1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Österreich Frankreich Dienstag 05.05.2015 20:15

    • Allgemeines
  • Spengler
  • 4. Mai 2015 um 14:26
  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 6. Mai 2015 um 19:40
    • #426

    Bewunderer:

    Danke für die ausführliche Antwort. Da habe ich dich wirklich etwas falsch verstanden, sorry. Logischerweiße gibts einen trifftigen Grund, warum Grabner nicht dabei ist. Nur wäre es halt schön zu wissen, welcher Grund das ist. Zumindest irgendein Statement dazu wäre schon sehr hilfreich gewesen. So entsteht halt irgendwie wieder so eine Art Nebel rund um die Entscheidungsträger und man hat das Gefühl, irgendwer möchte irgendetwas verheimlichen. Egal obs dann wirklich so ist, oder nicht.

    Dass Grabner eine enorme Verstärkung für das Team gewesen wäre, steht aber absolut außer Frage.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 6. Mai 2015 um 20:53
    • #427

    Gerade Grabner. Aber das wird schon alles einen Grund haben.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 6. Mai 2015 um 20:57
    • #428

    nach olympia wollten viele die "Zecher" nimmer im NT sehen. weiß ned wer alles bei den zechern und den wünschenden dabei war, evtl zeigt man hier konsequenz :)

    bitte ned steinigen für meinen einwurf ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. Mai 2015 um 21:02
    • #429
    Zitat von _sven_g

    nach olympia wollten viele die "Zecher" nimmer im NT sehen. weiß ned wer alles bei den zechern und den wünschenden dabei war, evtl zeigt man hier konsequenz


    von den "zechern" sind noch mehrere im team...das kanns also mal sicher nicht sein.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 6. Mai 2015 um 21:04
    • #430
    Zitat von BigBert #44


    von den "zechern" sind noch mehrere im team...das kanns also mal sicher nicht sein.

    ok :)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Mai 2015 um 21:08
    • #431

    Da fällt ma jetzt sofort Raffl und Altmann ein, also kann das keine Erklärung sein

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 6. Mai 2015 um 21:12
    • #432

    Also die 18 Seiten Game-Thread mag ich gar nicht durchlesen, weil die Vermtung nahe liegt, dass da wieder Kommentare dabei sind, die einen eh nur ärgern. Wie halt bei jeder Niederlage, wo das NT wieder irgendwen enttäuscht haben soll.

    Finde das Spiel gestern ok, das Resultat war's halt leider nicht. Für mein Empfinden haben sich die Österreicher aber zu sehr auf der Franzosen Stärke eingelassen, die halt - gestützt auf ihren Huet - hinten gut absichern und schnell gegenstoßen können. Dafür, dass da Frankreich vorm Spiel mehr in der Punktenot war, hätte ich mehr Abwarten von Seiten der Österreicher erwartet. Aber gut, deren Stärken liegen ja auch mehr im Angriff, also vielleicht war das dann eh die bessere Alternative, das Spiel möglichst oft weg von der eigenen Defense zu tragen. Wobei ich da schon festhalten muss und will, dass die heimische Verteidigung auch in dieser Besetzung allemal dem (sagen wie mal nach alter Lesart) B-Niveau entspricht. Individuelle Fehler wird man auch auf höchstem Niveau finden, aber was mir gestern weniger gefallen hat (hinten wie vorne), dass dem Konzept 'keep it simple' nicht immer Folge geleistet worden ist. Dafür hat Österreich mit Starkbaum nach all den langen Jahren endlich wieder einen würdigen Nachfolger der guten Stankiewicz-, Salat-, Puschacher-, Dalpiaz- und Divis-Jahre.

  • Malone
    ✓
    • 7. Mai 2015 um 00:47
    • Offizieller Beitrag
    • #433

    Einen Kommentar zu Grabner gibt es hier - http://t.co/8r1cipoodu

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Brube
    Gast
    • 7. Mai 2015 um 01:00
    • #434

    Ich seh das so, unser Team hat gut gespielt und die Franzosen haben uns das Spiel machen lassen. Aber unsre hätte aber schlauer sein sollen.

    [quote]Ist halt so, dass unsere Mannschaft gegen die "Besten" alles gibt und ein achtbares Ergebnis erzielt und gegen schlagbare Gegner dann Mist spielt und verliert. [quote]

    Ich hoffe, dass sie mich heuer vom Gegenteil überzeugen.

  • seeleopard
    EBEL
    • 7. Mai 2015 um 07:59
    • #435

    Wir können jetzt nur noch überraschen .... vielleicht liegt darin die Chance? Wobei die Deutschen werden 1:1 taktisch wie die Franzosen auftreten....und wie das enden kann wissen wir schon!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. Mai 2015 um 15:58
    • #436
    Zitat von Malone

    Einen Kommentar zu Grabner gibt es hier - http://t.co/8r1cipoodu


    ok, danke @Malone. :thumbup:

    gut, dann glauben wir im das so, wie er es hier sagt...warum auch nicht.
    nur ein etwas eigenartiges argument imho....wegen ein paar tagen training. ?(
    und somit wissen wir jetzt unumstösslich, dass dan ratushny absichtlich auf ihn verzichtet hat & weder die isles es grabner "verboten" haben zu kommen, noch dass grabse selbst nicht kommen wollte.

    so gut wie jedes andere wm-team hat noch mit freuden die "playoff- ausscheider" aus nordamerika zur verstärkung ihrer mannschaft einfliegen lassen....nur wir haben das nicht nötig. aha. gut. finde ich interessant. ob das besonders klug war? ich weiss es nicht wirklich.... :/

    aber wie @weile19 schon gestern sagte - speziell interessant wird es dann erst werden, sollten wir den klassenhalt tatsächlich nicht schaffen...da wird er sich dann gewisse fragen in dieser causa betreffend bornierter sturheit & co. gefallen lassen müssen.
    also hoffen wir, dass es am besten nicht dazu kommt und wir oben bleiben....sonst hamma wieder das nächste theater ante portas. ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. Mai 2015 um 19:14
    • #437

    Warum Ratushny heuer auf die NHLer, die noch im PO spielten, verzichtet, war aber kein so großes Geheimnis (hat er auch in einem Servus-Podcast erläutert). Und in der Form, in der sich Vanek und Grabner zuletzt befunden haben, sehe ich auch nicht, wo sie dem Team groß helfen hätten können. Namen alleine schießen keine Tore. Vanek wäre im System von Ratushny komplett fehl am Platze gewesen und einen formschwachen Grabner ohne Vorbereitungsspiel in ein für ihn neues Teamsystem irgendwo in eine Linie reinzupacken, ist halt wohl nicht das, was Ratushny unter Teambuidling versteht. Ich fände es fehl am Platze, bei einem schlechten Ausgang dieser WM Ratushny daraus einen Strick zu drehen (v.a. da z.B. Österreich mit einem NHL-formstärkeren Vanek auch zweimal aus der Top-Division abgestiegen ist). Aber wird natürlich passieren, sonst wäre es nicht Österreichs Eishockey.

    Anders wär's übrigens auch für mich gewesen, wenn Ratushny auf Vanek und Grabner bei einem Nichterreichen der PO (oder wenn sie in guter Form gewesen wären) verzichtet hätte. Da hätte man imo des Trainers Entscheidung schon in Frage stellen müssen. Aber so (und nach den bisher gezeigten Leistungen) sehe ich keinen Grund, wiedermal die Absenten zu den großen verhinderten Heilsbringern zu machen (wie halt fast bei jedem Turnier, wo die, die nicht dabei waren, hinterher ja alle den großen Unterschied ausgemacht hätten).

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. Mai 2015 um 19:20
    • #438

    najo, vom vanek war eh nie die rede - der spielt ja noch immer.
    grabner ist mmn eine ganz andere geschichte - schied absolut früh genug aus, um problemlos zum team stossen zu können. und dass er im nationalteam keine leistung zeigen würde, weiss man nicht...und ich glaub's auch nicht. ein spieler wie michi grabner hilft dem team mmn immer.
    aber gut, ist jetzt eh wie es ist...schauma einfach, dass ma oben bleiben! :)

  • LeoSivec
    EBEL
    • 7. Mai 2015 um 19:54
    • #439
    Zitat von nordiques!

    Warum Ratushny heuer auf die NHLer, die noch im PO spielten, verzichtet, war aber kein so großes Geheimnis (hat er auch in einem Servus-Podcast erläutert). Und in der Form, in der sich Vanek und Grabner zuletzt befunden haben, sehe ich auch nicht, wo sie dem Team groß helfen hätten können. Namen alleine schießen keine Tore. Vanek wäre im System von Ratushny komplett fehl am Platze gewesen und einen formschwachen Grabner ohne Vorbereitungsspiel in ein für ihn neues Teamsystem irgendwo in eine Linie reinzupacken, ist halt wohl nicht das, was Ratushny unter Teambuidling versteht. Ich fände es fehl am Platze, bei einem schlechten Ausgang dieser WM Ratushny daraus einen Strick zu drehen (v.a. da z.B. Österreich mit einem NHL-formstärkeren Vanek auch zweimal aus der Top-Division abgestiegen ist). Aber wird natürlich passieren, sonst wäre es nicht Österreichs Eishockey.

    Naja einen "formschwachen" Grabner kannst ein Bein und einen Arm auf den Rücken binden, ist er noch besser als ein Geier zum Beispiel. :whistling: Und mit Rotter und Raffl in einer Linie, glaub schon, dass da was gegangen wäre. Seis drum. Es ist wie es ist. Ratushny finde ich gut, er hat nicht den Bombenkader und Ö ist nunmal ein Underdog bei einer A-WM.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. Mai 2015 um 20:15
    • #440

    Ich finde, Geier spielt bislang eine gute WM.

  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Mai 2015 um 00:37
    • #441

    @nordiques! Aber selbst in grösster Unform (oder wie auch immer angeschlagen) sind unsere anderen 2 NHLer besser als 80% des Kader. Man könnt fast glauben du bist ein Ghostwriter vom Rotter der einen im Interview erzählt das all seine Teammates auch in der NHL spielen könnten.

    Wir sind jetzt nich gerade die Kanadier oder Schweden die es sich leisten können die technisch stärksten Spieler daheim zu lassen nur weils net in ein System passen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 8. Mai 2015 um 20:16
    • #442

    Und weiter? Als Team müssen's spielen und das macht die heurige Truppe imo bislang recht gut. Mit individuellem Trara wären die Österreicher mit dem zur Verfügung stehenden Personal in der Defense bei dieser WM ohne Chance. Und wenn Ratushny der Meinung ist, dass ein Vanek und Grabner ohne g'scheite Vorbereitung nicht ausreichend in dieses sein Teamkonzept eingebunden werden können, so ist das ein Zugang, denn ich irgendwie nachvollziehen kann. Individuelles Talent hilft imo wenig (vor allem, wenn es außer Form ist), wenn es nicht im Teamfluß spielt. Auch glaube ich, dass es für das Teambuilding nicht schlecht war, denn in Sotschi z.B. habe ich das Gefühl gehabt, dass sich der Rest der Truppe bei den Spielen schon sehr auf den drei NHLern abgeputzt hat.

    Aber wenn Österreich absteigen sollte, dann wird Ratushny (und in langer Sicht auch Suhonen) vielleicht eh über seine Nichtnominierungen stolpern und dann wird für die meisten eh die Welt wieder in Ordnung sein. Vielleicht kommen dann sogar auch wieder ein paar der goldenen Generation noch einmal retour - sind ja eh erst fünfmal aus der Top-Division abgestiegen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Mai 2015 um 23:46
    • #443

    Wenns ums Teambuilding/abputzen auf die anderen geht hast natürlich recht. Aber alles was Richtung Aufstellung etc geht: Und wenn ich die 2 anderen NHLer nur zum Großteil de 4. ersetzen lass hätte es rein spielerisch schon was gebracht (der Gegner kann sich nicht zu 100% auf die 1er Panier einschiessen, du hast für ein letztes aufbäumen noch Joker in der Hinterhand, potenziell mehr secondary scoring ... gut bei unserer Ausbeute is der Begriff sowieso dehnbar ... etc)

    Das heisst jetzt nich das ich zB einen Koch Setzinger in **** kriechen muss ob se nich wieder spielen wollen fürs Team bzw se auch "einfach hinnehmen" wenns von selber auf die Idee kommen, den der Umbruch per se passt schon. Aber bei dem Mangel an Qualität und Erfahrung dem wir leider haben aktuell sollte man halt auch an der Front das Optimum rauszuholen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. Mai 2015 um 12:55
    • #444
    Zitat von nordiques!

    Und wenn Ratushny der Meinung ist, dass ein Vanek und Grabner ohne g'scheite Vorbereitung nicht ausreichend in dieses sein Teamkonzept eingebunden werden können, so ist das ein Zugang, denn ich irgendwie nachvollziehen kann.


    kann ich auch nachvollziehen - ich kann aber fast alles nachvollziehen.
    verstehen kann ich diesen schritt jedoch trotzdem nicht.
    weil dass ma zb ein woger, ein geier - fast wurscht wer- offensiv & skilltechnisch 100%ig weniger bringt als ein grabner ist einfach nicht von der hand zu weisen.
    deshalb spielt michi grabner eben dort, wo er schon jahrelang spielt und meine (beliebig austauschbaren) beispiele eben halt nicht. ganz ohne ihre leistung in prag schmälern zu wollen....die 2 sind mir nur als erste eingefallen.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Mai 2015 um 15:33
    • #445

    Die 2 NHLer haben schon auf Grund ihres Könnens und auch ihrer Erfahrung in jeder österreichischen Mannschaft ein Leiberl.

    Freiwillig auf die beiden zu verzichten, ist unverantwortlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™