1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

EC KAC Saison 2015/16

  • milano1976
  • 6. Mai 2015 um 19:29
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Januar 2016 um 14:58
    • #1.601
    Zitat von AlexP

    In der ersten Reihe wird offensichtlich die Priorität von innen nach außen gesetzt (Trainer vorletzter vorm Goalie). Hab übrigens kein anderes Mannschaftsfoto gefunden, wo das so der Fall ist. Ich seh' da mehr Krawattenträger als Spieler auf dem Bozen-Foto. Lustig auch die drei rechts neben der Heidi, die sich gegenseitig die Knie streicheln...

    auch lustig/traurig - 2 der herren schaffens nicht Krawatten zu tragen. dem Herrn. Doktor hat der wampen wohl den knopf vom sakko gesprengt. ein selbstdarstellerischer haufen 1:1 gleich wie die Mannschaft.

    Zitat von Yul

    (Nur) Nordqvist auf die Tribüne.

    Zitat von oremus

    was hätte man sonst groß ändern können?

    ich bin mir quasi zu 100% sicher dass nordqvist nicht der redelsführer der Revolte ist. natürlich hat er sich den platz auf der Tribüne durch seine "Leistung" verdient. allerdings gehe ich stark davon aus, dass mellitzer weiß, wer da die taktischen Anordnungen nicht befolgt, ergo wird's keine Hexerei sein zb. einen pöck sitzen zu lassen - wenn man die viel zitierten eier in die Hand nimmt...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Januar 2016 um 15:32
    • #1.602
    Zitat von oremus


    Es gibt zwar das Phänomen, dass man Dinge nur oft genug sagen (schreiben) muss - egal ob sie stimmen oder nicht - irgendwann werden sie dann als richtig wahrgenommen. Und wenn du diesen Satz nochmals 1000 Mal schreibst, er stimmt einfach nicht. Dann würden Mannschaften wie Bayern, Barca, die Washington Capitals, Red Bull Salzburg etc. etc. niemals ihre Leistungen abrufen. Die Salzburger schaffen es, alle Spieler, auch die Schwierigsten unter ihnen zu disziplinieren: Sike, Huges und und und. Aber wenn man glaubt, dass es genügt, Stars einzukaufen, aber beim Trainer zu sparen, dann sch.... einem die Spieler auf den Kopf bzw. machen was sie wollen. Das Problem ist das Missverhältnis zwischen den "Superstars" auf dem Eis und den unprofessionellen Trainern und dies eingebettet in ein desolates Management.

    Du siehst da immer nur die Augenblicke des Erfolges der Mannschaften, die du da nennst.

    Da gibt es auch Täler, nämlich dann, wenn die Stars zu satt werden und am Rad drehen.

    'Superstars' wie du sie nennst, sehe ich bei uns mal keine - lokale Größen würde es wohl eher treffen, die zur Zeit glauben, Superstars zu sein...


    Ja. Man sollte es mit einem Toptrainer probieren - und zwar noch diese Saison.

    So hätte er Zeit genug, den Kader zu sichten, die faulen Äpfel zu entfernen und sich auch Gedanken über die Legios der nächsten Saison zu machen.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 8. Januar 2016 um 15:43
    • #1.603
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ja. Man sollte es mit einem Toptrainer probieren - und zwar noch diese Saison.

    So hätte er Zeit genug, den Kader zu sichten, die faulen Äpfel zu entfernen und sich auch Gedanken über die Legios der nächsten Saison zu machen.

    Da sollte halt auch das Management ( wer auch immer das dann ist ) dem Trainer und der Mannschaft einfach mal den Rücken frei halten und damit für ein optimales Arbeitsklima sorgen.

  • PlaymakerCenter
    Nachwuchs
    • 8. Januar 2016 um 22:09
    • #1.604
    Zitat von EspinFadnes

    Besser zahlende Clubs gibts in jedem Sport .. Barca, Real, Man City etc geben unmengen an Geld aus und die Stars rufen trotzdem ihr Potential ab! Also ganz alleine an dem kann es meiner Meinung nicht liegen!

    Ich kann aber nen Star zu nem Dorfclub holen wo die Infrastruktur und der Rest nicht passt .. und er wird vermutlich nicht mehr dieses Niveau halten.
    Es gehört ein Trainer ala Page (nicht unbedingt seine Trainingsmethoden) her der das alleinige Sagen hat ... und .. es gehört ein Exempel statuiert! Ein Leistungsträger, der viel verdient, öffentlich auf die Straße setzen da er die Leistung nicht bringt .. Dann bin ich gespannt wie sich der Rest der Truppe verhält.....

    Zitat von oremus


    Es gibt zwar das Phänomen, dass man Dinge nur oft genug sagen (schreiben) muss - egal ob sie stimmen oder nicht - irgendwann werden sie dann als richtig wahrgenommen. Und wenn du diesen Satz nochmals 1000 Mal schreibst, er stimmt einfach nicht. Dann würden Mannschaften wie Bayern, Barca, die Washington Capitals, Red Bull Salzburg etc. etc. niemals ihre Leistungen abrufen. Die Salzburger schaffen es, alle Spieler, auch die Schwierigsten unter ihnen zu disziplinieren: Sike, Huges und und und. Aber wenn man glaubt, dass es genügt, Stars einzukaufen, aber beim Trainer zu sparen, dann sch.... einem die Spieler auf den Kopf bzw. machen was sie wollen. Das Problem ist das Missverhältnis zwischen den "Superstars" auf dem Eis und den unprofessionellen Trainern und dies eingebettet in ein desolates Management.

    Was verdienen denn die"stars" so in Klagenfurt? Mit welchen Gehälter werden sie denn gesättigt?

  • Yul
    Teichkanadier
    • 9. Januar 2016 um 09:24
    • #1.605

    Könnt ma ja mal was positives auch schreiben, oder? Net nur immer umasudern ;)

  • Lorenzo72
    NHL
    • 9. Januar 2016 um 10:09
    • #1.606

    Gute Aktion übrigens der Fanclubs.... wie viele waren dann tatsächlich in Spittal beim Eishockey? Würde mich interessieren...
    Und was ist gestern in der Halle passiert, hab was von verletzter Zuschauerin durch Puck gelesen? ?(

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 10:17
    • #1.607

    KAC und "positiv" wie soll denn das zusammen gehen ???
    Sorry, der war aufglegt..... :D

    Andere Frage: seit wann ist denn der Niki Kraus bei euch, das war einer der stärksten 96er bei den Jun Caps??
    Für mich damals sicher mit mehr Potential als einige der dzt Caps-youngsters ....

  • starting six
    NHL
    • 9. Januar 2016 um 10:20
    • #1.608

    Seit heuer kam von Kölner haien, wo er leider mit Verletzungen zu kämpfen hatte

  • hockey
    CHL
    • 9. Januar 2016 um 10:49
    • #1.609

    Organisationen wo die Verantwortlichkeiten quasi über lange Zeiträume vererbt werden und sich deshalb oft nicht der nötigen Erneuerungsphase widmen können sind früher oder später dem Untergang gewidmet.

  • liberty
    Nachwuchs
    • 9. Januar 2016 um 16:51
    • #1.610

    Zur Veranschaulichung ein Blick auf die Punkteliste und die KACler:
    6.Lundmark 39 pts
    8. Geier 38 pts
    11. Setzinger 35 pts
    27. Koch 29 pts
    30. Gahnal 28 pts.

    Unter den ersten 30 der Punktewertung 5 KACler; wenn man sich die Österreicher-Statistik ansieht, dann 4 KACler sowie als weitere Österreicher Rafael Rotter (11.) und Dominique Heinrich (25.), der Rest Nicht-Österreicher. So schlecht können Geier, Setzinger, Koch, Gahnal etc. nicht sein; woran es mangelt, ist die Qualität der "Legionäre" - ausgenommen Popovic und Lundmark (wenn er motiviert ist).

  • Yul
    Teichkanadier
    • 9. Januar 2016 um 17:32
    • #1.611

    Leider haben wir Lundmark noch ein weiteres Jahr am Hals. Die von der Krone angekündigten Legios dürften wohl doch nicht kommen.

  • EpiD
    Wikinger
    • 9. Januar 2016 um 17:33
    • #1.612

    Punkte relativieren sich aber auch mit Blick auf die +/- und sind nicht allein aussagekräftig.

    Wie nach hinten gearbeitet wird sagt doch auch was aus. Vorne zu punkten ohne Sicherheit in der Defensive nützt nicht viel. Das könnten wahrscheinlich die meisten.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 9. Januar 2016 um 18:06
    • #1.613

    Zu Lundmark gilt zu sagen: man erinnere sich an seine 2. Saison vor 2 Jahren, als er mit der Verletzung herumgelaufen ust. Damals wollten ihn auch alle weg. Vorige Saison war er dann wieder top.
    Was man Lundmark heuer vorwerfen kann, er versucht zu viel und gibt den Puck nie ab. Mag eventuell daran liegen, dass es in seiner Linie nicht läuft. Einerseits erscheint er darum schwächer, andererseits ist er vielleicht einer der alles versucht.
    Für mich kann man Lundmark verlängern, oder man tut es nicht. Im 2. Fall wird er aber trotzdem einer der besseren Legios in unserer Vereinsgeschichte bleiben.

  • Joe Juneau
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 18:33
    • #1.614
    Zitat von Yul

    Leider haben wir Lundmark noch ein weiteres Jahr am Hals. Die von der Krone angekündigten Legios dürften wohl doch nicht kommen.


    Bei Lundmark gibt es eine vereinsseitige Ausstiegsoption nach dieser Saison.
    Die "Krone" hat nur den GM Oliver Pilloni zitiert, der von 2-3 möglichen Neuzugängen bis zur Zwischenrunde gesprochen hat.
    Angeblich ist man an einem Center und einem Flügel dran, am Torhütersektor tut sich eher nichts mehr.

  • Yul
    Teichkanadier
    • 9. Januar 2016 um 19:24
    • #1.615

    Gibt es schon Namen?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Januar 2016 um 19:29
    • #1.616
    Zitat von Yul

    Leider haben wir Lundmark noch ein weiteres Jahr am Hals.


    Abgesehen davon, dass das in der Hand des Vereins liegt, ob er bleibt oder gehen muss, wäre ein Verbleib wirklich verheerend. Sechstbester Scorer der Liga und vereinsinterner Topscorer. Jagt ihn aus der Stadt!

  • 2stein
    EBEL
    • 9. Januar 2016 um 19:33
    • #1.617
    Zitat von Tine


    Abgesehen davon, dass das in der Hand des Vereins liegt, ob er bleibt oder gehen muss, wäre ein Verbleib wirklich verheerend. Sechstbester Scorer der Liga und vereinsinterner Topscorer. Jagt ihn aus der Stadt!

    man könnte ja dann einen Jungen für ihn einbauen…….. ;)

  • coach
    YNWA
    • 9. Januar 2016 um 19:35
    • #1.618
    Zitat von Tine


    Abgesehen davon, dass das in der Hand des Vereins liegt, ob er bleibt oder gehen muss, wäre ein Verbleib wirklich verheerend. Sechstbester Scorer der Liga und vereinsinterner Topscorer. Jagt ihn aus der Stadt!

    haha, vielleicht will uns der yul nur verarschen tine :D ?(

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Januar 2016 um 19:42
    • #1.619

    Jamie Lundmark würde einen ordentlichen Center 'vertragen' - dann wäre er wohl noch effektiver.

    Die Rolle war wohl für Herrn Nordqvist vorgesehen :veryhappy:

    Oder wenn er Center spielt einen Topscorer, also Luke Walker :veryhappy:

    Wenn man zumindest eine von beiden Optionen findet, na dann...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Januar 2016 um 20:06
    • #1.620

    Lundmark "durfte" heuer neben dem Flop des Jahrhunderts verhungern, neben dem schwächsten Hundertpfund aller Zeiten agieren bzw. selbst den Center machen. Heuer war er dadurch eigensinniger, als die Jahre davor, hat durch Scheibenverluste im Angriffsdrittel zum Teil breaks eingeleitet und nicht mehr so viele Tore gemacht. Andererseits muss ein Spieler wie er, der keine brauchbaren linemates bekommt, Vieles alleine probieren und das hat er getan. Im PP hat man regelmäßig gesehen, wie er Scheiben verarbeitet, die ihm brauchbar aufs Blatt gespielt werden; bei 5 on 5 hat er diese Scheiben einfach nicht bekommen. Dazu hat er in den Spielen, die ich gesehen habe, immer zu 100% gefightet und alles probiert, um zu produzieren. Lundmark ist auch, wenn er schlecht spielt, immer noch besser, als der Großteil der blinden Legionäre, die sonst so in der Liga herumkurven. Für mich einer der besten Legionäre seit vielen Jahren beim KAC. Auch wenn man nach einer Saison wie der heurigen bzw. der generellen Entwicklung der letzten Jahre jeden einzelnen Spieler in Frage stellen muss, könnte uns Schlimmeres passieren, als ein Verbleib von Lundmark. Zu seinem Charakter kann ich nichts sagen, wenn man aber den Eindruck hat, dass er dem Klima nicht gut tut, wird man ihn halt nicht verlängern.

  • oremus
    NHL
    • 9. Januar 2016 um 21:47
    • #1.621

    Hinzuzufügen wäre noch, dass Lundmark wie kaum ein anderer von einem geordneten Aufbauspiel lebt. Davon ist halt überhaupt nichts zu sehen. Das blinde, früher hat man gesagt kanadische, Reinspielen des Pucks, um danach dem Puck nachzulaufen, den eh der Gegner bekommt, ist nicht die Spielweise eines Lundmarks. daran krankt aber das gesamte KAC Spiel.
    Ich Unterstreiche deinen Satz: Lundmark ist auch, wenn er schlecht spielt, immer noch besser, als der Großteil der blinden Legionäre, die sonst so in der Liga herumkurven.

  • oremus
    NHL
    • 9. Januar 2016 um 21:49
    • #1.622

    So, nun hat auch noch Bozen in Ungarn gewonnen. Damit können wir uns wohl auch den 7. Platz abschminken. Aber eh egal....

  • mike211
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 22:01
    • #1.623

    Lundmark hat mir bis jetz nur in einer Saison (2013/2014) nicht wirklich gefallen. Sonst war er immer eine Stütze für unser Team. Keine Ahnung allerdings, wie gut er dem Klima in der Truppe tut. 2013/2014 ist da gerüchteweise auch öfters sein Name gefallen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 10. Januar 2016 um 07:27
    • #1.624

    Heute beschäftigt sich die Kl.Z. mit Oliver Setzinger...

    Licht und Schatten des Oliver S.
    KAC-Stürmer Oliver Setzinger polarisiert. Egal ob bei Fans, Gegnern oder bei den eigenen Mitspielern. Doch seine Begabung überwiegt.

    Der Grat zwischen Genie und Wahnsinn ist bekanntlich ein schmaler. Im Nachhinein betrachtet verändert nur das Resultat den Blickwinkel. Oliver Setzinger wird damit als Sinnbild dessen im Eishockey am häufigsten assoziiert. Der 32-jährige Wiener glänzt erst mit Torvorlagen wie vom Reißbrett und vergibt im nächsten Moment seinen gefühlt 20. Alleingang. „Ich probiere Dinge, die auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar sind. Natürlich würde ich am liebsten jeden Puck ins Tor schießen. Aber wenn mein Einser-Schmäh zu 60 Treffern geführt hat, dann verwende ich ihn eben öfter“, lässt sich der Torjäger in die Karten blicken. Kein Wunder also, dass Setzinger die Gegensätze des Eishockeys bereits mehrmals am eigenen Leib erfahren durfte. Vergangene Saison avancierte er mit einem Treffer, der für den KAC den Halbfinal-Aufstieg bedeutet hatte, zum großen Helden. Allerspätestens. Zuletzt rollten die Fanklubs jedoch ein Transparent aus. „Setze klatsch (noch) einmal“, prangte darauf hämisch. Grund? „Auf der Ehrenrunde nach dem 0:7 gegen Salzburg wurden wir übelst ausgebuht. Ich habe den Fans bewusst provokativ gedeutet, dass sie ruhig weitermachen sollen. Es war klar, das es eine Retourkutsche gibt.“

    Wo vom „Setzinger-Style“ im Vorjahr nichts spürbar gewesen war, kommt er heuer vereinzelt, dafür in ausgeprägterer Form zum Vorschein: lautes Schimpfen mit Teamkollegen, Schläge mit dem Stock auf das Eis oder verächtliches Kopfschütteln. „Das darf nicht überbewertet werden. Es gibt verschiedene Arten von Menschen. Ich lebe Eishockey und bin niemand, der gerne verliert. Ich gebe alles, um zu gewinnen und erwarte das auch von anderen“, meint der Wiener. Er vergisst jedoch nicht auf Selbstkritik. Schließlich habe er als Leistungsträger dafür zu sorgen, dass die Rotjacken den Erwartungen gerecht werden, findet Setzinger. „Ich zerbreche mir täglich den Kopf, was wir verbessern könnten. Hinter den Fehlern auf dem Eis steckt keine Absicht. Entscheidungen müssen eben in Sekundenbruchteilen getroffen werden. Bei der Videoanalyse ärgere ich mich selbst, wenn mir etwas misslungen ist“, versichert der zweifache Familienvater. Dabei schafft er es schon während der Partie, Fehler auszumerzen. Wie gegen Laibach. Nach einem vergebenen Sololauf glänzte Setzinger mit sehenswerter Torvorlage einerseits und einem Hammer zum 4:0 andererseits.

    Auch wenn hinter der Person Setzinger beides vermutet wird. Eine dominantere Rolle spielt wohl seine Genialität.

  • gino44
    Highlander
    • 10. Januar 2016 um 07:28
    • #1.625

    Als Außenstehender kann ich Lundmark nur als "guten Legio" bezeichnen, den ich lieber in den eigenen Reihen als beim Gegner spielen sehe.
    Was sich hinter den Kulissen abspielt ( Kabinentod, Intrigant usw ) - wer weiß das wirklich ? Preis / Leistung: Detto.
    Aber rein von der Leistung her gibts da für mich nichts zum Aussetzen.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™