1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

09. 05. 2015. Österreich - Lettland

    • Allgemeines
  • WAT stadlau4EVER
  • 8. Mai 2015 um 19:39
  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 9. Mai 2015 um 23:52
    • #301

    Zwingen? Ich fühle, das Bedürfnis Leuten, die offensichtlich nicht in der Lage sind aus ihrem Provinzchauvinismus heraus die Fakten zu sehen und 1+1 zusammenzuzählen auf die Sprünge zu helfen. Klappt nur nicht so gut.

    Aber wenn du von der Aubildung so gut Bescheid weisst, sag mir doch mal wo unsere Klubteams bei den Junioren (U20, U18) so circa stehen? Wo sind da die Erfolge, die suggerieren, dass wir mit dem Output aus dem System international bei den Erwachsenen deutlich mehr erreichen können als das Fall ist? Wo sind die hochkarärigen Spieler, die zB auch den NHL Scouts auffallen?

    Das Nationalteam hat in den letzten 10 Jahren am Unvermögen ein stabiles, mental starkes Mannschaftsgefüge zu finden gekrankt (Dank Starallüren mancher Spieler, der Unfähigkeit des Verbandes etc. und man hat mehr als genug "Pech" gehabt. Jetzt schauts was die Chemie betrifft endlich wieder halbwegs gut aus, auf dem Weg dahin hat man nur leider ein paar Leistungsträger verloren, die wir wie einen Bissen Brot brauchen würden (Trattnig, Pöck, Welser, Koch), die aber leider jetzt nicht mehr wirklich Bock haben. Damit stehen wir genau dort wo wir alles in allem hingehören. Ob in der EBEL viele oder wenige Legios spielen ändert da nur insofern was, dass wenn das Niveau dort runtergeht unsere besten Spieler erst recht kein internationales Tempo gehen können.

  • hockey
    CHL
    • 9. Mai 2015 um 23:54
    • #302
    Zitat von Elbart

    Apropos Paternoster: Mit dem Sieg von Dänemark über Norwegen dürfte der Abstieg von Slowenien besiegelt sein.
    EBEL goes einen Stock deeper.

    der Anteil von SLO an der EBEL ist satte 8,33 %

  • reinkbb
    VSV forever
    • 9. Mai 2015 um 23:55
    • #303

    silent für di zum Mitschreiben ZWANG, oder in der Normalsprache REGULATIV. Wenn die Anzahl der Transferkartenspieler auf x begrenzt ist, werden sich x Vereine auf Leiler und Konsorten "stürzen". Ganz im Sinne von Angebot und Nachfrage (= Marktgesetze).Checkst es :huh:

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Mai 2015 um 00:01
    • #304

    Nur versuch den ZWANG und REGULATIV in der EBEL durchzusetzen...

  • silent
    KHL
    • 10. Mai 2015 um 00:03
    • #305
    Zitat von reinkbb

    silent für di zum Mitschreiben ZWANG, oder in der Normalsprache REGULATIV. Wenn die Anzahl der Transferkartenspieler auf x begrenzt ist, werden sich x Vereine auf Leiler und Konsorten "stürzen". Ganz im Sinne von Angebot und Nachfrage (= Marktgesetze).Checkst es :huh:

    ich check das schon nur du schreibst schwachsinn hoch 3. du solltest mal in die weite eishockeywelt fahren und dir ansehen wie gute nachwuchsarbeit wirklich aussieht. da würdest dich wundern wie weit weg wir in österreich davon sind. auf dauer wirst nur mit guter ausbildung gute spieler produzieren. und von dem produzieren an guten spielern sind wir derzeit sehr weit weg. oder sag mir die kracher die beide kärntner vereine in letzter zeit prodiziert haben. und dort war das eigentlich standart. vom rest red ich jetzt gar nicht.

  • mike211
    Gast
    • 10. Mai 2015 um 00:04
    • #306

    Das ist ja das Problem. Das ist zB mit einem Hans Schmid in Wien schon mal nicht zu machen. Und mit zig anderen Vereinsoberen wahrscheinlich auch.

    Generell: Was den Einbau junger Österreicher betrifft arbeitet keiner der österreichischen Liga Vereine optimal.

  • reinkbb
    VSV forever
    • 10. Mai 2015 um 00:08
    • #307

    Kramer, auf mich wirkt dein Sendungsbewusstsein gekauft oder soll ich sagen bezahlt. Den wichtigsten Ligaklubs ist das Nati egal, schlimm genug. Aber dann noch derartige Argumente zu ertragen ist für mich eigentlich zu viel. Es wirkt aber offensichtlich (auf andere User). Sollten sich die Rahmenbedingungen (aus Einsicht, Vernunft oder sonst wie bedingt) ändern, werden wir ja sehen, wo der Hund für das Fahrstuhlunwesen begraben lag :)

    Aber die massive Ablehnung einer Legibeschränkung hier im Forum - über mittlerweile viele Jahre und obwohl letztlich unbedeutend - ist mMn kein Zufall sondern "gesteuert".

  • silent
    KHL
    • 10. Mai 2015 um 00:08
    • #308

    was wollen die caps z.b. an jungen einbauen. alle die eventuell was werden könnten laufen ihnen ja davon.

    und komm mir jetzt ned mit dem ach so tollen defender talent namens Peter. der ist doch schwersten limitiert. und mit dem alter bist kein talent mehr.

  • silent
    KHL
    • 10. Mai 2015 um 00:12
    • #309
    Zitat von reinkbb

    Aber die massive Ablehnung einer Legibeschränkung hier im Forum - über mittlerweile viele Jahre und obwohl letztlich unbedeutend - ist mMn kein Zufall sondern "gesteuert".

    hast einen vorschlag wie du das machen willst. da wir ja in der EU leben kannst diesen spielern das spielen in österreich nicht verbieten. du kannst alle nicht EU bürger reduzieren und das is es dann schon. oder glaubst echt die vereine würden freiwillig darauf eingehen das sie nur z.b. mit 4 ausländern spielen dürfen.

  • mike211
    Gast
    • 10. Mai 2015 um 00:17
    • #310
    Zitat von silent

    hast einen vorschlag wie du das machen willst. da wir ja in der EU leben kannst diesen spielern das spielen in österreich nicht verbieten. du kannst alle nicht EU bürger reduzieren und das is es dann schon. oder glaubst echt die vereine würden freiwillig darauf eingehen das sie nur z.b. mit 4 ausländern spielen dürfen.

    Eine Möglichkeit wäre ein Gentlemen’s Agreement. Nur würden da wahrscheinlich nie alle Vereine mitmachen. Kann man also vergessen.

    Bleibt nur eine ähnliche Variante wie den Österreicher Topf in der Fussballbundesliga. Das hat sich seit der Einführung dieses Topfes dort sehr zum Positiven verändert.

  • reinkbb
    VSV forever
    • 10. Mai 2015 um 00:27
    • #311

    Es geht mir in erster Linie darum, dagegen zu halten, dass die Ausbildung in Ö nicht gut genug ist, und gleichzeitig darauf hinzuweisen, dass es die Vereine sind, die mehrheitlich das bestehende Punktesystem beibehalten wollen. Wenn ebendiese (aus welchen Gründen auch immer) wollten oder müssten, wäre eine unionsrechtlich unbedenkliche Legiobeschränkung so ziemlich das einfachste auf der Welt :P

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 10. Mai 2015 um 00:56
    • #312

    Über die liga und die spieler herzuziehn finde ich nicht richtig.
    die spieler geben ihr bestes und sind mit herz dabei.

    Ich stell mir halt die frage wozu man die a-wm auf 16 teams aufblasen musste ?
    Die dann in zwei gruppen auch noch spielen wo aus jeder einer absteigt, da kannst mit 5punkten absteigen
    obwohl in der anderen zwei teams schlechter sind. Sehr fair...

    Kanada, Russland, USA,Schweden,Finnland, Tschechien, Schweiz,Slowakei und zwei Aufsteiger so sollte eine A-WM aussehen.
    dazu a richtig starke B-WM und man wird sehn wie oft man sich über einen Aufstieg freuen kann.

    es ist ja offensichtlich das zwischen vielen teams welten liegen, witzlos wenn es ergebnisse wie 0-10 gibt.

  • fields
    Gast
    • 10. Mai 2015 um 01:19
    • #313

    So so, also ihr seid mir Schlingel!

    Da lese ich seit ca ueber 10 Jahren in diesem Forum, melde mich dann glatt selbst an, und dann erfahre ich, dass einer, von dem ich bis jetzt geglaubt hab, dass er einer der eishockeymaessig gebildetsten User hier ist, nämlich Rex, dass der gekauft ist, von der EBEL, und das Forum neurolinguistisch programmiert!

    Na Gott sei Dank gibt es noch User die einem warnen!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 10. Mai 2015 um 01:21
    • Offizieller Beitrag
    • #314

    Ja, klar, die Meinung dass eine Legio Beschränkung keinem hilft zu vertreten ist gesteuert. Von wen denn? Bilderberger, echsenmenschen, frank stronach? Was darfs sein?
    Alter Falter, nimm die alufolie ab.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cabal
    KHL
    • 10. Mai 2015 um 01:34
    • #315

    Ach verdammter Mist dass ihr das verloren habt, hab euch wirklich die Daumen gedrückt, dass ihr die Letten plättet....

    Das ist ja jetzt ne ganz blöde Situation, nun müsst ihr ja uns schlagen um oben zu bleiben. :|

  • SNIPER #74
    NHL
    • 10. Mai 2015 um 01:54
    • #316

    Nach ein par stunden und bier:dumm u dümmer viell falsch ausgedrückt, aber wir haben die letten 30min komplett im griff, in den letztrn 5min 3 hunderter u belohnen uns nicht!
    Bin zwar auf der einen seite stolz auf die burschen weils im Grunde besser sind als erwartet, auf der anderen seite aber angfressn weil man des nit gewinnt. .so leicht wie heute hamas nie gehabt u werdens a niemehr haben! Da gibs auch ka ausrede zwecks unerfahren, denn mit raffl nhl, lebler topscorer linz,herburger nla, der sbg linie, rotter, iberer, heinrich u altmann gibt es sehrwohl genug spieler die in der liga eine wichtige rolle spielen!!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 10. Mai 2015 um 02:16
    • #317

    Österrike–Lettland 1–2 e förl (1–0, 0–1, 0–0, 0–1)
    Första perioden: 1–0 (16.07) Brian Lebler (Michael Raffl).
    Andra perioden: 1–1 (12.15) Lauris Darzins (Kaspars Daugavins).
    Fjärde perioden: 1–2 (0.33) Kaspars Daugavins (Lauris Darzins, Guntis Galvins).
    Skott: 29–18 (7–6, 10–7, 12–4, 0–1).
    Utv, Österrike: 1x2. Lettland: 3x2, 1x10.
    Domare: Tobias Björk, Sverige, och Timothy Mayer, USA.

  • fields
    Gast
    • 10. Mai 2015 um 03:08
    • #318

    @JeanLuc
    verstehe was du meinst, stimme dir aber nicht zu.

    Wenn du meinst 10 Toplaender als Superlevel, darunter starke 2. Gruppe usw.
    Hat was, aber es fehlt irgendwie der Pfeffer, und der besteht fuer mich darin, dass wir als Oesterreicher wenigstens ab und zu in der hoechsten Klasse mitspielen wenn auch nur als Pruegelknaben.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mir gefaellt, dauerhaft in einer Liga mit HUN, POL, ITA, KAS, etc. zu selchen, ohne den geringsten Lichtblick nach Oben.
    Also ich finde den 16er Modus ganz in Ordnung.

    Weil wenn du deine elitäre Sicht durchziehst spielen Kanada und seine Provinzen gegen sich selbst, mit USA, SWE, RUS, ev FIN und CZE als Beteiligung, die sich aber erst qualifizieren muessten, das wäre zwar ganz schoen hochklassig aber fuer den Rest der Welt auch ziemlich fad.

    Lg

  • hockeyrules
    Nationalliga
    • 10. Mai 2015 um 08:33
    • #319

    Für mich ist´s ne Sauerei das ein Manuel Ganahl (einer des besten Österreichischen Scorer) keine Eiszeit bekommt und der Latusa rumkurven darf...... aber die Salzburger Achse (Latusa) hat anscheinend ein Bonus beim Salzburg Coach...... X(

  • seeleopard
    EBEL
    • 10. Mai 2015 um 08:48
    • #320
    Zitat von hockeyrules

    Für mich ist´s ne Sauerei das ein Manuel Ganahl (einer des besten Österreichischen Scorer) keine Eiszeit bekommt und der Latusa rumkurven darf...... aber die Salzburger Achse (Latusa) hat anscheinend ein Bonus beim Salzburg Coach...... X(

    Wird ihm wohl um das eingespielte Kollektiv gegangen sein. KAC Ganahl harmoniert halt nicht so gut wie der Sniper Latusa oder ein Breakaway 1o1 Monster Rotter :P

  • Ösi-Power
    NHL
    • 10. Mai 2015 um 08:59
    • #321

    Wobei mir Ganahl gegen Tschechien nur negativ aufgefallen ist. Rotter hatte bei dieser WM viele gute wie auch schlechte Szenen. Latusa alles in allem am absteigenden Ast. Der schwächste in der Salzburg Linie mit Komarek und Raffl.

  • Blaukraut
    Gast
    • 10. Mai 2015 um 09:00
    • #322
    Zitat von hockey

    der Anteil von SLO an der EBEL ist satte 8,33 %

    ...und zum Drüberstreuen, der Anteil an EBEL Spieler im SLO Team ist nicht mal ein Drittel....

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 10. Mai 2015 um 09:10
    • #323
    Zitat von reinkbb

    Kramer, auf mich wirkt dein Sendungsbewusstsein gekauft oder soll ich sagen bezahlt. Den wichtigsten Ligaklubs ist das Nati egal, schlimm genug. Aber dann noch derartige Argumente zu ertragen ist für mich eigentlich zu viel. Es wirkt aber offensichtlich (auf andere User). Sollten sich die Rahmenbedingungen (aus Einsicht, Vernunft oder sonst wie bedingt) ändern, werden wir ja sehen, wo der Hund für das Fahrstuhlunwesen begraben lag :)

    Aber die massive Ablehnung einer Legibeschränkung hier im Forum - über mittlerweile viele Jahre und obwohl letztlich unbedeutend - ist mMn kein Zufall sondern "gesteuert".


    Ja genau, ich sitz grad da, check die Überweisungen, die ich von der EBEL bekomme und freu mich. Wenn man mit der eigenen Überzeugung Geld machen kann, was gibt's schöneres? Und der Schmid zahlt wirklich gut...eh klar das bei den Caps keine Kohle für den Nachwuchs übrig ist, das krieg ja alles ich. Aber andererseits muss ich ja auch die ganzen NLP Kurse irgendwie bezahlen. Und als nächstes starte ich mit Chemtrails und Gedankenkontrollstrahlen, das wird erst teuer. Also schnell auf den Aluhut und die Gasmaske!!!

    Nachdem wir das besprochen hätten, warte ich auf deine Daten und Fakten, die uns zeigen, dass die Nachwuchsarbeit in Ö eh so gut ist und nur die böse EBEL die ganzen top-ausgebildeten jungen Spieler nicht zum Zug kommen lässt. U20, U18, U16 auf Klub und Auswahlebene, wo stehen wir da? Wer sind die Gegener und wie schneidet man in den internationalen Vergleichen ab? Wo sind die Spieler, die das Interesse der Vereine in den großen Hockeyländern wecken? Warum wechseln die gut ausgebildetetn Jungen, die von der EBEL ignoriert werden nicht zumindest teilweise ins Ausland und machen dort Karriere (wie viele Spieler aus anderen Nationen wie zB Dänemark oder Norwegen)?

  • seeleopard
    EBEL
    • 10. Mai 2015 um 09:30
    • #324
    Zitat von RexKramer

    [quote='reinkbb','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/44909-09-05-2015-Österreich-Lettland/?postID=994348#post994348']
    Nachdem wir das besprochen hätten, warte ich auf deine Daten und Fakten, die uns zeigen, dass die Nachwuchsarbeit in Ö eh so gut ist und nur die böse EBEL die ganzen top-ausgebildeten jungen Spieler nicht zum Zug kommen lässt. U20, U18, U16 auf Klub und Auswahlebene, wo stehen wir da? Wer sind die Gegener und wie schneidet man in den internationalen Vergleichen ab? Wo sind die Spieler, die das Interesse der Vereine in den großen Hockeyländern wecken? Warum wechseln die gut ausgebildetetn Jungen, die von der EBEL ignoriert werden nicht zumindest teilweise ins Ausland und machen dort Karriere (wie viele Spieler aus anderen Nationen wie zB Dänemark oder Norwegen)?

    Aufpassen. Mit solch "harten" Ansagen kommt bald wieder einer der rosaroten Aber-Aber-Deswegen-Überhaupt Schönredner daher und attestiert die "Suderei" und das du nicht diskutieren willst....auf deren rosartoter Ebene! ;)

    Geb dir Recht und werf die Frage für einige Experten hier einfacher auf: Wo stehen wir bei den Uxx Auswahlen im intern. Vergleich?
    Da zeigen die Kicker wenigstens bessere Ergebinsse in den letzten Jahren !

  • hockey
    CHL
    • 10. Mai 2015 um 09:31
    • #325

    @'JeanLuc
    eine derartige Reduzierung von WM Teilnehmern ist mehr oder weniger ein Prestigeverlust der Sportart Eischockey. In jeder anderen Mannschaftssportart hat"s mindestens 16 Teilnehmer. Auch in Fussball, Handball, Basketball gibt es eine Zweiklassengesellschaft ohne dass da ueber Reduzierung nachgedacht wird, eher noch eine WM nur alle 2 Jahre. Nachteil, wann waere dann die nachste WM in Prag? 2037?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™