falls es jemanden interessiert, hier der Link vom Center Court:
http://www.laola1.tv/de-at/live/cev…t-1/361322.html
zurzeit die Vorrundenspiele der Damen am Programm.
irgendwer auch mal vor Ort diese Woche?
falls es jemanden interessiert, hier der Link vom Center Court:
http://www.laola1.tv/de-at/live/cev…t-1/361322.html
zurzeit die Vorrundenspiele der Damen am Programm.
irgendwer auch mal vor Ort diese Woche?
falls es jemanden interessiert
Nein.
Es reicht mir schon, dass ich, wenn auch ungefragt, ein Sponsor von diesem Käse bin.
Ein Sport, der meiner Meinung nach einzig und allein von der Stimmung lebt, mir persönlich aber nicht viel gibt. Hab es mir 2 Mal am Center Court angesehen, mittlerweile ist der Reiz aber verflogen - ich schätze das liegt daran, dass mir der sportliche Ausgang des Turnieres immer schon egal war, ich hab keine persönlichen Favoriten, ich hab keine Ahnung wer gut oder schlecht ist etc. Für einen Sport ist es nie gut, wenn das Hauptaugenmerk die Stimmung bei den Fans ist und die Athleten eigentlich vollkommen austauschbar und "egal" sind.
Der Sport per se ist super: Packend, dynamisch, athletisch. Nur - es interessiert in Wirklichkeit keinen. Es geht nur mehr ums Event, Party machen ohne Ende, triefend nass gespritzt auf Tribünen hocken.
Und in Zeiten wie diesen ist die Subvention vom Land wirklicht durch nichts, aber rein gar nichts zu rechtfertigen wenn auf anderer Seite Sozialförderungen allerorts gestrichen werden. Sponsoren solls ja genügend geben, Eintritt verlangt (so wie überall) und schon bin ich als Steuerzahler nicht mehr unfreiwilliger Gönner dieser Veranstaltung.
...Eintritt verlangt (so wie überall) und schon bin ich als Steuerzahler nicht mehr unfreiwilliger Gönner dieser Veranstaltung.
Eintritt ist frei, so wie schon immer
Ein reines Spaßevent, welches sinnloserweise auch noch mit Steuergeld gestützt wird. Braucht - abgesehen von der Partyjugend und den immer gleichen "VIPs" - kein Mensch. Das Geld sollen sie lieber in die Kärntner Eishockey- oder Fußballjugend stecken.
Eintritt ist frei, so wie schon immer
Gino: Die sollen endlich Eintritt verlangen, damit das Event nicht mehr von meinem Steuergeld finanziert werden muss.
Saucerking: Eintritt ist eh frei.
Zuerst genau lesen, dann denken, dann schreiben. Und bitte auch die Reihenfolge einhalten
Ein Sport, der meiner Meinung nach einzig und allein von der Stimmung lebt, mir persönlich aber nicht viel gibt. Hab es mir 2 Mal am Center Court angesehen, mittlerweile ist der Reiz aber verflogen - ich schätze das liegt daran, dass mir der sportliche Ausgang des Turnieres immer schon egal war, ich hab keine persönlichen Favoriten, ich hab keine Ahnung wer gut oder schlecht ist etc. Für einen Sport ist es nie gut, wenn das Hauptaugenmerk die Stimmung bei den Fans ist und die Athleten eigentlich vollkommen austauschbar und "egal" sind.
mir persönlich gehts beim hockey genauso, eigentlich bei jedem sport wo ich zuschau.
die antwort von gino44 pass mMn genauso auf hockey und die meisten sportarten.
verstehe aber den thread hier auch ned wirklich
ich werde auch dieses Wochenende wieder hinunter fahren, wie schon 4 mal davor.
Die Karten werden zum Teil um 15€ verkauft, diese sind immer ausverkauft.
Die Hotel in Klagenfurt und Umgebung sind seit Monaten alle ausverkauft.
Sponsoring gibt es natürlich zu genügend. Wie viel Steuergeld hineingesteckt wieder dann ich leider nicht sagen.
Und in Sachen Steuerverschwendung gibt es glaube ich in Österreich andere Sachen worüber man sich aufregen kann.
Es ist nicht irgendeine Sportveranstaltung sondern die EM.
Meiner Meinung nach geht es bei jeder Sportveranstaltung um das Gesamtpaket.
Ich bin absolut kein Fußballfan schaue aber bei meinen Reisen ob es möglich ist ein Spiel live zusehen (Barcelona, Madrid, Bayern, London..) um einfach die jeweilige Stimmung mitzuerleben.
Ich finde es faszinierend wie die Spieler anderer Länder angefeuert werden, nicht nur die Österreichischen.
Gino: Die sollen endlich Eintritt verlangen, damit das Event nicht mehr von meinem Steuergeld finanziert werden muss.
Saucerking: Eintritt ist eh frei.Zuerst genau lesen, dann denken, dann schreiben. Und bitte auch die Reihenfolge einhalten
war auch rein als Info gedacht
Eine weitere dieser Kärntner sinnbefreiten Schicki-Micki siehst-du-mich-seh-ich-dich Veranstaltung, die außerhalb des 20km Reindling-Gürtel keinen Menschen interessiert...
Sponsoring gibt es natürlich zu genügend. Wie viel Steuergeld hineingesteckt wieder dann ich leider nicht sagen.
Beachvolleyball € 0,8 Mio:
http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/lan…ltungen-geplant
Bei einem Budget von € 3,8 Mio (2013):
http://derstandard.at/1373514177700/…-Sponsorensuche
Eine weitere dieser Kärntner sinnbefreiten Schicki-Micki siehst-du-mich-seh-ich-dich Veranstaltung, die außerhalb des 20km Reindling-Gürtel keinen Menschen interessiert...
Die Einschätzung der Relevanz des Ereignisses teile ich zwar voll und ganz; aber das mit dem Interesse stimmt nicht ganz, wenn ich mir so die Kennzeichen der Autos auf den Auffangparkplätzen anschaue. Und auch innerhalb des Reindling-Gürtels gibt es genügend Leute, die in diesen Tagen sinnvolleres (zB Kirchtagsbesuch) zu tun haben.
was mich persönlich betrifft, so tu ich mir schwer mit dem verteufeln dieses events. ich lebe eher nach dem motto "leben und leben lassen", versuche mehr toleranz zu üben.
dass halt in zeiten, in denen die sparmaßnahmen so ziemlich alle, alles und jeden in kärnten treffen, hier dieses schicki-micki event zu subventionieren praktiziert wird, hinterlässt mehr als einen faden beigeschmack und ist so in keinster weise tragbar!!!
Also alleine das Studium der heutigen KZ lässt mir fast den Frühstückstee wieder ins Freie befördern: Doppelseiter über Promis, die vermutlich kein einziges Match am Court verfolgt haben und deren einziges Sorge darin besteht, rechtzeitig beim Buffet aufzumischen und die Frisur und das Outfit zu optimieren, damit das Bild in den Blitzlichtgewittern gut rüberkommt.
Und dafür Subventionen von der öffentlichen Hand ? Nein danke, muss ich nicht wirklich haben.
Noch eine nette Nebenerscheinung dieses großartigen Events. Die Notfallambulanzen waren wieder gut besucht. Tätliche Angriffe in einer doch sehr beachtlichen Anzahl waren zu verzeichen, abseits der üblichen Rauschunfälle, die bei so einem Event normal sind. Die Subvention, die da an den Veranstalter geht, hätte man besser gleich in das Gesundheitssystem stecken können.
Grundsätzlich hab ich ja nix dagegen wenn der Herr Rantanplan mal was arbeiten muss, aber tätliche Angriffe kann man natürlich nicht befürworten. In Zukunft sollen die Beachvolleyballbesucher doch lieber wegen leichten Migräneattacken und "Mi hat a Biene gstochen, mir fehlt nix, aber vlt bin i ja allergisch?"-Notfällen die Ambulanzen aufsuchen!
Wenn man hier die Einträge verfolgt, muss man sich schon ein wenig wundern...
Dass 'Events' subventioniert werden, ist doch eine Investition in den so und so schwächelnden Tourismus...
Das 'Urlaubsland Kärnten' wird man ohne 'Events' kaum noch verkaufen können - wenn man nix subventioniert, wird es auch keine Events geben - wird sich auf die Nächtigungen und Umsätze der direkt und indirekt vom Tourismus betroffene Betriebe auswirken.
Ob jetzt Thriathlon, Beach Volleyball, GTI Treffen, Biker Treffen - ist alles eine Kosten-Nutzen-Rechnung.
Dass man über diese Events auch weiterhin Tourismusgäste für die Zukunft auf Kärnten aufmerksam machen kann und den einen oder anderen auch zu Nicht-Event-Aufenthalte bringen kann, ist wohl auch ein Gedanke, Events zu veranstalten...
Was jetzt die Subventionen betrifft - auch unsere Eishockeyvereine und Fußballvereine werden subventioniert - und das nicht zu knapp. Aber da ist es ja in Ordnung, wenn Stadt und Land Geld reinbuttern, um den 10. und 11. Legionär verpflichten zu können.
Über die Sinnhaftigkeit des Beachvolleyballs kann man natürlich streiten - wie bei jeder anderen Sportart auch - ist es sinnvoll, dass 22 Leute einem Ball nachlaufen oder ist es sinnvoll, dass Menschen in Schutzkleidung und Helmen versuchen eine Hartgummischeibe mit Schlägern in ein Tor zu befördern?
Wenn es für ein Publikum Spass macht - ja - alle die, die es nicht sinnvoll finden, müssen ja nicht hingehen...
alle die, die es nicht sinnvoll finden, müssen ja nicht hingehen...
Brauchst ja net einmal hingehen. Die kommen unaufgefordert in die Notfllaufnahme und schon bist du sogar im Dienst ein Teil vom "Event", auch wenn du es gar nicht sein willst.
Und das Ankurbeln des Tourismus ist ja durchaus oK, aber Subventionen weg, Sponsoren und Eintrittsgeld her, Promis hintenangestellt und schon hat keiner hier mehr ein Problem mit dem ganzen Auflauf.
Wobei die vielgescholtenen Promis wohl das meiste Geld in der Region lassen...
Die wohnen sicher nicht am Campingplatz - und machen mit ihrem Erscheinen auch noch unbezahlte Werbung für Kärnten... Schön das Promis wenigstens noch zu 'Events' nach Kärnten kommen - sonst hat man sie ja schon überall erfolgreich vergrault.
Eh klar, sobald es sich um Promis handelt, kommt wieder der Neidfaktor ins Spiel.
Was die Subventionen betrifft:
Allein die Landschaft verkaufen, funktioniert nicht mehr. Da gewinnen die Resorthotels irgendwo auf der Welt.
Wenn man schon (meist) schlechtes Wetter - heuer ist bislang die Ausnahme - und eine extrem kurze Badesaison zu bieten hat, muss man die Leute unterhalten und was anbieten.
Dass das kostet, ist aber auch klar. Subventionen sind Investition, die man durch die anfallenden Einnahmen auch wieder reinbekommt. Sonst sind die 'Events weg und ziehen an locations, die diese anbieten.
Lieber Vaclav, ganz so ist das net. Es ist nämlich in der Tat unerträglich, mit welcher Selbstverständlichkeit öffentliches Geld dem Herrn Jagerhofer hinten hineingesteckt wird, während Kultur- und Sozialinitiativen, die sinnvolles leisten, sich meist vergeblich wie Bittsteller um ein paar tausend Euro anstellen müssen.
Dafür darf der Herr Jagerhofer herumerzählen, was für eine Erfolgsstory Beachvolleyball ist. Ja, eh, fein und schön für ihn. Und warum muss man ihn dann noch immer mit Subventionen füttern?
sobald es sich um Promis handelt, kommt wieder der Neidfaktor ins Spiel.
Na danke. Warat die größte Strafe, mit all die Kasperln auf der Platte stehn zu müssen.
Was die Subventionen betrifft:
In Zeiten, wo Sozialleistungen rigoros gestrichen werden, sicher nicht mehr nachvollziehbar.
Zu den Promis: Hast du z.B. schon mal beim Herrn Klammer und Co. nachgefragt, ob sie auch mal zu dir auf die Party kommen? Wenn nicht, dann solltest du das mal tun. Deine Sicht der Dinge würde sich doch sehr bald ändern. Diese sogenannten Promis lassen sich ihren Status sehr gerne bezahlen und das kann schon gerne bis in einen sechsstelligen Eurobereich gehen. Die lassen wirklich nichts liegen. Wenn es ihnen jemand anderer zahlt können sie es gerne haben, nur in dem Fall zahlen wir alle mit.
Und oh welch Wunder, wurde doch vor der Wahl von den jetzigen Regierungsparteien gefordert, Ende mit der blau-orangen Eventpolitik. Heute kann man sagen, sie haben es geschafft. Jetzt ist es halt eine rot-grüne.
Na, wenn jemand Herrn Klammer ect für ihre Auftritte bezahlt - sei es wie es sei - jeder hat seinen Marktwert und wird das auch nehmen, was ihm bezahlt wird. Warum nicht?
Da ich Herrn Klammer auf meinen Partys nicht brauche, werd ich auch nicht in Verlegenheit kommen, ihn 'mieten' zu müssen.
Wie schon gesagt - Subventionen von Events sind Investitionen in das 'Urlaubsland' Kärnten - und Ankurbelung des sonst brachliegenden Tourismusgeschäftes. Das hat wohl auch rot grün erkannt, dass man heutzutage nicht nur die schönen Seen und Berge verkaufen kann - der Tourist will unterhalten werden, entweder mit Events, Wellness ect.
Hab auch noch kaum jemand in diesem Forum jemanden jammern gehört, dass die Fußball- und Eishockeymannschaften subventioniert werden. Im Gegenteil. Da werden Hallen gefordert, die wir uns nicht nur augenblicklich schwer leisten können.
Vaclav: zu deinem 1. Absatz , warum nicht?
Weil du meintest, die Promis sind es, die Geld hier lassen. Dieses Argument wollte ich nur wiederlegen.
Zur Idee, der Tourismus wäre rein durch Events zu retten, habe ich einen Gegenvorschlag. Wie wäre es, dieses Geld den Hoteliers vor Ort zu geben, um so die Preise zu senken und als Familienurlaubsort wieder attraktiv zu sein? Die Promis können dann eh im überteuerten Velden bleiben.