1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Was trinken Eishockey Fans ?

  • Spengler
  • 23. Mai 2015 um 15:57
  • Spengler
    Trottel
    • 29. September 2017 um 18:03
    • #176

    Freistädter Pegasus. Gluck Gluck Ahhhh

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 29. September 2017 um 19:51
    • #177
    Zitat von gino44

    Kaffee in der Box - nachdem ich heute erfahren durfte, dass dieses feine Getränk dort kredenzt wird ! Danke bigbert44 für den Tip !!

    Gerne.:)

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Oktober 2017 um 18:06
    • #178

    Ist zwar schon Abend, dennoch koste ich das "FULL SCOTTISH BREAKFAST " ein Whiskybier mit 7,7Vol % der Syndicate brewer aus Klamm

    Bin schon sehr gespannt!

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (28. Oktober 2017 um 19:44)

  • Spengler
    Trottel
    • 29. Januar 2018 um 16:34
    • #179

    Endlich wieder erhältlich, das "Bierviertel Cuvée Edition 2018"

    http://www.bierviertel.at/

    Heute schon gekauft, werde ich mir abends gönnen!! :prost::veryhappy: #freumichaufsbierviertelbier

  • Spengler
    Trottel
    • 24. Februar 2019 um 16:20
    • #180

    So, jetzt auch was für die Kultur getan! Adalbert Stifter Bier aus der Stiftsbrauerei Schlägl. Sehr süffig, schmeckt eindeutig nach mehr.

  • Gate
    EBEL
    • 12. März 2019 um 15:16
    • #181

    Hallo Alex!

    Ich kann dir das als Weintrinker, auch nicht objektiv erklären.:)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 12. März 2019 um 15:24
    • #182
    Zitat von Gate

    Hallo Alex!

    Ich kann dir das als Weintrinker, auch nicht objektiv erklären.:)

    Danke dir, aber es findet sich sicherlich ein Biertrinker, der sich auskennt, was denn sooo schlecht am Ottakringer ist ;)

  • G. Olden Niels
    x
    • 12. März 2019 um 15:30
    • #183

    Ich mag Ottakringer und ich bin nicht allein. Wir sind viele da draußen. ^^

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 12. März 2019 um 15:33
    • Offizieller Beitrag
    • #184
    Zitat

    Danke dir, aber es findet sich sicherlich ein Biertrinker, der sich auskennt, was denn sooo schlecht am Ottakringer ist

    Gar nix.

    Das Helle ist ein gutes Bier, richtig gezapft sogar sehr gut und seine Derivate (Rotes Zwickl, Wiener Original) gehören überhaupt zu meinen Lieblingsbieren.

    Speziell das Rote Zwickl, das es nur im Fass gibt, ist wahrscheinlich eines der besten Biere Österreichs.

    Ich glaub, es schimpfen viele, weil man über's Ottakringer einfach schimpft.

    Das Standard-Ottakringer galt als Hackler-Bier mit wenig Substanz und viel schmutzigem Wasser aus einer Ottakringer Quelle. Sie brauen mittlerweile seit Jahrzehnten mit dem Quellwasser des Wilhelminenbergs und das Bier ist objektiv qualitativ hochwertig, allerdings ohne viel eigenem Charakter.

    Da es ein Märzen, auch Lager genannt, ist, hat es recht wenig charakteristischen typischen Geschmack und ich wette, viel der Schimpfenden könnten es nicht von einem Puntigamer, Wieselburger oder Zipfer unterschieden.

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (12. März 2019 um 15:41)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 12. März 2019 um 15:39
    • #185
    Zitat von TVKC

    Gar nix.

    Das Helle ist ein gutes Bier, richtig gezapft sogar sehr gut und seine Derivate (Rotes Zwickl, Wiener Original) gehören überhaupt zu meinen Lieblingsbieren.

    Speziell das Rote Zwickl, das es nur im Fass gibt, ist wahrscheinlich eines der besten Biere Österreichs.

    Ich glaub, es schimpfen viele, weil man über's Ottakringer einfach schimpft.

    Das Standard-Ottakringer galt als Hackler-Bier mit wenig Substanz und viel schmutzigem Wasser aus der Ottakringer Quelle. Sie brauen mittlerweile seit Jahren mit dem Hochquellwasser und das Bier ist objektiv qualitativ hochwertig, allerdings ohne viel eigenem Charakter.

    Da es ein Märzen, auch Lager genannt, ist, hat es recht wenig charakteristischen typischen Geschmack und ich wette, viel der Schimpfenden könnten es nicht von einem Puntigamer, Wieselburger oder Zipfer unterschieden.

    Alles anzeigen

    Amen!

  • Spengler
    Trottel
    • 12. März 2019 um 15:40
    • #186

    Bier ist immer Geschmacksache, und so schlecht kann das Ottakringer nicht sein, sonst gäbe es die Brauerei ja nicht mehr.

    Ich kanns nicht sagen, wie es wirklich schmeckt, denn ich kenn es nur von eurer Eishalle und im Plastikbecher schmeckt sowieso jedes Bier schei§e.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 12. März 2019 um 15:50
    • Offizieller Beitrag
    • #187

    Ja natürlich ist es Geschmackssache, aber rein qualitativ fällte es nicht gegenüber anderen typischen Österreichischen Lagerbieren ab.

    Und es gehört einfach dazu, über das Ottakringer zu schimpfen, so wie man halt über die Öbb schimpft, das Wetter, die Politiker oder die Black Wings.

    Und wenn du genauer nachfragst, wenn jemand sagt, es wär ein Gschloder, heißt es dann, naja so schlecht isses ja gar nicht :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ez2517
    EBEL
    • 12. März 2019 um 16:07
    • #188

    Also bei mir ist es kein Schimpfen um des Schimpfens willen, ich find einfach die paar tschechischen Biere, die ich kenne (Kozel, Starobrno, Staropramen, und eben Znojemskoje - sogar aus dem Plastikbecher) viel besser, aber natürlich ist das Geschmackssache. Ich bin mir allerdings gefühlsmäßig ziemlich sicher, dass die meisten Tschechen das auch so sehen, ob berechtigt oder nicht ;) . Und in dem Posting gings ja um die Znaimer Fans zu Besuch in Wien.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 12. März 2019 um 16:11
    • Offizieller Beitrag
    • #189

    Ich finde das standard Helle von Ottakringer schmeckt furchtbar und außerdem bekomme ich persönlich davon Kopfschmerzen (Nein nicht weil ich zuviel davon trinke).

    Ottakringer hat aber auch gute Biere im Sortiment, das Dunkle zum Beispiel ist sehr gut.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RS#90
    Gast
    • 12. März 2019 um 20:42
    • #190

    Ottakringer Schnitt ist auch gut, das "Bier"

    in der Halle kann mir gestohlen bleiben.

    Ich finds furchtbar, da trink ich lieber gar

    keins wie die gesamte Horrorsaison 2011/2012<X

    Gibts kein Budweiser mehr in der Pause bzw. im Overtime?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 12. März 2019 um 20:52
    • #191

    Doch das gibts eh noch, ich hol mir bei jedem match eins in einer pause, neuerdings wirds sogar gezapft.

    Ansonsten hab ich nix gegen Ottakringer, das helle ist halt ein durchschnittliches bier, 4,50€ in der halle dafür sind mir zu viel.

    Leider gibts das rote Zwickl nur im VIP Bereich, da kenn ich niemanden, der nicht davon schwärmt.

    :prost:

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 12. März 2019 um 21:40
    • Offizieller Beitrag
    • #192

    Budweiser gibt's noch im Overtime. Das gezapfte draußen ist auch Ottakringer.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 17. März 2019 um 17:21
    • #193

    Sehr viel Wasser in den letzten Tagen.

    Also Cola Ninja eher ungewohnt für mich, aber mittlerweile liebe ich es

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. März 2019 um 21:43
    • #194

    Ich probier mich seit geraumer Zeit durch die Indian Pale Ale Welt durch. Unglaublich tolle und vielfältige Biere, wenn auch nicht jedesmanns Sache...

    Hat jmd Empfehlungen?

  • Malone
    ✓
    • 18. März 2019 um 07:50
    • Offizieller Beitrag
    • #195
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ich probier mich seit geraumer Zeit durch die Indian Pale Ale Welt durch. Unglaublich tolle und vielfältige Biere, wenn auch nicht jedesmanns Sache...

    Hat jmd Empfehlungen?

    Die Biere von Steamworks schon probiert?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • open ice
    Bandenskater
    • 22. März 2019 um 22:14
    • #196
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ich probier mich seit geraumer Zeit durch die Indian Pale Ale Welt durch. Unglaublich tolle und vielfältige Biere, wenn auch nicht jedesmanns Sache...

    Hat jmd Empfehlungen?

    Viele ;) An einheimischen Bieren kann ich folgende empfehlen:
    - Bevog Kramah und Tak

    - Gusswerk Nicobar IPA

    - Brauschneider IPA

    - Bierol (da gibts so viele wechselnde Sorten, Padawan und El Patron waren bei mir ganz vorne dabei)

    - Loncium Carinthian (I)PA

    ... und natürlich viele nur lokal verfügbare Kleinstsorten

    Spezialitätengeschäfte (Beer Store Vienna, beerlovers, Biergreissler) kenne ich hauptsächlich in Wien, in Kärnten gibts noch den Gasthof Wulz am Weg vom Greifenburg zum Weißensee mit 400 Sorten im Angebot, da sollte doch auch etwas zu finden sein. Sonst einfach mal online eine schöne Box mit unterschiedlichen Ausprägungen (normales IPA, Double, Tripel, West Coast, New England, verschiedene Hopfensorten) bestellen und Freude daran haben. Brauereien wie Sierra Nevada, Brewdog... sind zwar dem klassischen Craft-Gedanken schon lange entwachsen, man bekommt dafür aber noch sehr feine Biere ohne gleich finanziell auszubluten.

  • Spengler
    Trottel
    • 31. März 2019 um 14:36
    • #197

    Heute ein craft beer, das wãre auch was für dich EpiD !

  • RS#90
    Gast
    • 31. März 2019 um 14:38
    • #198

    Ottensheim im Sommer, Kindheit bei

    der Oma:love::love::love:

  • Spengler
    Trottel
    • 5. Juni 2019 um 18:30
    • #199

    Heute einen Caol ila 12y nicht so rauchig wie der Lagavulin 16y aber durchaus ein guter Islay single malt. :thumbup:<3:prost:

  • EpiD
    Wikinger
    • 5. Juni 2019 um 21:11
    • #200

    Highland Park 12y, Special Viking Edition.

    Der Inhalt ist derselbe wie beim Standard, die Flasche hingegen mit Relief in vielen lässigen keltischen und nordischen Motiven verziehrt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™