1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)

  • MrHyde
  • 21. März 2015 um 00:00
  • rbs
    Nationalliga
    • 27. März 2015 um 08:48
    • #151

    Oder wir sagen "Check mit Verletzungsfolge".
    Wär ein Salzburger so ein Check gg. eine KAC-Spieler "gefahren", dann wären wir hier schon auf Seite 14 mit den wüstesten Verschwörungstheorien und der Ruf nach "DOPS".

    Daniel Welser:
    Gute Besserung, vielleicht klappt`s ja noch mit der A-WM im Mai...

  • avatar
    NHL
    • 27. März 2015 um 08:48
    • #152
    Zitat von WiPe

    es ist auch ein check gegen den kopf wenn man den Gegenspieler mit einem (fairen?) Check mit dem Kopf gegen das Pleziglas befördert

    wirklich? Ich dacht der "first impact" ist entscheidend? Somit wäre doch jeder Check, bei dem ich mit dem Kopf die Bande berühre ein Check gegen den Kopf?!

  • Henke
    NHL
    • 27. März 2015 um 08:51
    • #153

    welser: gehirnerscherschütterung, cut, zahn.


    der kac sportskanone einen schönen vorzeitigen urlaub.

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 27. März 2015 um 08:55
    • #154
    Zitat von WiPe

    es ist auch ein check gegen den kopf wenn man den Gegenspieler mit einem (fairen?) Check mit dem Kopf gegen das Pleziglas befördert

    Zitat von avatar

    wirklich? Ich dacht der "first impact" ist entscheidend? Somit wäre doch jeder Check, bei dem ich mit dem Kopf die Bande berühre ein Check gegen den Kopf?!

    blödsinn!!!

  • schreibfaul
    EBEL
    • 27. März 2015 um 09:02
    • #155

    Der Check ist beim besten Wille nicht regelkonform, wenn auch in Echtzeit nicht leicht zu erkennen:

    Zwar sind die Standbilder nicht wirklich aussagekräftig, aber schon aus dem Vergleich der beiden Bilder - nämlich wenn man die Höhe der Schulter und des Kopfes von JFJ auf Bild 1 und 2 vergleicht sieht man, dass er den Check ganz klar nach oben ausführt, also in den Check hineinspringt, was diesen Check erst gefährlich gemacht hat. Die gesamte Energie des Checks geht so via Schulter von JFJ auf Schulter, Nacken und Kopf von Welser. Auch wenn der Kopf nicht "principal Point of contact" war, ist bei dieser Ausführung unausweichlich, dass es den Kopf mit voller Wucht ins Plexi befördert - Daher ganz klar CTTHNA und Sperre. So ausgeführt ist das schlicht und einfach ein verantwortungsloser Check von JFJ und eine absolut unnötige Verletzung, hier kann man mMn nicht von unglücklich sprechen, da keinerlei plötzliche Änderungen der Haltung unmittelbar vor dem Check zu sehen waren, auf die er nicht mehr reagieren hätte können.

    Einen sauber ausgeführten Check, der gegen den ganze Körper gerichtet gewesen wäre hätte Welser in dieser Situation - er war auf den Check gefasst - jedenfalls absorbieren können (die Luft bleibt vielleicht trotzdem weg - JFJ ist ja nicht grad ein Fliegengewicht).

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. März 2015 um 09:03
    • Offizieller Beitrag
    • #156
    Zitat

    RULE 124 – CHECKING TO THE HEAD OR NECK
    DEFINITION: A player who directs a hit of any sort, with any part of his body or equipment, to the head or neck of an opposing player or drives or forces the head of an opposing player into the protective glass or boards. This rule supersedes all similar actions regarding hits to the head and neck except those related to fighting.
    iv. A penalty for checking to the head or neck will be assessed if one of the following occurs when a player checks an opponent:
    1. .....
    2. The skater drives or forces the head of an opponent into the protective glass or boards by using any part of his upper body;

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 27. März 2015 um 09:06
    • #157

    Für mich (ohne Vereinsbrille, da Linzer) ist der erste Kontakt an der Schulter, dann Kopf und ich würde dies so interpretieren:

    RULE 124 – CHECKING TO THE HEAD OR NECK
    vi. If the primary force of a blow is initially to the body area and then contact slides up to the head or neck area, a penalty for checking to the head or neck will not be assessed.

    Bin gespannt was DOPS entscheidet.

  • bici4
    meinewelt
    • 27. März 2015 um 09:11
    • #158

    Dankbar für den Sieg. KAC nach 2:0 zurückgekommen. Wahnsinn !!!
    Welser alles Gute (was werden sich einige denken, dass er jetzt so ein Foul kassiert hat ).
    Die Körpergröße kann keine Ausrede sein (Trattnig-Yellow Horn).
    Wir werden vom DoPs lesen, hoffe ich.

  • Haxo
    NHL
    • 27. März 2015 um 09:29
    • #159

    Check: boarding, charging und elbowing stehen für mich mal nicht zur Diskussion, der Kopf von Welser neigt sich beim Kontakt zuerst zu Jacques hin, somit eindeutig (und auch im Video klar zu sehen) dass er ihn an der Schulter trifft. Obs dann noch Kontakt zwischen Kopf und Schulter gibt ist schwer zu sehen/sagen, mMn wenn überhaupt nicht genug um eine Verletzung auszulösen. Welser geht dann hart gegen das Plexi, und in weiterer Folge auch relativ ungespitzt ins Eis, wo er sich durchs Visier bedingt wohl das Cut im Gesicht zuzieht.

    Der Passus mit "forcing into the protective glass" - wie lange gibts den schon? Seit dieser Saison neu? Hab ich vorher noch nie gelesen. Ich bezweifle aber dass dies für den gegebenen Fall so zu interpretieren ist, wenn doch wird quasi checken aus dem Spiel genommen, man kann ja nie wissen was der Gegenspieler macht nach dem es Kontakt gab. Die IIHF hat mMn schon länger Probleme mit der Definition dieser CTTHNA Regel, ist ja auch wirklich ein heikles Thema. Aber dieser Passus trägt für mein Verständnis jedenfalls nicht zu mehr Klarheit in diesem Grenzbereich bei.

    In jedem Fall ein sehr harter Check, und ich könnte mit einer Sperre leben, da ich Eishockey eigentlich wegen anderer Elemente schätze als diverser brutaler Situationen, für mein bisheriges Verständnis fährt Jacques hier aber einen (fairen - nehm ich mal raus, schreiben wir besser ->) check im Rahmen des Regelwerks. Bin gespannt wie dieses "forcing into the protective glass" vom DOPS interpretiert wird.

    **
    Herrlich auch der Laola-Kommentator: "Für mich ist es kein unfairer Check, aber es ist halt doch die Schulter die ihn am Kopf trifft." Aha, na was jetzt?

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (27. März 2015 um 09:41)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 27. März 2015 um 09:56
    • #160
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Okay, müass ma halt an re - sweep schaffen...

    schneider meinst ;)

    Zitat von rbs

    Wär ein Salzburger so ein Check gg. eine KAC-Spieler "gefahren", dann wären wir hier schon auf Seite 14 mit den wüstesten Verschwörungstheorien und der Ruf nach "DOPS".

    kannst ja kärntner mafia rufen...

    der check von jaques war mmn. sehr hart, aber unglücklich. das kann halt leider passieren wenn ein 191cm spieler auf einen 180cm spieler fährt, da ist die schulter halt recht schnell in kopfhöhe.

    wenn mans mit dem trattnig-pewal check vergleicht war hier deutlich mehr verletztungsabsicht dabei als beim jaques-welser check. ich glab nicht dass jaques schmalz bekommt.

    ps.
    nico brunner (179cm) hat im freiluftderby fast 1:1 den selben check an der bande gefressen, ist auch liegen geblieben, zurecht aber keine strafe.

  • Goerny1974
    Hobbyliga
    • 27. März 2015 um 10:08
    • #161
    Zitat von Haxo

    Check: boarding, charging und elbowing stehen für mich mal nicht zur Diskussion, der Kopf von Welser neigt sich beim Kontakt zuerst zu Jacques hin, somit eindeutig (und auch im Video klar zu sehen) dass er ihn an der Schulter trifft. Obs dann noch Kontakt zwischen Kopf und Schulter gibt ist schwer zu sehen/sagen, mMn wenn überhaupt nicht genug um eine Verletzung auszulösen. Welser geht dann hart gegen das Plexi, und in weiterer Folge auch relativ ungespitzt ins Eis, wo er sich durchs Visier bedingt wohl das Cut im Gesicht zuzieht.

    Der Passus mit "forcing into the protective glass" - wie lange gibts den schon? Seit dieser Saison neu? Hab ich vorher noch nie gelesen. Ich bezweifle aber dass dies für den gegebenen Fall so zu interpretieren ist, wenn doch wird quasi checken aus dem Spiel genommen, man kann ja nie wissen was der Gegenspieler macht nach dem es Kontakt gab. Die IIHF hat mMn schon länger Probleme mit der Definition dieser CTTHNA Regel, ist ja auch wirklich ein heikles Thema. Aber dieser Passus trägt für mein Verständnis jedenfalls nicht zu mehr Klarheit in diesem Grenzbereich bei.

    In jedem Fall ein sehr harter Check, und ich könnte mit einer Sperre leben, da ich Eishockey eigentlich wegen anderer Elemente schätze als diverser brutaler Situationen, für mein bisheriges Verständnis fährt Jacques hier aber einen (fairen - nehm ich mal raus, schreiben wir besser ->) check im Rahmen des Regelwerks. Bin gespannt wie dieses "forcing into the protective glass" vom DOPS interpretiert wird.

    **
    Herrlich auch der Laola-Kommentator: "Für mich ist es kein unfairer Check, aber es ist halt doch die Schulter die ihn am Kopf trifft." Aha, na was jetzt?

    Für mich "komisch" schon bei der ersten Wiederholung gestern: Es sah so aus, als ob Welser Jaques kommen sieht bzw. ihn sogar direkt anschaut, sich aber überhaupt nicht auf den Check vorbereitet .... Der Einschlag am Plexi bzw. am Eis hat dann gar nicht gut ausgesehen... Gute Besserung an dieser Stelle.

    Generell finde ich die Bestrafung derartiger Bandenchecks leider sehr inkonsequent - Pöck zieht die Strafe in Spiel 1 glaub ich (wo er sich dann furchtbar über die Strafe aufregt, weil der Salzburger in gebückter Haltung zur Bande steht..), wenn aber ein Geier wiederholt ungespitzt mit dem Kopf in die Bande fährt, passiert nichts (mehrfach gg. Znaim, auich zB gestern wieder, weiß nicht von wem..).

    Hätte nichts dagegen, wenn man derartige Aktionene GENERELL härter bestraft, da in den letzten Jahren wohl unzweifelhaft der KAC weit öfters von solchen Fouls bzw. damit verbundenen Verletzungsausfällen betroffen war als umgekehrt. Gerade Welser darf sich in diesem Zusammenhang wohl überhaupt nicht beschweren ... just my 2cents

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. März 2015 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #162
    Zitat von saucerking14

    blödsinn!!!

    was davon?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. März 2015 um 10:11
    • #163

    zuerst mal, und das ist das wichtigste, gute besserung an welser!!

    meine meinung dazu:
    erster kontakt Schulter zu Schulter.
    ein abgleiten ist nicht als CTTHANA zu werten - every direct hit to the head or neck of an opponent will be penalized
    das "drives or forces the head of an opposing player into the protective glass or boards" müsste mMn schon als absichtlcih gesehen werden, um einen check als CTTHANA einzustufen.
    und absichtlich hat jaques welsers kopf hier nicht ins plexi gerammt.
    keine charging, schlittschuhe beim check noch am boden.
    keine bandencheck, welser war direkt an der bande.
    jaques macht, wie er es als mittelstürmer machen muss, forecheck.

    glaube nicht, dass er gesperrt wird.

    nochmal die komplette regel zu CTTHANA:

    RULE 124 – CHECKING TO THE HEAD OR NECK
    DEFINITION: A player who directs a hit of any sort, with any part of his
    body or equipment, to the head or neck of an opposing player or drives
    or forces the head of an opposing player into the protective glass or
    boards. This rule supersedes all similar actions regarding hits to the head
    and neck except those related to fighting.
    i. There is no such thing as a clean hit to the head. Whether accidental
    or intentional, every direct hit to the head or neck of an opponent will
    be penalized.
    ii. A player who directs a check to the head or neck of an opponent will
    be assessed one of: (1) a minor penalty and misconduct penalty;
    (2) a major penalty and automatic game-misconduct penalty; (3) a
    match penalty.
    iii. A player who injures or recklessly endangers an opponent as a result
    of checking to the head or neck will be assessed a match penalty.
    iv. A penalty for checking to the head or neck will be assessed if one of
    the following occurs when a player checks an opponent:
    1. The skater directs a hit with any part of his body or equipment to
    the head or neck of an opponent;
    2. The skater drives or forces the head of an opponent into the
    protective glass or boards by using any part of his upper body;
    3. The skater extends and directs any part of his upper body to
    make contact with the head or neck of an opponent;
    4. The skater extends his body upward or outward in order to reach
    his opponent or uses any part of the upper body to make contact
    with an opponent’s head or neck;
    5. The skater jumps (leaves his skates) to deliver a blow to the head
    or neck of an opponent.
    v. If a skater skates with his head up, is in possession of the puck, and
    is expecting a check, an opponent does not have the right to hit him
    in the head or neck.
    vi. If the primary force of a blow is initially to the body area and then
    contact slides up to the head or neck area, a penalty for checking to
    the head or neck will not be assessed.
    vii. A skater who delivers a check to an opponent who is skating with the
    puck with his head down in the direction of the skater, and does not
    use an upward motion or drive his body up into the opponent, will not
    be penalized for checking to the head or neck.
    viii. If a skater maintains his position in the normal course of game action
    as an opponent runs into him, the ensuing contact will not be
    considered checking to the head or neck unless conditions in Rules
    124-iv or 124-v are violated.

  • mike211
    Gast
    • 27. März 2015 um 10:15
    • #164

    Muss gleich mal schauen, obs den Check von Raffl gegen Jarett noch wo zu sehen gibt und ob man das irgendwie mit dem von Jaques vergleichen kann. Raffl wurde ja vom DOPS nicht dafür gesperrt.

    ps. Tuokkola in 3 von 4 Play Spielen mit einer Fangquote von maximal 87%. Das ist leider nicht Play Off würdig!

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 27. März 2015 um 10:20
    • #165
    Zitat von WiPe

    was davon?

    lies dir den Kommentar von @bearli1995 durch!
    welser stand direkt bei der bande, da is klar dass es nach einem Check zum Kontakt mit dem Plexiglas kommt, sonst dürftest an der bande gar nicht mehr checken..

  • starting six
    NHL
    • 27. März 2015 um 10:23
    • #166

    or neck of an opposing player or drives or forces the head of an opposing player into the protective glass

    Darüber könnte man bei dem Check schon diskutieren.

  • Joe Juneau
    Gast
    • 27. März 2015 um 10:24
    • #167

    Die (einzig) relevante Antwort hat @ baerli1975, der soweit ich das mitbekommen habe selbst Schiri ist, geliefert.
    Daniel Welser hat 2012 ungefähr an der selben Stelle der Bande Tyler Spurgeon eine Gehirnerschütterung verpasst, für die er so weit ich weiß gesperrt wurde.
    Gute Besserung #20.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. März 2015 um 10:25
    • #168

    aber ich glaube, dazu musst ihm eine gewisse absicht unterstellen können.
    und die habe ich hier nicht gesehen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. März 2015 um 10:26
    • #169
    Zitat von Joe Juneau

    @ baerli1975, der soweit ich das mitbekommen habe selbst Schiri ist, geliefert


    nein, ist er nicht

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. März 2015 um 10:27
    • Offizieller Beitrag
    • #170
    Zitat von Joe Juneau

    Die (einzig) relevante Antwort hat @ baerli1975, der soweit ich das mitbekommen habe selbst Schiri ist, geliefert.
    Daniel Welser hat 2012 ungefähr an der selben Stelle der Bande Tyler Spurgeon eine Gehirnerschütterung verpasst, für die er so weit ich weiß gesperrt wurde.
    Gute Besserung #20.

    die interpretation des geschriebenen vom bärli darauf wirds ankommen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rbs
    Nationalliga
    • 27. März 2015 um 10:28
    • #171

    Weil da mit dem Raffl-Check gg. Jarrett verglichen wird:

    Jarrett hat weitergespielt, Welser nicht mehr - das ein kleiner/feiner und doch wesentlicher Unterschied bei diesem Vergleich :cursing:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. März 2015 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #172
    Zitat von rbs

    Weil da mit dem Raffl-Check gg. Jarrett verglichen wird:

    Jarrett hat weitergespielt, Welser nicht mehr - das ein kleiner/feiner und doch wesentlicher Unterschied bei diesem Vergleich :cursing:

    also das als kriterium darf maximal für die höhe der strafe herhalten (2 min oder 5 oder MP) nicht über die Strafe selber

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • trant
    KHL
    • 27. März 2015 um 10:31
    • #173

    Sollte der Check innerhalb des Regelwerks sein, macht das keinen Unterschied.

  • mike211
    Gast
    • 27. März 2015 um 10:31
    • #174
    Zitat von rbs

    Weil da mit dem Raffl-Check gg. Jarrett verglichen wird:

    Jarrett hat weitergespielt, Welser nicht mehr - das ein kleiner/feiner und doch wesentlicher Unterschied bei diesem Vergleich :cursing:

    Dachte, der Grad der Verletzung spielt fürs DOPS nur eine minimale Rolle.

    Aber ich hab vollstes Verständnis dafür, dass hier natürlich die Vereinsbrille durchkommt.

  • Warlord
    Nationalliga
    • 27. März 2015 um 10:32
    • #175
    Zitat von mike211

    Also Spiel 3 bei Salzburg - VSV war (was ich so gesehen habe) das einseitigste der ganzen Serie. Da hätt ich keine Siegchancen für die Villacher gesehen.

    Wir verkaufen uns offensiv besser als der VSV, sind defensiv aber deutlich schlechter. Mit immer mindestens 4 Gegentoren kannst gegen Salzburg nicht gewinnen. Wir haben uns zwar gegenüber dem Grunddurchgang deutlich gesteigert, für diese Bullen reicht es aber nicht.

    Den Tormanntausch hätte man sich nachträglich betrachtet auch schenken können. Tuokkola hat zwar keine Schuld an den Gegentoren, aber sicher hat er eben auch nicht das ganze Spiel gewirkt.


    Du musst auch denken dass RBS ohne Trattnig spielt, und der kann viel ausmachen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™