Es gibt zwar das Phänomen, dass man Dinge nur oft genug sagen (schreiben) muss - egal ob sie stimmen oder nicht - irgendwann werden sie dann als richtig wahrgenommen. Und wenn du diesen Satz nochmals 1000 Mal schreibst, er stimmt einfach nicht. Dann würden Mannschaften wie Bayern, Barca, die Washington Capitals, Red Bull Salzburg etc. etc. niemals ihre Leistungen abrufen. Die Salzburger schaffen es, alle Spieler, auch die Schwierigsten unter ihnen zu disziplinieren: Sike, Huges und und und. Aber wenn man glaubt, dass es genügt, Stars einzukaufen, aber beim Trainer zu sparen, dann sch.... einem die Spieler auf den Kopf bzw. machen was sie wollen. Das Problem ist das Missverhältnis zwischen den "Superstars" auf dem Eis und den unprofessionellen Trainern und dies eingebettet in ein desolates Management.
Du siehst da immer nur die Augenblicke des Erfolges der Mannschaften, die du da nennst.
Da gibt es auch Täler, nämlich dann, wenn die Stars zu satt werden und am Rad drehen.
'Superstars' wie du sie nennst, sehe ich bei uns mal keine - lokale Größen würde es wohl eher treffen, die zur Zeit glauben, Superstars zu sein...
Ja. Man sollte es mit einem Toptrainer probieren - und zwar noch diese Saison.
So hätte er Zeit genug, den Kader zu sichten, die faulen Äpfel zu entfernen und sich auch Gedanken über die Legios der nächsten Saison zu machen.