1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Darts

  • Cathy Miller
  • 24. Juli 2015 um 06:53
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. Mai 2018 um 06:29
    • #451

    Gestern gab es auch die Auslosung des World Cup of Darts ( der Team Weltmeisterschaft )

    In der ersten Runde sind in den letzten Jahren immer wieder große Nationen rausgeflogen, weil der Doppelmodus nicht oft gespielt wird und best of 9 eine sehr kurze Distanz ist!

    hier die Auslosung der ersten beiden Runde!

    Schottland (1) - USA / Dänemark - Brasilien

    Österreich (8) - Japan / Italien - Kanada

    Wales (5) - Thailand / Schweiz - China

    Australien (4) - Hongkong / Russland - Spanien

    England (2) - Tschechien / Neusseland - Singapur

    Belgien (7) - Irland / Griechenland - Finnland

    Nordirland (6) - Polen / Schweden - Deutschland

    Niederlande (3) - Gibraltar / Ungarn - Südafrika

    mit dabei ist diesmal auch eine Frau - mit Momo Zhou - hat sich in China beim Quali Turnier überraschend durchgesetzt und wird ihr Land vertreten!

    das sind die Paarungen der deutschsprachigen Teams!

    Österreich: Mensur Suljovic und Zoran Lerchbacher

    Deutschland: Max Hopp und Martin Schindler

    Schweiz: Alex Fehlmann und Andy Bless

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. Mai 2018 um 06:47
    • #452

    Es fanden dieses Wochenende zu Pfingsten wieder 2 Players Championship Turniere statt!

    Aus deutschsprachiger Sicht vor allem der Auftritt von Gabriel Clemens am ersten Tag sehr erfreulich wo er bis ins Finale vorstossen konnte und nur knapp seinen ersten PDC-Titel verpasste - er spielt bis jetzt ein unglaublich gutes erstes Jahr auf der Tour!

    hier die Ergebnisse aus deutschsprachiger Sicht + ab Halbfinale!

    11. Players Championship


    1. Runde

    Zoran Lerchbacher 6-4 Jose Justicia (90.0 - 80.5)
    Mensur Suljovic (5) 6-5 Ross Twell (91.4 - 78.7)

    Gabriel Clemens 6-5 Richard North (21) (84.9 - 85.0)

    Robert Marijanovic 6-3 Dennis Nilsson (94.2 - 91.9)
    Martin Schindler 6-2 Kim Huybrechts (15) (94.8 - 85.1)

    Peter Hudson 6-3 Rowby-John Rodriguez (97.6 - 90.4)


    2. Runde

    Peter Wright (1) 6-4 Zoran Lerchbacher (92.6 - 88.6)
    Paul Nicholson 6-3 Mensur Suljovic (5) (100.6 - 100.7)
    Gabriel Clemens 6-1 Steve Hine (92.4 - 84.8)
    Nathan Aspinall 6-3 Robert Marijanovic (88.6 - 86.0)
    Benito van de Pas 6-5 Martin Schindler (87.0 - 89.8)

    Verlierer: £500

    3. Runde

    Gabriel Clemens

    6-3 Simon Whitlock (12) (100.3 - 89.6)

    Verlierer: £1.000

    Achtelfinale

    Gabriel Clemens 6-5 Paul Nicholson (90.3 - 89.1)

    Verlierer: £1.500

    Viertelfinale

    Gabriel Clemens 6-5 Brendan Dolan (100.3 - 107.1)

    Verlierer: £2.250

    Halbfinale

    Gabriel Clemens 6-4 Peter Wright (1) (94.8 - 93.9)
    Gary Anderson (11) 6-5 Darren Webster (10) (106.7 - 93.0)

    Verlierer: £3.000

    Finale

    Gary Anderson (11) 6-5 Gabriel Clemens (100.7 - 98.5)

    Sieger: £10.000

    Runner-Up: £6.000

    12. Players Championship


    1. Runde

    Peter Wright (1) 6-3 Martin Schindler (104,4 - 98,5)

    Mensur Suljovic (5) 6-3 Mark Dudbridge (92,4 - 91,9)

    Rowby-John Rodriguez 6-3 Joe Cullen (4) (82,3 - 80,5)

    Gerwyn Price (13) 6-3 Robert Marijanovic (88,6 - 88,3)

    Gabriel Clemens 6-2 Jamie Lewis (31) (97,9 - 93,9)

    Zoran Lerchbacher 6-5 Scott Taylor (84,4 - 79,9)

    2. Runde

    Mensur Suljovic 6-4 Paul Rowley (95,7 - 91,9)

    Rowby-John Rodriguez 6-4 Chris Dobey (89,8- 84,1)

    Gabriel Clemens 6-2 Martin Atkins (Wigan) (104,7 - 82,2)
    Josh Payne 6-4 Zoran Lerchbacher (95,5 - 92,6)

    Verlierer: £500

    3. Runde

    Mickey Mansell 6-0 Mensur Suljovic (104,9 - 93,7)
    Jeffrey de Zwaan 6-3 Rowby-John Rodriguez (100,4 - 83,6)

    Michael Smith 6-5 Gabriel Clemens (97,0 - 94,6)

    Verlierer: £1.000

    Halbfinale

    Peter Wright 6-3 Brendan Dolan (100,0 - 95,4)
    Josh Payne 6-4 Ian White (95,8 - 93,3)

    Verlierer: £3.000

    Finale

    Josh Payne 6-5 Peter Wright (99,6 - 101,6)

    Sieger: £10.000

    Runner-Up: £6.000

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. Mai 2018 um 06:38
    • #453

    Am Freitag wurde in Deutschland ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt. In der Veltins Arena auf Schalke waren 20.210 Zuschauer anwesend während Mensur Suljovic sein 2tes TV Turnier gewinnen konnte, diesmal bei einen World Serien Event ( zählt nicht zur Rangliste bringt aber trotzdem eine Menge Kohle ein ) sowie Punkte für die World Series Tabelle wo am Ende ein großes Finale gespielt wird, dieses Jahr wird das Finale in Wien gespielt!

    Bei diesen Event spielen immer in der ersten Runde 8 Lokal-Spieler gegen 8 eingeladen Profis!

    Die PDC hat auch bekannt gegeben welche Profis bei dieser Tour heuer mit machen werden.

    Die Top 4 der Welt nach der WM sind fix dabei falls sie nicht absagen ( Michael van Gerwen, Peter Wright, Rob Cross und Gary Anderson )

    und 4 weitere werden von diesen Spielern eingeladen ( Daryl Gurney, Mensur Suljovic, Simon Whitlock, Michael Smith, James Wade, Gerwyn Price, Raymond van Barneveld, Kyle Anderson, Corey Cadby, Dimitri Van den Bergh und Jamie Lewis)

    Beim ersten Turnier waren also folgende 8 Spieler dabei ( Michael van Gerwen, Peter Wright, Rob Cross,Gary Anderson, Mensur Suljovic,, Raymond van Barneveld, Dimitri Van den Bergh und Jamie Lewis )

    Für die deutschen war für alle samt in der ersten Runde Schluss. Auch der zur Zeit stark spielende Max Hopp musste in der ersten Runde die Segelstreichen traf aber auch auf die #1 der Welt - und war damit nicht unbedingt vom Losglück geküsst!

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler + Halbfinale

    1 Runde

    Raymond van Barneveld 6-0 Manfred Bilderl (87,06 - 77,06)

    Jamie Lewis 6-5 Nico Kurz (89,46 - 88,16)

    Mensur Suljovic 6-2 Robert Marijanovic (96,59 - 85,29)

    Gary Anderson 6-2 Gabriel Clemens (98,67 - 87,46)

    Dimitri van den Bergh 6-0 Martin Schindler (109,98 - 84,12)

    Michael van Gerwen 6-4 Max Hopp (106,46 - 95,23)

    Peter Wright 6-1 Dragutin Horvat (96,86 - 89,57)

    Rob Cross 6-4 Stefan Stoyke (84,44 - 80,35)

    Verlierer £1.250 sowie 1 Punkt

    Viertelfinale

    Rob Cross 7-8 Mensur Suljovic (92,21 - 94,09)

    Verlierer £2.500 sowie 3 Punkte

    Halbfinale

    Dimitri van den Bergh 8-7 Gary Anderson (92,47 - 98,76)
    Peter Wright 2-8 Mensur Suljovic (94,30 - 99,71)

    Verlierer £5.000 sowie 5 Punkte

    Finale

    Dimitri van den Bergh 2-8 Mensur Suljovic (86,66 - 101,63)

    Sieger £20.000 sowie 12 Punkte

    Runner Up £10.000 sowie 8 Punkte

    Es war ein gelungener Einstand für die heuroge Turnier Serie am 6-7 Juli geht die Serie in Vegas weiter!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. Mai 2018 um 07:31
    • #454

    am Wochenende druften auch die Jungspunde der Tour ran. In der PDC-Development Tour fanden an diesen Wochenende gleich 4 Spiele statt und diesmal in Hildesheim. Damit waren Unmengen an deutsche dabei auch einige Österreicher, daher habe ich mich entschieden erst ab den Achtelfinale zu schreiben und natürlich von den dann auch den Weg bis dahin!

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Achtelfinalisten vom PDC-Development Tour 5 + Halbfinale

    Last 256

    Rusty-Jake Rodriguez 4-1 David Carr

    Martin Schindler 4-2 William Thexton

    Hendrik Eggermann Bye

    Rowby-John Rodriguez Bye

    Last 128

    Rusty-Jake Rodriguez 4-1 Owen Maiden

    Martin Schindler 4-0 Jordan Inglut

    Hendrik Eggermann 4-3 Reece Colley

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Brian Raman

    Last 64

    Rusty-Jake Rodriguez 4-0 Callum Loose

    Martin Schindler 4-1 Sebastian Pohl

    Hendrik Eggermann 4-1 Markus Kirchmann

    Rowby-John Rodriguez 4-2 George Gardner

    Verlierer £50

    Last 32

    Rusty-Jake Rodriguez 4-2 Jeffrey de Zwaan

    Martin Schindler 4-1 Patrick van den Boograad

    Hendrik Eggermann 4-0 Mike De Decker

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Jack Dickinson

    Verlierer £100

    Achtelfinale

    Rusty-Jake Rodriguez 4-2 Dimitri van den Bergh

    Ryan Meikle 4-3 Martin Schindler

    Justin van Tergouw 4-3 Hendrik Eggermann

    Rowby-John Rodriguez 4-2 Josh McCarthy

    Verlierer £200

    Viertelfinale

    George Killington 5-3 Rusty-Jake Rodriguez

    Rowby-John Rodriguez

    5-2 Tommy Wilson

    Verlierer £300

    Halbfinale

    George Killington 5-3 Ryan Meikle

    Rowby-John Rodriguez 5-3 Justin van Tergouw

    Verlierer £500

    Finale

    Rowby-John Rodriguez

    5-0 George Killington

    Sieger £2.000

    Runner up £1.000


    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Achtelfinalisten vom PDC-Development Tour 6 + Halbfinale

    Last 256

    Martin Schindler Bye

    Nico Blum Bye

    Rusty-Jake Rodriguez 4-1 Marvin van Velzen

    Last 128

    Martin Schindler 4-0 Joshua Richardson

    Nico Blum 4-2 Tommy Wilson

    Rusty-Jake Rodriguez 4-3 Connor Scutt

    Last 64

    Martin Schindler 4-3 Callan Rydz

    Nico Blum 4-0 Ronnie Roberts

    Rusty-Jake Rodriguez 4-2 Mike De Decker

    Verlierer £50

    Last 32

    Martin Schindler 4-0 Geert Nentjes

    Nico Blum 4-0 William Borland

    Rusty-Jake Rodriguez 4-1 Josh Davies

    Verlierer £100

    Achtelfinale

    Martin Schindler 4-3 Jakob Kelly

    Bradley Kirk 4-1 Nico Blum

    Jimmy Hendriks 4-3 Rusty-Jake Rodriguez

    Verlierer £200

    Viertelfinale

    Martin Schindler 5-0 George Gardner

    Verlierer £300

    Halbfinale

    Kenny Neyens 5-2 Martin Schindler

    Jarred Cole 5-0 Jimmy Hendriks

    Verlierer £500

    Finale

    Kenny Neyens 5-2 Jarred Cole

    Sieger £2.000

    Runner up £1.000


    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Achtelfinalisten vom PDC-Development Tour 7 + Halbfinale

    Last 256

    Rowby-John Rodriguez Bye

    Last 128

    Rowby-John Rodriguez 4-3 Berry van Peer

    Last 64

    Rowby-John Rodriguez 4-3 Rhys Griffin

    Verlierer £50

    Last 32

    Rowby-John Rodriguez 4-0 William Theyton

    Verlierer £100

    Achtelfinale George Killington 4-3

    Rowby-John Rodriguez

    Verlierer £200

    Halbfinale

    Luke Humphries 5-4 Tommy Wilson
    Niels Zonneveld 5-4 George Killington

    Verlierer £500

    Finale

    Luke Humphries 5-2 Niels Zonneveld

    Sieger £2.000

    Runner up £1.000


    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Achtelfinalisten vom PDC-Development Tour 8 + Halbfinale

    Last 256

    Rowby-John Rodriguez Bye

    Martin Schindler Bye

    Last 128

    Rowby-John Rodriguez 4-1 Nigel Dikhoff

    Martin Schindler 4-2 Joshua Richardson

    Last 64

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Bradley Kirk

    Martin Schindler 4-3 Callan Rydz

    Verlierer £50

    Last 32

    Rowby-John Rodriguez 4-3 Nathan Rafferty

    Martin Schindler 4-1 Luke Humphries

    Verlierer £100

    Achtelfinale

    Ted Evetts 4-2 Rowby-John Rodriguez

    Lewis Pride 4-1 Martin Schindler

    Verlierer £200

    Halbfinale

    Ted Evetts 5-1 Josh McCarthy
    Geert Nentjes 5-3 George Killington

    Verlierer £500

    Finale

    Ted Evetts 5-2 Geert Nentjes

    Sieger £2.000

    Runner up £1.000

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 31. Mai 2018 um 23:25
    • #455

    leider große Enttäuschung in Frankfurt.. Österreich scheidet schon in der ersten Runde des World Cup of Darts gegen Japan aus ..

    Zoki komplett neben der Spur und die Japaner zu zweit zu stark für Mensur.. die nämlich sehr gut spielen

    Mehr morgen in der früh .. vorallem gibt es auch positive Sachen zu berichten .. es gab nämlich 2 Quali Turniers für die ET mit erfolgen für die deutschsprachigen Spieler

  • Keui
    EBEL
    • 31. Mai 2018 um 23:40
    • #456
    Zitat von Riichard89

    leider große Enttäuschung in Frankfurt.. Österreich scheidet schon in der ersten Runde des World Cup of Darts gegen Japan aus ..

    Zoki komplett neben der Spur und die Japaner zu zweit zu stark für Mensur.. die nämlich sehr gut spielen

    Mehr morgen in der früh .. vorallem gibt es auch positive Sachen zu berichten .. es gab nämlich 2 Quali Turniers für die ET mit erfolgen für die deutschsprachigen Spieler

    extrem enttäuschend was Lerchbacher da abgeliefert hat. Schade...

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 31. Mai 2018 um 23:44
    • #457
    Zitat von Keui

    extrem enttäuschend was Lerchbacher da abgeliefert hat. Schade...

    Ja hat sich leider abgezeichnet die letzten Woche seit UK Open Quali geht recht wenig bei ihn..

    Rodriguez zur Zeit der konstanter von beiden aber auch nicht berauschend ..

    Doch so ist es nun mal .. letztes Jahr erwischte es Schottland. Ist bei diesen Turnier nun mal so ..

  • Keui
    EBEL
    • 31. Mai 2018 um 23:54
    • #458

    wird zeit, dass mensur anständige verstärkung bekommt. tut mir leid für ihn, dass er direkt in runde eins rausfliegt. Hat man ihm auch angemerkt wie sehr ihn das nervt

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. Juni 2018 um 06:36
    • #459
    Zitat von Keui

    wird zeit, dass mensur anständige verstärkung bekommt. tut mir leid für ihn, dass er direkt in runde eins rausfliegt. Hat man ihm auch angemerkt wie sehr ihn das nervt

    ja aber so ehrlich muss man sein - da ist aber zur Zeit weit und breit keiner der Ansatzweise an die Top 32 ran kommt ..

    Zoki ist zur Zeit die #2 in Österreich. und beide haben sogar gemeinsam trainiert ..

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. Juni 2018 um 06:39
    • #460

    World Cup of Darts

    hier die gesammelten Ergebnisse

    Italien 1-5 Kanada (71,16 - 74,03)
    Russland 4-5 Spanien (75,61 - 85,11)
    Schweiz 5-2 China (67,58 - 70,34)
    Dänemark 1-5 Brasilien (65,58 - 70,9)
    Wales (5) 5-3 Thailand (85,73 - 79,89)
    Australien (4) 5-1 Hongkong (93,88 - 83,32)
    Schottland (1) 5-1 USA (94,66 - 84,25)
    Österreich (8) 4-5 Japan (88,68 - 92,74)

    am AVG sieht man schon, dass Österreich gegen eine wirklich gut spielendes japanischen Team rausgeflogen ist!

    Schottland konnte nach der letztjährigen Schmach in Runde 1 heuer wieder jubeln

    und auch die Schweiz darf sich über den Aufstieg freuen!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. Juni 2018 um 07:19
    • #461

    Am Mittwoch Abend vorm World Cup of Darts gab es zwei Quali Turniere für die ET Turniere in Gibraltar und Kopenhagen

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen + Finalspiele

    Quali für Gibraltar

    Vorrunde

    Roxy-James Rodriguez 6:5 Michel Furlani

    Ron Meulenkamp 6:0 Marvin Esser

    Maik Langendorf 6:1 Stefan Nilles

    Mick Hasse 6:2 Jonas Gufler

    Zoran Lerchbacher 6:3 Christopher Hänsch

    Toni Alcinas 6:2 Luis Camacho

    Christian Kallinger 6:1 Nic Müller

    Rowby-John Rodriguez 6:2 Ingo Vogt

    Gabriel Clemens 6:2 Yordi Meeuwisse

    Robert Marijanovic 6:0 Mathias Lang
    Ricardo Pietreczko 6:3 Veniamin Symeonidis

    Christian Gödl 6:0 Andre Christen

    Mike de Decker 6:0 Kevin Illge

    Christian Bunse 6:4 Florian Hempel
    Michael Plooy 6:2 Tobias Höntsch

    1.Runde

    Jermaine Wattimena 6:2 Michael Rasztovits

    Rusty-Jake Rodriguez 6:4 Roxy-James Rodriguez

    Ron Meulenkamp 6:1 Daniel Shorbaji

    Gabriel Rollo 6:3 Maik Langendorf

    Jeffrey de Graaf 6:5 Martin Schindler

    Jimmy Hendriks 6:0 Lasse Pertsen

    Mick Hasse 6:3 René Berndt

    Christian Kist 6:4 Kevin Münch

    Kim Huybrechts 6:2 Bernd Roith

    John Michael 6:5 Zoran Lerchbacher

    Toni Alcinas 6:1 Karl Reiszner

    Christian Kallinger 6:1 Baran Özdemir

    Max Hopp 6:2 Jeses Noguera Perea

    Leo Hendriks 6:4 Daniel Sprudzs

    Rowby-John Rodriguez 6:2 Karsten Kornath

    Gabriel Clemens 6:1 Michael Tetkovic

    Arjan Konterman 6:3 Kevin Knopf

    Nico Blum 6:1 Robert Marijanovic

    Vincent van der Voort 6:1 Erik Tautfest

    Geert Nentjes 6:2 Philipp Gerwing

    Ricardo Pietreczko 6:0 Florian Flickinger

    Christian Gödl 6:4 Wilco Vermeulen

    Michael Rosenauer 6:4 Jelle Klaasen

    Mike De Decker 6:2 Dominik Thiel

    Christian Bunse 6:4 Nico Schlund

    Jeffrey de Zwaan 6:5 Dragutin Horvat

    Mats Gies 6:2 Thomas Gerock

    Hannes Schnier 6:5 Michael Plooy

    2.Runde

    Jermaine Wattimena 6:2 Rusty-Jake Rodriguez

    Christian Kist 6:0 Mick Hasse
    Toni Alcinas 6:3 Christian Kallinger

    Max Hopp 6:1 Leo Hendriks

    Gabriel Clemens 6:3 Rowby-John Rodriguez

    Arjan Konterman 6:4 Nico Blum

    Christian Gödl 6:5 Ricardo Pietreczko

    Mike De Decker 6:3 Michael Rosenauer

    Christian Bunse 6:4 Diogo Portela

    Hannes Schnier 6:5 Ronny Huybrechts

    3.Runde (Finalspiele)

    Jermaine Wattimena 6:2 Ron Meulenkamp

    Jeffrey de Graaf 6:4 Christian Kist

    Toni Alcinas 6:3 John Michael

    Max Hopp 6:1 Gabriel Clemens

    Cristo Reyes 6:0 Arjan Konterman

    Vincent van der Voort 6:4 Christian Gödl

    Mike de Decker 6:3 Christian Bunse

    Hannes Schnier 6:5 Jeffrey de Zwaan


    damit wird neben Mensur Suljovic auch Max Hopp, der weiterhin ein richtig gutes Jahr spielt und Schnier die deutschsprachigen Fahnen hoch halten müssen in Gibraltar

    Quali für Kopenhagen

    Vorrunde

    Nico Blum 6:4 Robert Marijanovic

    John Michael 6:3 Gabriel Clemens

    Arjan Konterman 6:3 Erik Tautfest

    Michael Rosenauer 6:5 Jimmy Hendriks

    Yordi Meeuwisse 6:1 Mathias Lang

    Karl Reiszner 6:1 Lasse Petersen

    Dimitri van den Bergh 6:2 Christopher Hänsch

    Florian Hempel 6:2 Baran Özdemir

    Hannes Schnier 6:5 Sven Groen

    Christian Kist 6:4 Christian Gödl

    Maik Langendorf 6:5 Veniamin Symeonidis

    Dirk van Duijvenbode 6:4 Kevin Knopf

    Luis Camacho 6:1 Michael Tetkovic

    Dragutin Horvat 6:2 Dominik Thiel
    Bernd Roith 6:0 Kevin Illge
    Gabriel Rollo 6:3 Ricardo Pietreczko

    Christian Bunse 6:2 Nico Schlund

    Geert Nentjes 6:4 Tobias Höntsch

    Christoff Van De Wal 6:1 Michael Rasztovits

    1.Runde

    Jelle Klaasen 6:0 Thomas Gerock
    Nico Blum 6:3 Michel Furlani
    Arjan Konterman 6:0 Florian Flickinger

    Michael Rosenauer 6:2 Stefan Nilles
    Yordi Meeuwisse 6:2 Roxy-James Rodriguez
    Cristo Reyes 6:5 Rowby-John Rodriguez
    Karl Reiszner 6:0 Daniel Shorbaji
    Dimitri van den Bergh 6:1 Jesus Noguera Perea
    Florian Hempel 6:5 Ingo Vogt

    Max Hopp 6:2 Jan Dekker

    Hannes Schnier 6:4 Philipp Gerwing

    Zoran Lerchbacher 6:2 Diogo Portela
    Rusty-Jake Rodriguez 6:5 Kim Huybrechts

    Maik Langendorf 6:3 Marvin Esser

    Dirk van Duijvenbode 6:1 Kevin Münch

    Karsten Kornath 6:4 Luis Camacho
    Dragutin Horvat 6:4 Mats Gies

    Bernd Roith 6:5 René Berndt

    Martin Schindler 6:0 Christian Kallinger

    Gabriel Rollo 6:1 Nic Müller

    Christian Bunse 6:2 Mick Hasse

    Christoff Van De Wal 6:1 Daniel Sprudzs

    2.Runde

    Jelle Klaasen 6:3 Nico Blum

    Michael Rosenauer 6:3 Yordi Meeuwisse

    Cristo Reyes 6:1 Karl Reiszner

    Dimitri van den Bergh 6:1 Florian Hempel

    Max Hopp 6:1 Hannes Schnier

    Christian Kist 6:2 Zoran Lerchbacher

    Rusty-Jake Rodriguez 6:3 Maik Langendorf

    Vincent van der Voort 6:1 Karsten Kornath

    Dragutin Horvat 6:4 Bernd Roith

    Martin Schindler 6:4 Gabriel Rollo

    Jeffrey de Zwaan 6:3 Christian Bunse

    3.Runde (Finalspiele)
    Jelle Klaasen 6:1 John Michael
    Jermaine Wattimena 6:3 Michael Rosenauer

    Cristo Reyes 6:1 Dimitri van den Bergh
    Max Hopp 6:2 Christian Kist
    Rusty-Jake Rodriguez 6:4 Mario Robbe
    Dragutin Horvat 6:4 Vincent van der Voort
    Martin Schindler 6:3 Ron Meulenkamp
    Jeffrey de Zwaan 6:2 Geert Nentjes

    damit sind in Kopenhagen gleich 5 deutschsprachige Spieler dabei! Und Rusty-Jake gab eine Talentprobe ab! Er ist aus Österreichische Sicht der wohl am ehesten in die Weltspitze stossen konnte.

    Max Hopp ist einer von 3 Spielern die sich für beide Turniere qualifizierten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Riichard89 (1. Juni 2018 um 08:12)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. Juni 2018 um 08:11
    • #462
    Zitat von Keui

    wird zeit, dass mensur anständige verstärkung bekommt. tut mir leid für ihn, dass er direkt in runde eins rausfliegt. Hat man ihm auch angemerkt wie sehr ihn das nervt

    will die Leistung von Zoki nicht schön reden, doch leider hat Mensur sich gestern Abend nicht als Teamspieler gezeigt!


    Jedem sollte bekannt sein dass Darts ein Mentalsport ist. Noch mehr in einem Doppel als in einen Einzel, in dem du deinen Partner nicht enttäuschen willst. Und dann ist Zoki auch noch der schwächere Spieler und steht damit von Beginn an mehr unter Druck. Wenn dein Doppelpartner dich dann auch noch mit seiner Gestik und Mimik zusätzlich unter Druck setzt, kann es nur Kontraproduktiv sein. Das sollte Mensur bewusst sein, dementsprechend auch ein ziemlich "unprofessionelles" und dem Spiel schadendes Verhalten von Mensur.

    Und dabei spielt es keine Rolle ob Mensur sich berechtigter Weise über Zoki ärgert. Ihm das, wie schon gesagt, durch Gestik und Mimik zu vermitteln, bringt faktisch nichts. Die Jungs können alle spielen, der Kopf kann dein Feind sein im Dartssport. Und diesen Feind hat Mensur mit seinem Verhalten gefüttert und gestärkt!

    Mensur spielt seit über einen Jahr jetzt keine Meisterschaftsspiele mehr und damit auch kein Doppel - auch dieses Training wie spiele ich Partner fehlte Mensur am gestrigen Tag - Doppel ist halt einfach etwas anderes als Einzel..

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 1. Juni 2018 um 09:24
    • Offizieller Beitrag
    • #463

    Stimmt, das war schlecht von Mensur als Teamplayer und schlecht von Zoran als Spieler gestern.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. Juni 2018 um 10:52
    • #464
    Zitat von OldSwe

    Stimmt, das war schlecht von Mensur als Teamplayer und schlecht von Zoran als Spieler gestern.

    ja doch leider war von Zoran nicht viel mehr zu erwarten, wenn man die letzten Wochen sich ansieht!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 1. Juni 2018 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #465

    Ein doppel hätte er schon treffen können, das hätte für den Sieg gereicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. Juni 2018 um 16:52
    • #466
    Zitat von OldSwe

    Ein doppel hätte er schon treffen können, das hätte für den Sieg gereicht.

    Natürlich .. doch zoki kam nie ins Spiel und im Doppel noch mal schwieiger rein zu kommen und dazu die kurze Distanz

  • Capsforever
    since 2001
    • 1. Juni 2018 um 20:08
    • #467

    Von 6 oder 7 Doppel hätte Zori auch mit seiner bescheidenen Form eines treffen können. Dies hätte schon gereicht um als Sieger hervorzugehen. Interessant wäre ja noch sein Schnitt von Zori gewesen, der war sicherlich nur bei 70.

    Zu Mensur: Am Anfang hatte er ihn ja noch „moralisch“ unterstützt. Umso länger das Spiel aber dauerte umso mehr machte sich dann verständlicherweise der Frust breit.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. Juni 2018 um 22:17
    • #468
    Zitat von Capsforever

    Von 6 oder 7 Doppel hätte Zori auch mit seiner bescheidenen Form eines treffen können. Dies hätte schon gereicht um als Sieger hervorzugehen. Interessant wäre ja noch sein Schnitt von Zori gewesen, der war sicherlich nur bei 70.

    Zu Mensur: Am Anfang hatte er ihn ja noch „moralisch“ unterstützt. Umso länger das Spiel aber dauerte umso mehr machte sich dann verständlicherweise der Frust breit.

    also ich kenne Mensur ein wenig .. der war brennhaas und bin mir auch sicher, dass er bei Rowby-John oder Rusty-Jake nicht so reagiert hat .. die kennt er einfach viel besser und trainert häufiger mit ihnen .. Lerchbacher war für ihn doch teilweise eine unbekannte

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 2. Juni 2018 um 22:20
    • Offizieller Beitrag
    • #469

    genau die selbe geschichte gerade bei nordirland gegen deutschland. Gurney angepisst auf seinen Partner.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. Juni 2018 um 07:22
    • #470
    Zitat von OldSwe

    genau die selbe geschichte gerade bei nordirland gegen deutschland. Gurney angepisst auf seinen Partner.

    Jap und schon geht nichts ..

  • Keui
    EBEL
    • 3. Juni 2018 um 18:15
    • #471

    bei beiden übrigens. Gurney hat danach auch nichts mehr getroffen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Juni 2018 um 06:40
    • #472

    die Niederländer waren im gesamten Turnier überragend!

    und nicht nur van Gerwen sondern auch Barney mit einen richtig guten Turnier ..

    bei den Schotten haben sich die beiden zusammen gerissen .. und auch ein gutes Turnier gespielt ..

    lobend muss man auch die Deutschen erwähnen, da sieht man halt das die deutschen Dart-Spieler auf der Tour eine Einheit sind und sich gut kennen und verstehen!!!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Juni 2018 um 10:55
    • #473

    Die PDC hat ja angekündigt, dass ich bei der WM etwas ändern wird!

    Gestern kamen die ersten Informationen raus .. wurden aber kurze Zeit später wieder gestrichen!

    wird vlt noch ein wenig überarbeitet!

    Doch es wird bunter und vielseitiger werden

    Statt 72 Spieler gibt es ab heuer 96 Spieler bei der WM die sich wie folgt aufteilen

    Top 32 der Order of Merit --> Einstieg in der zweiten Runde
    Top 32 der Pro Tour Order of Merit, die noch nicht qualifziert sind,

    32 Internationale Qualifikanten
    - 4 Qualfikanten der PDC Asien Tour (Top 4 der dortigen Order of Merit)

    - 2 PDPA Qualifier ( hier können deutschsprachige Spieler mit machen )

    - 2 Qualifikanten über die Development Tour Order of Merit 2018 ( hier können deutschsprachige Spieler mit machen )

    - 2 Qualifikanten der PDC Nordic & Baltic (Skandinavien)

    - PDC Jugendweltmeister 2018 ( hier können deutschsprachige Spieler mit machen )

    - Challenge Tour Sieger 2018 ( hier können deutschsprachige Spieler mit machen )

    - EADC Tour Sieger (Eurasische Rangliste)

    - DPA Order of Merit Sieger (Australische Rangliste)

    - Oceanic Masters Sieger

    - DPNZ Qualifikant (Neuseeland)

    - Sieger der deutschen Super League Darts Germany ( fix ein Deutscher Spieler )

    - Zentraleuropäischer Qualifikant ( hier können deutschsprachige Spieler mit machen )

    - Südeuropäischer Qualifikant

    - Westeuropäischer Qualifkant

    - Osteuropäischer Qualifikant

    - Irischer Qualifikant (Tom Kirby Irish Matchplay)

    - Sieger North American Darts Championship (Nordamerika)

    - CDC Tour bester US-Amerikaner

    - CDC Tour bester Kanadier

    - Südamerikanischer Qualifikant

    - Chinesischer Qualifikant

    - Indischer Qualifikant

    - PDJ Japanischer Qualifikant

    - Afrikanischer Qualifikant

    - UK Ladies Qualifikantin (beste Frau eines Qualifikationsturnier für Großbritannien)

    - Rest of the World Ladies Qualifikantin (beste Frau eines Qualifikationsturnier für alle Länder, außerhalb Großbritanniens) ( hier können deutschsprachige Spielerinnen mit machen )

    wenn ich es richtig verstanden haben Spielt in der ersten Runde einer Top 32 der Pro Tour Order of Merit gegen einen der 32 Internationale Qualifikanten

    Damit wären aus heutiger Sicht 6 deutschsprachige Spieler dabei

    Mensur Suljovic ( 8ter der Order of Merit ), Max Hopp ( 1ter der Pro Tour Order of Merit ), Gabriel Clemnes ( 7ter der Pro Tour Order of Merit ), Martin Schindler (27ter der Pro Tour Order of Merit), Zoran Lerchbacher ( 31ter der Pro Tour Order of Merit ) + Deutscher Sieger der Super League Darts Germany

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 11. Juni 2018 um 16:01
    • #474

    Am Wochenende wurde wieder viel Dart gespielt!

    beginnen wir mim PDC-ET Event in Gibralter

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler + Halbfinale

    1te Runde

    Hannes Schnier 6-2 Roy Asquez

    Mark Dudbridge 0-6 Max Hopp

    Verlierer £1.000

    2te Runde:

    Jonny Clayton 6-0 Hannes Schnier

    Ian White 4-6 Max Hopp

    Mensur Suljovic 3-6 Adrian Lewis

    Verlierer £2.000 ( in die Rangliste aber nur für die nicht gesetzten Spieler! )

    Achtelfinale:
    Jonny Clayton 6-2 Max Hopp

    Verlierer £3.000

    Halbfinale:

    Michael van Gerwen 7-4 Steve West

    Paul Nicholson 6-7 Adrian Lewis

    Verlierer £6.000

    Finale:

    Michael van Gerwen 8-3 Adrian Lewis

    Sieger: £25.000
    Runner-Up: £10.000

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 11. Juni 2018 um 16:49
    • #475

    am Wochenende druften auch die Jungspunde der Tour ran. In der PDC-Development Tour fanden an diesen Wochenende gleich 4 Turniere statt und diesmal wieder in Wigan.

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler vom PDC-Development Tour 9 + Halbfinale

    Last 256

    Kevin Troppmann Bye

    Jimmy Hendriks 4-0 Rusty-Jake Rodriguez (88.4 - 69.4)

    Dominik Steinmann 4-3 Brad Ellis (61.1 - 61.1)

    Peter Fisher 4-1 Philipp Mödritscher (57.9 - 51.0)

    Christian Bunse 4-3 Justin Müller (82.0 - 76.3)

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Tadgh Carroll (69.9 - 57.1)

    Melvin de Fijter 4-0 Nico Schlund (73.3 - 60.9)

    Martin Schindler 4-0 Aaron Russell (75.3 - 55.3)

    Christopher Hänsch 4-2 Lewis Pride (90.5 - 85.7)

    Nico Blum 4-3 Hendrik Eggermann (69.9 - 65.5)

    Sebastian Pohl 4-2 Andrew Kilburn (86.7 - 83.7)

    Last 128

    Kevin Troppmann 4-3 Jacob Gwynne (66.5 - 66.8)

    Dominik Steinmann 4-3 Fred Box (69.1 - 67.3)

    Christian Bunse 4-2 Scott Dale (85.9 - 80.4)

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Craig S M Cox (78.1 - 57.4)

    Martin Schindler 4-1 Jack Tweddell (96.2 - 80.2)

    Jack Kerr 4-2 Christopher Hänsch (75.3 - 67.5)

    Ted Evetts 4-1 Nico Blum (91.3 - 81.8)

    Sean Johnson 4-2 Sebastian Pohl (71.8 - 74.5)

    Last 64

    William Borland 4-0 Kevin Troppmann (76.1 - 63.9)

    George Gardner 4-0 Dominik Steinmann (74.2 - 68.7)

    Christian Bunse 4-2 Josh Clough (87.8 - 87.2)

    Rowby-John Rodriguez 4-3 Patrick van den Boogaard (83.9 - 80.4)

    Martin Schindler 4-1 Melvin de Fijter (86.8 - 83.4)

    Verlierer £50

    Last 32

    Callan Rydz 4-2 Christian Bunse (88.7 - 72.3)
    Martin Schindler 4-2 Rowby-John Rodriguez (91.8 - 88.7)

    Verlierer £100

    Achtelfinale

    Martin Schindl

    er 4-3 Harry Ward

    (88.5 - 86.2)

    Verlierer £200

    Viertelfinale

    Martin Schindler

    5-3 Callan Rydz

    (83.9 - 82.8)

    Verlierer £300

    Halbfinale

    Martin Schindler 5-2 Luke Humphries (94.5 - 97.5)

    Dimitri van den Bergh 5-1 Maikel Verberk

    Verlierer £500

    Finale

    Martin Schindler

    5-0 Dimitri van den Bergh

    (98.9 - 93.2)

    Sieger £2.000

    Runner up £1.000

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler vom PDC-Development Tour 10 + Halbfinale

    Last 256

    Philipp Mödritscher 4-2 Thomas Callagan (70.5 - 65.5)

    Cavan Phillips 4-2 Dominik Steinmann (66.8 - 55.0)

    Justin Müller Bye

    Rusty-Jake Rodriguez 4-1 Lewis Williams (84.4 - 70.4)

    Christian Bunse 4-2 Adam Atkinson (80.8 - 76.6)

    Rowby-John Rodriguez 4-0 James Thompson (80.2 - 67.5)

    Nico Schlund 4-2 Shaun Lovett (76.8 - 71.4)

    Thomas Lovely 4-2 Christopher Hänsch (83.9 - 75.3)

    Sebastian Pohl 4-1 Thomas King (69.6 - 63.9)

    Martin Schindler 4-0 Tadhg Carroll (80.2 - 56.0)

    Hendrik Eggermann Bye

    Nico Blum 4-1 Lucas Richards (87.0 - 60.7)

    Kevin Troppmann Bye

    Last 128

    Philipp Mödritscher 4-2 Joel Walker (48.7 - 46.2)

    Adam Paxton 4-2 Justin Müller (76.3 - 75.5)

    Rusty-Jake Rodriguez 4-2 Joshua Lightowler (84.2 - 67.1)

    Christian Bunse 4-0 Scott Jackson (82.4 - 76.8)

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Viani van den Bergh (89.7 - 82.0)

    Aaron Holdstock 4-0 Nico Schlund (83.5 - 76.0)

    Sebastian Pohl 4-2 John Brown (72.6 - 74.5)

    Martin Schindler 4-3 Bradley Brooks (84.1 - 81.3)

    Hendrik Eggermann 4-3 Henry Reddin (85.0 - 69.5)

    Nico Blum 4-3 Berry van Peer (85.5 - 76.3)

    Kevin Troppmann 4-2 Ben West (79.9 - 69.5)

    Last 64

    Dan Read 4-0 Philipp Mödritscher (73.3 - 63.5)

    Rusty-Jake Rodriguez 4-2 Adam Paxton (90.5 - 81.8)

    Rob Hewson 4-3 Christian Bunse (87.8 - 80.6)

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Jack Dickinson (92.5 - 76.3)

    Levy Frauenfelder 4-2 Sebastian Pohl (81.1 - 74.4)

    Martin Schindler 4-1 Lewis Pride (94.5 - 84.6)

    George Gardner 4-2 Hendrik Eggermann (85.6 - 76.1)

    Nico Blum 4-1 Daniel Thomas (74.1 - 66.8)

    Callum Loose 4-2 Kevin Troppmann (84.4 - 77.3)

    Verlierer £50

    Last 32

    Rusty-Jake Rodriguez 4-3 Fred Box (86.8 - 79.6)

    Rowby-John Rodriguez 4-1 Callum Matthews (95.1 - 64.2)

    Martin Schindler 4-0 Ciaran Teehan (105.5 - 71.1)

    Nico Blum 4-1 Ryan Meikle (97.5 - 90.6)

    Verlierer £100

    Achtelfinale

    Rusty-Jake Rodriguez 4-2 Dan Read (88.8 - 85.3)
    Rowby-John Rodriguez 4-1 Shane McGuirk (86.0 - 84.4)
    Martin Schindler 4-0 Bradley Kirk (85.9 - 85.2)

    Nico Blum 4-0 Brian Raman (98.6 - 78.6)

    Verlierer £200

    Viertelfinale

    Rowby-John Rodriguez 5-4 Rusty-Jake Rodriguez (97.9 - 89.9)
    Martin Schindler 5-3 George Killington (93.2 - 86.0)
    George Gardner 5-1 Nico Blum (88.3 - 81.8)

    Verlierer £300

    Halbfinale

    Martin Schindler 5-3 Rowby-John Rodriguez (99.7 - 94.2)
    George Gardner 5-3 Geert Nentjes

    Verlierer £500

    Finale

    Martin Schindler 5-1 George Gardner (94.3 - 86.0)

    Sieger £2.000

    Runner up £1.000

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler vom PDC-Development Tour 11 + Halbfinale

    Last 256

    Rob Hewson 4-2 Christopher Hänsch (85.4 - 74.1)

    Martin Schindler 4-0 Danny Kronenberg (109.3 - 67.7)

    Daniel Jensen 4-2 Philipp Mödritscher (66.3 - 56.5)

    Kevin Troppmann Bye

    Rusty-Jake Rodriguez 4-0 Joshua Church (77.1 - 70.4)

    Arran Edwards 4-2 Dominik Steinmann (79.1 - 63.8)

    Nico Blum 4-1 Shane Reidy (83.8 - 76.6)

    Christian Bunse 4-2 Jack Main (75.2 - 69.5)

    Hendrik Eggermann 4-0 Craig S M Cox (80.2 - 72.1)

    Rowby-John Rodriguez 4-2 Callum Goffin (95.7 - 91.0)

    Nico Schlund 4-1 Ryan L Jones (65.8 - 55.3)

    Sebastian Pohl 4-3 James Carroll (75.4 - 69.1)

    Justin Müller 4-2 Luke Colwill (73.0 - 73.9)

    Last 128

    Martin Schindler 4-0 Daniel Jensen (89.7 - 75.7)
    Jordan Inglut 4-3 Kevin Troppmann (61.3 - 61.0)

    Rusty-Jake Rodriguez 4-2 Kieran Brignell (81.2 - 77.6)

    Nico Blum 4-2 Jordan Boyce (80.8 - 77.6)

    Christian Bunse 4-3 Dylan Powell (71.9 - 69.5)

    Jakob Kelly 4-1 Hendrik Eggermann (77.6 - 70.2)

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Nico Schlund (91.1 - 74.1)

    Bradley Kirk 4-0 Sebastian Pohl (97.0 - 79.5)

    Justin Müller 4-3 Seppe Giebens (70.2 - 74.5)

    Last 64

    Martin Schindler 4-3 Josh McCarthy (91.5 - 84.6)

    Rusty-Jake Rodriguez 4-0 Jordan Inglut (81.2 - 60.3)

    Nico Blum 4-2 Danny van Trijp (83.0 - 79.9)

    Christian Bunse 4-1 Amit Gilitwala (88.3 - 80.0)

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Andy Alker (97.0 - 76.7)

    Arron Fairweather 4-3 Justin Müller (64.9 - 64.5)

    Verlierer £50

    Last 32

    Ted Evetts 4-2 Martin Schindler (98.0 - 92.4)

    Rusty-Jake Rodriguez 4-1 Tom Lonsdale (94.8 - 66.8)

    Nico Blum 4-3 Jim Moston (94.8 - 86.4)

    Bradley Brooks 4-1 Christian Bunse (92.2 - 88.3)

    Rowby-John Rodriguez 4-0 Jack Male (84.7 - 77.2)

    Verlierer £100

    Achtelfinale

    Rusty-Jake Rodriguez

    4-0 George Gardner

    (98.6 - 76.6)

    Nico Blum 4-0 Adam Atkinson (82.4 - 66.2)

    Rowby-John Rodriguez 4-2 Berry van Peer (91.1 - 79.0)

    Verlierer £200

    Viertelfinale

    Ryan Meikle 5-4 Rusty-Jake Rodriguez (83.5 - 87.6)
    Lee Budgen 5-4 Nico Blum (87.5 - 86.0)
    Rowby-John Rodriguez 5-3 Jimmy Hendriks (85.6 - 85.1)

    Verlierer £300

    Halbfinale

    Ryan Meikle 5-0 Ted Evetts
    Rowby-John Rodriguez 5-3 Lee Budgen (100.9 - 92.5)

    Verlierer £500

    Finale

    Ryan Meikle 5-3 Rowby-John Rodriguez (89.0 - 82.3)

    Sieger £2.000

    Runner up £1.000

    hier die Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler vom PDC-Development Tour 12 + Halbfinale

    Last 256

    Sebastian Pohl 4-3 George Collumb Jnr (77.3 - 72.3)

    Rusty-Jake Rodriguez 4-1 Nico Blum (110.5 - 95.3)

    Martin Schindler 4-0 Aaron Castagnette (68.3 - 52.2)

    Hendrik Eggermann 4-1 Rowby-John Rodriguez (78.1 - 68.3)

    Justin Müller 4-1 Shane Underwood (62.0 - 62.1)

    Christian Bunse 4-0 Daniel Castle (89.7 - 76.3)

    Christopher Hänsch Bye

    Chris Pack 4-2 Dominik Steinmann (58.4 - 55.4)

    Nico Schlund Bye

    Kai Haddock 4-1 Kevin Troppmann (73.5 - 69.6)

    Jack Male 4-2 Philipp Mödritscher (73.5 - 66.4)

    Last 128

    Sebastian Pohl 4-1 Dean Jones (64.7 - 56.0)

    Rusty-Jake Rodriguez 4-1 Arron Fairweather (84.0 - 81.9)

    Martin Schindler 4-0 Shane McGuirk (89.7 - 83.6)

    Hendrik Eggermann 4-1 Arran Edwards (79.9 - 65.5)

    Jarred Cole 4-3 Justin Müller (90.3 - 87.2)

    Christian Bunse 4-3 Lee Budgen (78.6 - 74.8)

    Christopher Hänsch 4-2 Ciaran Teehan (79.7 - 76.1)

    Nico Schlund 4-2 Ben West (81.3 - 71.5)

    Last 64

    Sebastian Pohl 4-1 Niels Zonneveld (91.0 - 90.9)

    Rusty-Jake Rodriguez 4-1 Wessel Nijman (94.8 - 91.3)

    Martin Schindler 4-3 Callan Rydz (90.1 - 87.5)

    Hendrik Eggermann 4-0 Conor Mayes (80.2 - 65.0)

    Christian Bunse 4-0 William Blackwell (93.9 - 71.3)

    Christopher Hänsch 4-0 Matthew Holbrook (101.9 - 79.9)

    Nico Schlund 4-0 Kai Haddock (91.1 - 64.0)

    Verlierer £50

    Last 32

    Melvin de Fijter 4-3 Sebastian Pohl (73.9 - 71.7)

    Rob Hewson 4-0 Rusty-Jake Rodriguez (87.1 - 80.6)

    Martin Schindler 4-3 Hendrik Eggermann (80.3 - 73.3)

    Christian Bunse 4-2 Luke Humphries (83.4 - 87.4)

    Christopher Hänsch 4-1 Lewis Pride (83.8 - 73.0)

    Nico Schlund 4-1 Jack Kerr (70.3 - 64.7)

    Verlierer £100

    Achtelfinale

    Martin Schindler 4-3 Rhys Griffin (78.7 - 82.0)

    Ted Evetts 4-2 Christian Bunse (90.0 - 83.7)

    Christopher Hänsch 4-2 Nico Schlund (76.3 - 80.2)

    Verlierer £200

    Viertelfinale

    Ted Evetts 5-2 Martin Schindler (98.0 - 91.1)

    Mike van Duivenbode 5-4 Christopher Hänsch (80.6 - 76.8)
    Verlierer £300

    Halbfinale

    Ted Evetts 5-3 Melvin de Fijter
    Dimitri van den Bergh 5-3 Mike van Duivenbode

    Verlierer £500

    Finale

    Ted Evetts 5-2 Dimitri van den Bergh (87.0 - 91.4)

    Sieger £2.000

    Runner up £1.000

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™