1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Darts

  • Cathy Miller
  • 24. Juli 2015 um 06:53
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. April 2022 um 00:24
    • #1.426

    Durch die Absage von Adrian Lewis wurden gleich 4 Tickets ausgespielt!

    Mit Michael Rasztovits und Dietmar Burger konnten sich bekannte Gesichter aus Wien durchsetzen - andere wie Roxy-James Rodriguez, Marcel Steinacher oder Staatsmeister Patrick Tringler blieben auf der Strecke. Hingegen konnte sich mit Rainer Sturm einer das Ticket sichern, der es immer wie auf PDC Ebene versucht und mit Patrik Gosnak, ein mir völlig unbekannter Steirer das Ticket sichern - für beide ist es ein Debüt auf der European Tour!

    Und auch die Auslosunf ist raus für Runde 1

    Hier die Österreichischen Paarungen in Runde 1

    Madars Razma - Michael Rasztovits

    Ian White - Patrik Gosnak

    Dietmar Burger - Callan Rydz

    Thibault Tricole - Zoran Lerchbacher

    Jeffrey De Zwaan - Mensur Suljovic

    Brett Claydon - Rainer Sturm

    Darius Labanauskas - Rowby-John Rodriguez

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. April 2022 um 17:23
    • #1.427

    Austrian Darts Open 1ste Session ist vorbei und diese hatte es schon in sich - Matt Campell verliert zwar sein Match hatte aber 8 perfekte Darts wo bei der neunte Richtung Schreiber ging!

    Mit Rasztovits und Gosnak waren auch 2 Österreicher im Einsatz.

    Rasztovits musste gegen Razma ran und kassiert eine Whitwash gegen einen überragenden Letten, der spielt über 108 Punkte im Schnitt.

    Patrik Gosnak dufte gegen Ian White ran. Der 27-jährige Steirer ist aktuell Österreichischer Staatsmeister im Doppel und war sichtlich nervös - doch Ian White brachte nicht viel zu Stande und Gosnak wurde ein weniger stärek versenkt tatsächlich seinen zweiten Matchdart zum 6:4 in 15 Darts. Am Ende stand 79,9 im Schnitt am Board und einen mit Tränen in den Augen Gosnak sowie seine Frau im Publikum! Als Belohnung darf er morgen gegen Krzysztof Ratajski im ersten Spiel des Tages ran!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. April 2022 um 23:24
    • #1.428

    Abendsession der Runde 1

    Es waren gleich 5 Österreicher im Einsatz

    Dietmar Burger spielt richtig gute Darts 93er Schnitt - kassiert trotzdem einen Whitewash und hat nur einen Dart aufs Doppel - weil sein Gegner Callan Rydz richtig stark drauf war

    Der Steirer Zoran Lerchbacher zeigt eine richtig gute Leistung und setzt sich im Decider gegen den Franzosen Tricole durch und checkt dabei 167! Am Ende stehen dazu 97,9 Punkte im Schnitt da!

    Mit Mensur Suljovic muss auch die #1 von Österreich in den Decider - dort vergibt er 2 Matchdarts und Jeffrey de Zwaan holt sich den Sieg in einer mäßigen aber ständig spannenden Begegnung! Mensur ist mehr der Mensur von vor 2 bis 3 Jahre!

    Der Debütant Rainer Sturm scheitert gegen Brett Claydon in einem abwechslungsreichen Spiel im Decider!

    Rowby-John bestätigt seine gute Form und schlägt um letzten Spiel des Tages die Litauer Labanauskas mit 6:3 - er kontrollierte das Spiel und am Ende reicht ein solides Spiel!

    Auch erwähnen will ich dass sich der einzige Deutsche Gabriel Clemens bei diesen Turnier beim 6:1 keine Blöse gab in Runde!

    Leistung der Österreicher

    Dietmar Burger - 1 Spiele - AVG 93,8 - Last 48 - 1000£ - Platz #154

    Patrik Gosnak - noch im Event - Platz #136

    Zoran Lerchbacher - noch im Event - Platz #101

    Michael Rasztovits - 1 Spiele - AVG 83,5 - Last 48 - 1000£ - Platz #154

    Rowby-John Rodriguez - noch im Event - Platz #96

    Rusty-Jake Rodriguez - nicht qualifiziert - Platz #121

    Mensur Suljovic - 1 Spiele AVG 85,4 - Last 48 - 1000£ (zählt für keine Rangliste) - Platz #27

    Rainer Sturm - 1 Spiele - AVG 71,4 - Last 48 - 1000£ - Platz #154

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 30. April 2022 um 08:43
    • #1.429

    Das Niveau, auch von Spielern aus der vermeintlich 3. und 4. Reihe ist schon beeindruckend!!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. Mai 2022 um 09:48
    • #1.430

    Gestern stand die 2te Runde der Austrian Darts Open an und es waren noch 3 Österreicher dabei!

    Patrik Gosnak war sichtlich beeindruckt vor vollem Haus zu spielen dazu kommt ein stark spielender Ratajski dazu (100+) - er gibt ein klares 0:6 und trotzdem eine Leistung mit der er zufrieden sein wird

    Zoran Lerchbacher nicht so stark wie Runde 1 - profitiert aber vom Heimpuplikum und einen Ryan Searle, den man schon länger nicht so schlecht auf der Bühne sah und somit spielt sich der Österreicher in den Finalentag mit einen 6:3 Erfolg.

    Rowby-John Rodriguez scheitert an Dirk van Duijvenbode - Rowby-John kam nie wirklich in sein Spiel einzig ein kurzer Run von 3 Legs in Folge verhindert ein schlimmeres Ergebnis!

    Gabriel Clemens ist ebenfalls am Finaltag dabei - er nimmt Brendan Dolan raus.

    Leistung der Österreicher

    Dietmar Burger - 1 Spiele - AVG 93,8 - Last 48 - 1000£ - Platz #154

    Patrik Gosnak - 2 Spiele- AVG 83,6 - Last 32 - 2000£ - Platz #136

    Zoran Lerchbacher - noch im Event - Platz #98

    Michael Rasztovits - 1 Spiele - AVG 83,5 - Last 48 - 1000£ - Platz #154

    Rowby-John Rodriguez - 2 Spiele- AVG 86,2 - Last 32 - 2000£ - Platz #96

    Rusty-Jake Rodriguez - nicht qualifiziert - Platz #121

    Mensur Suljovic - 1 Spiele AVG 85,4 - Last 48 - 1000£ (zählt für keine Rangliste) - Platz #28

    Rainer Sturm - 1 Spiele - AVG 71,4 - Last 48 - 1000£ - Platz #154

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Mai 2022 um 19:30
    • #1.431

    Am Wochenende fand das 5te European Event des Jahres statt - in Leverkusen!

    Insgesamt waren 4 Deutsche (Clemens, Schindler, Wenig und Kurz) und 1 Österreicher (Rowby-John Rodriguez) am Start - über die erste Runde kommen mit Schindler, er erreicht sogar den Finaltag und scheitert erst in Runde 2 und Rowby-John Rodriguez, der in Runde 1 Kurz raus nimmt und in Runde 2 gegen Jonny Clayton keine Chance hat!

    Den Sieg holt sich wiedermal Michael Van Gerwen, der den anschein nach sich nach dem Seuchenjahr wieder fängt. Er schlägt im Finale Dimitri van den Bergh mit 8:5!

    Leistung der Österreicher

    Dietmar Burger - nicht qualifiziert - Platz #155

    Patrik Gosnak - nicht qualifiziert - Platz #139

    Zoran Lerchbacher - nicht qualifiziert - Platz #100

    Michael Rasztovits - nicht qualifiziert - Platz #155

    Rowby-John Rodriguez - 2 Spiele- AVG 91,2 - Last 32 - 2000£ - Platz #92

    Rusty-Jake Rodriguez - nicht qualifiziert - Platz #124

    Mensur Suljovic - nicht qualifiziert - Platz #28

    Rainer Sturm - nicht qualifiziert - Platz #155

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Mai 2022 um 19:45
    • #1.432

    Am Wochenende fand ebenso die nächsten Developmenttour Events statt 6 bis 10 also gleich 5 an der Zahl!

    Und aus Österreich war nur Rusty-Jake Rodriguez in England am Start und dieser hat durchaus ein gutes Wochenende!

    Das letzte Event musst er wie geplant auslassen doch ersten 4 zeigte durchaus gute Leistung und in einen Event spielte er sich bis ins Halbfinale! Insgesamt macht er auch einen netten Satz vor in der Rangliste und steht dort nun auf Rang 15 und ist bester deutschsprachiger Spieler - dahinter Fabian Schmutzler mit Rang 22!

    Vorne noch immer Josh Rock der aber das komplette Wochenende ausließ weil er in Leverkusen am Start war.

    Die Sieger der 5 Events sind Nathan Rafferty (Nord Irland), Jurjen van der Velden (Niederlande), Conor Heneghan (Irland), Nathan Gervan (Schottland) und Geert Nentjes (Niederlande)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 10. Mai 2022 um 16:34
    • #1.433

    Gestern fanden 2 Quali Events für die European Tour statt.

    Fix dabei sind die Top 16 der ProTour + 2 Host Tourcard Besitzer!

    Gesetzte Spieler:

    Gerwyn Price (1)

    Michael van Gerwen (2)

    Peter Wright (3)

    Ryan Searle (4)

    Luke Humphries (5)

    Jose de Sousa (6)

    Rob Cross (7)

    Joe Cullen (9)

    Michael Smith (10)

    Nathan Aspinall (11)

    Jonny Clayton (12)

    Dimitri van den Bergh (13)

    Dirk van Duijvenbode (14)

    Krzysztof Ratajski (15)

    Martin Schindler (16)

    Host Tourcard Besitzer für ET 8:

    Danny Noppert(27)

    Vincent van der Voort(30)

    Host Tourcard Besitzer für ET 9:

    Gabriel Clemens(24)

    Florian Hempel(46)

    Für Rowby-John war einer von 3 deutschsprachigen Spieler die Event 1 alle im Entscheidungsspiel scheitern! Doch beim 2ten Event kann er sich wieder durchsetzen und weiter an der doch erfolgreichen Saison arbeiten.

    Rusty-Jake scheitert leider zwei mal in der Quali - nach den guten Auftritten bei der Developemt Tour hat man sich doch ein wenig mehr erhofft!

    Mensur scheitert auch zweimal - einmal knapp im Endspiel und im Event 2 ließ ihn Rowby-John keine Chance und schickt in 1:6 vom Borad!

    für ET8 (Zwolle von 27.5-29.5)

    Qualifer 1: Ryan Meikle (England)

    Qualifer 2: Boris Krcmar (Kroatien)

    Qualifer 3: Dave Chisnall (England)

    Qualifer 4: Mervyn King (England)

    Qualifer 5: Chris Dobey (England)

    Qualifer 6: Connor Scutt (England)

    Qualifer 7: Jermaine Wattimena (Niederlande)

    Qualifer 8: Scott Waites (England)

    Qualifer 9: Mario Vandenbogaerde (Belgien)

    Qualifer 10: Andy Boulton (Schottland)

    Qualifer 11: Callan Rydz (England)

    Qualifer 12: Simon Whitlock (Australien)

    Qualifer 13: Kevin Burness (Nord Irland)

    Qualifer 14: Martin Kleermaker (Niederlande)

    Qualifer 15: Jim Williams (Wales)

    Qualifer 16: Ritchie Edhouse (England)

    Qualifer 17: Ross Smith (England)

    Qualifer 18: Mickey Mansell (Irland)

    Qualifer 19: Madars Razma (Lettland)

    Qualifer 20: Danny Jansen (Niederlande)

    Qualifer 21: Jamie Hughes (England)

    Qualifer 22: Andrew Gilding (England)

    Qualifer 23: Steve Lennon (Irland)

    Qualifer 24: Niels Zonneveld (Niederlande)

    für ET9 (Trier 1.7-3.7)

    Qualifer 1: Stephen Bunting (England)

    Qualifer 2: Ian White (England)

    Qualifer 3: Steve Lennon (Irland)

    Qualifer 4: Jeffrey De Zwaan (Niederlande)

    Qualifer 5: Danny Noppert (Niederlande)

    Qualifer 6: Mervyn King (England)

    Qualifer 7: Chris Dobey (England)

    Qualifer 8: Rowby-John Rodriguez (Österreich)

    Qualifer 9: Daryl Gurney (Nord Irland)

    Qualifer 10: Jermaine Wattimena (Niederlande)

    Qualifer 11: Callan Rydz (England)

    Qualifer 12: Joe Murnan (England)

    Qualifer 13: Bradley Brooks (England)

    Qualifer 14: Cameron Menzies (Schottland)

    Qualifer 15: Ross Montgomery (Schottland)

    Qualifer 16: Niels Zonneveld (Niederlande)

    Qualifer 17: Radek Szaganski (Polem)

    Qualifer 18: Madars Razma (Lettland)

    Qualifer 19: Luke Woodhouse (England)

    Qualifer 20: Martin Lukeman (England)

    Qualifer 21: James Wilson (England)

    Qualifer 22: John Michael (Griechenland)

    Qualifer 23: Jon Worsley (Wales)

    Qualifer 24: Jamie Hughes (England)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Mai 2022 um 19:49
    • #1.434

    Am Dienstag und Mittwoch fanden 2 Playerschampionchip Events statt.

    Am Dienstag scheitern alle 3 Österreicher in Runde 1. Max Hopp erreicht als bester deutschsprachiger Spieler die Runde der Letzten 16. Den Sieg holt sich Michael Smith der sich im Finale gegen John O'Shea durchsetzt.

    Mensur Suljovic

    Mensur scheitert trotz klasse Match an Adam Gawlas im Decider

    Rowby-John Rodriguez

    Zeigte nicht die beste Leistung der letzten Wochen und geht damit klar in Runde 1 raus.

    Rusty-Jake Rodriguez

    Rusty-Jake scheitert an einen gut aufgelegten Ritchie Eshouse

    Zoran Lerchbacher

    nicht am Start

    Leistung der Österreicher

    Dietmar Burger - nicht qualifiziert - Platz #155

    Patrik Gosnak - nicht qualifiziert - Platz #142

    Zoran Lerchbacher - nicht gemeldet - Platz #101

    Michael Rasztovits - nicht qualifiziert - Platz #155

    Rowby-John Rodriguez - 1 Spiele- AVG 86,8 - Last 128 - 0£ - Platz #94

    Rusty-Jake Rodriguez - 1 Spiele - AVG 94,2 - Last 128 - 0£ - Platz #129

    Mensur Suljovic - 1 Spiele - 97,1 AVG - Last 128 - 0 £ - Platz #28

    Rainer Sturm - nicht qualifiziert - Platz #155

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Mai 2022 um 19:50
    • #1.435

    Am Mittwoch scheitern alle 3 Österreicher in Runde 2, damit belohnen die sich zumindest für die eine solide Leistung. Florian Hempel erreicht die letzten 8! Den Sieg holt sich so wie am Dienstag Michael Smith der sich im Finale gegen Calkan Rydz durchsetzt.

    Mensur Suljovic

    Ein sehr gutes Spuel mit 103+ Punkten im Schnitt gegen Jeffrey de Zwaan folgt ein gutes mit 97+ gegen den Kanadier Jeff Smith, nur dieses reicht nicht aus!

    Rowby-John Rodriguez

    In Runde 1 hatte er keine Mühe gegen Krcmar. Stephen Bunting war aber an diesen Tag eine Nummer zu groß.

    Rusty-Jake Rodriguez

    Endlich wieder Preisgeld auf der Tour - durch einen Sieg gegen Hunt. In Runde 2 scheitert er am spätern Finalisten Rydz.

    Zoran Lerchbacher

    nicht am Start

    Leistung der Österreicher

    Dietmar Burger - nicht qualifiziert - Platz #155

    Patrik Gosnak - nicht qualifiziert - Platz #142

    Zoran Lerchbacher - nicht gemeldet - Platz #103

    Michael Rasztovits - nicht qualifiziert - Platz #155

    Rowby-John Rodriguez - 2 Spiele- AVG 98,8 - Last 64 - 750£ - Platz #94

    Rusty-Jake Rodriguez - 2 Spiele - AVG 92,1 - Last 64 - 750£ - Platz #126

    Mensur Suljovic - 2 Spiele - 101,1 AVG - Last 64 - 750 £ - Platz #28

    Rainer Sturm - nicht qualifiziert - Platz #155

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Mai 2022 um 22:57
    • #1.436

    Am Wochenende fand das 6te European Event des Jahres statt - in Prag!

    Insgesamt waren 3 Deutsche (Clemens, Hempel und Schindler, der zum ersten Mal bei einen ET Event gesetzt war) und 1 Österreicher (Rowby-John Rodriguez) am Start. Bei den Deutschen konnte keiner sein Auftaktmatch gewinnen. Rowby-John hingegen spielt an einen für ihn persönlichen besonderen Ort auch ein sehr gutes Event und erreicht mit den Viertelfinale sogar die Finalesession und scheitert erst gegen Jose de Sousa. Am Weg dorthin nimmt er, an den Ort wo vor 3 Jahren bei der ersten Auflage seine Tochter überraschend auf die Welt kam, Scott Waites, Michael Smith, der unter Woche noch beide ProTour Events gewinnen konnte und Dirk van Duijvenbode. Damit ist auch die 2te Auflage des Events für ihn ein Erfolg.

    Den Sieg holt sich Luke Humphries, der damit in die Top 16 der Welt spielt. Er schlägt im Finale Rob Cross mit 8:5!

    Leistung der Österreicher

    Dietmar Burger - nicht qualifiziert - Platz #163

    Patrik Gosnak - nicht qualifiziert - Platz #145

    Zoran Lerchbacher - nicht qualifiziert - Platz #104

    Michael Rasztovits - nicht qualifiziert - Platz #163

    Rowby-John Rodriguez - 4 Spiele- AVG 96,2 - Last 8 - 5000£ - Platz #83

    Rusty-Jake Rodriguez - nicht qualifiziert - Platz #126

    Mensur Suljovic - nicht qualifiziert - Platz #28

    Rainer Sturm - nicht qualifiziert - Platz #163

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 23. Mai 2022 um 12:11
    • #1.437

    Dieses Weekend fand das 7te European Tour Event - diesmal in Leverkusen!

    Diesmal waren 4 Deutsche (Wenig, Horvat, Clemens, Schindler, stieg in Runde 2 ein), 1 Schweizer (Bellmont) und 1 Österreicher (Rowby-John Rodriguez)

    In Runde 1 konnte sich von deutschsprachigen nur der Österreicher durchsetzen, der sich dann auch noch am Samstag gegen einen nicht gut spielenden Joe Cullen, aktuell #11 der Welt durchsetzt und wieder im Finaltag stand! Mit Martin Schindler, der seine Auftakthürde in Runde 2 meistert, konnte sich ein zweiter deutschsprachige Spieler für den Finaltag qualifizieren. Und in diesen starten beide gut - Schindler bezwingt Lukeman im Decider und Rowby-John spielt sich ins Viertelfinale über einen ungefährdeten Sieg über Daryl Gurney!

    Im Viertelfinale war dann für Schluss - Schindler scheitert an Heta und Rowby-John an Rob Cross!

    Den Sieg holt sich so wie letzte Woche Luke Humphries und so wie letzte Woche setzt er sich gegen Rob Crosd im Finale durch, doch diesmal erst im Decider mit 8:7.

    Leistung der Österreicher

    Dietmar Burger - nicht qualifiziert - Platz #165

    Patrik Gosnak - nicht qualifiziert - Platz #149

    Zoran Lerchbacher - nicht qualifiziert - Platz #106

    Michael Rasztovits - nicht qualifiziert - Platz #165

    Rowby-John Rodriguez - 4 Spiele- AVG 91,3 - Last 8 - 5000£ - Platz #80

    Rusty-Jake Rodriguez - nicht qualifiziert - Platz #126

    Mensur Suljovic - nicht qualifiziert - Platz #28

    Rainer Sturm - nicht qualifiziert - Platz #165

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. Juni 2022 um 18:00
    • #1.438

    🎯𝙉𝙀𝙓𝙏 𝙂𝙀𝙉𝙀𝙍𝘼𝙏𝙄𝙊𝙉 🎯

    In den letzten drei Tagen fanden in Hildesheim fünf Turniere der PDC Development Tour statt. Event 11 bis 15! Rund 200 Spieler im Alter von 16-23 Jahren konnten hier ihr Talent unter Beweis stellen. Keane Barry (2x) (Irland), Nathan Rafferty (Nord Irland), Geert Nentjes (Niederlande) & Sebastian Bialecki (Polen) konnten jeweils einen Gesamtturniersieg einfahren.

    Aus Österreich war nur der eher unbekannte Dominik Ortner dabei, dieser gewann kein Spiel und kam nie an einen 60er AVG ran!

    Rusty-Jake ließ die Events aus!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. Juni 2022 um 11:31
    • #1.439

    Am Dienstag fand das 16te Playerschampionship Event des Jahres statt.

    Den Sieg holt sich Michael Smith zum 3ten Mal in Folge! Er setzt sich im Finale gegen Dirk van Duijvenbode durch!

    Beste deutschsprachigen Spieler ist Gabriel Clemens der bis ins Achtelfinale kommt!

    Mensur Suljovic

    Mensur hat zur Zeit einen schweren stand kommt nicht über einen 87er AVG bei seiner Auftaktniederlage hinweg

    Rowby-John Rodriguez

    Er kam heute überhaupt nicht an sein Spiel der letzten Wochen ran

    Rusty-Jake Rodriguez

    Rusty-Jake darf sich über einen Auftaktsieg über den Schweizer Debütanten Bellmont freuen, wo er vorallem mit 2 Highfinishes: am Ende raus zu überzeugen wusste. In Runde war leider Schluss!

    Zoran Lerchbacher

    Er überlebt mehrere Matchdarts und schlägt in Runde 1 Kevin Doets - doch in Runde 2 ging ihn leider bei 4:3 Führung komplett die Luft raus.

    Leistung der Österreicher

    Dietmar Burger - nicht qualifiziert - Platz #170

    Patrik Gosnak - nicht qualifiziert - Platz #152

    Zoran Lerchbacher - 2 Spiele - AVG 83,6 - Last 64 -750£ - Platz #106

    Michael Rasztovits - nicht qualifiziert - Platz #170

    Rowby-John Rodriguez - 1 Spiele - AVG 80,2 - Last 128 - 0£ - Platz #82

    Rusty-Jake Rodriguez - 2 Spiele - AVG 92,7 - Last 64 - 750£ - Platz #127

    Mensur Suljovic - 1 Spiele - 87,7 AVG - Last 128 - 0 £ - Platz #29

    Rainer Sturm - nicht qualifiziert - Platz #170

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. Juni 2022 um 11:46
    • #1.440

    Beim 17te Playerschampionship Event des Jahres setzt dich mit Scott Williams ein Starter ohne Tourcard durch, der aber heuer immer wieder auf sich aufmerksam machte. Im Finale schlägt er Nathan Aspinall.

    Beste deutschsprachigen Spieler sind Martin Schindler und Rowby-John beide scheitern im Boardfinale!

    Mensur Suljovic

    Spielerisch besser als am Vortag, doch er blieb gegen Steve Beaton ohne Leg Erfolg.

    Rowby-John Rodriguez

    Er zeigt am zweiten Tag gleich wieder eine bessere Leistung - er scheitert am späteren Finalisten im Boardfinale, der trotz 104er AVG gegen Rowby-John zu kämpfen hatte. Davor schlägt er Woodhouse und Mitchell.

    Rusty-Jake Rodriguez

    Heute hatte er kein Spiel Glück kämpft sich 1:4 Rückstand in den Decider doch dort reichen Hendriks dann 18 Darts!

    Zoran Lerchbacher

    Ähnlich schaut es bei Lerchbacher aus - kämpft mach 2:5 Rückstand sich in den Decider und auch dort reichen den Griechen John Michael dann 6 Aufnahmen!

    Leistung der Österreicher

    Dietmar Burger - nicht qualifiziert - Platz #170

    Patrik Gosnak - nicht qualifiziert - Platz #152

    Zoran Lerchbacher - 1 Spiele - AVG 89,4 - Last 128 -0£ - Platz #106

    Michael Rasztovits - nicht qualifiziert - Platz #170

    Rowby-John Rodriguez - 3 Spiele - AVG 8

    94,6 - Last 32 - 1250£ - Platz #82

    Rusty-Jake Rodriguez - 1 Spiele - AVG 93,3 - Last 127 - 750£ - Platz #127

    Mensur Suljovic - 1 Spiele - 91,5 AVG - Last 128 - 0 £ - Platz #29

    Rainer Sturm - nicht qualifiziert - Platz #170

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. Juni 2022 um 15:57
    • #1.441

    Heute startet der Word Cup of Darts in Frankfurt. Österreich wird von den letztjährigen Finalisten Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez vertreten! Und es könnte bereits in Runde 2 zum letzt jährigen Finale gegen Wales kommen - dementsprechend hart ist Auslosung!

    Deutschland wird erstmals von den Duo Clemens und Schindler vertreten und ist heuer durchaus was zu zutrauen.

    Mit dabei heuer wieder die Schweiz mit Stefan Bellmont und Thomas Junghans.

    In Runde 1 wird nur 1 Doppel best of 9 gespielt ab dann dann 2 Einzel best of 7 und falls nötig ein Doppel best of 7 also kurze Distanzen damit Überraschungen immer möglich.

    Turnierbaum

    England (1) - Tschechien

    Lettland - Ungarn

    Schottland (8) - Hongkong

    Portugal - Italien

    Belgien (4) - Japan

    Polen - USA

    Australien (5) - Litauen

    Schweden - Südafrika

    Wales (2) - Philippinen

    Österreich - Finnland

    Deutschland (7) - Spanien

    Dänemark - Singapur

    Niederlande (3) - Brasilien

    Irland - Kanada

    Nordirland (6) - Gibraltar

    Neuseeland - Schweiz

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. Juni 2022 um 23:41
    • #1.442

    Tag 1 beim World Cup of Darts und alle 3 deutschsprachigen Teama waren im Einsatz - für die Schweiz ist das Event bereits wieder beendet. Deutschland setzt sich in einen dramatischen Spiel durch. Die Österreicher hatten weniger Probleme mit Finnland, obwohl es von beiden nicht ihre besten Darts waren.

    Am Ende gibt es an Tag 1 keine wirkliche Überraschung

    Ergebnisse:

    Dänemark 5-2 Singapur

    Neuseeland 5-3 Schweiz

    Irland 5-2 Kanada

    Österreich 5-3 Finnland

    Nordirland 5-3 Gibraltar

    Wales 5-2 Philippinen

    Deutschland 5-4 Spanien

    Niederlande 5-0 Brasilien

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. Juni 2022 um 08:40
    • #1.443

    Tag 2 des World Cup of Darts und die Favoriten halten sich erneut schadlos. Die schottischen Titelverteidiger John Henderson und Peter Wright sind nach einem Sieg gegen Hong Kong weiter im Geschäft. James Wade und Michael Smith haben ein schwieriges Auftaktlos mit klasser Leistung überstanden. Einen 9-Darter verpasste Simon Whitlock nur knapp auf dem Doppel, zusammen mit Damon Heta gab es einen glatten 5:2-Sieg gegen Litauen. Auch Belgien und Schweden sind weiter! Das dramatische Spiel gab es bei Polen vs USA, wo die USA einen Matchdart hatten und ausscheiden.

    Ergebnisse

    Lettland 5-1 Ungarn (91,78 - 72,44)

    Polen 5-4 USA (85,13 - 81,49)

    Schweden 5-2 Südafrika (88,33 - 88,32)

    Portugal 5-3 Italien (80,39 - 72,69)

    Australien 5-2 Litauen (90,48 - 80,46)

    England 5-1 Tschechien (98,86 - 91,62)

    Schottland 5-1 Hong Kong (88,38 - 83,54)

    Belgien 5-2 Japan (91,71 - 75,03)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. Juni 2022 um 21:13
    • #1.444

    Dieses Wochenende finden im Zuge der Sport Austria Finals die zweiten Österreichischen Staatsmeisterschaften statt. Heute fanden die Doppelbewerbe statt. Und die beiden Siegerdoppel kommen aus der Bundeshauptstadt. Bei den Damen musste die Titelverteidigerin Christane Muzik aus privaten Gründen absagen - so fand ihre Partnerin Daniela Neumayer mit Bianca Serloth eine andere Partnerin und machte es nicht minder besser und sie holen in einen mässigen Finale den Titel gegen das Kärnter Duo Andrea Kerschbaumer und Sonja Schwarz

    Ein wesentlich besseres Finale zeigten die Herrn mit einen Schnitt weit über 70 Punkten und am Ende heißen die Sieger Felix Losan und Markus Straub, im Finale bezwangen sie Aaron Hardy und Paul Schnecker durchsetzen konnten.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Juni 2022 um 08:31
    • #1.445

    World Cup of Dart Tag 3 - der Tag der zweiten Runde.

    Österreich musste gegen Wales ran und kämpfte Mensur verliert im Einzel gegen Price im Decider der beim 4:3 Erfolg 3 Highfinishes mit nimmt und diese auch brauchte. Rowby-John schlägt Clayton mit einen richtig guten Spiel. Damit musste die Entscheidung im Doppel her wo vorallem Rowby-John Österreich lange im Spiel hält und erst im Decider ein wenig wegbrechen.

    Deutschland hat keine Probleme gegen Dänemark und gewinnt beide Einzel recht glatt!

    Überhaupt sind weiterhin keine Überraschungen dabei - damit sind im Viertelfinale die 8 gesetzten Nationen dabei.

    Ergebnisse

    Nordirland 2-0 Neuseeland

    Daryl Gurney 4-2 Ben Robb (93,19 - 85,58)

    Brendan Dolan 4-2 Warren Perry (98,70 - 85,33)

    Niederlande 2-0 Irland

    Danny Noppert 4-1 William O'Connor (99,53 - 85,86)

    Dirk van Duijvenbode 4-1 Steve Lennon (110,64 - 85,18)

    Wales 2-1 Österreich

    Gerwyn Price 4-3 Mensur Suljovic (94,62 - 97,11)

    Jonny Clayton 2-4 Rowby-John Rodriguez (96,75 - 94,74)

    Price/Clayton 4-3 Suljovic/Rodriguez (89,07 - 79,92)

    Deutschland 2-0 Dänemark

    Martin Schindler 4-1 Vladimir Andersen (92,65 - 89,85)

    Gabriel Clemens 4-1 Andreas Toft Jørgensen (93,53 - 86,89)

    Australien 2-1 Schweden

    Simon Whitlock 4-3 Johan Engström (85,36 - 79,27)

    Damon Heta 3-4 Daniel Larsson (87,72 - 81,68)

    Whitlock/Heta 4-1 Engström/Larsson (84,03 - 74,71)

    Belgien 2-0 Polen

    Dimitri van den Bergh 4-1 Krzysztof Ratajski (92,48 - 87,83)

    Kim Huybrechts 4-2 Sebastian Bialecki (90,80 - 88,82)

    England 2-1 Lettland

    Michael Smith 4-0 Nauris Gleglu (100,20 - 75,44)

    James Wade 3-4 Madars Razma (85,57 - 87,69)

    Smith/Wade 4-2 Gleglu/Razma (96,35 - 88,05)

    Schottland 2-1 Portugal

    John Henderson 4-0 Vitor Jeronimo (75,15 - 63,08)

    Peter Wright 3-4 José de Sousa (92,27 - 97,63)

    Henderson/Wright 4-0 Jeronimo/de Sousa (78,08 - 75,76)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Juni 2022 um 20:33
    • #1.446

    World Cup of Darts der Tag der Entscheidung.

    Und Deutschland trifft auf ein überragendes Wales - was nicht wieder zu erkennen war von gestern und schied recht deutlich aus.

    und mit Australien gewinnt erstmals ein Team welches weiterhin gesetzt war ein Spiel - ihr Gegner waren die Belgier.

    Ergebnisse

    Niederlande 2-0 Nordirland

    Danny Noppert 4-2 Daryl Gurney

    Dirk van Duijvenbode 4-3 Brendan Dolan

    Wales 2-0 Deutschland

    Gerwyn Price 4-0 Martin Schindler

    Jonny Clayton 4-2 Gabriel Clemens

    Belgien 1-2 Australien

    Dimitri van den Bergh 4-2 Damon Heta

    Kim Huybrechts 3-4 Simon Whitlock

    van den Bergh/Huybrechts 0-4 Heta/Whitlock

    England 2-0 Schottland

    Michael Smith 4-0 John Henderson

    James Wade 4-1 Peter Wright

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Juni 2022 um 22:43
    • #1.447

    Australien mit Simon Whitlock und Damon Heta gewinnen erstmals den World Cup of Darts!

    Sie sind vorallem im Einzel gegen Wales überlegen. Beide Teams hatten im Halbfinale keine Probleme!

    Ergebnisse

    Halbfinale:

    Wales 2-0 Niederlande

    Gerwyn Price 4-1 Danny Noppert (88,75 - 84,90)

    Jonny Clayton 4-2 Dirk van Duijvenbode (97,71 - 96,45)

    England 0-2 Australien

    Michael Smith 3-4 Damon Heta (97,47 - 91,21)

    James Wade 0-4 Simon Whitlock (85,00 - 103,66)

    Finale:

    Australien 3-1 Wales

    Damon Heta 4-0 Gerwyn Price (92,49 - 80,00)

    Simon Whitlock 4-2 Jonny Clayton (88,98 - 90,03)

    Heta/Whitlock 3-4 Price/Clayton (91,26 - 94,77)

    Damon Heta 4-2 Jonny Clayton

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Juni 2022 um 23:10
    • #1.448

    Heute fand bei den Staatsmeisterschaften die Einzelbewerbe statt

    Bei den Damen kann die Wienerin Catalina Pasa ihren Titelverteidigen. Sie setzt sich im Finale gegen Bianca Serloth, die in diesen 2 180er wirft. Pasa verwandelt beim 5:3 Sieg den 12 Matchdarts und spielt dabei einen Schnitt von 49,48.

    Bei den Herrn scheitert der Titelverteidiger Patrick Tringler bereits in der ersten KO Runde!

    Der neue Staatsmeister kommt aus der Steiermark und zeigte heuer beim PDC in Österreich schon einmal auf. Patrik Gosnak schlägt Christian Kallinger mit 6:2 - Im Finale spielten beide Spieler einen 68er Schnitt - Gosnak zeigte aber vorallem im Viertelfinale gegen Schnier ein klasse Match und spielte beim 4:3 Sieg einen Schnitt von 88 Punkten!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 3. Juli 2022 um 19:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1.449

    Hui,

    Rowby John hat einen Lauf. Price, Clemens, Aspinal raus genommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 3. Juli 2022 um 23:05
    • Offizieller Beitrag
    • #1.450

    Schade, sehr geiles Finale.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™