ad Elwood
Das von dir geschilderte Problem gibt es doch bei fast jedem EBEL Klub
RBS, Wien, Graz, Bozen ect
Bei euch heißt er eben Mion...
ad Elwood
Das von dir geschilderte Problem gibt es doch bei fast jedem EBEL Klub
RBS, Wien, Graz, Bozen ect
Bei euch heißt er eben Mion...
Wobei der eine was vom Eishockey versteht, und der andere was von den Befindlichkeiten einer etwas skurrilen wohlhabenden älteren Dame.
Wenn ich eure Flops bei der Legiowahl anschau - viel spielen wir uns da nicht ab
Das von dir geschilderte Problem gibt es doch bei fast jedem EBEL Klub
... mMn nicht in solch ausgeprägter Form.
@Vaclav Nedomansky:
Als Mion in seligen Pasut-Zeiten bei der Legio-Auswahl etwas andere Möglichkeiten hatte, war der Output allerdings etwas nennenswerter als der, den der KAC regelmäßig einfährt, obwohl budgetäre Zwänge die Kaderplanung in Klagenfurt kaum beeinflussen.
ad Elwood
Na, dann würde ich mal nachforschen.
RBS hängt am Mateschitz Tropf
Wien hängt am Schmid Tropf
Graz - Pildner Steinburg
ect, ect
Da brauch ich nix nachforschen. Das Verhältnis Aufwand - Ertrag ist beim KAC inakzeptabel. Und deshalb wird mittlerweile schon jährlich ein Trainer als rituelles Opferlamm geschlachtet.
@Vaclav Nedomansky:
Als Mion in seligen Pasut-Zeiten bei der Legio-Auswahl etwas andere Möglichkeiten hatte, war der Output allerdings etwas nennenswerter als der, den der KAC regelmäßig einfährt, obwohl budgetäre Zwänge die Kaderplanung in Klagenfurt kaum beeinflussen.
Da brauch ich nix nachforschen. Das Verhältnis Aufwand - Ertrag ist beim KAC inakzeptabel. Und deshalb wird mittlerweile schon jährlich ein Trainer als rituelles Opferlamm geschlachtet.
Da stehen aber auch Meistertitel und Finalteilnahmen zu Buche...in den letzten zehn Jahren
Aber die vergessen wir als Villacher mal schnell - darf ja nicht sein, dass man sich daran erinnert...
Mason hat eine Linie verfolgt. Das mag man so oder so sehen...
Allerdings glaube ich, daß ein morderner Trainer aus Nordqvuist und den sonstigen Enttäuschungen dieser Saison wieder mehr rausholen kann.
Sport hat viel mit Psychologie zu tun und immer mehr in dieser Position gehen vom reinen Trainer in die Coach Position. (Ich unterscheide hier das Training und das Coaching, welches Richtlinien im System und mentale Unterstützung gibt).
Nicht umsonst haben viele große Einzelsportler auch Mentalcoaches. Im Teamsport muss das der Headcoach übernehmen, in dem er ein Wirgefühl erzeugt. Dieses Wirgefühl macht ein Team zu Einheit. Der Coach muss wissen, wie er jeden einzelnen Spieler anpacken muss.. Manche brauchen einen Tritt, manche Streicheleinheiten und manche wollen einfach ihre Ruhe..
Gute Coaches schaffen das. Allerdings auch nicht EWIG und meist nur für einen gewissen Haufen. Da muss einfach die Chemie stimmen...Deswegen nützen sich Coaches ab, weil sich Charakterzüge auf beiden Seiten leicht verändern.
Quintessenz: Das Wirgefühl hat Mason eigentlich mit seinen Bevorzugungen und Linksliegenlassen von Spielern nicht gefördert... im Gegenteil.. Und doch hat die Mannschaft einen sehr guten Spirit in der Kabine, wobei da aber mehr über Mason als mit Ihm gelacht wird.
Ich weiss schon: "sind alles Profis" etc etc.. Aber das spielt sich halt nicht. Der eine ist mehr Diva oder zartbesaitet als andere... Und manche sind sofort blockiert wenn sie was machen müssen, was sie nit wollen... Eventuell löst sich diese Blockade an dem einem oder anderen durch einen "einfühlsameren" Coach.
qVaclav Nedomansky:
Das vergesse ich keineswegs. Aber die meisten dieser Erfolge liegen schon etwas länger zurück und in den letzten Jahren war das Gemurkse in der Messehalle meist noch wesentlich grauenhafter als das in der Tiroler Straße, wo man immerhin hin und wieder auch attraktives Hockey zu sehen bekommen hat. Vom head to head-Vergleich ganz zu schweigen. Nur halt mir den wesentlich teurer zusammengestellten Mannschaften.
Ich habe den KAC früher durchaus beneidet für eine weitblickende Planung, etwa bei der Waltin-Verpflichtung. Aber in den letzten Jahren war da halt nicht mehr viel zu beneiden da; keine Ahnung wieso. Vielleicht hängt es ja damit zusammen, dass alternde Alpha-Männchen ein wenig wunderlich und allzu selbstgefällig werden.
Da muss ich dir recht geben.
In den letzten Saisonen ist einiges schiefgelaufen...
Ich bin ja hier als der Hauptsuderer bekannt , da ich mich mit den Missständen nicht so ohne weiteres zufrieden geben will.
Nur, um was zu verändern, muss man was verändern.
War ja bei euch heuer ähnlich - mit Holst ist wieder ein wenig Schwung reingekommen...
Und Doug Mason hat gezeigt, dass bei ihm nix besser wird, eher schlechter. Über Interna weiß ich nicht Bescheid - es wird aber schon Zoff genug gegeben haben - also, versucht man einen neuen Weg - und das ist richtig.
Allerdings glaube ich, daß ein morderner Trainer aus Nordqvuist und den sonstigen Enttäuschungen dieser Saison wieder mehr rausholen kann.
Bin mir auch fast sicher, dass Nordqvist unter einem neuen Trainer eislauf- und speed-technisch zu einem 2. Michi Grabner mutieren wird.
der KAC ist sicher eine renommierte Topadresse in Europa, bei der die Rahmenbedingungen und das Umfeld top ist.
was daran wäre besser als bei jedem x-beliebigen SHL verein?
was daran wäre besser als bei jedem x-beliebigen SHL verein?
Nix, sind alles TOP Adressen in Europa, im Gegensatz zum VSV
Mir geht es in meinem Kommentar nicht um die Person Mason, sondern eben darum, dass unter Reichel kein Trainer dieser Welt Rückendeckung erhalten wird ... sei er jetzt so Erfolglos wie Du es über Mason schreibst ... oder eben auch sollte der nächste wieder Erwarten Erfolg haben.
Ich denke dass muss man schon etwas differenzierter sehen.
Viveiros durfte ja relativ lange werkeln und wurde nach seinem Meistertitel vorzeitig verlängert.
Weber hat in seiner zweiten Saison nicht gerade für erfrischendes Hockey gesorgt, hatte zudem private Probleme mit seiner kranken Frau musste zwischendurch sogar freigestellt werden.
Olsson hat leider an den Erfolg vom Meistertitel nicht anschliessen können und die PO versäumt, wobei er auch sehr viel Pech hatte mit unzähligen Verletzten.
Stloukal war indiskutabel, geht sicher auf die Kappe von Reichel welcher hier auch die Schuld auf sich nahm eine falsche Entscheidung getroffen zu haben.
Mason wurde zur genüge diskutiert, vielleicht ein Trainer der kurzfristig einer Manschaft helfen kann, aber für seine langjährige Tätigkeit mit eher spärlichen Erfolgen aufwarten kann.
Ich Denke Reichel hat wenig Veranlassung einen erfolgreichen Trainer zu "sabotieren", im Falle eines Misserfolgs ist ein Trainer beim KAC aber viel schneller weg als sonst irgendwo.
Nix, sind alles TOP Adressen in Europa, im Gegensatz zum VSV
witzig - muss ich die frage jetzt noch einmal stellen oder beantwortest sie von allein oder garnicht? ich les dein posting so, dass top-adressen in europa alle DEL, NLA, KHL, SHL usw... clubs und der KAC sind. was macht das engagement und das umfeld beim KAC so super? ich würde das wirklich gerne wissen.
Bin mir auch fast sicher, dass Nordqvist unter einem neuen Trainer eislauf- und speed-technisch zu einem 2. Michi Grabner mutieren wird.
Das behaupte ich ja nicht... Aber ein Mann mit der Karriere kann was... er wird von scouts als scorer und playmaker beschrieben... Und für diese beiden Sachen braucht man einen freien Kopf...
ad rulz
Ach, wie mir diese Diskussionskultur schon abgegangen ist... Ich vermisse den Politthread!
FTC hat es sehr gut analysiert.
Der Stillstand bzw Rückschritt bei Doug Mason ist offensichtlich.
Mal sehen, wie die neuen Besen kehren...
@VSVrulz, ich bin jetzt nicht starting-sex aber ich probiers: jetzt habts eh schon den ganzen Tag an Spaß weil bei uns wieder mal der Trainer gehen musste, dann wirst wohl den kleinen Seitenhieb meinerseits bzgl. TOP Verein verkraften (ach ja meinen Smiley hast raus editiert....)
Stimmt wir haben jetzt den 5ten Trainer in den letzten Jahren verschlissen, warum hat FTC eh gut erklärt, aber dann behauptet ihr es wird schwierig für den KAC bei der Fluktation einen neuen zu bekommen und auf die Aussage hin erwartest du ernsthaft seriöse Antworten???
Na dann "Welcome Back in EBL" Hannu Järvenpää - daweil nach angeblicher Hüftop noch mit Krücken. Würde gut zu den zartbesaiteten Prinzessinnen passen.
Die Erwartungshaltung in Klafu ist halt ein bissl höher, als in der Tiroler Strasse. Da bist schon froh, wenn das Bier nicht schon während des 1. Drittels halb gefüllt wird und du dann das abgestandene bekommst. Nur wie schon so oft erwähnt, muss mit diesem Kader (Nordquist dürfte ein Johner in rot sein - Walker keine Ahnung war der voriges Jahr in Graz auch so blind?) einfach mehr rausschaun. Und ich verstehe die Fans der Rotjacken sehr wohl, bescheidener Grunddurchgang und irgendwie ins PO nudeln um dann sagen zu können - waren eh im Finale, wäre mir bei den Abopreisen auch zuwenig - auf Dauer halt. Heuer zahl ich eine Messe, wenn VI ins Finale stolpert.
Alles anzeigenKlar ist für die angesprochenen Punkte der Trainer verantwortlich.
Was jedoch fehlt (wie auch bei den anderen Trainern der jüngeren Vergangenheit, ist die Rückendeckung des Trainers über ein bisschen einen längeren Zeitraum durch den Verein... und der Verein ist gleichzusetzen mit dem Namen H. Reichel.
Unter Reichel, mit seinem veralteten Macht-Gehabe eines Alpha Männchen und die Kombination, dass der KAC in gewisser Weise mit der Person Reichel in einem Abhängigkeitsverhältnis zu Frau Horten steht, wird kein Funktionär des KAC seine Wohlfühlzone verlassen und kein Trainer des KAC Autorität gegenüber der Mannschaft besitzen.
Reichel wird es nie zulassen, dass andere Funktionäre zu viel an Entscheidungsfreiheit besitzen und er wird auch weiterhin der Meinung sein, dass er mit seinen tagesaktuellen Wortspenden den Trainer belehren muss bzw. die Autorität des Trainers in Frage stellen muss.
Kurzum, im Gegensatz zu starting six denke ich, dass nicht mal der beste und erfolgreichste Trainer Europas gegen den Reichel-Faktor bestehen wird können ... zumindest nicht länger als max. 2 Saisonen. Denn auch wenn der neue Trainer von Beginn an Erfolg haben sollte (was ja im Normalfall jegliche Kritik absurdum führt) wird Reichel damit nicht umgehen können.
P.S.: Da ich keine Antwort auf meine ursprüngliche Frage erhalte ob Reichel sich ändern wird bzw. ob er seine Rolle im Verein anders interpretieren wird ... schließe ich daraus, dass die KAC-Anhängerschaft mit der Person Reichel auch weiterhin gut leben kann.
Und da ich es auch nicht so gerne mag wenn ein Klagenfurter über die Vereinsführung in Villach schimpft ... höre ich jetzt damit auf, und wünsch mir als Villacher, dass Reichel noch ganz, ganz lange dem KAC erhalten bleibtP.S.S.: @FTC ... hab Dein Post erst jetzt in der Vorschau gesehen.
Das mag ja alles stimmen was Du da schreibst. Mir geht es in meinem Kommentar nicht um die Person Mason, sondern eben darum, dass unter Reichel kein Trainer dieser Welt Rückendeckung erhalten wird ... sei er jetzt so Erfolglos wie Du es über Mason schreibst ... oder eben auch sollte der nächste wieder Erwarten Erfolg haben.
Also ich bin der Letzte der Reichel verteidigen möchte. Und er braucht auch niemanden, der ihn verteidigt. Aber Vater und Sohn dienen halt soooo gut als Sündenböcke. Er trägt natürlich auch mit seinem Gehabe dazu bei. Aber, Soviel ich weiß, besteht der KAC aus mehreren Vorstandsmitglieder, die sich gerne hinter Reichel verstecken, jedoch im Hintergrund ebenfalls ihre Spielchen spielen. Ich kann nicht mit Gewissheit sagen, dass folgende Aussagen stimmen. Aber viele, gut informierte Kreise wissen, das Reichel bereits vor der Saison Mason nicht mehr weiterverpflichten wollte, dass er sich gegen Tuokkola ausgesprochen hatte und auch Nordquist nicht auf seinen Mist gewachsen ist. Nachdem im Vorstand jedoch die Mehrheit entscheidet, konnte sich Reichel nicht durchsetzen. Einzig und allein Waker war sein Wunsch. Reichel vertritt nach außen hin die Entscheidungen des Vorstandes. Es ist jedoch - so glaube ich - bei weitem nicht so, dass alle nach seiner Pfeife tanzen. Ich glaube auch nicht, dass jeder Trainer, der nicht Ja und Amen zu Reichel sagt, keine Chance hätte. Einem erfolgreichen Trainer werden Reichel und auch die anderen Vorstandsmitglieder sehr wohl in Ruhe arbeiten lassen. Das Problem scheint mir zu sein, dass man ausgerechnet beim Trainer nicht wirklich bereit ist, viel Geld in die Hand zu nehmen. Man gibt viel Geld für Spieler aus, die oft nicht das bringen, was man von ihnen erwartet, aber ich glaube dass sowohl Weber, als auch der ungeliebte Tscheche, als auch Mason sicher keine Sündteuren Investitionen waren. Man sollte endlich einmal viel Geld in die Hand nehmen, für einen wirklich renommierten Trainer, so dass man dann einmal für mehrere Jahre kontinuierlich arbeiten könnte. Viele, exzellente Spieler - und die haben wir ohne Zweifel - brauchen eine adäquaten Boss auf der Bank. So wie in Salzburg, oder Linz.
Allerdings glaube ich, daß ein morderner Trainer aus Nordqvuist und den sonstigen Enttäuschungen dieser Saison wieder mehr rausholen kann.
Sport hat viel mit Psychologie zu tun und immer mehr in dieser Position gehen vom reinen Trainer in die Coach Position. (Ich unterscheide hier das Training und das Coaching, welches Richtlinien im System und mentale Unterstützung gibt).
Meintest du jetzt 'mordender' (nein, soweit waren wir noch nicht ) oder moderner Trainer?
Nein. Kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand mehr aus Nordqv(u)ist rausholen kann. Die Flasche ist leer, warum auch immer. Vielleich abseits des Eises - solange er Eisschuhe anhat (so fern er sie nicht vergisst), kommt er nicht vom Fleck.
Also muss jetzt melle dem qviste das eislaufen beibringen. Welch undankbare aufgabe. Mit solchen Spielern kann der beste Trainer der Welt nicht gewinnen. Im Prinzip gleiche Situation wie in villach. Widitsch/reichel basteln an richtig geilen kadern und der Trainer soll mit diesem Material dann arbeiten. Da stimmt die Arbeitsteilung mal so gar nicht!
@ alle die mir geantwortet haben. Danke für die Erklärungsversuche ... welche sicher auch was Wahres in sich haben.
Ich bin halt schon seit Jahren kein Freund von Reichel bzw. seiner Art wie man einen Verein führt. Wie und Was da intern abläuft kann man so oder so sehen ... nix genaues weiß man.
Ausschlaggebend für mein heutiges Kommentar war halt der Artikel zur Trainerentlassung auf Eurer Homepage, der mich wieder mal bestätigt hat wie Euer Verein geführt wird.
==> http://www.kac.at/de/news/head-c…st-freigestellt
Mag für viele nur eine Kleinigkeit sein, mMn hat das aber viel Aussagekraft.
Zuerst ist zu lesen ...
“Trainer Doug Mason wurde vom Vorstand des EC-KAC von seinen Aufgaben entbunden.“
“Der Vorstand des EC-KAC traf am späten Montagabend die Entscheidung, ... .“
Danach steht es dann aber in der Ich Form
"Ich bin der Meinung, dass ... “
“Ich bin jedoch unter den aktuellen Umständen nicht davon überzeugt, dass wir ... “
Man kann natürlich sagen andere vom Vorstand verstecken sich hinter Reichel ... für mich hat es eher den Anschein, dass Reichel die anderen gar nicht vorlässt.
Nix für ungut, ich lasse es jetzt gut sein ... zumindest bis spätestens Dezember 2016
Ich bin halt schon seit Jahren kein Freund von Reichel bzw. seiner Art wie man einen Verein führt.
ich und viele andere auch nicht !
Zuerst ist zu lesen ...
“Trainer Doug Mason wurde vom Vorstand des EC-KAC von seinen Aufgaben entbunden.“
“Der Vorstand des EC-KAC traf am späten Montagabend die Entscheidung, ... .“Danach steht es dann aber in der Ich Form
"Ich bin der Meinung, dass ... “
“Ich bin jedoch unter den aktuellen Umständen nicht davon überzeugt, dass wir ... “Man kann natürlich sagen andere vom Vorstand verstecken sich hinter Reichel ... für mich hat es eher den Anschein, dass Reichel die anderen gar nicht vorlässt.
du triffst es auf den punkt.
es war damals bei m.v. auch so im tv interview bei kärnten heute.
ICH musste handeln ...
ICH kündige m.v. ...
ICH, ICH, ICH, ...
hab mich damals schon so aufgeregt was der alte sich überhaupt einbildet.