1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

VN

  • 0815
  • 3. Februar 2015 um 14:38
  • 0815
    Hobbyliga
    • 3. Februar 2015 um 14:38
    • #1

    Ansprüchen nicht Genüge getan von Heimo Kofler
    Starke Saison: Martin Grabher Meier. Foto: stiplovsekDornbirn konnte den Vorschusslorbeeren bisher nicht gerecht werden.


    Dornbirn. Der Dornbirner EC blieb im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockeyliga hinter den Erwartungen zurück. Vor der Saison war Dave MacQueens Team aufgrund der Kader-Qualität von fast allen Experten als Kandidat für einen Platz unter den Top sechs gehandelt worden. Nach 44 Spielen sind die Bulldogs im Vergleich zur letzten Saison aber einiges schuldig geblieben: Platz zehn statt Rang acht, 40 statt 46 Punkte. Und man nimmt nur einen statt drei Bonuszähler in die Play-off-Qualifikation mit. Möchte Dornbirn wieder unter den besten Acht mitspielen, muss wie in der letzten Saison ein Kraftakt her. „Mit nur einem Bonuspunkt ist es verdammt schwer, ins Play-off zu kommen“, weiß auch MacQueen. Aber er verweist auch auf die letzte Saison: „Da waren wir auch schon weg vom Fenster. Und dann haben wir uns mit einem tollen Endspurt doch noch das Ticket für das Viertelfinale gegen Salzburg erkämpft.“

    Die Gründe, warum die Dornbirner trotz hochkarätiger Zugänge unter den Möglichkeiten blieben? Garnet Exelby, viel gepriesener Verteidiger mit NHL-Erfahrung, war ebenso ein Fehleinkauf wie Stürmer Justin DiBenedetto. Guillaume Desbiens

    konnte Graham Mink nicht vollumfänglich ersetzen, Adam Miller und Zdenek Blatny waren Fehlgriffe. Im Tor zeigte sich Mike Murphy als eher unsicherer Kantonist und musste nicht nur wegen seiner Gehirnerschütterung Nathan Lawson Platz machen. Zu dünn besetzt ist die Verteidigung: Nur sechs Abwehrcracks sind verfügbar, sie bezahlen in Form der meisten Gegentreffern die Zeche.

    Schießbude der LigaDie „Special Teams“, also Unter- und Überzahl sind eine Baustelle. Gehörte in der letzten Saison das Überzahlspiel noch zu den Stärken der Bulldogs, so war man heuer nur mehr Durchschnitt. Mit 147 Gegentreffern war der DEC die Schießbude der Liga. Gleich sieben Gegentreffer kassierte man im eigenen Powerplay.

    Positive Überraschungen gibt es auch: Martin Grabher Meier spielt die Saison seines Lebens, das sagt auch ServusTV-Experte Sascha Tomanek. Der Lustenauer ist nach Thomas Raffl (43) und Brian Lebler (39) mit 38 Punkten (14 Tore/23 Assists) der drittbeste österreichische Punktesammler und die Nummer 14 der Scorerliste. Auch Andy Bohmbach kam mit Saisonverlauf besser in die Gänge. Der Stürmer, als Schnäppchen aus der zweiten deutschen Liga gekommen, hält bei elf Treffern und 15 Vorlagen. Unter den Gewinnern ist Torhüter David Madlener: der Feldkircher gab mehr als eine Bewährungsprobe ab.

  • meand
    EBEL
    • 3. Februar 2015 um 15:01
    • #2

    triffts ziemlich genau - Schiessbude der Liga LOL

    Postive Überrraschung ganz sicher Martin Grabher Meier - und zur Bestätigung seiner tollen Saison und Form wird er nicht ins Natiaonlateam einberufen - Doppel LOL 8)

  • phifi
    KHL
    • 3. Februar 2015 um 15:42
    • #3

    Vielleicht bringt es uns zumindest dahingehend etwas, dass er nächste saison nicht ganz so viele punkte kosten wird wenn er nicht einberufen wird ;)

    Der Artikel bringt es ziemlich genau auf den Punkt.

  • *Ranger*
    KHL
    • 3. Februar 2015 um 16:23
    • #4
    Zitat von phifi

    Vielleicht bringt es uns zumindest dahingehend etwas, dass er nächste saison nicht ganz so viele punkte kosten wird wenn er nicht einberufen wird ;)

    Der Artikel bringt es ziemlich genau auf den Punkt.


    bis auf die Tatsache das es 11 Gegentreffer im eigenen Powerplay waren und nicht 7

  • TheNus
    KHL
    • 3. Februar 2015 um 17:14
    • #5
    Zitat von phifi

    Vielleicht bringt es uns zumindest dahingehend etwas, dass er nächste saison nicht ganz so viele punkte kosten wird wenn er nicht einberufen wird ;)

    Der Artikel bringt es ziemlich genau auf den Punkt.

    Nationalteam kostet keine Punkte mehr. Aber ich glaube MGM will auch gar nicht mehr NT spielen, was ich so gehört habe.

    Daß man bei den Legios fehlgriffe macht, kann passieren, v.a. wenn sie schon in der EBEL gespielt haben und damals ihre Leistung gebracht haben.
    Das sehe ich nicht so schlimm.
    ABER wie schon oft geschrieben, die 6 Verteidiger (oder besser gesagt die fehlenden 2) haben uns sicher einige Spiele gekostet. Da muß einfach nochmals einer verpflichtet werden nun in der Natinalteampause.
    Falls nicht, heißt das für mich, die Vereinsführung hat die Saison schon abgeschrieben.
    Wenn man die nächste Saison wieder so beginnt, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.

  • phifi
    KHL
    • 3. Februar 2015 um 18:32
    • #6

    @*Ranger*
    Stimmt, die einseitige spielweise von mcqueen wurde zwar auch nicht erwähnt, aber wer wird so kleinlich sein :)

  • EpiD
    Wikinger
    • 3. Februar 2015 um 18:34
    • #7

    Ich! ;) :veryhappy:

  • phifi
    KHL
    • 3. Februar 2015 um 20:32
    • #8
    Zitat von EpiD

    Ich! ;) :veryhappy:

    Ein paar ewige Nörgler gibts halt auch immer :D

  • EpiD
    Wikinger
    • 3. Februar 2015 um 20:35
    • #9

    Wenn es schon keinen ewig Gestrigen mehr gibt. ;) :veryhappy:

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 4. Februar 2015 um 00:03
    • #10
    Zitat von EpiD

    Wenn es schon keinen ewig Gestrigen mehr gibt. ;) :veryhappy:

    ha, er versucht den "bär" ausm winterschlaf zu rütteln :thumbup: 8o wir hätten wetten sollen am anfang der saison zwecks verteidiger ;)

    ansonsten trifft es der artikel relativ gut. aber noch is nix verloren ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™