Und was tun wir alles, um den Tourismus in Kitzbühel, Tirol und ganz Österreich noch mehr anzukurbeln?
In Kirchheim lassen wir die Italienerinnen gewinnen, in Kitzbühel die Deutschen. Das muss uns organisatorisch erst mal jemand nachmachen....
Und was tun wir alles, um den Tourismus in Kitzbühel, Tirol und ganz Österreich noch mehr anzukurbeln?
In Kirchheim lassen wir die Italienerinnen gewinnen, in Kitzbühel die Deutschen. Das muss uns organisatorisch erst mal jemand nachmachen....
Toller Nachtslalom in Schladming, großartige Fahrten von Hirscher und Kristoffersen. Aber die österreichischen Fans, einige zumindest, sind ein einfältiger, unsportlicher, chauvinistischer Pöbel - zum Fremdschämen. Und das ist immer dasselbe, war schon 1976 am Bergisel dasselbe bei den ostdeutschen Schispringern.
Unserem Herrn Sportminister hat es wahrscheinlich getaugt.
Aber die österreichischen Fans, einige zumindest, sind ein einfältiger, unsportlicher, chauvinistischer Pöbel - zum Fremdschämen.
Waren sicher Rapid‘ler
Toller Nachtslalom in Schladming, großartige Fahrten von Hirscher und Kristoffersen. Aber die österreichischen Fans, einige zumindest, sind ein einfältiger, unsportlicher, chauvinistischer Pöbel - zum Fremdschämen. Und das ist immer dasselbe, war schon 1976 am Bergisel dasselbe bei den ostdeutschen Schispringern.
Unserem Herrn Sportminister hat es wahrscheinlich getaugt.
Tolle, völlig unqualifizierte und auch sehr unsportliche Annahme - typisch für Österreicher, die Politiker aus dem gegnerischen Lager prinzipiell schlecht machen wollen...
Zu den bertroffenen Fans fällt mir Armin Wolf und sein Spruch ein:
Toller Nachtslalom in Schladming, großartige Fahrten von Hirscher und Kristoffersen. Aber die österreichischen Fans, einige zumindest, sind ein einfältiger, unsportlicher, chauvinistischer Pöbel - zum Fremdschämen. Und das ist immer dasselbe, war schon 1976 am Bergisel dasselbe bei den ostdeutschen Schispringern.
Unserem Herrn Sportminister hat es wahrscheinlich getaugt.
Findest das nicht ein bisschen übertrieben das Handeln einzelner Personen als gängiges Verhalten darzustellen?
Ich gehe jetzt einfach mal von 2 Volldeppen aus, da es ja auch 2 Schneebälle waren. Bei so vielen Menschen hat man halt leider den ein oder anderen Tiefflieger dabei. Trotzdem halte ich österreichische Sportfans , im Vergleich zu anderen Nationen, für sehr fair.
Kann mich auch nicht erinnern, in der Vergangenheit so etwas schon einmal bei einem Wintersportereignis in Österreich gesehen zu haben.
'immer das selbe' und dann 1976 als vergleich herzunehmen, ist genau mein humor!
Ich sehe da nichts witziges, sondern einfach eine gewisse Kontinuität über mehr als vierzig Jahre.
Dazwischen war ja auch nicht alles astrein sauber und fair. Klar, solang die Österreicher von Klammer über Maier, Raich bis zu Hirscher alles in Grund und Boden fahren, kann man ja leicht großmütig und fair sein.
Aber wenn sich sportlich ernstzunehmende Gegner auftun, werden sie heruntergemacht. War bei Peter Müller so, ist bei Kristoffersen nicht anders.
Und das letzte sind die ORF-Reporter, die einem mit ihrem Mix aus hysterischen Nationalismus und Ahnungslosigkeit jede Übertragung verleiden. Der schlimmste war Robert Seeger, aber viel besser geworden ist das auch nicht.
Und wenn dann noch ein überführter Dopingsünder, der anderswo froh sein müßte, wenn er am Abend die Mülltonnen im Studio entleeren dürfte, den großen und allseits bewunderten Experten spielen darf, springt mir das Geimpfte endgültig auf.
Ich sehe da nichts witziges, sondern einfach eine gewisse Kontinuität über mehr als vierzig Jahre.
Dazwischen war ja auch nicht alles astrein sauber und fair. Klar, solang die Österreicher von Klammer über Maier, Raich bis zu Hirscher alles in Grund und Boden fahren, kann man ja leicht großmütig und fair sein.
Aber wenn sich sportlich ernstzunehmende Gegner auftun, werden sie heruntergemacht. War bei Peter Müller so, ist bei Kristoffersen nicht anders.
Und das letzte sind die ORF-Reporter, die einem mit ihrem Mix aus hysterischen Nationalismus und Ahnungslosigkeit jede Übertragung verleiden. Der schlimmste war Robert Seeger, aber viel besser geworden ist das auch nicht.
Und wenn dann noch ein überführter Dopingsünder, der anderswo froh sein müßte, wenn er am Abend die Mülltonnen im Studio entleeren dürfte, den großen und allseits bewunderten Experten spielen darf, springt mir das Geimpfte endgültig auf.
Uijuijui, ein heftiger Rundumschlag, gespickt mit Klischees und Mutmaßungen, die jeglicher realen Grundlage entbehren !
Cordoba - Syndrom im Schnee ?
Gut ok bin auch alles anderer als ein Orf Fan (speziell Polzer, König und vorallem Pariasek).
Aber was die Kritik betrifft kann ich es nicht verstehen: Will man von einem heimischen Sender ernsthaft verlangen das sie sich nicht freuen wenn Hirscher oder ein anderer Österreicher gewinnt?
Gibt es gsd. genug Möglichkeiten, Ton aus oder auf Eurosport/Ard/Zdf umschalten, nur da freuen sich die Deutschen bei Neureuther, Dreßen oder Freitag
Zu gestern: tolle Stimmung aber wegen 2-3 Vollpfosten sind nicht alle Zuschauer automatisch genau so, da kann man net alle in einen Topf werfen weil sich eine Handvoll deppert daneben benehmen müssen.
Und bitte endlich das Thema Politik rauslassen ist einfach unnötig, man kann sich denken aber muss es nicht andauernd schreiben wenn man gewisse Politiker net mag.
Die Herrschaften sind in meinen Augen alle die gleichen falschen verlogenen Pfosten die einem das blaue vom Himmel versprechen und nach den Wahlen nix mehr davon wissen (egal welche Partei), die immer bei solchen Veranstaltungen auftauchen und sich wichtig machen
Ausser das sie gesehen werden wollen und über sie gesprochen wird, wollens in meinen Augen nix anderes als Stress/Neid/Missgunst und Streiterein unter den Leuten.
Leute das ist Sport und da haben Leute wie Bumsti, Dumbo, Vaselinekuh, Spritzermichi und Co.nix verloren
Die Aussage von Kristoffersen, dass Ingemar Stenmark noch immer in einer anderen Kategorie als Marcel Hirscher ist, hat den Pariasek ziemlich im Regen stehen lassen, darauf war er nicht vorbereitet.
Stenmark gewann damals in Slalom und RS oft nach Belieben und obendrein mit Megavorsprüngen die andere alt aussehen liesen, einmal sogar über 4 Sekunden. Zum Unterschied zur damaligen Zeit, wo die Regelungen im WC alles andere als fair waren, haben es gegenwärtig Top Skirennläufer schon leichter. Sie sollen nur gewinnen und es wird ihnen die große Kristallkugel zurecht überreicht. Stenmark genügten nicht einmal 13 WC Siege in einer Saison zum Gewinn der großen Kristallkugel! Man "versetzte" ihn hinter Leonard Stock auf Platz 5. Solche Missstände und Ungerechtigkeiten begleiteten den damaligen Skirennport. Die FIS war damals sehr österreich- und schweizlastig, sie konnten "regulieren" wie es ihnen gerade einfiel. Der etwas schüchterne und immer faire Sportsmann Stenmark, ohne irgendwelche Rückendeckung in den FIS Gremien, war gern gesehenes Opfer dieser kuriosen Praktiken. Durch diese sonderbare Regelung war der Gewinn des Weltcups für andere Spitzenläufer wieder möglich. Stenmark hätte nach der derzeitigen Regelung wahrscheinlich 8-10 Gesamtweltcups gewonnen. Er hat schon knapp 30 Rennen gewonnen als Hirscher erst richtig zu gewinnen anfing. Obendrein wurde er auch noch 1984 von den olympischen Spielen in Sarajevo ausgeschlossen. Die wüsten Pfeifkonzerte beim olympischen Slalom bei Startern aus Österreich sind mir heute noch in den Ohren. Dank an Henrik Kristoffersen dies einmal trotz aller Euphorie zu Hirscher anzusprechen. Man erfährt es ja sonst nie in den österr. Medien. Ingemar Stenmark ist und bleibt der überragendste Skirennläufer aller Zeiten. Marcel Hirscher kann wenn er weitere Jahre auf diesem hohen Niveau fährt zu ihm aufrücken.
Dank an Chris Kristoffersen dies einmal trotz aller Euphorie zu Hirscher anzusprechen
Kris Kristofferson mit seinem Evergreen "Me and Bobby McSki"?
es ist schon klar das ein solches verhalten nicht tolleriert werden kann/soll.
aber 2 idioten von 50.000 ... und dann vieles oder alles in frage stellen wie @Heartbreaker es tut. sorry da bin ich nicht dabei.
und vielleicht haben es viele schon vergessen was der norweger letztes jahr den fans in schladming zugerufen hat.
„Hvem er kongen???!! Haehae! Kyss meg bak!“ - in deutsch - "ich bin euer könig, küsst meinen a r s c h!"
einige scheinbar nicht
da darf er sich über anfeindungen auch nicht wundern tät ich mal sagen.
umso bewunderswerter sind die auftritte von marcel hirscher.
auf der piste sowiso. aber wie er mit den ganzen erfolgen auch abseits der piste umgeht ist top und sehr symphatisch
Man sollte wirklich die Kirche im Dorf lassen (3 Euro ins Phrasenschwein)...
Ob Schneebälle oder Bierbecher - einzelne Deppen gibt es bei jeder Sportveranstaltung - und nicht nur dort...
Gleich ein ganzes Land pauschal zu verdächtigen und zu beschuldigen - naja, ist schon ein wenig übertrieben.
Auch der Ausflug in die Politik - entbehrlich. Einfach nur eine persönliche Mutmaßung und Unterstellung...
M. Hirscher einfach nur unglaublich.
12. Saisonsieg, darüber gestern kleine Kugel im RTL und Heute kleine Kugel im Slalom, sowie die 7. große Kugel gewonnen.
Da kann man nur neidlos den Hut ziehen vor so einer Performance. ????
Gratulation an Marcel Hirscher.
Da hat er aber wieder abgeräumt!
m. hirscher ist die kombination der pefektion aller wichtigen elementen die es fürs erfolgreiche skifahren gibt.
material, team, körper u. geist ... und das in einem noch nie dagewesenen einklang.
ich ziehe alle hüte die ich niemals tragen werde.
So, der Weltcup geht in die Zielgerade... und bei den Damen nimmt heute eine der sympathischsten und (für mich) feschesten Läuferinnen nach 17 Jahren Weltcup Abschied von der aktiven Sportbühne.... Ich durfte Michi Kirchgasser persönlich kennenlernen, eine mehr als liebe, positive und symphatische Sportlerin, mit dem Herz am rechten Fleck....
Alles Gute auf deinem weiteren Weg!
"all in" -sofia goggia holt sich den abfahrts-weltcup ... und das ist gut so !
Marcel Hirscher zeigt im ersten Rennen bereits, wenn es zu schlagen gilt.
Tolles Duell mit Kristoffersen.
Das wird sich wohl wieder durch die Saison ziehen.
Schaut nach einer top Season aus für Österreich , auch bei den Damen scheint sich die Prognose, getroffen von Shiffrin, zu bewahrheiten , dass Schmidhofer um den Gesamtweltcup fahren kann wenn sie konstant Leistungen in den Speed Bewerben zeigen kann.
Sehr Toll auch für Franz freut es mich das es läuft.
Toller Saisonstart!!
Schmidhofer wird aber mit 2 Disziplinen im Gesamtweltcup kaum eine Rolle spielen.... so eine Aussage von Shiffrin hat ja nur das Ziel etwas Erwartungsdruck von ihr wegzunehmen. Ein kläglicher Versuch ähnlich wie einige Aussagen von Hirscher.
Die Stärke und Konstanz von den beiden ist beeindruckend. Shiffrin kann überhaupt in ganz neue Spähren vordringen (100 Weltcupsiege)....
Toller Saisonstart!!
Schmidhofer wird aber mit 2 Disziplinen im Gesamtweltcup kaum eine Rolle spielen.... so eine Aussage von Shiffrin hat ja nur das Ziel etwas Erwartungsdruck von ihr wegzunehmen. Ein kläglicher Versuch
ähnlich wie einige Aussagen von Hirscher.
Die Stärke und Konstanz von den beiden ist beeindruckend. Shiffrin kann überhaupt in ganz neue Spähren vordringen (100 Weltcupsiege)....
Ohne da jetzt jemanden nahe treten zu wollen aber Konstanz ist für mich nur bei einem der beiden zu sehen. Sicher siegen beide oft aber die Konkurrenz ist nur bei einem der beiden wirklich gegeben. Im Slalom gibt es mit weitem Abstand niemanden der Shiffrin schlagen kann, Riesentorlauf ist sie vorne dabei, fährt zumindest um den Sieg mit, im Super G wird es auch immer auf die Strecke ankommen ob sie da mitfahren kann.
Da hat Hirscher schon viel mehr zu kämpfen.
Mir gehen seine Interviews nur langsam schon richtig auf die Nerven;)
Sieg Nr 60 für Marcel Hirscher!
Heut hat er die Konkurrenz aber wieder gestaubt...
Zwei tolle Läufe.
Boah.... da ist jeder Sieg wieder nebensächlich..... Alles Gute Marc Gisin