1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

  • NHL99
  • 8. Februar 2015 um 10:36
  • fusionja
    1270
    • 9. Februar 2015 um 13:28
    • #51
    Zitat von FTC


    ich meinte damit, dass diese leute auf jeden fall dumm genug wären/sind, blindlings einer massenbewegung zu folgen, ohne zu wissen wem oder was sie überhaupt hinterherrennen. die banner sind der beste beweis dafür. ;)

    Ich will hier mal was klarstellen:

    Heimspiele von Aue waren in der Vergangenheit öfters Schauplatz von rechtsradikalen Auswärtsfans. Als der Verein noch "Wismut" Aue hieß und nicht "Erzgebirge" Aue, war zb. von rechtsradikalen Leipzig-Fans der Schlachtruf "Wismut Aue JudeJudeJude" oft zu hören. Diese abscheuliche Beleidung wurde gerne von ostdeutschen Fangruppen verwendet (ja in Ostdeutschland waren und sind nach wie vor viele Fangruppierungen rechter Gesinnung), wenn man gegen Aue gespielt hat. Als Aue dann nicht mehr Wismut, sondern Erzgebirge hieß, gab es die Rufe nach wie vor, sei nahmen aber stetig ab. Mittlerweile ist dieser Gesang mWn nicht mehr präsent.
    Glaube mich auch zu erinnern, dass Leipziger Fans (Lok) bei einem Spiel ein menschliches Hakenkreuz auf der Tribüne in Aue gezeigt haben (mit ca. 50 Mann). falsch, war gegen Sachsen Leipzig

    Die Fanszene von Aue war und ist links, also bitte nicht behaupten, dass diese Fans "blindlings" einer rechten Bewegung folgen würden. Mit der Aktion gegen RB Leipzig hat man halt übers Ziel hinausgeschossen.

  • FTC
    NHL
    • 9. Februar 2015 um 13:43
    • #52

    @Jetlag
    Ich habe nirgends geschrieben dass, aue fans rechts eingestellt sind. ich halte sie aber fuer dumm genug(betrifft nur die verursacher der banner), fragwuerdigen bewegungen anzugehoeren, egal ob rechts, links, schwarz, weiss oder sonst irgendetwas.

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (9. Februar 2015 um 14:17)

  • fusionja
    1270
    • 9. Februar 2015 um 14:00
    • #53

    ok hab ich wieder falsch verstanden, tut mir leid.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. Februar 2015 um 14:02
    • #54
    Zitat von FTC

    das "lustige" dabei ist, dass leute mit solch einem intellekt wie die macher dieser banner, wohl zu ersten gezählt hätten, die seinerzeit mit ihrem fänchen auf der strasse gestanden wären und einem gewissen adolf h. zugejubelt hätten.


    Na, eh net. Nirgends geschrieben.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 9. Februar 2015 um 14:04
    • #55

    Vielleicht sollte man den Thread einfach schließen, anstatt sich hier ständig im Kreis zu drehen und einander misszuverstehen ;)

  • FTC
    NHL
    • 9. Februar 2015 um 14:08
    • #56

    @Heartbreaker
    Ich habe gerade in meinem vorigen post erklaert wie ich dass meine. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (9. Februar 2015 um 14:16)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. Februar 2015 um 14:24
    • #57
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Vielleicht sollte man den Thread einfach schließen, anstatt sich hier ständig im Kreis zu drehen und einander misszuverstehen ;)


    Ja, genau, machen wir das!
    Zuerst eröffnet hier ein Red Bull-Fanboy eine Debatte; dann werden die paar, die hier nicht bedingungslos in das Betroffenheitsgezeter einstimmen, wahlweise als Nazisympathisanten oder Anarchisten denunziert und wenn man sich argumentativ in einen kompletten Wirbel hineingeschrieben hat, wird großmütig und unter Beifall derer, die sich an der Debatte bisher bereitwillig beteiligt haben, das Ende der Debatte vorgeschlagen. Das nenn ich mal Argumentationskultur!

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 9. Februar 2015 um 15:11
    • #58
    Zitat von Heartbreaker

    Ja, genau, machen wir das!
    Zuerst eröffnet hier ein Red Bull-Fanboy eine Debatte; dann werden die paar, die hier nicht bedingungslos in das Betroffenheitsgezeter einstimmen, wahlweise als Nazisympathisanten oder Anarchisten denunziert und wenn man sich argumentativ in einen kompletten Wirbel hineingeschrieben hat, wird großmütig und unter Beifall derer, die sich an der Debatte bisher bereitwillig beteiligt haben, das Ende der Debatte vorgeschlagen. Das nenn ich mal Argumentationskultur!


    Sei mal bitte ganz ehrlich: Würdest du gleich reagieren, wenn das Plakat von RB Leipzig-Fans gemalt worden wäre? Oder hättest du in diesem Fall wieder einen Grund gefunden, gegen RedBull zu wettern? Ich lese deine Beiträge zum Thema RB eigentlich sehr gerne und bin auch oft der gleichen Meinung, aber in diesem Fall kann ich mich mit der Linie "Mateschitz als Hitler - mir egal" einfach nicht anfreunden.

  • gino44
    Highlander
    • 9. Februar 2015 um 15:20
    • #59

    Prinzipiell sollte man hier 2 Themenkreise strikt trennen: Wenn es um das RB- Thema geht, kann man dazu so oder so stehen.
    Wenn es um eine Verunglimpfung von Matheschitz als Ösi-Hitler geht, kann man nur strikt mit Ablehnung reagieren.

  • FTC
    NHL
    • 9. Februar 2015 um 15:20
    • #60

    @Heartbreaker
    mit dir ist aber scheinbar, zumindest diesbezüglich, keine sachliche diskussion möglich, du liest das heraus was du herauslesen möchtest. es nützen auch weiter erklärungen nichts, du willst gar nicht verstehen wie gewisse postings gemeint sind, daher fehlt mir die gespraechsgrundlage. bevor solche threads dann zu emotionalen entladungen führen, ist es besser diese zu schliessen.

  • AlexR
    EBEL
    • 9. Februar 2015 um 15:35
    • #61
    Zitat von maverick

    Du hast gerade meine komplette, heile Welt zerstört....*ironie aus*


    [quote='gino44','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/44663-Erzgebirge-Aue-Fans-gute-Nazis/?postID=961505#post961505']Prinzipiell sollte man hier 2 Themenkreise strikt trennen: Wenn es um das RB- Thema geht, kann man dazu so oder so stehen.
    Wenn es um eine Verunglimpfung von Matheschitz als Ösi-Hitler geht, kann man nur strikt mit Ablehnung reagieren.

    Ich weiß halt nicht, was so schlimm daran ist, dass einige Personen Mateschitz als "neuen Hitler" sehen. Wenn diese Personen das so sehen, dann muss ich es akzeptieren.
    Im Grunde ist die Aufregung halt sehr verlogen, weil es in den letzten Jahren genügend "Ausrutscher" gegenüber Hopp gegeben hat, die hier nicht thematisiert wurden. Jetzt hat es halt einmal einen Österreicher erwuschen und jeder schreit gleich herum. Mateschitz interessiert es scheinbar eh nicht. Ob es halt wirklich so wenige Leute sind, die sich gegen Konstrukte, wie Red Bull, Hoffenheim etc. aussprechen, werden wir halt nie qualifizieren können.

    Edit: irgendwas ist beim Zitieren schief gelaufen.....

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Februar 2015 um 15:58
    • #62
    Zitat von Fuzzy Dunlop


    Sei mal bitte ganz ehrlich: Würdest du gleich reagieren, wenn das Plakat von RB Leipzig-Fans gemalt worden wäre? Oder hättest du in diesem Fall wieder einen Grund gefunden, gegen RedBull zu wettern? Ich lese deine Beiträge zum Thema RB eigentlich sehr gerne und bin auch oft der gleichen Meinung, aber in diesem Fall kann ich mich mit der Linie "Mateschitz als Hitler - mir egal" einfach nicht anfreunden.

    Ich würde (wie ich oben weiter schon geschrieben habe) gerne wissen, was Du @Heartbreaker sagen würdest, wenn unsere Avler so ein Plakat gestalten würden....

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. Februar 2015 um 16:55
    • #63

    @'Eisprinz - das Original:
    wenn die AVler so ein Plakat gestaltet hätten, hätte ich mich nobel zurückgehalten. Da ist meine Aversion gegen alles, was blau-rot-silbern lackiert ist schon stärker ausgeprägt als zB bei einem gino, der anscheinend am liebsten den in ihrem Seelenfrieden verletzten Leipzigern die Psychotherapiekosten ersetzen würde.
    Abgesehen davon bin ich der Ansicht dass Sportplätze und Stadien zu den letzten Orten in einer überreglementierten und peinlich auf correctness bedachten Welt gehören, in denen noch ein bißchen Platz für silly behaviour jeder Art, sei es von Akteuren wie auch Zusehern, sein sollte und die Geschichte aus Aue fällt für mich eher in die Kategorie.
    Ich kann in dem Kontext das Buch Fever Pitch von Nick Hornby nur sehr empfehlen; was der zu dem Thema geschrieben hat, ist meiner Meinung nach noch immer gültig.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cathy Miller (9. Februar 2015 um 17:01)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Februar 2015 um 17:33
    • #64
    Zitat von AlexR

    Konstrukte, wie Red Bull, Hoffenheim


    Konstrukte wie Red Bull und Hoffenheim sind Fußballvereine, die in ihrer Form recht gut in die moderne Profifußballwelt passen. Wer sich auch der CL, EL, WMs, Euros und den europäischen Profiligen freiwillig versagt, mag schon sein Recht haben, solchen Vereinen auch kritisch gegenüberzustehen. Aber sonst wird da die Argumentation recht dünn, vor allem wenn das Wort Konstrukt fällt. Oder glaubst z.B. Wacker Innsbruck ist so ein natürlich gewachsener Verein, der tief im Boden der Innsbrucker Bevölkerung verwurzelt ist? :D

    @Heartbreaker Dem Megaphon und Capo zu folgen, ist kein silly behaviour, sondern schlichtweg dumm und korrektes Kaderdenken. Und in Fever Pitch geht es um Fußball und nicht um Ultras ... .

  • Grisu
    Nationalliga
    • 9. Februar 2015 um 19:00
    • #65
    Zitat von AlexR

    Ich weiß halt nicht, was so schlimm daran ist, dass einige Personen Mateschitz als "neuen Hitler" sehen. Wenn diese Personen das so sehen, dann muss ich es akzeptieren.
    Im Grunde ist die Aufregung halt sehr verlogen, weil es in den letzten Jahren genügend "Ausrutscher" gegenüber Hopp gegeben hat, die hier nicht thematisiert wurden. Jetzt hat es halt einmal einen Österreicher erwuschen und jeder schreit gleich herum. Mateschitz interessiert es scheinbar eh nicht. Ob es halt wirklich so wenige Leute sind, die sich gegen Konstrukte, wie Red Bull, Hoffenheim etc. aussprechen, werden wir halt nie qualifizieren können.


    :thumbup:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Februar 2015 um 19:27
    • #66

    Auch wenn es hin und an Nachteile für andere Vereine bringt, sollten alle froh sein, wenn Geld in den Sport kommt.

    Die gelegentlichen Insolvenzen der 'Traditionsclubs' sind ja auch kein Ruhmesblatt,,,

  • FTC
    NHL
    • 9. Februar 2015 um 20:09
    • #67

    was das konzernwesen generell anbelangt, hat das ganze natürlich auch schattenseiten. dann braucht man aber auch kein ikea-kastl kaufen, einen h&m pullover tragen, bei der shell tanken oder eine thunfischdose öffnen etc. etc.
    wahrscheinlich gibt es auch keinen ebel-verein der nicht von einem konzern gesponsert wird, in welcher höhe auch immer. wer das eine verurteilt (red bull), müsste dann die chipsfirma(nur als beispiel gedacht) die die capitals unterstützt genauso ablehnen, alles andere ist verlogen. bei red bull fliesst wenigstens unheimlich viel geld in etwas sinnvolles, nämlich in den sport. da haben andere konzerne ihre finger bei wesentlich schmutzigeren geschäften im spiel oder es werden höchst fragwürdige dinge finanziert und unersättlich in die eigene tasche gewirtschaftet.
    mit servus tv hat man dann noch einen sender installiert der ein qualitativ gutes programm bringt und im gegensatz zu den meisten anderen sendern nicht zur allgemeinen volksverblödung beiträgt. ich möchte red bull nicht glorifizieren, aber es gibt weltweit wohl unzählige beispiele an konzernen die es weit mehr verdient hätten an den pranger gestellt zu werden.

  • gino44
    Highlander
    • 9. Februar 2015 um 21:02
    • #68
    Zitat von Heartbreaker

    Da ist meine Aversion gegen alles, was blau-rot-silbern lackiert ist schon stärker ausgeprägt als zB bei einem gino, der anscheinend am liebsten den in ihrem Seelenfrieden verletzten Leipzigern die Psychotherapiekosten ersetzen würde.


    Nö, hab ich nicht vor.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 9. Februar 2015 um 22:21
    • #69

    @Herzi
    Der „Red Bull Fanboy“, wie du uns bezeichnest, hat aber nur die Krone zitiert, das hast schon überrissen oder?
    Da in Down Under wegen jedem Furz den Giuseppe oder sonstwer lässt, ein Thread eröffnet wird, hast schon gar keinen Grund dich über die Eigenmächtigkeit des Fanboys aufzuregen.

    Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung dass das alles keinen Thread wert ist, weil ich mir gut vorstellen kann dass es sich verhält wies Kollege Jetlag geschildert hat.

    Weiters finde ich dass Red Bull solche Sachen aber auch derart ungeschickt macht dass es weh tut. In England mag sowas ja schon normaler sein, aber in Pifgonien sehens das halt enger und darauf könnte man sich mit etwas gutem Willen und Fingerspitzengefühl schon einstellen, ohne dass jemandem ein Nachteil entstünde.
    Bei der Übernahme vom EHC München hab ich nur mehr den Kopf geschüttelt ob der nordamerikanisch anmutenden Ungeschicklichkeit.
    Dabei passt das gar nicht zu Mateschits sonstigen Umgangsformen.. Die mit ihm zu tun hatten , außer solche die seine Mutter nicht in Ruhe lassen wollten, beschreiben ihn als äußerst korrekten angenehmen Menschen der keinen übervorteilen will. Ein Geldsack den sich fast jeder als Nachbar vorstellen könnte, sowas gibt’s nicht oft.
    Aber gut, das ist nicht das einzige auf der Welt was ich nicht ganz verstehe.

    Andererseits geht mir das Geheule gewisser Fans und Manager auch gehörig auf den Sack. Was sudert ein Stefan Kuntz, Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg oder Leipzig würden ihnen den Platz wegnehmen. Tatsache ist, dass in seinem Verein jahrelang nicht gut gearbeitet wurde und man deshalb zurecht dort steht wo man steht. Leider!
    Da braucht man die Schuld bei keinem Anderen suchen, den Mist hat man sich selbst zuzuschreiben..
    Dasselbe kann man über die Salzburger Austria sagen, deren Fan ich noch zu Kirchbergers Zeiten war. Danach kamen schrittweise diverse Zauberer ans Ruder, die den Karren elegantest gegen die Wand gefahren haben.
    Quehenberger ist damals wahrscheinlich verkehrt nach Plain gegangen weil er seine Kohle wieder bekommen hat und die Austria wäre ohne Mateschits ebenfalls maustod gewesen. Bedanken dürfen sich die Herren Fans aber bei Quehenbergers Zauberern und nicht bein Mateschits. Nun haben sie es eh selbst in der Hand. Machen sie es gut, Hut ab, machen sie es schlecht brauchen sie keinen Ersatzschuldigen suchen.

  • AlexR
    EBEL
    • 10. Februar 2015 um 16:34
    • #70
    Zitat von nordiques!


    Konstrukte wie Red Bull und Hoffenheim sind Fußballvereine, die in ihrer Form recht gut in die moderne Profifußballwelt passen. Wer sich auch der CL, EL, WMs, Euros und den europäischen Profiligen freiwillig versagt, mag schon sein Recht haben, solchen Vereinen auch kritisch gegenüberzustehen. Aber sonst wird da die Argumentation recht dünn, vor allem wenn das Wort Konstrukt fällt. Oder glaubst z.B. Wacker Innsbruck ist so ein natürlich gewachsener Verein, der tief im Boden der Innsbrucker Bevölkerung verwurzelt ist? :D

    Wieso muss ich einer Sache entsagen, um sie kritisch zu finden?
    Ich finde ja die sportliche Seite von Red Bull Salzburg ja eh in Ordnung bzw. ist sie genau das, was von einem professionellen Verein verlangt wird. Dennoch kann ich es wohl kritisieren, dass nicht im Vordergrund der Verein steht, sondern ein Unternehmen.
    Ich schaue mir gerne die WM und EM an, einfach, weil ich mich sehr für Fußball in all seinen Facetten (taktische Komponente, Fankultur, etc.) interessiere. Dass ich dann nicht das Recht dazu haben sollte (überspitzt ausgedrückt), die Vorgehensweise der FIFA/UEFA in finanziellen und rechtlichen Fragen (Beispielsweise, dass die "brasilianische Bevölkerung für die Kosten aufkommt, der Gewinn aber 1:1 in die Taschen der FIFA wandert"), verstehe ich nicht.
    Gerdae, weil ich etwas "konsumiere", sollte ich die Sache durchaus kritisch beäugen (ist zumindest meine Ansichtssache). Der CL entsage ich nicht, wegen irgendwelchen Konstrukten oder dergleichen. Für mich hat halt Fußball sehr viel mit Verbundenheit, Emotion zu tun und diese Emotiion kann ich mehr bei Spielen "meines" Vereins leben, als wenn ich mir Leverkusen gegen Monaco anschaue.

    Meine Definition als "mündiger Fußballfan" ist, diejenige, dass ich das Licht und die Schatten wahrnehmen muss und dann halt darauf meine Meinung aufbaue. Dass sie dann "recht dünn" sein wird, ist klar. Dass aber eine knackige Positionierung am Pol "alles im Profi-Fußball ist gut" oder "alles im Profi-Fußball ist scheiße" Pol besser ankommt, dieser Tatsache muss ich mich halt auch stellen.

    Inwiefern sich ein Verein in Österreich mit sehr wenig aktuellen sportlichem Erfolg in der österreichischen Bevölkerung verwurzeln kann, ist wohl eine seperate Diskussion (wenn ich mir die Stammtischgespräche anhöre, dann wird der Wacker Innsbruck sehr genau wahrgenommen; auch, wenn es nicht unbedingt zurzeit positive Wahrnehmungen sind).
    Dass der FC Wacker Innsbruck eine sehr komische und nicht unbedingt vorzeigbare Geschiche hat, mag stimmen. Vielleicht sollte man gerade deswegen, weil man die Auswirkungen dieser Geschichte spürt, besonders kritisch gegenüber Vereinen/Konstrukten wie Red Bull Salzburg und Hoffenheim stehen. Übrigens wohl auch bald gegenüber Hannover96.

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (10. Februar 2015 um 16:51)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Februar 2015 um 17:23
    • #71

    Nazi-Plakat: Erzgebirge Aue verhängt Stadionverbote

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™