zwar momentan in der Krise, aber auch einem JPL würde hin und wieder mal ein Spiel Pause sicherlich gut tun.

    Höneckl (natürlich kein Talent mehr) kriegt in Graz auch erst nach dem Trainerwechsel vereinzelt Spiele.

    Einzig bei Kickert ist die Rollenverteilung in Ordnung, ob sich Wien aber trauen wird ihm mal eine 1er Chance zu geben wird sich auch erst weisen.

  • onetimer79
    Gast
    • 4. November 2015 um 14:51
    • #10

    Bei Kickert fürchte ich das ihn wenn er nicht bald eine riesen Partie nach der anderen abliefert, das es im schlimmsten Fall wie bei Hummel rausläuft im weniger schlimmen Fall das er die Flucht ala Starkbaum ergreift.
    Würde mich freuen wenn ich mich irre, doch fürchte ich fast das er nie das Vertrauen in Wien bekommt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. November 2015 um 15:11
    • #11

    Je mehr ins Ausland gehen desto besser is es. Die große Ausbildungsliga ist die EBEl ja ohnehin nicht, wenn man international die Ergebnisse bei den Junioren WMs herzieht.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. November 2015 um 17:34
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    bei mir mit 27 wird das auch nix mehr... shice... :/

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 4. November 2015 um 17:48
    • #13

    Welche Clubs beschäftigen eigentlich Goalie-Coaches? Die Caps haben da ja eine Teilzeitlösung.

    Und was eigentlich noch interessanter wäre: Trainieren diese Coaches auch den Nachwuchs oder gibt es gar eigene Goalie-Nachwuchstrainer?

  • Spengler
    Trottel
    • 4. November 2015 um 17:51
    • #14

    Penker trainiert die Linzer , Divis die Klagenfurter. Ob Voll- oder Teilzeit kann ich nicht sagen

  • mike211
    Gast
    • 4. November 2015 um 17:56
    • #15

    Divis ist meines Wissens Vollzeittrainer beim KAC.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 4. November 2015 um 18:30
    • #16

    In Salzburg werden die EBEL Goalies von Hannu Nykvist trainiert

  • SNIPER #74
    NHL
    • 4. November 2015 um 21:33
    • #17

    letzte einheimischen torhüter aus dem" eigenen nachwuchs" mit 1er position.. KAC:puschacher,suttnig,prohaska(obwol erst in villach )
    VSV:thomasser

    sollt ich wen vergessen haben bitte korrigieren ;)(enzenhofer wurde extra nicht genannt)

    in den ganzen jahren(seit 93 eishockeyfan) soll nix brauchbares dabei gewesen sein?? :kaffee:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. November 2015 um 21:42
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    dalpiaz machreich bock penker seidl

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SNIPER #74
    NHL
    • 4. November 2015 um 22:17
    • #19

    Meinte aus der kärntner talenteschmiede

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. November 2015 um 00:14
    • #20

    Schick doch mal alle jungen Goalies nach Schweden oder Finnland. Dort gibt es eigene Goalieschulen. Schauts nur wie viele finnische bzw schwedische Goalies in der NHL tätig sind. Aber das ist halt der übliche österreichische Leier. Weg von Mamas Schnitzel und Schweinsbraten traut man sich nicht. Nicht einmal unsere Beamtenquoten in der EU werden gefüllt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. November 2015 um 09:20
    • #21
    Zitat von PatMan

    Madlener zählt für mich mit 23 nicht mehr zu den Jungen, wenn er sich jetzt nicht durchsetzt, dann nie...

    jetzt reitest ernsthaft auf 2 jahre rum?

    starkbaum kam bei vsv auch erst mit mitte zwanzig zu eine ordentlichen anzahl an einsätzen mit entsprechend guter leistung.

  • EINI
    EBEL
    • 5. November 2015 um 09:25
    • #22

    Madlener bekommt gerade heuer mehr Einsätze - ob jetzt 2 Jahre mehr oder weniger ist halb so wild. Er wird seinen Weg machen

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 5. November 2015 um 09:58
    • #23

    Im Alter von Madlener wollte ein anderer österreichischer Goalie schon aufhören, weil er den "Durchbruch" nicht geschafft hat.

    Zum Glück galt dieser mit 23 als TALENT und es reichte für über 400 EBEL Spiele, 2 Meistertitel und Natiaonalteameinsätze.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 5. November 2015 um 10:13
    • #24

    Wenn ich jetzt drüber nachdenke ... bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, wann ich den Kersche das letzte Mal auf der Villacher Bank gesehen habe? (Hab da aber auch nicht sooo genau geschaut!)

    Wollte der nicht mal weg von Villach? ... oder hab ich da was verpasst und er ist schon weg?

  • mike211
    Gast
    • 5. November 2015 um 10:45
    • #25
    Zitat von EINI

    Madlener bekommt gerade heuer mehr Einsätze - ob jetzt 2 Jahre mehr oder weniger ist halb so wild. Er wird seinen Weg machen

    Ein Blick auf die Statistiken bestätigt diese Meinung nicht gerade. Eine minimale, aber keine deutliche Steigerung. Für mich zuwenig für sein Alter!

    Letzte Saison: 17 Einsätze in 54 Spielen.
    Diese Saison 5 Einsätze in 18 Spielen. In den ersten 4 Runden durfte er 2x ran, in den nächsten 14 nur mehr 3x.

    Einmal editiert, zuletzt von mike211 (5. November 2015 um 10:54)

Tags

  • EBEL
  • österreich
  • goaltender
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™